Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603.Das dritte Capitel. Vnd das ich weiter erklere was Spi- Was
Das dritte Capitel. Vnd das ich weiter erklere was Spi- Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0051" n="38"/> <fw place="top" type="header">Das dritte Capitel.</fw><lb/> <p>Vnd das ich weiter erklere was <hi rendition="#aq">Spi-<lb/> ritus Mercurii</hi> fuͤr ein Weſen/ <hi rendition="#aq">Materia</hi> vnd<lb/> Form ſey/ ſo ſage ich das ſein Weſen iſt<lb/> Seelich/ ſeine <hi rendition="#aq">Materia</hi> Geiſtlich/ vnd ſeine<lb/> Form jrrdiſch/ ſo doch durch ein vnbe-<lb/> greiffliches muß verſtanden werden/ Die-<lb/> ſes ſind zwar ſcharffe Rede vnd Wort/ vnd<lb/> viel werden gedencken/ dein Fuͤrbringen iſt<lb/> eytel einerley vnd ſind ſeltzame außgoͤſſe/<lb/> ſo wunderbarliche Gedancken machen/ das<lb/> iſt war/ ſeltzam ſind ſie/ vnd wil auch hinwi-<lb/> derumb ſeltzame Leute erfordern/ ſo ſolche<lb/> Rede verſtehen/ es iſt nicht eine Schrifft<lb/> fuͤr die Bawren/ wie ſie den Wagen ſchmie-<lb/> ren ſollen/ auch nicht eine Rede fuͤr die jeni-<lb/> gen/ ſo keine wiſſenſchafft der Kunſt haben/<lb/> ob ſie gleich noch ſo gelehrt wehren/ wie ſie<lb/> ſich duͤncken/ Dieſen acht ich aber allein<lb/> fuͤr gelehrt/ der nechſt GOTTES Wert<lb/> die jrrdiſchen Dingen/ ſo mit der Ver-<lb/> nunfft muͤſſen geurtheilet werden/ durch<lb/> die wahre Erkentnis gruͤndet/ vnnd aus<lb/> dem Liechte das Finſtere lehret erkennen/<lb/> vnd das Gute fuͤr dem Boͤſen zuuerwerſ-<lb/> fen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [38/0051]
Das dritte Capitel.
Vnd das ich weiter erklere was Spi-
ritus Mercurii fuͤr ein Weſen/ Materia vnd
Form ſey/ ſo ſage ich das ſein Weſen iſt
Seelich/ ſeine Materia Geiſtlich/ vnd ſeine
Form jrrdiſch/ ſo doch durch ein vnbe-
greiffliches muß verſtanden werden/ Die-
ſes ſind zwar ſcharffe Rede vnd Wort/ vnd
viel werden gedencken/ dein Fuͤrbringen iſt
eytel einerley vnd ſind ſeltzame außgoͤſſe/
ſo wunderbarliche Gedancken machen/ das
iſt war/ ſeltzam ſind ſie/ vnd wil auch hinwi-
derumb ſeltzame Leute erfordern/ ſo ſolche
Rede verſtehen/ es iſt nicht eine Schrifft
fuͤr die Bawren/ wie ſie den Wagen ſchmie-
ren ſollen/ auch nicht eine Rede fuͤr die jeni-
gen/ ſo keine wiſſenſchafft der Kunſt haben/
ob ſie gleich noch ſo gelehrt wehren/ wie ſie
ſich duͤncken/ Dieſen acht ich aber allein
fuͤr gelehrt/ der nechſt GOTTES Wert
die jrrdiſchen Dingen/ ſo mit der Ver-
nunfft muͤſſen geurtheilet werden/ durch
die wahre Erkentnis gruͤndet/ vnnd aus
dem Liechte das Finſtere lehret erkennen/
vnd das Gute fuͤr dem Boͤſen zuuerwerſ-
fen.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/51 |
Zitationshilfe: | Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/51>, abgerufen am 16.02.2025. |