und dabei möglichst knapp vom Mitgenommenen gezehrt hatten, durch reichliches Trinkgeld einigermaßen schadlos hielten. --
Berlin empfand von dem Frieden nichts. Eine theil¬ weise Fensterbeleuchtung in mehreren Straßen der Stadt gab mir ein schlechtes Bild dürftiger Freude, wo in der That mehr Ursache zum tiefsten Schmerze vorhanden war. Einige preußische Offiziere hatten sich die Be¬ friedigung nicht versagt, ihre bis dahin geächtete Uniform wieder anzulegen, allein schnell belehrte ein strenges Verbot des französischen Kommandanten die Voreiligen, daß hier noch niemand sich unterstehen dürfe, wieder ein Preuße zu sein. Französische Verwaltung, franzö¬ sische Besatzung, die letztere noch die wenigst feindliche, setzten ihr Wesen fort, als habe der Krieg noch nicht auf¬ gehört, sie richteten sich auf längere Zeit nur noch be¬ quemer und drückender ein, und verhehlten es nicht, daß sie nun erst recht alle Hülfsmittel des Landes noch erschöpfen wollten. Vorstellungen der städtischen Be¬ hörde, der ständischen Körperschaften, der Gemeinden, nichts fruchtete, die Lasten stiegen in's Ungeheure. In dieser Zeit des Jammers fühlte man sich gewaltsam auf das geistige Leben hingeworfen, man vereinte und er¬ götzte sich in Ideen und Empfindungen, welche das Gegentheil dieser Wirklichkeit sein wollten. Nicht wenig verstärkt wurde dieser Sinn durch das Wiedererscheinen Fichte's, der von Königsberg über Kopenhagen nach
und dabei moͤglichſt knapp vom Mitgenommenen gezehrt hatten, durch reichliches Trinkgeld einigermaßen ſchadlos hielten. —
Berlin empfand von dem Frieden nichts. Eine theil¬ weiſe Fenſterbeleuchtung in mehreren Straßen der Stadt gab mir ein ſchlechtes Bild duͤrftiger Freude, wo in der That mehr Urſache zum tiefſten Schmerze vorhanden war. Einige preußiſche Offiziere hatten ſich die Be¬ friedigung nicht verſagt, ihre bis dahin geaͤchtete Uniform wieder anzulegen, allein ſchnell belehrte ein ſtrenges Verbot des franzoͤſiſchen Kommandanten die Voreiligen, daß hier noch niemand ſich unterſtehen duͤrfe, wieder ein Preuße zu ſein. Franzoͤſiſche Verwaltung, franzoͤ¬ ſiſche Beſatzung, die letztere noch die wenigſt feindliche, ſetzten ihr Weſen fort, als habe der Krieg noch nicht auf¬ gehoͤrt, ſie richteten ſich auf laͤngere Zeit nur noch be¬ quemer und druͤckender ein, und verhehlten es nicht, daß ſie nun erſt recht alle Huͤlfsmittel des Landes noch erſchoͤpfen wollten. Vorſtellungen der ſtaͤdtiſchen Be¬ hoͤrde, der ſtaͤndiſchen Koͤrperſchaften, der Gemeinden, nichts fruchtete, die Laſten ſtiegen in's Ungeheure. In dieſer Zeit des Jammers fuͤhlte man ſich gewaltſam auf das geiſtige Leben hingeworfen, man vereinte und er¬ goͤtzte ſich in Ideen und Empfindungen, welche das Gegentheil dieſer Wirklichkeit ſein wollten. Nicht wenig verſtaͤrkt wurde dieſer Sinn durch das Wiedererſcheinen Fichte's, der von Koͤnigsberg uͤber Kopenhagen nach
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0043"n="31"/>
und dabei moͤglichſt knapp vom Mitgenommenen gezehrt<lb/>
hatten, durch reichliches Trinkgeld einigermaßen ſchadlos<lb/>
hielten. —</p><lb/><p>Berlin empfand von dem Frieden nichts. Eine theil¬<lb/>
weiſe Fenſterbeleuchtung in mehreren Straßen der Stadt<lb/>
gab mir ein ſchlechtes Bild duͤrftiger Freude, wo in der<lb/>
That mehr Urſache zum tiefſten Schmerze vorhanden<lb/>
war. Einige preußiſche Offiziere hatten ſich die Be¬<lb/>
friedigung nicht verſagt, ihre bis dahin geaͤchtete Uniform<lb/>
wieder anzulegen, allein ſchnell belehrte ein ſtrenges<lb/>
Verbot des franzoͤſiſchen Kommandanten die Voreiligen,<lb/>
daß hier noch niemand ſich unterſtehen duͤrfe, wieder<lb/>
ein Preuße zu ſein. Franzoͤſiſche Verwaltung, franzoͤ¬<lb/>ſiſche Beſatzung, die letztere noch die wenigſt feindliche,<lb/>ſetzten ihr Weſen fort, als habe der Krieg noch nicht auf¬<lb/>
gehoͤrt, ſie richteten ſich auf laͤngere Zeit nur noch be¬<lb/>
quemer und druͤckender ein, und verhehlten es nicht,<lb/>
daß ſie nun erſt recht alle Huͤlfsmittel des Landes noch<lb/>
erſchoͤpfen wollten. Vorſtellungen der ſtaͤdtiſchen Be¬<lb/>
hoͤrde, der ſtaͤndiſchen Koͤrperſchaften, der Gemeinden,<lb/>
nichts fruchtete, die Laſten ſtiegen in's Ungeheure. In<lb/>
dieſer Zeit des Jammers fuͤhlte man ſich gewaltſam auf<lb/>
das geiſtige Leben hingeworfen, man vereinte und er¬<lb/>
goͤtzte ſich in Ideen und Empfindungen, welche das<lb/>
Gegentheil dieſer Wirklichkeit ſein wollten. Nicht wenig<lb/>
verſtaͤrkt wurde dieſer Sinn durch das Wiedererſcheinen<lb/>
Fichte's, der von Koͤnigsberg uͤber Kopenhagen nach<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[31/0043]
und dabei moͤglichſt knapp vom Mitgenommenen gezehrt
hatten, durch reichliches Trinkgeld einigermaßen ſchadlos
hielten. —
Berlin empfand von dem Frieden nichts. Eine theil¬
weiſe Fenſterbeleuchtung in mehreren Straßen der Stadt
gab mir ein ſchlechtes Bild duͤrftiger Freude, wo in der
That mehr Urſache zum tiefſten Schmerze vorhanden
war. Einige preußiſche Offiziere hatten ſich die Be¬
friedigung nicht verſagt, ihre bis dahin geaͤchtete Uniform
wieder anzulegen, allein ſchnell belehrte ein ſtrenges
Verbot des franzoͤſiſchen Kommandanten die Voreiligen,
daß hier noch niemand ſich unterſtehen duͤrfe, wieder
ein Preuße zu ſein. Franzoͤſiſche Verwaltung, franzoͤ¬
ſiſche Beſatzung, die letztere noch die wenigſt feindliche,
ſetzten ihr Weſen fort, als habe der Krieg noch nicht auf¬
gehoͤrt, ſie richteten ſich auf laͤngere Zeit nur noch be¬
quemer und druͤckender ein, und verhehlten es nicht,
daß ſie nun erſt recht alle Huͤlfsmittel des Landes noch
erſchoͤpfen wollten. Vorſtellungen der ſtaͤdtiſchen Be¬
hoͤrde, der ſtaͤndiſchen Koͤrperſchaften, der Gemeinden,
nichts fruchtete, die Laſten ſtiegen in's Ungeheure. In
dieſer Zeit des Jammers fuͤhlte man ſich gewaltſam auf
das geiſtige Leben hingeworfen, man vereinte und er¬
goͤtzte ſich in Ideen und Empfindungen, welche das
Gegentheil dieſer Wirklichkeit ſein wollten. Nicht wenig
verſtaͤrkt wurde dieſer Sinn durch das Wiedererſcheinen
Fichte's, der von Koͤnigsberg uͤber Kopenhagen nach
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/43>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.