Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.
[Abbildung]
§. 12. Aber genung von diesem nur beyläufftig-eingekommenem Punct/ durch Veranlassung der Pracht- und Raritäten-Gebeude/ des Mexicanischen Königes/ Montezumae. Das IV. Capitel. Von des grossen Mogols Schatz- und Raritäten Hauß zu Agra in Ost-Indien. §. 1. SAgäntzlich Americam zu verlassen/ und in Ost-Indien/ als dem berühmtesten Theil Asiens / nachgehends in Persien/ und Judäa/ ebenmässig auch etwas Denckwürdigs/ so zu Kunst- oder-Naturalien-Kammern gezogen werden möchte/ hervor zu suchen; so findet sich die grosse / reich- und schöne/ doch nicht gar-alte/ und der Form eines halben Monden gleich-scheinende Stadt Agra/ davon auch die herum-liegende Landschafft ihren Namen hat/ wie Johann de Laet (de India vera c. I. p. 10.) meldet/ und selbige umbständlich hernach von pag. 39. biß 50. beschreibt; gelegen in der grösten Landschafft Indiens/ so Indostan genennei wird: ja fast für eine Königin oder Königmässige Princessin in Orient zu schätzen/ unter dein Gebiett des grossen Mogols welcher in gedachter Stadt zum öfftersten seine/ und zwar fürnehinste Residentzund Schloß gehabt/ welches gedachter Johann de Laet ? (I. d. pag. 40.) beschreibt mit diesen Worten/ die eben nicht nöthig sind/ iu Teutsch zugeben: Ad eandem (civitatem Agram) spricht Er: Regia Arx sita est, totius Orientis maxima & superbissima, quippe pene quator milliaria Anglica occupans, undiquad; muro, e quadratis saxis structo, circumdata Regis Palatium & Praetorium, aliaque AEdificia, incredibili magnificentia structa. Wie auch kurß darauf sagt Er ferner: (pag. 41.) Sequitur Regia Arx, cujus muri ad viginti quinque cubitorum altitudinem e rubro saxo, e. ductisunt, super locum nonnihil editum; Opusstupendum, & amoenissimo in omnes partes prospectu, praesertim ad ripam Fluminis, ubi opere cancellato structum est, cum fenestris aureis, e quibus Rex certamen Elephantorum solet prospicere. Und sonderlich beschreibt Er mit Fleiß mehr gedachte Königliche Burg oder Schloßim fünfften Capittel desselbigen Buchs (pag. 126. & seq.) wohin sich der günstige Leser kan verfügen. §. 2. Hierinnen nun ist des grossen Mogols reichstes Schatz-Haus zu finden gewest/ wie Erasmus Francisei (part. 3. des Ost- und West Indianischen Lust-Gart. p. 1438. ) meldet: und in dem selbigen/ acht grosse Gewölbe/ inn- und über der Erde/ theils mii Gold theils mit Silber angefüllet. §. 3. In einem unter diesen sind lauter Kleinodien und Edelgesteine/ Diamanten/ Rubinen / Sappihre/ Schmaragde/ Oniche/ und dergleichen; wie auch Perlen; alle in ungemeiner Grösse / gesammlet gewesen: welches in Warheit Sachen sind/ von kostbarer Curiosität/ und Würden. §. 4. Ein anders ist verordnet gewesen/ zu den Geschencken/ welche andere Potentaten durch Ihre Gesandten an den Mogol geschickt. §. 5. Wir wollen/ zu desto-mehrer Erklärung dessen/ was itzo vorgebracht/ etwas umbständlicher aus obgedachtem Johanne de Laet, (d. Idc. c. 7. p. 137. seq.) gedencken/ und von dem grossen Reichthum Achaberis etwas mel-
[Abbildung]
§. 12. Aber genung von diesem nur beyläufftig-eingekommenem Punct/ durch Veranlassung der Pracht- und Raritäten-Gebeude/ des Mexicanischen Königes/ Montezumae. Das IV. Capitel. Von des grossen Mogols Schatz- und Raritäten Hauß zu Agra in Ost-Indien. §. 1. SAgäntzlich Americam zu verlassen/ und in Ost-Indien/ als dem berühmtesten Theil Asiens / nachgehends in Persien/ und Judäa/ ebenmässig auch etwas Denckwürdigs/ so zu Kunst- oder-Naturalien-Kammern gezogen werden möchte/ hervor zu suchen; so findet sich die grosse / reich- und schöne/ doch nicht gar-alte/ und der Form eines halben Monden gleich-scheinende Stadt Agra/ davon auch die herum-liegende Landschafft ihren Namen hat/ wie Johann de Laet (de Indiâ verâ c. I. p. 10.) meldet/ und selbige umbständlich hernach von pag. 39. biß 50. beschreibt; gelegen in der grösten Landschafft Indiens/ so Indostan genennei wird: ja fast für eine Königin oder Königmässige Princessin in Orient zu schätzen/ unter dein Gebiett des grossen Mogols welcher in gedachter Stadt zum öfftersten seine/ und zwar fürnehinste Residentzund Schloß gehabt/ welches gedachter Johann de Laet ? (I. d. pag. 40.) beschreibt mit diesen Worten/ die eben nicht nöthig sind/ iu Teutsch zugeben: Ad eandem (civitatem Agram) spricht Er: Regia Arx sita est, totius Orientis maxima & superbissima, quippe penè quator milliaria Anglica occupans, undiquad; muro, è quadratis saxis structo, circumdata Regis Palatium & Praetorium, aliaque AEdificia, incredibili magnificentiâ structa. Wie auch kurß darauf sagt Er ferner: (pag. 41.) Sequitur Regia Arx, cujus muri ad viginti quinque cubitorum altitudinem è rubro saxo, e. ductisunt, super locum nonnihil editum; Opusstupendum, & amoenissimo in omnes partes prospectu, praesertim ad ripam Fluminis, ubi opere cancellato structum est, cum fenestris aureis, è quibus Rex certamen Elephantorum solet prospicere. Und sonderlich beschreibt Er mit Fleiß mehr gedachte Königliche Burg oder Schloßim fünfften Capittel desselbigen Buchs (pag. 126. & seq.) wohin sich der günstige Leser kan verfügen. §. 2. Hierinnen nun ist des grossen Mogols reichstes Schatz-Haus zu finden gewest/ wie Erasmus Francisei (part. 3. des Ost- und West Indianischen Lust-Gart. p. 1438. ) meldet: und in dem selbigen/ acht grosse Gewölbe/ inn- und über der Erde/ theils mii Gold theils mit Silber angefüllet. §. 3. In einem unter diesen sind lauter Kleinodien und Edelgesteine/ Diamanten/ Rubinen / Sappihre/ Schmaragde/ Oniche/ und dergleichen; wie auch Perlen; alle in ungemeiner Grösse / gesammlet gewesen: welches in Warheit Sachen sind/ von kostbarer Curiosität/ und Würden. §. 4. Ein anders ist verordnet gewesen/ zu den Geschencken/ welche andere Potentaten durch Ihre Gesandten an den Mogol geschickt. §. 5. Wir wollen/ zu desto-mehrer Erklärung dessen/ was itzo vorgebracht/ etwas umbständlicher aus obgedachtem Johanne de Laet, (d. Idc. c. 7. p. 137. seq.) gedencken/ und von dem grossen Reichthum Achaberis etwas mel- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0610" n="34"/> <p> <figure/> </p> <p>§. 12. Aber genung von diesem nur beyläufftig-eingekommenem Punct/ durch Veranlassung der Pracht- und Raritäten-Gebeude/ des Mexicanischen Königes/ Montezumae.</p> </div> <div> <head>Das IV. Capitel.</head> <p>Von des grossen Mogols Schatz- und Raritäten Hauß zu Agra in Ost-Indien.</p> </div> <div> <head>§. 1.</head> <p>SAgäntzlich Americam zu verlassen/ und in Ost-Indien/ als dem berühmtesten Theil Asiens / nachgehends in Persien/ und Judäa/ ebenmässig auch etwas Denckwürdigs/ so zu Kunst- oder-Naturalien-Kammern gezogen werden möchte/ hervor zu suchen; so findet sich die grosse / reich- und schöne/ doch nicht gar-alte/ und der Form eines halben Monden gleich-scheinende Stadt Agra/ davon auch die herum-liegende Landschafft ihren Namen hat/ wie Johann de Laet (de Indiâ verâ c. I. p. 10.) meldet/ und selbige umbständlich hernach von pag. 39. biß 50. beschreibt; gelegen in der grösten Landschafft Indiens/ so Indostan genennei wird: ja fast für eine Königin oder Königmässige Princessin in Orient zu schätzen/ unter dein Gebiett des grossen Mogols welcher in gedachter Stadt zum öfftersten seine/ und zwar fürnehinste Residentzund Schloß gehabt/ welches gedachter Johann de Laet ? (I. d. pag. 40.) beschreibt mit diesen Worten/ die eben nicht nöthig sind/ iu Teutsch zugeben: Ad eandem (civitatem Agram) spricht Er: Regia Arx sita est, totius Orientis maxima &amp; superbissima, quippe penè quator milliaria Anglica occupans, undiquad; muro, è quadratis saxis structo, circumdata Regis Palatium &amp; Praetorium, aliaque AEdificia, incredibili magnificentiâ structa. Wie auch kurß darauf sagt Er ferner: (pag. 41.) Sequitur Regia Arx, cujus muri ad viginti quinque cubitorum altitudinem è rubro saxo, e. ductisunt, super locum nonnihil editum; Opusstupendum, &amp; amoenissimo in omnes partes prospectu, praesertim ad ripam Fluminis, ubi opere cancellato structum est, cum fenestris aureis, è quibus Rex certamen Elephantorum solet prospicere. Und sonderlich beschreibt Er mit Fleiß mehr gedachte Königliche Burg oder Schloßim fünfften Capittel desselbigen Buchs (pag. 126. &amp; seq.) wohin sich der günstige Leser kan verfügen.</p> <p>§. 2. Hierinnen nun ist des grossen Mogols reichstes Schatz-Haus zu finden gewest/ wie Erasmus Francisei (part. 3. des Ost- und West Indianischen Lust-Gart. p. 1438. ) meldet: und in dem selbigen/ acht grosse Gewölbe/ inn- und über der Erde/ theils mii Gold theils mit Silber angefüllet.</p> <p>§. 3. In einem unter diesen sind lauter Kleinodien und Edelgesteine/ Diamanten/ Rubinen / Sappihre/ Schmaragde/ Oniche/ und dergleichen; wie auch Perlen; alle in ungemeiner Grösse / gesammlet gewesen: welches in Warheit Sachen sind/ von kostbarer Curiosität/ und Würden.</p> <p>§. 4. Ein anders ist verordnet gewesen/ zu den Geschencken/ welche andere Potentaten durch Ihre Gesandten an den Mogol geschickt.</p> <p>§. 5. Wir wollen/ zu desto-mehrer Erklärung dessen/ was itzo vorgebracht/ etwas umbständlicher aus obgedachtem Johanne de Laet, (d. Idc. c. 7. p. 137. seq.) gedencken/ und von dem grossen Reichthum Achaberis etwas mel- </p> </div> </body> </text> </TEI> [34/0610]
[Abbildung]
§. 12. Aber genung von diesem nur beyläufftig-eingekommenem Punct/ durch Veranlassung der Pracht- und Raritäten-Gebeude/ des Mexicanischen Königes/ Montezumae.
Das IV. Capitel. Von des grossen Mogols Schatz- und Raritäten Hauß zu Agra in Ost-Indien.
§. 1. SAgäntzlich Americam zu verlassen/ und in Ost-Indien/ als dem berühmtesten Theil Asiens / nachgehends in Persien/ und Judäa/ ebenmässig auch etwas Denckwürdigs/ so zu Kunst- oder-Naturalien-Kammern gezogen werden möchte/ hervor zu suchen; so findet sich die grosse / reich- und schöne/ doch nicht gar-alte/ und der Form eines halben Monden gleich-scheinende Stadt Agra/ davon auch die herum-liegende Landschafft ihren Namen hat/ wie Johann de Laet (de Indiâ verâ c. I. p. 10.) meldet/ und selbige umbständlich hernach von pag. 39. biß 50. beschreibt; gelegen in der grösten Landschafft Indiens/ so Indostan genennei wird: ja fast für eine Königin oder Königmässige Princessin in Orient zu schätzen/ unter dein Gebiett des grossen Mogols welcher in gedachter Stadt zum öfftersten seine/ und zwar fürnehinste Residentzund Schloß gehabt/ welches gedachter Johann de Laet ? (I. d. pag. 40.) beschreibt mit diesen Worten/ die eben nicht nöthig sind/ iu Teutsch zugeben: Ad eandem (civitatem Agram) spricht Er: Regia Arx sita est, totius Orientis maxima & superbissima, quippe penè quator milliaria Anglica occupans, undiquad; muro, è quadratis saxis structo, circumdata Regis Palatium & Praetorium, aliaque AEdificia, incredibili magnificentiâ structa. Wie auch kurß darauf sagt Er ferner: (pag. 41.) Sequitur Regia Arx, cujus muri ad viginti quinque cubitorum altitudinem è rubro saxo, e. ductisunt, super locum nonnihil editum; Opusstupendum, & amoenissimo in omnes partes prospectu, praesertim ad ripam Fluminis, ubi opere cancellato structum est, cum fenestris aureis, è quibus Rex certamen Elephantorum solet prospicere. Und sonderlich beschreibt Er mit Fleiß mehr gedachte Königliche Burg oder Schloßim fünfften Capittel desselbigen Buchs (pag. 126. & seq.) wohin sich der günstige Leser kan verfügen.
§. 2. Hierinnen nun ist des grossen Mogols reichstes Schatz-Haus zu finden gewest/ wie Erasmus Francisei (part. 3. des Ost- und West Indianischen Lust-Gart. p. 1438. ) meldet: und in dem selbigen/ acht grosse Gewölbe/ inn- und über der Erde/ theils mii Gold theils mit Silber angefüllet.
§. 3. In einem unter diesen sind lauter Kleinodien und Edelgesteine/ Diamanten/ Rubinen / Sappihre/ Schmaragde/ Oniche/ und dergleichen; wie auch Perlen; alle in ungemeiner Grösse / gesammlet gewesen: welches in Warheit Sachen sind/ von kostbarer Curiosität/ und Würden.
§. 4. Ein anders ist verordnet gewesen/ zu den Geschencken/ welche andere Potentaten durch Ihre Gesandten an den Mogol geschickt.
§. 5. Wir wollen/ zu desto-mehrer Erklärung dessen/ was itzo vorgebracht/ etwas umbständlicher aus obgedachtem Johanne de Laet, (d. Idc. c. 7. p. 137. seq.) gedencken/ und von dem grossen Reichthum Achaberis etwas mel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |