Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603.Das siebende Capitel. den dunckeln gebrechlichen Augen ist/ Die-ses resolvirte Oell hat eine treffliche Fei- stigkeit in sich/ welche Fettigkeit die Materia des Pappirs/ von Anfang seines ersten Samens des Flachses mit sich geführet hat/ vnnd sich also die vltima Materia des Flachses/ als das Pappir/ hinwiderumb in primam Materiam, als in die fette Sulphu- rische olitet des Flachssamens resoluiren muß/ sampt scheidung seines Mercurij vnnd Saltzes/ das aus dem letzten/ das erste/ als der Grund offenbar gemacht/ vnnd aus dem ersten die Tugend vnd Wirckung er- kant wird. Od wol diese erzehlte Ratio grob vnnd tima
Das ſiebende Capitel. den dunckeln gebrechlichen Augen iſt/ Die-ſes reſolvirte Oell hat eine treffliche Fei- ſtigkeit in ſich/ welche Fettigkeit die Materia des Pappirs/ von Anfang ſeines erſten Samens des Flachſes mit ſich gefuͤhret hat/ vnnd ſich alſo die vltima Materia des Flachſes/ als das Pappir/ hinwiderumb in primam Materiam, als in die fette Sulphu- riſche olitet des Flachsſamens reſoluiren muß/ ſampt ſcheidung ſeines Mercurij vnnd Saltzes/ das aus dem letzten/ das erſte/ als der Grund offenbar gemacht/ vnnd aus dem erſten die Tugend vnd Wirckung er- kant wird. Od wol dieſe erzehlte Ratio grob vnnd tima
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0112" n="99"/><fw place="top" type="header">Das ſiebende Capitel.</fw><lb/> den dunckeln gebrechlichen Augen iſt/ Die-<lb/> ſes <hi rendition="#aq">reſolvirte</hi> Oell hat eine treffliche Fei-<lb/> ſtigkeit in ſich/ welche Fettigkeit die <hi rendition="#aq">Materia</hi><lb/> des Pappirs/ von Anfang ſeines erſten<lb/> Samens des Flachſes mit ſich gefuͤhret<lb/> hat/ vnnd ſich alſo die <hi rendition="#aq">vltima Materia</hi> des<lb/> Flachſes/ als das Pappir/ hinwiderumb<lb/><hi rendition="#aq">in primam Materiam,</hi> als in die fette <hi rendition="#aq">Sulphu-<lb/> riſche olitet</hi> des Flachsſamens <hi rendition="#aq">reſoluiren</hi><lb/> muß/ ſampt ſcheidung ſeines <hi rendition="#aq">Mercurij</hi> vnnd<lb/> Saltzes/ das aus dem letzten/ das erſte/ als<lb/> der Grund offenbar gemacht/ vnnd aus<lb/> dem erſten die Tugend vnd Wirckung er-<lb/> kant wird.</p><lb/> <p>Od wol dieſe erzehlte <hi rendition="#aq">Ratio</hi> grob vnnd<lb/> nicht ſubtiel/ ſo ſoltu doch daraus erkennen<lb/> lernen/ was da ſubtiel vnd heimlich iſt/ dann<lb/> den vnuerſtendigen Leuten muß das ſubtie-<lb/> le durch grobe Exempel eingegoſſen wer-<lb/> den/ damit ſie zu lernen haben das grobe ab-<lb/> zulegen/ vnnd das ſubtile anzunehmen.<lb/> Sich gleichermaſſen verſtehe/ das die <hi rendition="#aq">pri-<lb/> ma Materia</hi> der Metallen/ muß <hi rendition="#aq">obſeruirt</hi> er-<lb/> kant vnnd ergruͤndet werden/ durch die of-<lb/> fenbahrung jhrer <hi rendition="#aq">vltima Materia,</hi> welche <hi rendition="#aq">vl-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tima</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [99/0112]
Das ſiebende Capitel.
den dunckeln gebrechlichen Augen iſt/ Die-
ſes reſolvirte Oell hat eine treffliche Fei-
ſtigkeit in ſich/ welche Fettigkeit die Materia
des Pappirs/ von Anfang ſeines erſten
Samens des Flachſes mit ſich gefuͤhret
hat/ vnnd ſich alſo die vltima Materia des
Flachſes/ als das Pappir/ hinwiderumb
in primam Materiam, als in die fette Sulphu-
riſche olitet des Flachsſamens reſoluiren
muß/ ſampt ſcheidung ſeines Mercurij vnnd
Saltzes/ das aus dem letzten/ das erſte/ als
der Grund offenbar gemacht/ vnnd aus
dem erſten die Tugend vnd Wirckung er-
kant wird.
Od wol dieſe erzehlte Ratio grob vnnd
nicht ſubtiel/ ſo ſoltu doch daraus erkennen
lernen/ was da ſubtiel vnd heimlich iſt/ dann
den vnuerſtendigen Leuten muß das ſubtie-
le durch grobe Exempel eingegoſſen wer-
den/ damit ſie zu lernen haben das grobe ab-
zulegen/ vnnd das ſubtile anzunehmen.
Sich gleichermaſſen verſtehe/ das die pri-
ma Materia der Metallen/ muß obſeruirt er-
kant vnnd ergruͤndet werden/ durch die of-
fenbahrung jhrer vltima Materia, welche vl-
tima
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/112 |
Zitationshilfe: | Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/112>, abgerufen am 16.02.2025. |