Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Emigrirten, denen es gestattet war, begierig das Vater¬
land wieder aufgesucht hatte. Den Franzosen konnte
Chamisso in keinem Zuge verläugnen. Sprache, Be¬
wußtsein, Sinnesart, Memoiren und Wendungen, alles
erinnerte an seine Herkunft, nur war sein ganzes Wesen
dabei mit einer besondern, seinen Landsleuten sonst nicht
grade eignen Ungeschicklichkeit behaftet, die doch viele
Gewandtheiten und Fertigkeiten gar nicht ausschloß,
sondern ihnen nur etwas Wunderliches zugesellte, wor¬
aus denn allerlei hervorging, was er selbst oder Andre
als Unfall oder Uebelstand zu tragen hatten. Seine
langen Beine, die knappe Uniform, der Hut und Degen,
der Zopf, der Stock und die Handschuhe, alles konnte
ihm unvermuthet Aergerniß machen; am meisten aber und
sichtbarsten kämpfte er mit der Sprache, die er unter
gewaltigen Anstrengungen mit einer Art von Meister¬
schaft und Geläufigkeit radebrechte, welches er auch in
der Folge zum Theil beibehalten mußte. Er hatte deutsche
Lieder und Elegieen gedichtet, sogar einen Faust in
Jamben angefangen, und ich hörte mit Staunen und
Bewunderung, was er davon mit seiner zerquetschenden
Aussprache, in einer Thür stehend, und den Durchgang
hemmend, mir aus dem Gedächtniß hersagte. Auch
dieser Poesie wurde ich sogleich ein rühmender Verbreiter,
und alsbald des Dichters, der sich als der bravste Kerl
von der Welt zu erkennen gab, vertrauter Herzens¬
bruder. Die deutsche Bildung und Sprache waren der

Emigrirten, denen es geſtattet war, begierig das Vater¬
land wieder aufgeſucht hatte. Den Franzoſen konnte
Chamiſſo in keinem Zuge verlaͤugnen. Sprache, Be¬
wußtſein, Sinnesart, Memoiren und Wendungen, alles
erinnerte an ſeine Herkunft, nur war ſein ganzes Weſen
dabei mit einer beſondern, ſeinen Landsleuten ſonſt nicht
grade eignen Ungeſchicklichkeit behaftet, die doch viele
Gewandtheiten und Fertigkeiten gar nicht ausſchloß,
ſondern ihnen nur etwas Wunderliches zugeſellte, wor¬
aus denn allerlei hervorging, was er ſelbſt oder Andre
als Unfall oder Uebelſtand zu tragen hatten. Seine
langen Beine, die knappe Uniform, der Hut und Degen,
der Zopf, der Stock und die Handſchuhe, alles konnte
ihm unvermuthet Aergerniß machen; am meiſten aber und
ſichtbarſten kaͤmpfte er mit der Sprache, die er unter
gewaltigen Anſtrengungen mit einer Art von Meiſter¬
ſchaft und Gelaͤufigkeit radebrechte, welches er auch in
der Folge zum Theil beibehalten mußte. Er hatte deutſche
Lieder und Elegieen gedichtet, ſogar einen Fauſt in
Jamben angefangen, und ich hoͤrte mit Staunen und
Bewunderung, was er davon mit ſeiner zerquetſchenden
Ausſprache, in einer Thuͤr ſtehend, und den Durchgang
hemmend, mir aus dem Gedaͤchtniß herſagte. Auch
dieſer Poeſie wurde ich ſogleich ein ruͤhmender Verbreiter,
und alsbald des Dichters, der ſich als der bravſte Kerl
von der Welt zu erkennen gab, vertrauter Herzens¬
bruder. Die deutſche Bildung und Sprache waren der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0044" n="30"/>
Emigrirten, denen es ge&#x017F;tattet war, begierig das Vater¬<lb/>
land wieder aufge&#x017F;ucht hatte. Den Franzo&#x017F;en konnte<lb/>
Chami&#x017F;&#x017F;o in keinem Zuge verla&#x0364;ugnen. Sprache, Be¬<lb/>
wußt&#x017F;ein, Sinnesart, Memoiren und Wendungen, alles<lb/>
erinnerte an &#x017F;eine Herkunft, nur war &#x017F;ein ganzes We&#x017F;en<lb/>
dabei mit einer be&#x017F;ondern, &#x017F;einen Landsleuten &#x017F;on&#x017F;t nicht<lb/>
grade eignen Unge&#x017F;chicklichkeit behaftet, die doch viele<lb/>
Gewandtheiten und Fertigkeiten gar nicht aus&#x017F;chloß,<lb/>
&#x017F;ondern ihnen nur etwas Wunderliches zuge&#x017F;ellte, wor¬<lb/>
aus denn allerlei hervorging, was er &#x017F;elb&#x017F;t oder Andre<lb/>
als Unfall oder Uebel&#x017F;tand zu tragen hatten. Seine<lb/>
langen Beine, die knappe Uniform, der Hut und Degen,<lb/>
der Zopf, der Stock und die Hand&#x017F;chuhe, alles konnte<lb/>
ihm unvermuthet Aergerniß machen; am mei&#x017F;ten aber und<lb/>
&#x017F;ichtbar&#x017F;ten ka&#x0364;mpfte er mit der Sprache, die er unter<lb/>
gewaltigen An&#x017F;trengungen mit einer Art von Mei&#x017F;ter¬<lb/>
&#x017F;chaft und Gela&#x0364;ufigkeit radebrechte, welches er auch in<lb/>
der Folge zum Theil beibehalten mußte. Er hatte deut&#x017F;che<lb/>
Lieder und Elegieen gedichtet, &#x017F;ogar einen Fau&#x017F;t in<lb/>
Jamben angefangen, und ich ho&#x0364;rte mit Staunen und<lb/>
Bewunderung, was er davon mit &#x017F;einer zerquet&#x017F;chenden<lb/>
Aus&#x017F;prache, in einer Thu&#x0364;r &#x017F;tehend, und den Durchgang<lb/>
hemmend, mir aus dem Geda&#x0364;chtniß her&#x017F;agte. Auch<lb/>
die&#x017F;er Poe&#x017F;ie wurde ich &#x017F;ogleich ein ru&#x0364;hmender Verbreiter,<lb/>
und alsbald des Dichters, der &#x017F;ich als der brav&#x017F;te Kerl<lb/>
von der Welt zu erkennen gab, vertrauter Herzens¬<lb/>
bruder. Die deut&#x017F;che Bildung und Sprache waren der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0044] Emigrirten, denen es geſtattet war, begierig das Vater¬ land wieder aufgeſucht hatte. Den Franzoſen konnte Chamiſſo in keinem Zuge verlaͤugnen. Sprache, Be¬ wußtſein, Sinnesart, Memoiren und Wendungen, alles erinnerte an ſeine Herkunft, nur war ſein ganzes Weſen dabei mit einer beſondern, ſeinen Landsleuten ſonſt nicht grade eignen Ungeſchicklichkeit behaftet, die doch viele Gewandtheiten und Fertigkeiten gar nicht ausſchloß, ſondern ihnen nur etwas Wunderliches zugeſellte, wor¬ aus denn allerlei hervorging, was er ſelbſt oder Andre als Unfall oder Uebelſtand zu tragen hatten. Seine langen Beine, die knappe Uniform, der Hut und Degen, der Zopf, der Stock und die Handſchuhe, alles konnte ihm unvermuthet Aergerniß machen; am meiſten aber und ſichtbarſten kaͤmpfte er mit der Sprache, die er unter gewaltigen Anſtrengungen mit einer Art von Meiſter¬ ſchaft und Gelaͤufigkeit radebrechte, welches er auch in der Folge zum Theil beibehalten mußte. Er hatte deutſche Lieder und Elegieen gedichtet, ſogar einen Fauſt in Jamben angefangen, und ich hoͤrte mit Staunen und Bewunderung, was er davon mit ſeiner zerquetſchenden Ausſprache, in einer Thuͤr ſtehend, und den Durchgang hemmend, mir aus dem Gedaͤchtniß herſagte. Auch dieſer Poeſie wurde ich ſogleich ein ruͤhmender Verbreiter, und alsbald des Dichters, der ſich als der bravſte Kerl von der Welt zu erkennen gab, vertrauter Herzens¬ bruder. Die deutſche Bildung und Sprache waren der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/44
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/44>, abgerufen am 23.11.2024.