durchsah es besser, und war voll schonenderer Rücksichten, und wahrer Höflichkeit, wem stand besser seine Laune zu Gebot, selbst im Schmerz! Ich lese Ihren zweiten Brief; der mit dem Stael-Brief zusammen kam. Darin schreiben Sie mir, Sie sind verwaist, traurig und muthlos, und setzen hinzu: "Ich fühle, daß ich diese Klagen eigentlich bloß in den Schooß einer schwachen gutmüthigen Freundin ausschütten sollte -- Sie sind freilich nicht schwach, aber Sie sind außerordent- lich gescheidt und das ist beinah das Nämliche." Auch begehren Sie keinen Trost u. s. w. Wie können Sie mir das schreiben? Kennen Sie mich nicht? Ich zeige eine harte, rohe Außenseite, weil ich es sonst nicht aushielt', und die Andern mit. Wenn ich meine Wunden zur Schau tragen sollte, wie die Andren -- ihre Ritze --, es wäre eine Schlachtbank. O! glauben Sie nicht, daß das, was ich Ihnen sage, über- trieben ist. Darum bin ich nur so erschrocken, wenn mir et- was widerfährt, weil es auf ewig ist. Ein zartes Gemüth beleidigen, heißt es verderben. Wem sollen Sie sonst etwas sagen, als mir! dazu bin ich gemacht. Schon oft dünkte mich, wenn ich mir nichts mehr denken konnte, und ich denk' es eigentlich; darum hab' ich nur eine solche Seele wie ich habe, darum widerfuhr, bis auf die geringste Kleinigkeit, mir alles so, und nicht anders, damit ich verstehen soll, was jeder fühlt, und was jedem fehlt, das ist der einzige Menschentrost, der andre kömmt von Gott! von der ganzen Welt, in aller ihrer Ausdehnung und Bewegung. Um keine Gabe will ich geachtet sein, keinen Vorzug will ich genießen, alles ist ein Talent, aber dies ist ein selbsterrungenes, eine einzige Gabe!
durchſah es beſſer, und war voll ſchonenderer Rückſichten, und wahrer Höflichkeit, wem ſtand beſſer ſeine Laune zu Gebot, ſelbſt im Schmerz! Ich leſe Ihren zweiten Brief; der mit dem Staël-Brief zuſammen kam. Darin ſchreiben Sie mir, Sie ſind verwaiſt, traurig und muthlos, und ſetzen hinzu: „Ich fühle, daß ich dieſe Klagen eigentlich bloß in den Schooß einer ſchwachen gutmüthigen Freundin ausſchütten ſollte — Sie ſind freilich nicht ſchwach, aber Sie ſind außerordent- lich geſcheidt und das iſt beinah das Nämliche.“ Auch begehren Sie keinen Troſt u. ſ. w. Wie können Sie mir das ſchreiben? Kennen Sie mich nicht? Ich zeige eine harte, rohe Außenſeite, weil ich es ſonſt nicht aushielt’, und die Andern mit. Wenn ich meine Wunden zur Schau tragen ſollte, wie die Andren — ihre Ritze —, es wäre eine Schlachtbank. O! glauben Sie nicht, daß das, was ich Ihnen ſage, über- trieben iſt. Darum bin ich nur ſo erſchrocken, wenn mir et- was widerfährt, weil es auf ewig iſt. Ein zartes Gemüth beleidigen, heißt es verderben. Wem ſollen Sie ſonſt etwas ſagen, als mir! dazu bin ich gemacht. Schon oft dünkte mich, wenn ich mir nichts mehr denken konnte, und ich denk’ es eigentlich; darum hab’ ich nur eine ſolche Seele wie ich habe, darum widerfuhr, bis auf die geringſte Kleinigkeit, mir alles ſo, und nicht anders, damit ich verſtehen ſoll, was jeder fühlt, und was jedem fehlt, das iſt der einzige Menſchentroſt, der andre kömmt von Gott! von der ganzen Welt, in aller ihrer Ausdehnung und Bewegung. Um keine Gabe will ich geachtet ſein, keinen Vorzug will ich genießen, alles iſt ein Talent, aber dies iſt ein ſelbſterrungenes, eine einzige Gabe!
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0198"n="184"/>
durchſah es beſſer, und war voll ſchonenderer Rückſichten, und<lb/><hirendition="#g">wahrer</hi> Höflichkeit, wem ſtand beſſer ſeine Laune zu Gebot,<lb/>ſelbſt im Schmerz! Ich leſe Ihren zweiten Brief; der mit<lb/>
dem Sta<hirendition="#aq">ë</hi>l-Brief zuſammen kam. Darin ſchreiben Sie mir,<lb/>
Sie ſind verwaiſt, traurig und muthlos, und ſetzen hinzu:<lb/>„Ich fühle, daß ich dieſe Klagen eigentlich bloß in den Schooß<lb/>
einer ſchwachen gutmüthigen Freundin ausſchütten ſollte —<lb/>
Sie ſind freilich nicht <hirendition="#g">ſchwach</hi>, aber Sie ſind außerordent-<lb/>
lich <hirendition="#g">geſcheidt</hi> und <hirendition="#g">das</hi> iſt beinah das Nämliche.“ Auch<lb/>
begehren Sie keinen Troſt u. ſ. w. Wie können Sie mir <hirendition="#g">das</hi><lb/>ſchreiben? Kennen Sie mich nicht? Ich zeige eine harte, rohe<lb/>
Außenſeite, weil ich es ſonſt nicht aushielt’, und die Andern<lb/>
mit. Wenn <hirendition="#g">ich</hi> meine Wunden <hirendition="#g">zur Schau</hi> tragen ſollte,<lb/>
wie die Andren — ihre Ritze —, es wäre eine Schlachtbank.<lb/>
O! glauben Sie nicht, daß das, was ich Ihnen ſage, über-<lb/>
trieben iſt. Darum bin ich nur ſo erſchrocken, wenn mir et-<lb/>
was widerfährt, weil es auf ewig iſt. Ein zartes Gemüth<lb/>
beleidigen, heißt es verderben. Wem ſollen Sie ſonſt etwas<lb/>ſagen, als mir! <hirendition="#g">dazu</hi> bin ich gemacht. Schon oft dünkte<lb/>
mich, wenn ich mir nichts mehr denken konnte, und ich denk’<lb/>
es eigentlich; darum hab’ ich nur eine ſolche Seele wie ich<lb/>
habe, darum widerfuhr, bis auf die geringſte Kleinigkeit, mir<lb/>
alles ſo, und nicht anders, damit ich verſtehen ſoll, was jeder<lb/>
fühlt, und was jedem fehlt, das iſt der einzige Menſchentroſt,<lb/>
der andre kömmt von Gott! von der <hirendition="#g">ganzen</hi> Welt, in aller<lb/>
ihrer Ausdehnung und Bewegung. Um keine Gabe will ich<lb/>
geachtet ſein, keinen Vorzug will ich genießen, alles iſt ein<lb/>
Talent, aber dies iſt ein ſelbſterrungenes, eine <hirendition="#g">einzige</hi> Gabe!<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[184/0198]
durchſah es beſſer, und war voll ſchonenderer Rückſichten, und
wahrer Höflichkeit, wem ſtand beſſer ſeine Laune zu Gebot,
ſelbſt im Schmerz! Ich leſe Ihren zweiten Brief; der mit
dem Staël-Brief zuſammen kam. Darin ſchreiben Sie mir,
Sie ſind verwaiſt, traurig und muthlos, und ſetzen hinzu:
„Ich fühle, daß ich dieſe Klagen eigentlich bloß in den Schooß
einer ſchwachen gutmüthigen Freundin ausſchütten ſollte —
Sie ſind freilich nicht ſchwach, aber Sie ſind außerordent-
lich geſcheidt und das iſt beinah das Nämliche.“ Auch
begehren Sie keinen Troſt u. ſ. w. Wie können Sie mir das
ſchreiben? Kennen Sie mich nicht? Ich zeige eine harte, rohe
Außenſeite, weil ich es ſonſt nicht aushielt’, und die Andern
mit. Wenn ich meine Wunden zur Schau tragen ſollte,
wie die Andren — ihre Ritze —, es wäre eine Schlachtbank.
O! glauben Sie nicht, daß das, was ich Ihnen ſage, über-
trieben iſt. Darum bin ich nur ſo erſchrocken, wenn mir et-
was widerfährt, weil es auf ewig iſt. Ein zartes Gemüth
beleidigen, heißt es verderben. Wem ſollen Sie ſonſt etwas
ſagen, als mir! dazu bin ich gemacht. Schon oft dünkte
mich, wenn ich mir nichts mehr denken konnte, und ich denk’
es eigentlich; darum hab’ ich nur eine ſolche Seele wie ich
habe, darum widerfuhr, bis auf die geringſte Kleinigkeit, mir
alles ſo, und nicht anders, damit ich verſtehen ſoll, was jeder
fühlt, und was jedem fehlt, das iſt der einzige Menſchentroſt,
der andre kömmt von Gott! von der ganzen Welt, in aller
ihrer Ausdehnung und Bewegung. Um keine Gabe will ich
geachtet ſein, keinen Vorzug will ich genießen, alles iſt ein
Talent, aber dies iſt ein ſelbſterrungenes, eine einzige Gabe!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/198>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.