und zweifeln, ob es zum April ginge, oder der Tag wirklich zum Oktober gehört.
1801.
Es giebt recht wenig Menschen, die Einfälle haben.
Die Andern plagen einen aber abscheulich mit ihrem bis- chen Armuth.
Des wirklichen Unglücks schämt man sich.
Und man kann es eigentlich daran erkennen.
Von Menschen kommt kein Glück. Da erwartet man es nur.
An Gustav von Brinckmann, in Berlin.
Dienstag, den 17. November 1801.
Mit Graf Voß und mir hat es sich plötzlich verändert. Ich lieb' ihn nun, weil er ein unbekanntes tendre für mich hat; für mich. Erstlich, lieb' ich die Leute, die ein tendre ha- ben können, und dann, die wieder besonders, die ein unbe- kanntes haben können; und noch besonders, die, die eins für mich haben können. Ich bin so nichts, wenn man mich nicht lange kennt, daß die schon etwas bei mir gelten, die mich nur von Ansehen hassen. Welches Mitleid muß er in der Seele tragen, welcher Aufmerksamkeit muß er fähig sein, für mich
und zweifeln, ob es zum April ginge, oder der Tag wirklich zum Oktober gehört.
1801.
Es giebt recht wenig Menſchen, die Einfälle haben.
Die Andern plagen einen aber abſcheulich mit ihrem bis- chen Armuth.
Des wirklichen Unglücks ſchämt man ſich.
Und man kann es eigentlich daran erkennen.
Von Menſchen kommt kein Glück. Da erwartet man es nur.
An Guſtav von Brinckmann, in Berlin.
Dienstag, den 17. November 1801.
Mit Graf Voß und mir hat es ſich plötzlich verändert. Ich lieb’ ihn nun, weil er ein unbekanntes tendre für mich hat; für mich. Erſtlich, lieb’ ich die Leute, die ein tendre ha- ben können, und dann, die wieder beſonders, die ein unbe- kanntes haben können; und noch beſonders, die, die eins für mich haben können. Ich bin ſo nichts, wenn man mich nicht lange kennt, daß die ſchon etwas bei mir gelten, die mich nur von Anſehen haſſen. Welches Mitleid muß er in der Seele tragen, welcher Aufmerkſamkeit muß er fähig ſein, für mich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0262"n="248"/>
und zweifeln, ob es zum April ginge, oder der Tag wirklich<lb/>
zum Oktober gehört.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><dateline><hirendition="#et">1801.</hi></dateline><lb/><p>Es giebt recht wenig Menſchen, die Einfälle haben.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Die Andern plagen einen aber abſcheulich mit ihrem bis-<lb/>
chen Armuth.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Des wirklichen Unglücks ſchämt man ſich.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Und man kann es eigentlich daran erkennen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Von Menſchen kommt kein Glück. Da erwartet man<lb/>
es nur.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>An Guſtav von Brinckmann, in Berlin.</head><lb/><dateline><hirendition="#et">Dienstag, den 17. November 1801.</hi></dateline><lb/><p>Mit Graf Voß und mir hat es ſich plötzlich verändert.<lb/>
Ich lieb’ ihn nun, weil er ein unbekanntes <hirendition="#aq">tendre</hi> für mich<lb/>
hat; für <hirendition="#g">mich</hi>. Erſtlich, lieb’ ich die Leute, die ein <hirendition="#aq">tendre</hi> ha-<lb/>
ben können, und dann, die wieder beſonders, die ein unbe-<lb/>
kanntes haben können; und noch beſonders, die, die eins für<lb/>
mich haben können. Ich bin ſo nichts, wenn man mich nicht<lb/>
lange kennt, daß die ſchon etwas bei mir gelten, die mich nur<lb/>
von Anſehen haſſen. Welches Mitleid muß er in der Seele<lb/>
tragen, welcher Aufmerkſamkeit muß er fähig ſein, für mich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[248/0262]
und zweifeln, ob es zum April ginge, oder der Tag wirklich
zum Oktober gehört.
1801.
Es giebt recht wenig Menſchen, die Einfälle haben.
Die Andern plagen einen aber abſcheulich mit ihrem bis-
chen Armuth.
Des wirklichen Unglücks ſchämt man ſich.
Und man kann es eigentlich daran erkennen.
Von Menſchen kommt kein Glück. Da erwartet man
es nur.
An Guſtav von Brinckmann, in Berlin.
Dienstag, den 17. November 1801.
Mit Graf Voß und mir hat es ſich plötzlich verändert.
Ich lieb’ ihn nun, weil er ein unbekanntes tendre für mich
hat; für mich. Erſtlich, lieb’ ich die Leute, die ein tendre ha-
ben können, und dann, die wieder beſonders, die ein unbe-
kanntes haben können; und noch beſonders, die, die eins für
mich haben können. Ich bin ſo nichts, wenn man mich nicht
lange kennt, daß die ſchon etwas bei mir gelten, die mich nur
von Anſehen haſſen. Welches Mitleid muß er in der Seele
tragen, welcher Aufmerkſamkeit muß er fähig ſein, für mich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/262>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.