Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603.Das siebende Capitel. tima Materia, als da sind die vollkommenenperfecten Metallen/ muß von einander ge- scheiden/ separirt vnd zerlegt werden/ das sie gantz bloß allein für den Augen des Men- schens erscheinet/ So kan aus solcher Zer- legung außgeörtert vnd gelehrnet werden/ was die prima Materia im Anfange gewe- sen/ daraus die vltima gemacht worden. Vnd nim jetzo mit diesem Bericht der Luna für gut/ ich hette wol noch viel zu reden/ ich wils aber hiermit auff dißmal bewenden las- sen/ diß zu einer andern Zeit. Vnnd bitte dich jnniglich/ vnd ermahne dich bey deinem Gewissen/ das du alles was ich dir offen- bahret habe/ aller dero Buchstaben/ so zwi- schen dem Alpha vnd Omega im Mittel be- griffen sind/ in achte nimpft/ vnd eine Ver- wahrunge habest aller Rede vnnd Schriff- ten/ damit du kein Abbit deiner Sünde/ vnd ein stetig wehrende Rache in Ewigkeit erleiden müssest/ Vnd eröffne dir endlich dieses noch also: Nim den Himmelblawen Schwebel des Silbers/ so der Luna außge- zogen worden/ vnd mit Spiritu vini rectificirt worden/ den soluir nach seiner Mensur in den weissen
Das ſiebende Capitel. tima Materia, als da ſind die vollkommenenperfecten Metallen/ muß von einander ge- ſcheiden/ ſeparirt vnd zerlegt werden/ das ſie gantz bloß allein fuͤr den Augen des Men- ſchens erſcheinet/ So kan aus ſolcher Zer- legung außgeoͤrtert vnd gelehrnet werden/ was die prima Materia im Anfange gewe- ſen/ daraus die vltima gemacht worden. Vnd nim jetzo mit dieſem Bericht der Luna fuͤr gut/ ich hette wol noch viel zu reden/ ich wils aber hiermit auff dißmal bewenden laſ- ſen/ diß zu einer andern Zeit. Vnnd bitte dich jnniglich/ vnd ermahne dich bey deinem Gewiſſen/ das du alles was ich dir offen- bahret habe/ aller dero Buchſtaben/ ſo zwi- ſchen dem Alpha vnd Omega im Mittel be- griffen ſind/ in achte nimpft/ vnd eine Ver- wahrunge habeſt aller Rede vnnd Schriff- ten/ damit du kein Abbit deiner Suͤnde/ vnd ein ſtetig wehrende Rache in Ewigkeit erleiden muͤſſeſt/ Vnd eroͤffne dir endlich dieſes noch alſo: Nim den Himmelblawen Schwebel des Silbers/ ſo der Luna außge- zogen worden/ vnd mit Spiritu vini rectificirt worden/ den ſoluir nach ſeiner Menſur in den weiſſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0113" n="100"/><fw place="top" type="header">Das ſiebende Capitel.</fw><lb/><hi rendition="#aq">tima Materia,</hi> als da ſind die vollkommenen<lb/><hi rendition="#aq">perfecten</hi> Metallen/ muß von einander ge-<lb/> ſcheiden/ <hi rendition="#aq">ſeparirt</hi> vnd zerlegt werden/ das ſie<lb/> gantz bloß allein fuͤr den Augen des Men-<lb/> ſchens erſcheinet/ So kan aus ſolcher Zer-<lb/> legung außgeoͤrtert vnd gelehrnet werden/<lb/> was die <hi rendition="#aq">prima Materia</hi> im Anfange gewe-<lb/> ſen/ daraus die <hi rendition="#aq">vltima</hi> gemacht worden.<lb/> Vnd nim jetzo mit dieſem Bericht der <hi rendition="#aq">Luna</hi><lb/> fuͤr gut/ ich hette wol noch viel zu reden/ ich<lb/> wils aber hiermit auff dißmal bewenden laſ-<lb/> ſen/ diß zu einer andern Zeit. Vnnd bitte<lb/> dich jnniglich/ vnd ermahne dich bey deinem<lb/> Gewiſſen/ das du alles was ich dir offen-<lb/> bahret habe/ aller dero Buchſtaben/ ſo zwi-<lb/> ſchen dem <hi rendition="#aq">Alpha</hi> vnd <hi rendition="#aq">Omega</hi> im Mittel be-<lb/> griffen ſind/ in achte nimpft/ vnd eine Ver-<lb/> wahrunge habeſt aller Rede vnnd Schriff-<lb/> ten/ damit du kein Abbit deiner Suͤnde/<lb/> vnd ein ſtetig wehrende Rache in Ewigkeit<lb/> erleiden muͤſſeſt/ Vnd eroͤffne dir endlich<lb/> dieſes noch alſo: Nim den Himmelblawen<lb/> Schwebel des Silbers/ ſo der <hi rendition="#aq">Luna</hi> außge-<lb/> zogen worden/ vnd mit <hi rendition="#aq">Spiritu vini rectificirt</hi><lb/> worden/ den <hi rendition="#aq">ſoluir</hi> nach ſeiner <hi rendition="#aq">Menſur</hi> in den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">weiſſen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [100/0113]
Das ſiebende Capitel.
tima Materia, als da ſind die vollkommenen
perfecten Metallen/ muß von einander ge-
ſcheiden/ ſeparirt vnd zerlegt werden/ das ſie
gantz bloß allein fuͤr den Augen des Men-
ſchens erſcheinet/ So kan aus ſolcher Zer-
legung außgeoͤrtert vnd gelehrnet werden/
was die prima Materia im Anfange gewe-
ſen/ daraus die vltima gemacht worden.
Vnd nim jetzo mit dieſem Bericht der Luna
fuͤr gut/ ich hette wol noch viel zu reden/ ich
wils aber hiermit auff dißmal bewenden laſ-
ſen/ diß zu einer andern Zeit. Vnnd bitte
dich jnniglich/ vnd ermahne dich bey deinem
Gewiſſen/ das du alles was ich dir offen-
bahret habe/ aller dero Buchſtaben/ ſo zwi-
ſchen dem Alpha vnd Omega im Mittel be-
griffen ſind/ in achte nimpft/ vnd eine Ver-
wahrunge habeſt aller Rede vnnd Schriff-
ten/ damit du kein Abbit deiner Suͤnde/
vnd ein ſtetig wehrende Rache in Ewigkeit
erleiden muͤſſeſt/ Vnd eroͤffne dir endlich
dieſes noch alſo: Nim den Himmelblawen
Schwebel des Silbers/ ſo der Luna außge-
zogen worden/ vnd mit Spiritu vini rectificirt
worden/ den ſoluir nach ſeiner Menſur in den
weiſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/113 |
Zitationshilfe: | Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/113>, abgerufen am 16.02.2025. |