Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.von schreiben solte/ würde mich es offt erfreuen/ und zweiffele ich nicht/ man könne in vielen Kranckheiten viel damit praestiren. Daß aber ein gewisser Medicus allhier in Ost-Indien von diesem Cauterio auch etwas in Druck gegeben/ und das jenige/ was er nur auß meinen an ihn geschriebenen Brieffen genommen/ vor seine auff der Jappanischen Reise gefaßte Observationes halten will/ thut mich nicht wenig verdriessen/ zumahlen viele von ihm erdichtete Sachen darinnen/ welche eben so wahr sind/ als die Observationes Botanicae, welche D. Iacobi Breynii Cent. I. Exot. angehänget worden. Was solte man wol vor Observatioues auff der Japponischen Reise machen können/ wo alle wie Gefangene tractiret werden/ und nicht auß dem Hause gehen dörffen? Daß er sich aber des grossen Kaysers allda Archiatrum nennet/ ist wol Lachens wehrt/ indem er denselben niemahlen mit Augen gesehen/ ja wider die Gesetze solches Reiches lauffet/ sich eines Christens Artzneyen zu bedienen. Mit ehistem werde einen Tr. von der Chineser Method herauß geben/ darinnen sie alle Kranckheiten/ samt deren Ursachen auß dem Pulß/ vermittelst des Umblauffs des Geblüts/ oder Circulatione Sanguinis (welche ihnen schon über 1000. Jahr zum Fundament gedienet hat) herauß geben/ welcher biß dahin durch D. ten Rhyne und dessen Adhaerenten zu Ambsterdam supprimiret worden/ von dar ich solchen der Acad. Nat. Cur. zusenden wollen. Hierbey kommet auch eine Quantität Muscheln/ von welchen ich eben kein sonderlicher Liebhaber bin/ indem sie mehr zur Ergetzung als dem gemeinen besten dienen. Unterdessen spielet die Natur mit denen Farben so mannigfaltig/ als an denen Blumen immermehr. Doch ist mir eine Art bekant/ welche sonsten wenig von denen/ die es nicht wissen/ geachtet wird / und diese Tugend an sich hat/ daß/ wann sie auß dem Meer gezogen wird/ und man der Schnecken / so darinnen ist/ ein wenig Biesem beyfüget/ selbige alsobalden stirbet: Wann man nachmahlen diesen Schnegel auff den Nabel einer Frauen/ so nicht wohl harnen kan/ appliciret/ wird sie von Stund an gesund. Von dieser Materie aber wird D. Georg Eberhard Rumphius, von Hanau gebürtig/ so jetzo in Amboina lebet/ und von stetem Anschauen solcher Muscheln an dem Ufer des Meers/ blind worden/ eine weitläufftige Historiam schreiben/ welcher auch noch ein Buch von 400. Capiteln unter der Feder hat/ welches er dem Printzen von Uranien dediciren will. Micht wundert nicht wenig/ daß der berühmte D. Simon Paulli in seinem Tract. de usu & abusu Tabaci & herb. Thee diese letztern Blätter dem Myrtho Brabanticae verglichen/ indem es kein Kraut/ sondern ein Strauch ist/ so unter die Dornen zurechnen / dessen ich in Japonien gantze Aecker und Felder voll/ doch in gewisse Ordnung gesetzet / angetroffen habe. Zwar hab vor diesem selbsten davor gehalten/ es müste dieses Gewächse auch in Europa wachsen/ allein ich bin nun einer gantz andern Meinung/ und sehe/ daß jedes Land seine eigene Pflantzen habe. Ich kan betheuren/ daß in Japonien die Provincial-Rosen oder Centefolium, so wohl von einer hoch-rothen Farb/ als gantz weisse auff sehr grossen Bäumen / auch noch mitten im Januario, wann es noch sehr kalt ist/ aber ohne Geruch angetroffen. So habe ich auch allerhand Lilien auf holtzigten Stauden gesehen: die gefüllte Poenien auff Bäumen: die mitten im Winter blühende Kirschen-Bäume/ doch ohne Früchten und dergleichen / welches in Europa unbekandt. Also gibt es allhter fliegende Meer-Katzen/ fliegende wilde Katzen/ Einhörnige Fledermäuse von schönen Farben: Fische von schönen Farben/ so anderwerts nicht zu finden. Was sonsten den Unterscheid unter dem Cinnamomo und Cassia Lignea, welchen der Herr Praeses verlanget/ betreffen thut/ so ist gewiß/ daß das Cinnamomum nirgends/ als nur in der Insul Ceylon gefunden werde: Die Cassia Lignea aber wächset in mehrern Insulen/ und zwar vielerley Art; Wiewohlen darunter eine Species zu finden/ welche dem Zimmet nicht viel nachgibt/ auch ein[unleserliches Material] destill. fourniret/ so doch dem[unleserliches Material] Cinamom. weder am Geschmack/ noch am Geruch zu vergleichen ist: wird von denen Einwohnern vor einen wilden Zimmet gehalten. Sonsten kan man auch auß der Wurtzel des rechten Zimmet-Baums einen sehr wohlriechenden Campher bringen / welcher besser als der Gemeine/ aber dem jenigen/ so von der Insul Borneo kommt/ bey weitem nicht zu vergleichen ist. Vielleicht dörffte D. Paulus Hermanni dieses Gewürtz bald weitläufftiger beschreiben/ welcher alles mit seinen Augen gesehen/ indem er lang in Ceylon geftanden/ auch dasselbige in seinen Philosophischen Destillir Oefen zur Gnüge auffgelöset hat; Weßwegen er auch von dem Printzen von Oranien zum Professore zu Leyden designiret worden. Was aber in dem so genandten Laboratorio Ceylonico von tem Zimmet gesetzet worden/ hat eine untreue Hand theils dem Herrn Hermanno außgeschrieben/ theils auß dem Glaubero hinzu gethan: Und ist die daran gefügte Farrago Observationum von ebem dem Gewicht/ weiches vielleicht Ioh. Otto Helvvigius (mein gewesener Laborant, si Diis placet!) sein Latein/ umb die Gebühr / gelehnet hat/ indem der Author davon wenig vergessen hat; Unterdessen werden doch solche Leute vor Lichter von schreiben solte/ würde mich es offt erfreuen/ und zweiffele ich nicht/ man könne in vielen Kranckheiten viel damit praestiren. Daß aber ein gewisser Medicus allhier in Ost-Indien von diesem Cauterio auch etwas in Druck gegeben/ und das jenige/ was er nur auß meinen an ihn geschriebenen Brieffen genommen/ vor seine auff der Jappanischen Reise gefaßte Observationes halten will/ thut mich nicht wenig verdriessen/ zumahlen viele von ihm erdichtete Sachen darinnen/ welche eben so wahr sind/ als die Observationes Botanicae, welche D. Iacobi Breynii Cent. I. Exot. angehänget worden. Was solte man wol vor Observatioues auff der Japponischen Reise machen können/ wo alle wie Gefangene tractiret werden/ und nicht auß dem Hause gehen dörffen? Daß er sich aber des grossen Kaysers allda Archiatrum nennet/ ist wol Lachens wehrt/ indem er denselben niemahlen mit Augen gesehen/ ja wider die Gesetze solches Reiches lauffet/ sich eines Christens Artzneyen zu bedienen. Mit ehistem werde einen Tr. von der Chineser Method herauß geben/ darinnen sie alle Kranckheiten/ samt deren Ursachen auß dem Pulß/ vermittelst des Umblauffs des Geblüts/ oder Circulatione Sanguinis (welche ihnen schon über 1000. Jahr zum Fundament gedienet hat) herauß geben/ welcher biß dahin durch D. ten Rhyne und dessen Adhaerenten zu Ambsterdam supprimiret worden/ von dar ich solchen der Acad. Nat. Cur. zusenden wollen. Hierbey kommet auch eine Quantität Muscheln/ von welchen ich eben kein sonderlicher Liebhaber bin/ indem sie mehr zur Ergetzung als dem gemeinen besten dienen. Unterdessen spielet die Natur mit denen Farben so mannigfaltig/ als an denen Blumen immermehr. Doch ist mir eine Art bekant/ welche sonsten wenig von denen/ die es nicht wissen/ geachtet wird / und diese Tugend an sich hat/ daß/ wann sie auß dem Meer gezogen wird/ und man der Schnecken / so darinnen ist/ ein wenig Biesem beyfüget/ selbige alsobalden stirbet: Wann man nachmahlen diesen Schnegel auff den Nabel einer Frauen/ so nicht wohl harnen kan/ appliciret/ wird sie von Stund an gesund. Von dieser Materie aber wird D. Georg Eberhard Rumphius, von Hanau gebürtig/ so jetzo in Amboina lebet/ und von stetem Anschauen solcher Muscheln an dem Ufer des Meers/ blind worden/ eine weitläufftige Historiam schreiben/ welcher auch noch ein Buch von 400. Capiteln unter der Feder hat/ welches er dem Printzen von Uranien dediciren will. Micht wundert nicht wenig/ daß der berühmte D. Simon Paulli in seinem Tract. de usu & abusu Tabaci & herb. Thee diese letztern Blätter dem Myrtho Brabanticae verglichen/ indem es kein Kraut/ sondern ein Strauch ist/ so unter die Dornen zurechnen / dessen ich in Japonien gantze Aecker und Felder voll/ doch in gewisse Ordnung gesetzet / angetroffen habe. Zwar hab vor diesem selbsten davor gehalten/ es müste dieses Gewächse auch in Europa wachsen/ allein ich bin nun einer gantz andern Meinung/ und sehe/ daß jedes Land seine eigene Pflantzen habe. Ich kan betheuren/ daß in Japonien die Provincial-Rosen oder Centefolium, so wohl von einer hoch-rothen Farb/ als gantz weisse auff sehr grossen Bäumen / auch noch mitten im Januario, wann es noch sehr kalt ist/ aber ohne Geruch angetroffen. So habe ich auch allerhand Lilien auf holtzigten Stauden gesehen: die gefüllte Poenien auff Bäumen: die mitten im Winter blühende Kirschen-Bäume/ doch ohne Früchten und dergleichen / welches in Europa unbekandt. Also gibt es allhter fliegende Meer-Katzen/ fliegende wilde Katzen/ Einhörnige Fledermäuse von schönen Farben: Fische von schönen Farben/ so anderwerts nicht zu finden. Was sonsten den Unterscheid unter dem Cinnamomo und Cassia Lignea, welchen der Herr Praeses verlanget/ betreffen thut/ so ist gewiß/ daß das Cinnamomum nirgends/ als nur in der Insul Ceylon gefunden werde: Die Cassia Lignea aber wächset in mehrern Insulen/ und zwar vielerley Art; Wiewohlen darunter eine Species zu finden/ welche dem Zimmet nicht viel nachgibt/ auch ein[unleserliches Material] destill. fourniret/ so doch dem[unleserliches Material] Cinamom. weder am Geschmack/ noch am Geruch zu vergleichen ist: wird von denen Einwohnern vor einen wilden Zimmet gehalten. Sonsten kan man auch auß der Wurtzel des rechten Zimmet-Baums einen sehr wohlriechenden Campher bringen / welcher besser als der Gemeine/ aber dem jenigen/ so von der Insul Borneo kommt/ bey weitem nicht zu vergleichen ist. Vielleicht dörffte D. Paulus Hermanni dieses Gewürtz bald weitläufftiger beschreiben/ welcher alles mit seinen Augen gesehen/ indem er lang in Ceylon geftanden/ auch dasselbige in seinen Philosophischen Destillir Oefen zur Gnüge auffgelöset hat; Weßwegen er auch von dem Printzen von Oranien zum Professore zu Leyden designiret worden. Was aber in dem so genandten Laboratorio Ceylonico von tem Zimmet gesetzet worden/ hat eine untreue Hand theils dem Herrn Hermanno außgeschrieben/ theils auß dem Glaubero hinzu gethan: Und ist die daran gefügte Farrago Observationum von ebem dem Gewicht/ weiches vielleicht Ioh. Otto Helvvigius (mein gewesener Laborant, si Diis placet!) sein Latein/ umb die Gebühr / gelehnet hat/ indem der Author davon wenig vergessen hat; Unterdessen werden doch solche Leute vor Lichter <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0717" n="61"/> von schreiben solte/ würde mich es offt erfreuen/ und zweiffele ich nicht/ man könne in vielen Kranckheiten viel damit praestiren. Daß aber ein gewisser Medicus allhier in Ost-Indien von diesem Cauterio auch etwas in Druck gegeben/ und das jenige/ was er nur auß meinen an ihn geschriebenen Brieffen genommen/ vor seine auff der Jappanischen Reise gefaßte Observationes halten will/ thut mich nicht wenig verdriessen/ zumahlen viele von ihm erdichtete Sachen darinnen/ welche eben so wahr sind/ als die Observationes Botanicae, welche D. Iacobi Breynii Cent. I. Exot. angehänget worden. Was solte man wol vor Observatioues auff der Japponischen Reise machen können/ wo alle wie Gefangene tractiret werden/ und nicht auß dem Hause gehen dörffen? Daß er sich aber des grossen Kaysers allda Archiatrum nennet/ ist wol Lachens wehrt/ indem er denselben niemahlen mit Augen gesehen/ ja wider die Gesetze solches Reiches lauffet/ sich eines Christens Artzneyen zu bedienen.</p> <p>Mit ehistem werde einen Tr. von der Chineser Method herauß geben/ darinnen sie alle Kranckheiten/ samt deren Ursachen auß dem Pulß/ vermittelst des Umblauffs des Geblüts/ oder Circulatione Sanguinis (welche ihnen schon über 1000. Jahr zum Fundament gedienet hat) herauß geben/ welcher biß dahin durch D. ten Rhyne und dessen Adhaerenten zu Ambsterdam supprimiret worden/ von dar ich solchen der Acad. Nat. Cur. zusenden wollen.</p> <p>Hierbey kommet auch eine Quantität Muscheln/ von welchen ich eben kein sonderlicher Liebhaber bin/ indem sie mehr zur Ergetzung als dem gemeinen besten dienen. Unterdessen spielet die Natur mit denen Farben so mannigfaltig/ als an denen Blumen immermehr. Doch ist mir eine Art bekant/ welche sonsten wenig von denen/ die es nicht wissen/ geachtet wird / und diese Tugend an sich hat/ daß/ wann sie auß dem Meer gezogen wird/ und man der Schnecken / so darinnen ist/ ein wenig Biesem beyfüget/ selbige alsobalden stirbet: Wann man nachmahlen diesen Schnegel auff den Nabel einer Frauen/ so nicht wohl harnen kan/ appliciret/ wird sie von Stund an gesund. Von dieser Materie aber wird D. Georg Eberhard Rumphius, von Hanau gebürtig/ so jetzo in Amboina lebet/ und von stetem Anschauen solcher Muscheln an dem Ufer des Meers/ blind worden/ eine weitläufftige Historiam schreiben/ welcher auch noch ein Buch von 400. Capiteln unter der Feder hat/ welches er dem Printzen von Uranien dediciren will.</p> <p>Micht wundert nicht wenig/ daß der berühmte D. Simon Paulli in seinem Tract. de usu &amp; abusu Tabaci &amp; herb. Thee diese letztern Blätter dem Myrtho Brabanticae verglichen/ indem es kein Kraut/ sondern ein Strauch ist/ so unter die Dornen zurechnen / dessen ich in Japonien gantze Aecker und Felder voll/ doch in gewisse Ordnung gesetzet / angetroffen habe. Zwar hab vor diesem selbsten davor gehalten/ es müste dieses Gewächse auch in Europa wachsen/ allein ich bin nun einer gantz andern Meinung/ und sehe/ daß jedes Land seine eigene Pflantzen habe. Ich kan betheuren/ daß in Japonien die Provincial-Rosen oder Centefolium, so wohl von einer hoch-rothen Farb/ als gantz weisse auff sehr grossen Bäumen / auch noch mitten im Januario, wann es noch sehr kalt ist/ aber ohne Geruch angetroffen. So habe ich auch allerhand Lilien auf holtzigten Stauden gesehen: die gefüllte Poenien auff Bäumen: die mitten im Winter blühende Kirschen-Bäume/ doch ohne Früchten und dergleichen / welches in Europa unbekandt. Also gibt es allhter fliegende Meer-Katzen/ fliegende wilde Katzen/ Einhörnige Fledermäuse von schönen Farben: Fische von schönen Farben/ so anderwerts nicht zu finden.</p> <p>Was sonsten den Unterscheid unter dem Cinnamomo und Cassia Lignea, welchen der Herr Praeses verlanget/ betreffen thut/ so ist gewiß/ daß das Cinnamomum nirgends/ als nur in der Insul Ceylon gefunden werde: Die Cassia Lignea aber wächset in mehrern Insulen/ und zwar vielerley Art; Wiewohlen darunter eine Species zu finden/ welche dem Zimmet nicht viel nachgibt/ auch ein<gap reason="illegible"/> destill. fourniret/ so doch dem<gap reason="illegible"/> Cinamom. weder am Geschmack/ noch am Geruch zu vergleichen ist: wird von denen Einwohnern vor einen wilden Zimmet gehalten. Sonsten kan man auch auß der Wurtzel des rechten Zimmet-Baums einen sehr wohlriechenden Campher bringen / welcher besser als der Gemeine/ aber dem jenigen/ so von der Insul Borneo kommt/ bey weitem nicht zu vergleichen ist. Vielleicht dörffte D. Paulus Hermanni dieses Gewürtz bald weitläufftiger beschreiben/ welcher alles mit seinen Augen gesehen/ indem er lang in Ceylon geftanden/ auch dasselbige in seinen Philosophischen Destillir Oefen zur Gnüge auffgelöset hat; Weßwegen er auch von dem Printzen von Oranien zum Professore zu Leyden designiret worden. Was aber in dem so genandten Laboratorio Ceylonico von tem Zimmet gesetzet worden/ hat eine untreue Hand theils dem Herrn Hermanno außgeschrieben/ theils auß dem Glaubero hinzu gethan: Und ist die daran gefügte Farrago Observationum von ebem dem Gewicht/ weiches vielleicht Ioh. Otto Helvvigius (mein gewesener Laborant, si Diis placet!) sein Latein/ umb die Gebühr / gelehnet hat/ indem der Author davon wenig vergessen hat; Unterdessen werden doch solche Leute vor Lichter </p> </div> </body> </text> </TEI> [61/0717]
von schreiben solte/ würde mich es offt erfreuen/ und zweiffele ich nicht/ man könne in vielen Kranckheiten viel damit praestiren. Daß aber ein gewisser Medicus allhier in Ost-Indien von diesem Cauterio auch etwas in Druck gegeben/ und das jenige/ was er nur auß meinen an ihn geschriebenen Brieffen genommen/ vor seine auff der Jappanischen Reise gefaßte Observationes halten will/ thut mich nicht wenig verdriessen/ zumahlen viele von ihm erdichtete Sachen darinnen/ welche eben so wahr sind/ als die Observationes Botanicae, welche D. Iacobi Breynii Cent. I. Exot. angehänget worden. Was solte man wol vor Observatioues auff der Japponischen Reise machen können/ wo alle wie Gefangene tractiret werden/ und nicht auß dem Hause gehen dörffen? Daß er sich aber des grossen Kaysers allda Archiatrum nennet/ ist wol Lachens wehrt/ indem er denselben niemahlen mit Augen gesehen/ ja wider die Gesetze solches Reiches lauffet/ sich eines Christens Artzneyen zu bedienen.
Mit ehistem werde einen Tr. von der Chineser Method herauß geben/ darinnen sie alle Kranckheiten/ samt deren Ursachen auß dem Pulß/ vermittelst des Umblauffs des Geblüts/ oder Circulatione Sanguinis (welche ihnen schon über 1000. Jahr zum Fundament gedienet hat) herauß geben/ welcher biß dahin durch D. ten Rhyne und dessen Adhaerenten zu Ambsterdam supprimiret worden/ von dar ich solchen der Acad. Nat. Cur. zusenden wollen.
Hierbey kommet auch eine Quantität Muscheln/ von welchen ich eben kein sonderlicher Liebhaber bin/ indem sie mehr zur Ergetzung als dem gemeinen besten dienen. Unterdessen spielet die Natur mit denen Farben so mannigfaltig/ als an denen Blumen immermehr. Doch ist mir eine Art bekant/ welche sonsten wenig von denen/ die es nicht wissen/ geachtet wird / und diese Tugend an sich hat/ daß/ wann sie auß dem Meer gezogen wird/ und man der Schnecken / so darinnen ist/ ein wenig Biesem beyfüget/ selbige alsobalden stirbet: Wann man nachmahlen diesen Schnegel auff den Nabel einer Frauen/ so nicht wohl harnen kan/ appliciret/ wird sie von Stund an gesund. Von dieser Materie aber wird D. Georg Eberhard Rumphius, von Hanau gebürtig/ so jetzo in Amboina lebet/ und von stetem Anschauen solcher Muscheln an dem Ufer des Meers/ blind worden/ eine weitläufftige Historiam schreiben/ welcher auch noch ein Buch von 400. Capiteln unter der Feder hat/ welches er dem Printzen von Uranien dediciren will.
Micht wundert nicht wenig/ daß der berühmte D. Simon Paulli in seinem Tract. de usu & abusu Tabaci & herb. Thee diese letztern Blätter dem Myrtho Brabanticae verglichen/ indem es kein Kraut/ sondern ein Strauch ist/ so unter die Dornen zurechnen / dessen ich in Japonien gantze Aecker und Felder voll/ doch in gewisse Ordnung gesetzet / angetroffen habe. Zwar hab vor diesem selbsten davor gehalten/ es müste dieses Gewächse auch in Europa wachsen/ allein ich bin nun einer gantz andern Meinung/ und sehe/ daß jedes Land seine eigene Pflantzen habe. Ich kan betheuren/ daß in Japonien die Provincial-Rosen oder Centefolium, so wohl von einer hoch-rothen Farb/ als gantz weisse auff sehr grossen Bäumen / auch noch mitten im Januario, wann es noch sehr kalt ist/ aber ohne Geruch angetroffen. So habe ich auch allerhand Lilien auf holtzigten Stauden gesehen: die gefüllte Poenien auff Bäumen: die mitten im Winter blühende Kirschen-Bäume/ doch ohne Früchten und dergleichen / welches in Europa unbekandt. Also gibt es allhter fliegende Meer-Katzen/ fliegende wilde Katzen/ Einhörnige Fledermäuse von schönen Farben: Fische von schönen Farben/ so anderwerts nicht zu finden.
Was sonsten den Unterscheid unter dem Cinnamomo und Cassia Lignea, welchen der Herr Praeses verlanget/ betreffen thut/ so ist gewiß/ daß das Cinnamomum nirgends/ als nur in der Insul Ceylon gefunden werde: Die Cassia Lignea aber wächset in mehrern Insulen/ und zwar vielerley Art; Wiewohlen darunter eine Species zu finden/ welche dem Zimmet nicht viel nachgibt/ auch ein_ destill. fourniret/ so doch dem_ Cinamom. weder am Geschmack/ noch am Geruch zu vergleichen ist: wird von denen Einwohnern vor einen wilden Zimmet gehalten. Sonsten kan man auch auß der Wurtzel des rechten Zimmet-Baums einen sehr wohlriechenden Campher bringen / welcher besser als der Gemeine/ aber dem jenigen/ so von der Insul Borneo kommt/ bey weitem nicht zu vergleichen ist. Vielleicht dörffte D. Paulus Hermanni dieses Gewürtz bald weitläufftiger beschreiben/ welcher alles mit seinen Augen gesehen/ indem er lang in Ceylon geftanden/ auch dasselbige in seinen Philosophischen Destillir Oefen zur Gnüge auffgelöset hat; Weßwegen er auch von dem Printzen von Oranien zum Professore zu Leyden designiret worden. Was aber in dem so genandten Laboratorio Ceylonico von tem Zimmet gesetzet worden/ hat eine untreue Hand theils dem Herrn Hermanno außgeschrieben/ theils auß dem Glaubero hinzu gethan: Und ist die daran gefügte Farrago Observationum von ebem dem Gewicht/ weiches vielleicht Ioh. Otto Helvvigius (mein gewesener Laborant, si Diis placet!) sein Latein/ umb die Gebühr / gelehnet hat/ indem der Author davon wenig vergessen hat; Unterdessen werden doch solche Leute vor Lichter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |