Gegenstand seiner tiefsten Verehrung und Sehnsucht, und unsre Bestrebungen in diesem Gebiete arbeiteten seitdem im förderlichsten Verein. War aber sein Geist durchaus den Deutschen zugewandt, so hatte doch in seinem Herzen eine schöne Landsmännin den Vorzug behalten, welche durch Schicksale hierher verschlagen war; sie vereinte mit tiefer Schönheit eine seltne Bildung, wie sie denn Englisch und Italiänisch vollkommen sprach, und eben so den Shakspeare und Tasso wie ihren Racine las. Ihre Auszeichnung und Lage deutete auf höhere, doch unglückliche Verwickelungen, deren Geheimniß aber, aller Forschungen ungeachtet, stets bewahrt geblieben.
Unser verstärkter Bund gerieth nun in thätige Be¬ wegung, wir bereicherten durch Austausch unsre Gefühle und Ansichten, theilten einander unsre Schriftsteller mit, und suchten uns gemeinschaftlich zur Höhe der Littera¬ tur emporzuheben. Ich begann Klopstock, Voß und Wieland weniger festzuhalten, wiewohl ich sie nicht auf¬ gab, sondern ihren schon mißkannten Werth noch mit Glück behauptete, selbst einmal gegen Adam Müller, der mir auch Hölty, Salis und andre solche noch ein¬ räumen mußte. Dagegen stieg Schiller mächtig empor, und alle überragte mehr und mehr Goethe, dessen Schriften, und besonders Wilhelm Meister, unsre Haupt¬ bücher wurden. Die Paradoxen des Athenäums und die Sprüche des Novalis führte hauptsächlich Lippe bei uns ein, die Gedichte von Wilhelm Schlegel las ich
Gegenſtand ſeiner tiefſten Verehrung und Sehnſucht, und unſre Beſtrebungen in dieſem Gebiete arbeiteten ſeitdem im foͤrderlichſten Verein. War aber ſein Geiſt durchaus den Deutſchen zugewandt, ſo hatte doch in ſeinem Herzen eine ſchoͤne Landsmaͤnnin den Vorzug behalten, welche durch Schickſale hierher verſchlagen war; ſie vereinte mit tiefer Schoͤnheit eine ſeltne Bildung, wie ſie denn Engliſch und Italiaͤniſch vollkommen ſprach, und eben ſo den Shakſpeare und Taſſo wie ihren Racine las. Ihre Auszeichnung und Lage deutete auf hoͤhere, doch ungluͤckliche Verwickelungen, deren Geheimniß aber, aller Forſchungen ungeachtet, ſtets bewahrt geblieben.
Unſer verſtaͤrkter Bund gerieth nun in thaͤtige Be¬ wegung, wir bereicherten durch Austauſch unſre Gefuͤhle und Anſichten, theilten einander unſre Schriftſteller mit, und ſuchten uns gemeinſchaftlich zur Hoͤhe der Littera¬ tur emporzuheben. Ich begann Klopſtock, Voß und Wieland weniger feſtzuhalten, wiewohl ich ſie nicht auf¬ gab, ſondern ihren ſchon mißkannten Werth noch mit Gluͤck behauptete, ſelbſt einmal gegen Adam Muͤller, der mir auch Hoͤlty, Salis und andre ſolche noch ein¬ raͤumen mußte. Dagegen ſtieg Schiller maͤchtig empor, und alle uͤberragte mehr und mehr Goethe, deſſen Schriften, und beſonders Wilhelm Meiſter, unſre Haupt¬ buͤcher wurden. Die Paradoxen des Athenaͤums und die Spruͤche des Novalis fuͤhrte hauptſaͤchlich Lippe bei uns ein, die Gedichte von Wilhelm Schlegel las ich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0045"n="31"/>
Gegenſtand ſeiner tiefſten Verehrung und Sehnſucht,<lb/>
und unſre Beſtrebungen in dieſem Gebiete arbeiteten<lb/>ſeitdem im foͤrderlichſten Verein. War aber ſein Geiſt<lb/>
durchaus den Deutſchen zugewandt, ſo hatte doch in<lb/>ſeinem Herzen eine ſchoͤne Landsmaͤnnin den Vorzug<lb/>
behalten, welche durch Schickſale hierher verſchlagen war;<lb/>ſie vereinte mit tiefer Schoͤnheit eine ſeltne Bildung, wie<lb/>ſie denn Engliſch und Italiaͤniſch vollkommen ſprach,<lb/>
und eben ſo den Shakſpeare und Taſſo wie ihren Racine<lb/>
las. Ihre Auszeichnung und Lage deutete auf hoͤhere,<lb/>
doch ungluͤckliche Verwickelungen, deren Geheimniß aber,<lb/>
aller Forſchungen ungeachtet, ſtets bewahrt geblieben.</p><lb/><p>Unſer verſtaͤrkter Bund gerieth nun in thaͤtige Be¬<lb/>
wegung, wir bereicherten durch Austauſch unſre Gefuͤhle<lb/>
und Anſichten, theilten einander unſre Schriftſteller mit,<lb/>
und ſuchten uns gemeinſchaftlich zur Hoͤhe der Littera¬<lb/>
tur emporzuheben. Ich begann Klopſtock, Voß und<lb/>
Wieland weniger feſtzuhalten, wiewohl ich ſie nicht auf¬<lb/>
gab, ſondern ihren ſchon mißkannten Werth noch mit<lb/>
Gluͤck behauptete, ſelbſt einmal gegen Adam Muͤller,<lb/>
der mir auch Hoͤlty, Salis und andre ſolche noch ein¬<lb/>
raͤumen mußte. Dagegen ſtieg Schiller maͤchtig empor,<lb/>
und alle uͤberragte mehr und mehr Goethe, deſſen<lb/>
Schriften, und beſonders Wilhelm Meiſter, unſre Haupt¬<lb/>
buͤcher wurden. Die Paradoxen des Athenaͤums und<lb/>
die Spruͤche des Novalis fuͤhrte hauptſaͤchlich Lippe bei<lb/>
uns ein, die Gedichte von Wilhelm Schlegel las ich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[31/0045]
Gegenſtand ſeiner tiefſten Verehrung und Sehnſucht,
und unſre Beſtrebungen in dieſem Gebiete arbeiteten
ſeitdem im foͤrderlichſten Verein. War aber ſein Geiſt
durchaus den Deutſchen zugewandt, ſo hatte doch in
ſeinem Herzen eine ſchoͤne Landsmaͤnnin den Vorzug
behalten, welche durch Schickſale hierher verſchlagen war;
ſie vereinte mit tiefer Schoͤnheit eine ſeltne Bildung, wie
ſie denn Engliſch und Italiaͤniſch vollkommen ſprach,
und eben ſo den Shakſpeare und Taſſo wie ihren Racine
las. Ihre Auszeichnung und Lage deutete auf hoͤhere,
doch ungluͤckliche Verwickelungen, deren Geheimniß aber,
aller Forſchungen ungeachtet, ſtets bewahrt geblieben.
Unſer verſtaͤrkter Bund gerieth nun in thaͤtige Be¬
wegung, wir bereicherten durch Austauſch unſre Gefuͤhle
und Anſichten, theilten einander unſre Schriftſteller mit,
und ſuchten uns gemeinſchaftlich zur Hoͤhe der Littera¬
tur emporzuheben. Ich begann Klopſtock, Voß und
Wieland weniger feſtzuhalten, wiewohl ich ſie nicht auf¬
gab, ſondern ihren ſchon mißkannten Werth noch mit
Gluͤck behauptete, ſelbſt einmal gegen Adam Muͤller,
der mir auch Hoͤlty, Salis und andre ſolche noch ein¬
raͤumen mußte. Dagegen ſtieg Schiller maͤchtig empor,
und alle uͤberragte mehr und mehr Goethe, deſſen
Schriften, und beſonders Wilhelm Meiſter, unſre Haupt¬
buͤcher wurden. Die Paradoxen des Athenaͤums und
die Spruͤche des Novalis fuͤhrte hauptſaͤchlich Lippe bei
uns ein, die Gedichte von Wilhelm Schlegel las ich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/45>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.