gern: "Wer viel erwägt, sucht Gründe nicht zu wollen." Lessing. Und das war mir das Wichtigste. Lieber L.! ich klage Sie nicht an. Es ist bloß Geschichte und meine Ent- schuldigung. Denn Geschichte, wie Sie sie erzählen können und müssen, würdest du mir, Freundin, übel deuten müssen. Dies Ganze that mir etwas weh: dies will ich nicht mehr leiden, und da wollt' ich mich zwingen; und zwang mich. Da sah es aus, als hätt' ich Launen, und als sei ich hart. Dies benehme du L'n. Im Gegentheil! es weint alles in mir: alles verwundet mich jetzt; und Thränen entquillen auch jetzt den Augen. Ich bleibe nur noch wenige Wochen hier, was sollte mir eine kurze und innige Bekanntschaft?! -- Ich machte die Ausnahme für dich und ihn, und -- es ging nicht; die Zeit, in der es vorgehen sollte, schenkt' er mir nicht einmal. O! Gott so tief hat es mich nicht gekränkt: ich schob ihn gleich zu den Andern; wo es nicht ging. Am Ende hast du, oder vielmehr doch ich mich geirrt. Ich glaubte, da er dich liebt, würde ihm mein Umgang der liebste sein. So ließest du mich ihn erwarten. Er liebt dich: und deine Familie ist ihm das Liebste, auch gut! Ich habe noch den Fehler: wenn ich einen Edlen finde, so dichte ich ihm gleich alle andern Geisteseigenschaften hin zu, die ich habe und liebe; und da irrt man sich, die Menschen haben dann ge- wöhnlich grad andere. Sag' ihm nur, er soll stolz sein, und das lieben, was ihm muß mißfallen haben; das war grade der Pack Liebe und Wohlwollen und gute Meinung, die so auf ihn los fiel. Ich gedenke es jetzt nicht viel mehr so zu machen: und ein Graf, und ein Mensch mehr Bekanntschaft,
gern: „Wer viel erwägt, ſucht Gründe nicht zu wollen.“ Leſſing. Und das war mir das Wichtigſte. Lieber L.! ich klage Sie nicht an. Es iſt bloß Geſchichte und meine Ent- ſchuldigung. Denn Geſchichte, wie Sie ſie erzählen können und müſſen, würdeſt du mir, Freundin, übel deuten müſſen. Dies Ganze that mir etwas weh: dies will ich nicht mehr leiden, und da wollt’ ich mich zwingen; und zwang mich. Da ſah es aus, als hätt’ ich Launen, und als ſei ich hart. Dies benehme du L’n. Im Gegentheil! es weint alles in mir: alles verwundet mich jetzt; und Thränen entquillen auch jetzt den Augen. Ich bleibe nur noch wenige Wochen hier, was ſollte mir eine kurze und innige Bekanntſchaft?! — Ich machte die Ausnahme für dich und ihn, und — es ging nicht; die Zeit, in der es vorgehen ſollte, ſchenkt’ er mir nicht einmal. O! Gott ſo tief hat es mich nicht gekränkt: ich ſchob ihn gleich zu den Andern; wo es nicht ging. Am Ende haſt du, oder vielmehr doch ich mich geirrt. Ich glaubte, da er dich liebt, würde ihm mein Umgang der liebſte ſein. So ließeſt du mich ihn erwarten. Er liebt dich: und deine Familie iſt ihm das Liebſte, auch gut! Ich habe noch den Fehler: wenn ich einen Edlen finde, ſo dichte ich ihm gleich alle andern Geiſteseigenſchaften hin zu, die ich habe und liebe; und da irrt man ſich, die Menſchen haben dann ge- wöhnlich grad andere. Sag’ ihm nur, er ſoll ſtolz ſein, und das lieben, was ihm muß mißfallen haben; das war grade der Pack Liebe und Wohlwollen und gute Meinung, die ſo auf ihn los fiel. Ich gedenke es jetzt nicht viel mehr ſo zu machen: und ein Graf, und ein Menſch mehr Bekanntſchaft,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><hirendition="#g"><pbfacs="#f0220"n="206"/>
gern</hi>: „Wer viel erwägt, ſucht Gründe nicht zu wollen.“<lb/>
Leſſing. Und das war mir das Wichtigſte. Lieber L.! ich<lb/>
klage Sie nicht an. Es iſt bloß Geſchichte und <hirendition="#g">meine</hi> Ent-<lb/>ſchuldigung. Denn Geſchichte, wie Sie ſie erzählen können<lb/>
und müſſen, würdeſt du mir, Freundin, übel deuten müſſen.<lb/>
Dies Ganze that mir etwas weh: dies will ich nicht mehr<lb/><hirendition="#g">leiden</hi>, und da wollt’ ich mich zwingen; und zwang mich.<lb/>
Da ſah es aus, als hätt’ ich Launen, und als ſei ich hart.<lb/>
Dies benehme du L’n. Im Gegentheil! es weint alles in mir:<lb/>
alles verwundet mich jetzt; und Thränen entquillen auch jetzt<lb/>
den Augen. Ich bleibe nur noch wenige Wochen hier, was<lb/>ſollte mir eine kurze und innige Bekanntſchaft?! — Ich<lb/><hirendition="#g">machte</hi> die Ausnahme für dich und ihn, und — es ging<lb/>
nicht; die <hirendition="#g">Zeit</hi>, in der es vorgehen ſollte, ſchenkt’ er mir<lb/>
nicht einmal. O! Gott ſo <hirendition="#g">tief</hi> hat es mich nicht gekränkt:<lb/>
ich ſchob ihn gleich zu den Andern; wo es <hirendition="#g">nicht</hi> ging. Am<lb/>
Ende haſt du, oder vielmehr doch ich mich geirrt. Ich glaubte,<lb/>
da er <hirendition="#g">dich</hi> liebt, würde ihm <hirendition="#g">mein</hi> Umgang der liebſte ſein.<lb/><hirendition="#g">So</hi> ließeſt du mich ihn erwarten. Er liebt <hirendition="#g">dich</hi>: und deine<lb/>
Familie iſt ihm das Liebſte, auch gut! Ich habe noch den<lb/>
Fehler: wenn ich einen Edlen finde, ſo dichte ich ihm gleich<lb/><hirendition="#g">alle</hi> andern Geiſteseigenſchaften hin <hirendition="#g">zu</hi>, die <hirendition="#g">ich</hi> habe und<lb/><hirendition="#g">liebe</hi>; und da irrt man ſich, die Menſchen haben dann ge-<lb/>
wöhnlich grad andere. Sag’ ihm nur, er ſoll ſtolz ſein, und<lb/>
das lieben, was ihm muß mißfallen haben; das war grade<lb/>
der Pack Liebe und Wohlwollen und gute Meinung, die ſo<lb/>
auf ihn los fiel. Ich gedenke es jetzt nicht viel mehr ſo zu<lb/>
machen: und ein Graf, und ein Menſch mehr Bekanntſchaft,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[206/0220]
gern: „Wer viel erwägt, ſucht Gründe nicht zu wollen.“
Leſſing. Und das war mir das Wichtigſte. Lieber L.! ich
klage Sie nicht an. Es iſt bloß Geſchichte und meine Ent-
ſchuldigung. Denn Geſchichte, wie Sie ſie erzählen können
und müſſen, würdeſt du mir, Freundin, übel deuten müſſen.
Dies Ganze that mir etwas weh: dies will ich nicht mehr
leiden, und da wollt’ ich mich zwingen; und zwang mich.
Da ſah es aus, als hätt’ ich Launen, und als ſei ich hart.
Dies benehme du L’n. Im Gegentheil! es weint alles in mir:
alles verwundet mich jetzt; und Thränen entquillen auch jetzt
den Augen. Ich bleibe nur noch wenige Wochen hier, was
ſollte mir eine kurze und innige Bekanntſchaft?! — Ich
machte die Ausnahme für dich und ihn, und — es ging
nicht; die Zeit, in der es vorgehen ſollte, ſchenkt’ er mir
nicht einmal. O! Gott ſo tief hat es mich nicht gekränkt:
ich ſchob ihn gleich zu den Andern; wo es nicht ging. Am
Ende haſt du, oder vielmehr doch ich mich geirrt. Ich glaubte,
da er dich liebt, würde ihm mein Umgang der liebſte ſein.
So ließeſt du mich ihn erwarten. Er liebt dich: und deine
Familie iſt ihm das Liebſte, auch gut! Ich habe noch den
Fehler: wenn ich einen Edlen finde, ſo dichte ich ihm gleich
alle andern Geiſteseigenſchaften hin zu, die ich habe und
liebe; und da irrt man ſich, die Menſchen haben dann ge-
wöhnlich grad andere. Sag’ ihm nur, er ſoll ſtolz ſein, und
das lieben, was ihm muß mißfallen haben; das war grade
der Pack Liebe und Wohlwollen und gute Meinung, die ſo
auf ihn los fiel. Ich gedenke es jetzt nicht viel mehr ſo zu
machen: und ein Graf, und ein Menſch mehr Bekanntſchaft,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/220>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.