Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.Er will einen nassen und wässerichten Grund haben/ da man biß über die Knie in den Morast sincket. Doch wächset er auch auff sandichten Oerthern/ wann sie nur Feuchtigkeit haben. Und darumb findet man kein Sagu-Wäldgen so klein/ welches nicht ein oder/ andere Wasser-Quelle habe. Auff hohen Bergen will er nich fort/ es seyen dann dann zum wenigsten einige morastige Blacken droben/ so mit andern Strauche und Höhen umbgeben sind. Je höher nun der Platz ist / je sauberer und truckner man die Bäume halten kan/ welche kann besser Mehl geben/ als die jenige/ die man nicht sauber machen kan. Es pflantzet sich aber dieser Baum nicht allein durch die Früchte/ sondern auch/ und wol öffters/ durch die junge Außsprößling der Wurtzel fort/ welche zuweilen in eines andern Erb-Gut und Länderey kriechen/ in d[e]ren Ansehen dann auch die Wälder nicht wohl außzurotten sind/ so lang die Wurtzeln von den alten Bäumen unter der Erden sind. Man kan auch die junge Außschläge außgraben und versetzen/ als welche frische und lichtbraune Blätter haben. Die Wälder oder Felder/ wo diese Bäume beyeinander stehen/ werden LATAR genennet/ sind von Ansehen sehr dunckel/ und wegen der vielen Dornen übel zu passiren. Wann aber grosse Wasser fluthen kommen/ so werden gantze Stücker Landes mit Bäumen und allem weggeflösset/ weilen sie einen loderichten Grund haben und diese Stücke Landes treiben und schwimmen zuweilen wie kleine Insulen auff der See. Man zehlet vier Geschlecht/ oder vielmehr vier Veränderungen des Sagu-Baums/ welche dem äuserlichen Ansehen nach sich einander sehr gleich sind/ und nur an den Dornen unterschieden werden können. Die I. Sort wird auff Amboinisch Lappia Tuni, das ist/ der auffrichtige Sagu, genennet / welche die gemeinste und beste ist/ Mehl darauß zu machen: hat mittelmäßige Dornen/ aber das Marck verdirbt gar leicht/ wann die Frucht hervor zu schiessen beginnet. Diese Art wird meist gepflantzet und geheget. Seine Frucht ist die grösseste/ länglicht/ lichtbraun und nicht schwer/ dessen innern Kern man roh essen kan/ welcher doch s[e]hr zusammenziehender Natur ist. Die II. heisset Lappia Yhur und Yhul. Dieses Geschlecht ist das höchste von Stamm / dichter und mehr mit Dornen besetzt/ dann die andere. Seine Dornen aber sind etwas kürtzer als die vorher gehende. Das innere Marck ist härter/ und verursachet mehrere Mühe/ umb das Mehl darauß zu bekommen. Diese Früchte sind auch runder/ kleiner und härter/ zielen auch mehr nach der gelben als braunen Coleur: hat einen harten Kern/ so nicht zerbissen werden kan/ wann er alt ist/ durch welchen eine offene. Höhle gehet/ daß man sie in gantze Reyen schnüren kan. Diese Art fällt meistens auff Coram, und sein Marck verdirbt so leicht nicht/ wann die Früchte hervor schiessen. Die III. Lappia Maccanan und Maccanalo genennet/ hat wenige/ aber sehr lange Dornen / dessen Blätter eben so lang/ wie des ersten sind/ doch schmähler/ dünner und runtzelichter / zerreissen auch leichtlich/ und seind deßwegen zu Atap zu machen nicht dienlich. Dieses Marck gibt so viel Mehl nicht/ als das auffrichtige/ verdirbt aber nicht so bald/ wann die Frucht kommt/ welche viel kleiner ist/ als die andern/ nemlich wie eine grosse Musqueten-Kugel hinten und fornen etwas eingedruckt/ an Farb lichtbrauner/ dann die vorige. Die IV. Lappia-molat und Molo, hat gantz keine Dornen/ sondern die Blätter endigen sich in eine steiffe und lange Spitze sie gibt das alle[r]weicheste und wässerichste Mehl/ welches meistens die berühmte Croy/ Pappeda genandt/ darauß zu machen gebraucht wird/ gibt aber kein dauerhafft Brodt. Der Gebrauch dieses Baums ist bey allen Einwohnern dieser Oosterischen Insulen so nöthig / profitirlich und gemein/ als der Calappus und Lontar-Baum in den Westerischen Theilen von Indien/ nicht allein Brodt/ sondern auch andere benöthigte Sachen in der Haußhaltung davon zu machen. Das Brodt davon zu machen/ muß man vor allen Dingen einige Merckmahl von der Zeitigung des Baums/ woran man die bequeme Zeit/ denselben zu fällen/ erkennen soll/ in Acht nehmen. Wann dann solche Zeichen der Zeitigung sich eräugen (welche daran zu sehen/ wann die oberste Zweige so weiß/ als ob sie mit Mehl bestreuet wären/ anzusehen sind) muß man denselben nicht länger stehen lassen/ sondern gleich an der Wurtzel abhauen/ den Stamm wieder in verschiedene Stücker/ jedes von 5. biß 6. Schuh lang theilen/ und dieselben wieder in zwey Theile spalten; wiewohlen einige den Stamm/ wann er nicht sehr lang ist/ gantz lassen/ oder nur in zwey Stücker hauen/ welche man in die Länge spaltet/ auff das gespaltene Stück setzet sich der Indianer Gralling/ oder als Reuter zu Pferd/ hat in der einen Hand einen Klöppel (nani genandt) so von Bambusen oder einem andern harten Holtz gemacht ist/ mit welchem er weisse und zaselichte Marck dieses Baums gleich so fein zu zerhacken weiß/ daß solches dem ersten Mehl/ (so einmal durchgelauffen ist) gleich sihet. Auß diesem Gehäck wird nachmahl das rechte Mehl also gemacht: Er will einen nassen und wässerichten Grund haben/ da man biß über die Knie in den Morast sincket. Doch wächset er auch auff sandichten Oerthern/ wann sie nur Feuchtigkeit haben. Und darumb findet man kein Sagu-Wäldgen so klein/ welches nicht ein oder/ andere Wasser-Quelle habe. Auff hohen Bergen will er nich fort/ es seyen dann dann zum wenigsten einige morastige Blacken droben/ so mit andern Strauchë und Höhen umbgeben sind. Je höher nun der Platz ist / je sauberer und truckner man die Bäume halten kan/ welche kann besser Mehl geben/ als die jenige/ die man nicht sauber machen kan. Es pflantzet sich aber dieser Baum nicht allein durch die Früchte/ sondern auch/ und wol öffters/ durch die junge Außsprößling der Wurtzel fort/ welche zuweilen in eines andern Erb-Gut und Länderey kriechen/ in d[e]ren Ansehen dann auch die Wälder nicht wohl außzurotten sind/ so lang die Wurtzeln von den alten Bäumen unter der Erden sind. Man kan auch die junge Außschläge außgraben und versetzen/ als welche frische und lichtbraune Blätter haben. Die Wälder oder Felder/ wo diese Bäume beyeinander stehen/ werden LATAR genennet/ sind von Ansehen sehr dunckel/ und wegen der vielen Dornen übel zu passiren. Wann aber grosse Wasser fluthen kommen/ so werden gantze Stücker Landes mit Bäumen und allem weggeflösset/ weilen sie einen loderichten Grund haben und diese Stücke Landes treiben und schwim̃en zuweilen wie kleine Insulen auff der See. Man zehlet vier Geschlecht/ oder vielmehr vier Veränderungen des Sagu-Baums/ welche dem äuserlichen Ansehen nach sich einander sehr gleich sind/ und nur an den Dornen unterschieden werden können. Die I. Sort wird auff Amboinisch Lappia Tuni, das ist/ der auffrichtige Sagu, genennet / welche die gemeinste und beste ist/ Mehl darauß zu machen: hat mittelmäßige Dornen/ aber das Marck verdirbt gar leicht/ wañ die Frucht hervor zu schiessen beginnet. Diese Art wird meist gepflantzet und geheget. Seine Frucht ist die grösseste/ länglicht/ lichtbraun und nicht schwer/ dessen innern Kern man roh essen kan/ welcher doch s[e]hr zusammenziehender Natur ist. Die II. heisset Lappia Yhur und Yhul. Dieses Geschlecht ist das höchste von Stam̃ / dichter und mehr mit Dornen besetzt/ dann die andere. Seine Dornen aber sind etwas kürtzer als die vorher gehende. Das innere Marck ist härter/ und verursachet mehrere Mühe/ umb das Mehl darauß zu bekommen. Diese Früchte sind auch runder/ kleiner und härter/ zielen auch mehr nach der gelben als braunen Coleur: hat einen harten Kern/ so nicht zerbissen werden kan/ wann er alt ist/ durch welchen eine offene. Höhle gehet/ daß man sie in gantze Reyen schnüren kan. Diese Art fällt meistens auff Coram, und sein Marck verdirbt so leicht nicht/ wann die Früchte hervor schiessen. Die III. Lappia Maccanan und Maccanálo genennet/ hat wenige/ aber sehr lange Dornen / dessen Blätter eben so lang/ wie des ersten sind/ doch schmähler/ dünner und runtzelichter / zerreissen auch leichtlich/ und seind deßwegen zu Atap zu machen nicht dienlich. Dieses Marck gibt so viel Mehl nicht/ als das auffrichtige/ verdirbt aber nicht so bald/ wann die Frucht kom̃t/ welche viel kleiner ist/ als die andern/ nemlich wie eine grosse Musqueten-Kugel hinten und fornen etwas eingedruckt/ an Farb lichtbrauner/ dann die vorige. Die IV. Lappia-molat und Molo, hat gantz keine Dornen/ sondern die Blätter endigen sich in eine steiffe und lange Spitze sie gibt das alle[r]weicheste und wässerichste Mehl/ welches meistens die berühmte Croy/ Pappeda genandt/ darauß zu machen gebraucht wird/ gibt aber kein dauerhafft Brodt. Der Gebrauch dieses Baums ist bey allen Einwohnern dieser Oosterischen Insulen so nöthig / profitirlich und gemein/ als der Calappus und Lontar-Baum in den Westerischen Theilen von Indien/ nicht allein Brodt/ sondern auch andere benöthigte Sachen in der Haußhaltung davon zu machen. Das Brodt davon zu machen/ muß man vor allen Dingen einige Merckmahl von der Zeitigung des Baums/ woran man die bequeme Zeit/ denselben zu fällen/ erkennen soll/ in Acht nehmen. Wann dann solche Zeichen der Zeitigung sich eräugen (welche daran zu sehen/ wann die oberste Zweige so weiß/ als ob sie mit Mehl bestreuet wären/ anzusehen sind) muß man denselben nicht länger stehen lassen/ sondern gleich an der Wurtzel abhauen/ den Stam̃ wieder in verschiedene Stücker/ jedes von 5. biß 6. Schuh lang theilen/ und dieselben wieder in zwey Theile spalten; wiewohlen einige den Stam̃/ wann er nicht sehr lang ist/ gantz lassen/ oder nur in zwey Stücker hauen/ welche man in die Länge spaltet/ auff das gespaltene Stück setzet sich der Indianer Gralling/ oder als Reuter zu Pferd/ hat in der einen Hand einen Klöppel (náni genandt) so von Bambusen oder einem andern harten Holtz gemacht ist/ mit welchem er weisse und zaselichte Marck dieses Baums gleich so fein zu zerhacken weiß/ daß solches dem ersten Mehl/ (so einmal durchgelauffen ist) gleich sihet. Auß diesem Gehäck wird nachmahl das rechte Mehl also gemacht: <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0720" n="64"/> <p>Er will einen nassen und wässerichten Grund haben/ da man biß über die Knie in den Morast sincket. Doch wächset er auch auff sandichten Oerthern/ wann sie nur Feuchtigkeit haben. Und darumb findet man kein Sagu-Wäldgen so klein/ welches nicht ein oder/ andere Wasser-Quelle habe. Auff hohen Bergen will er nich fort/ es seyen dann dann zum wenigsten einige morastige Blacken droben/ so mit andern Strauchë und Höhen umbgeben sind. Je höher nun der Platz ist / je sauberer und truckner man die Bäume halten kan/ welche kann besser Mehl geben/ als die jenige/ die man nicht sauber machen kan.</p> <p>Es pflantzet sich aber dieser Baum nicht allein durch die Früchte/ sondern auch/ und wol öffters/ durch die junge Außsprößling der Wurtzel fort/ welche zuweilen in eines andern Erb-Gut und Länderey kriechen/ in d<supplied>e</supplied>ren Ansehen dann auch die Wälder nicht wohl außzurotten sind/ so lang die Wurtzeln von den alten Bäumen unter der Erden sind. Man kan auch die junge Außschläge außgraben und versetzen/ als welche frische und lichtbraune Blätter haben.</p> <p>Die Wälder oder Felder/ wo diese Bäume beyeinander stehen/ werden LATAR genennet/ sind von Ansehen sehr dunckel/ und wegen der vielen Dornen übel zu passiren. Wann aber grosse Wasser fluthen kommen/ so werden gantze Stücker Landes mit Bäumen und allem weggeflösset/ weilen sie einen loderichten Grund haben und diese Stücke Landes treiben und schwim̃en zuweilen wie kleine Insulen auff der See.</p> <p>Man zehlet vier Geschlecht/ oder vielmehr vier Veränderungen des Sagu-Baums/ welche dem äuserlichen Ansehen nach sich einander sehr gleich sind/ und nur an den Dornen unterschieden werden können.</p> <p>Die I. Sort wird auff Amboinisch Lappia Tuni, das ist/ der auffrichtige Sagu, genennet / welche die gemeinste und beste ist/ Mehl darauß zu machen: hat mittelmäßige Dornen/ aber das Marck verdirbt gar leicht/ wañ die Frucht hervor zu schiessen beginnet. Diese Art wird meist gepflantzet und geheget. Seine Frucht ist die grösseste/ länglicht/ lichtbraun und nicht schwer/ dessen innern Kern man roh essen kan/ welcher doch s<supplied>e</supplied>hr zusammenziehender Natur ist.</p> <p>Die II. heisset Lappia Yhur und Yhul. Dieses Geschlecht ist das höchste von Stam̃ / dichter und mehr mit Dornen besetzt/ dann die andere. Seine Dornen aber sind etwas kürtzer als die vorher gehende. Das innere Marck ist härter/ und verursachet mehrere Mühe/ umb das Mehl darauß zu bekommen. Diese Früchte sind auch runder/ kleiner und härter/ zielen auch mehr nach der gelben als braunen Coleur: hat einen harten Kern/ so nicht zerbissen werden kan/ wann er alt ist/ durch welchen eine offene. Höhle gehet/ daß man sie in gantze Reyen schnüren kan. Diese Art fällt meistens auff Coram, und sein Marck verdirbt so leicht nicht/ wann die Früchte hervor schiessen.</p> <p>Die III. Lappia Maccanan und Maccanálo genennet/ hat wenige/ aber sehr lange Dornen / dessen Blätter eben so lang/ wie des ersten sind/ doch schmähler/ dünner und runtzelichter / zerreissen auch leichtlich/ und seind deßwegen zu Atap zu machen nicht dienlich. Dieses Marck gibt so viel Mehl nicht/ als das auffrichtige/ verdirbt aber nicht so bald/ wann die Frucht kom̃t/ welche viel kleiner ist/ als die andern/ nemlich wie eine grosse Musqueten-Kugel hinten und fornen etwas eingedruckt/ an Farb lichtbrauner/ dann die vorige.</p> <p>Die IV. Lappia-molat und Molo, hat gantz keine Dornen/ sondern die Blätter endigen sich in eine steiffe und lange Spitze sie gibt das alle<supplied>r</supplied>weicheste und wässerichste Mehl/ welches meistens die berühmte Croy/ Pappeda genandt/ darauß zu machen gebraucht wird/ gibt aber kein dauerhafft Brodt.</p> <p>Der Gebrauch dieses Baums ist bey allen Einwohnern dieser Oosterischen Insulen so nöthig / profitirlich und gemein/ als der Calappus und Lontar-Baum in den Westerischen Theilen von Indien/ nicht allein Brodt/ sondern auch andere benöthigte Sachen in der Haußhaltung davon zu machen.</p> <p>Das Brodt davon zu machen/ muß man vor allen Dingen einige Merckmahl von der Zeitigung des Baums/ woran man die bequeme Zeit/ denselben zu fällen/ erkennen soll/ in Acht nehmen. Wann dann solche Zeichen der Zeitigung sich eräugen (welche daran zu sehen/ wann die oberste Zweige so weiß/ als ob sie mit Mehl bestreuet wären/ anzusehen sind) muß man denselben nicht länger stehen lassen/ sondern gleich an der Wurtzel abhauen/ den Stam̃ wieder in verschiedene Stücker/ jedes von 5. biß 6. Schuh lang theilen/ und dieselben wieder in zwey Theile spalten; wiewohlen einige den Stam̃/ wann er nicht sehr lang ist/ gantz lassen/ oder nur in zwey Stücker hauen/ welche man in die Länge spaltet/ auff das gespaltene Stück setzet sich der Indianer Gralling/ oder als Reuter zu Pferd/ hat in der einen Hand einen Klöppel (náni genandt) so von Bambusen oder einem andern harten Holtz gemacht ist/ mit welchem er weisse und zaselichte Marck dieses Baums gleich so fein zu zerhacken weiß/ daß solches dem ersten Mehl/ (so einmal durchgelauffen ist) gleich sihet. Auß diesem Gehäck wird nachmahl das rechte Mehl also gemacht: </p> </div> </body> </text> </TEI> [64/0720]
Er will einen nassen und wässerichten Grund haben/ da man biß über die Knie in den Morast sincket. Doch wächset er auch auff sandichten Oerthern/ wann sie nur Feuchtigkeit haben. Und darumb findet man kein Sagu-Wäldgen so klein/ welches nicht ein oder/ andere Wasser-Quelle habe. Auff hohen Bergen will er nich fort/ es seyen dann dann zum wenigsten einige morastige Blacken droben/ so mit andern Strauchë und Höhen umbgeben sind. Je höher nun der Platz ist / je sauberer und truckner man die Bäume halten kan/ welche kann besser Mehl geben/ als die jenige/ die man nicht sauber machen kan.
Es pflantzet sich aber dieser Baum nicht allein durch die Früchte/ sondern auch/ und wol öffters/ durch die junge Außsprößling der Wurtzel fort/ welche zuweilen in eines andern Erb-Gut und Länderey kriechen/ in deren Ansehen dann auch die Wälder nicht wohl außzurotten sind/ so lang die Wurtzeln von den alten Bäumen unter der Erden sind. Man kan auch die junge Außschläge außgraben und versetzen/ als welche frische und lichtbraune Blätter haben.
Die Wälder oder Felder/ wo diese Bäume beyeinander stehen/ werden LATAR genennet/ sind von Ansehen sehr dunckel/ und wegen der vielen Dornen übel zu passiren. Wann aber grosse Wasser fluthen kommen/ so werden gantze Stücker Landes mit Bäumen und allem weggeflösset/ weilen sie einen loderichten Grund haben und diese Stücke Landes treiben und schwim̃en zuweilen wie kleine Insulen auff der See.
Man zehlet vier Geschlecht/ oder vielmehr vier Veränderungen des Sagu-Baums/ welche dem äuserlichen Ansehen nach sich einander sehr gleich sind/ und nur an den Dornen unterschieden werden können.
Die I. Sort wird auff Amboinisch Lappia Tuni, das ist/ der auffrichtige Sagu, genennet / welche die gemeinste und beste ist/ Mehl darauß zu machen: hat mittelmäßige Dornen/ aber das Marck verdirbt gar leicht/ wañ die Frucht hervor zu schiessen beginnet. Diese Art wird meist gepflantzet und geheget. Seine Frucht ist die grösseste/ länglicht/ lichtbraun und nicht schwer/ dessen innern Kern man roh essen kan/ welcher doch sehr zusammenziehender Natur ist.
Die II. heisset Lappia Yhur und Yhul. Dieses Geschlecht ist das höchste von Stam̃ / dichter und mehr mit Dornen besetzt/ dann die andere. Seine Dornen aber sind etwas kürtzer als die vorher gehende. Das innere Marck ist härter/ und verursachet mehrere Mühe/ umb das Mehl darauß zu bekommen. Diese Früchte sind auch runder/ kleiner und härter/ zielen auch mehr nach der gelben als braunen Coleur: hat einen harten Kern/ so nicht zerbissen werden kan/ wann er alt ist/ durch welchen eine offene. Höhle gehet/ daß man sie in gantze Reyen schnüren kan. Diese Art fällt meistens auff Coram, und sein Marck verdirbt so leicht nicht/ wann die Früchte hervor schiessen.
Die III. Lappia Maccanan und Maccanálo genennet/ hat wenige/ aber sehr lange Dornen / dessen Blätter eben so lang/ wie des ersten sind/ doch schmähler/ dünner und runtzelichter / zerreissen auch leichtlich/ und seind deßwegen zu Atap zu machen nicht dienlich. Dieses Marck gibt so viel Mehl nicht/ als das auffrichtige/ verdirbt aber nicht so bald/ wann die Frucht kom̃t/ welche viel kleiner ist/ als die andern/ nemlich wie eine grosse Musqueten-Kugel hinten und fornen etwas eingedruckt/ an Farb lichtbrauner/ dann die vorige.
Die IV. Lappia-molat und Molo, hat gantz keine Dornen/ sondern die Blätter endigen sich in eine steiffe und lange Spitze sie gibt das allerweicheste und wässerichste Mehl/ welches meistens die berühmte Croy/ Pappeda genandt/ darauß zu machen gebraucht wird/ gibt aber kein dauerhafft Brodt.
Der Gebrauch dieses Baums ist bey allen Einwohnern dieser Oosterischen Insulen so nöthig / profitirlich und gemein/ als der Calappus und Lontar-Baum in den Westerischen Theilen von Indien/ nicht allein Brodt/ sondern auch andere benöthigte Sachen in der Haußhaltung davon zu machen.
Das Brodt davon zu machen/ muß man vor allen Dingen einige Merckmahl von der Zeitigung des Baums/ woran man die bequeme Zeit/ denselben zu fällen/ erkennen soll/ in Acht nehmen. Wann dann solche Zeichen der Zeitigung sich eräugen (welche daran zu sehen/ wann die oberste Zweige so weiß/ als ob sie mit Mehl bestreuet wären/ anzusehen sind) muß man denselben nicht länger stehen lassen/ sondern gleich an der Wurtzel abhauen/ den Stam̃ wieder in verschiedene Stücker/ jedes von 5. biß 6. Schuh lang theilen/ und dieselben wieder in zwey Theile spalten; wiewohlen einige den Stam̃/ wann er nicht sehr lang ist/ gantz lassen/ oder nur in zwey Stücker hauen/ welche man in die Länge spaltet/ auff das gespaltene Stück setzet sich der Indianer Gralling/ oder als Reuter zu Pferd/ hat in der einen Hand einen Klöppel (náni genandt) so von Bambusen oder einem andern harten Holtz gemacht ist/ mit welchem er weisse und zaselichte Marck dieses Baums gleich so fein zu zerhacken weiß/ daß solches dem ersten Mehl/ (so einmal durchgelauffen ist) gleich sihet. Auß diesem Gehäck wird nachmahl das rechte Mehl also gemacht:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |