Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Ich weiß gar nicht, wie man ein Misanthrop sein kann?'
Je mehr mir die Menschen im Einzelnen Schlechtes thun, je
empfindlicher werde ich gegen jedes gute Wort: ich liebe immer
wieder Neue. Es ist auch von den andern nur Ausrede; die
liebten nie Menschen; sondern allerhand Dinge? -- Und ein
Haß, ein sogenannter, ein Mißverhältniß, welches aufthaut,
ist wahrlich eine Art Frühling, Ankündigung neuen Lebens,
und Atmosphäre zum Athmen. Nur das Gute ist wahr; das
andere Verwirrung und ganz negativ.




-- Der Mann, von dem ich sprach, es ist der Freund --
der einzige -- der mich zwar vergessen hat -- dem ich's tau-
sendmal vorher sagte -- und der mich nicht vergessen kann --
weil ich eins seiner moralischen Ideale realisirt, ja auch ge-
schaffen habe -- wenn er mich sieht, wieder an mich denken
muß --, der mir kürzlich die viele Angst gab; dessen Ge-
müth und Dummheit ich ewig lieben werde; der jede Wahrheit
faßt: ach! und Sie glauben nicht, und niemand, wie wenig
Geistern dies Talent ward! -- (Gentz!) -- Sie glauben nicht,
wie gerührt ich von dem lebendigen Andenken dieses Menschen
und dieser Dinge bin! Alles müssen wir lassen: unsere innigste,
intimste Empfindung! Ach und kein Sterblicher, kein Nero,
kein Spinoza, keiner, keiner, kein Mann! war je überzeug-
ter davon als ich!!! mit dem rauhsten, mit dem zartesten
Herzen! Ach Gott! --




Ich weiß gar nicht, wie man ein Miſanthrop ſein kann?′
Je mehr mir die Menſchen im Einzelnen Schlechtes thun, je
empfindlicher werde ich gegen jedes gute Wort: ich liebe immer
wieder Neue. Es iſt auch von den andern nur Ausrede; die
liebten nie Menſchen; ſondern allerhand Dinge? — Und ein
Haß, ein ſogenannter, ein Mißverhältniß, welches aufthaut,
iſt wahrlich eine Art Frühling, Ankündigung neuen Lebens,
und Atmoſphäre zum Athmen. Nur das Gute iſt wahr; das
andere Verwirrung und ganz negativ.




— Der Mann, von dem ich ſprach, es iſt der Freund —
der einzige — der mich zwar vergeſſen hat — dem ich’s tau-
ſendmal vorher ſagte — und der mich nicht vergeſſen kann
weil ich eins ſeiner moraliſchen Ideale realiſirt, ja auch ge-
ſchaffen habe — wenn er mich ſieht, wieder an mich denken
muß —, der mir kürzlich die viele Angſt gab; deſſen Ge-
müth und Dummheit ich ewig lieben werde; der jede Wahrheit
faßt: ach! und Sie glauben nicht, und niemand, wie wenig
Geiſtern dies Talent ward! — (Gentz!) — Sie glauben nicht,
wie gerührt ich von dem lebendigen Andenken dieſes Menſchen
und dieſer Dinge bin! Alles müſſen wir laſſen: unſere innigſte,
intimſte Empfindung! Ach und kein Sterblicher, kein Nero,
kein Spinoza, keiner, keiner, kein Mann! war je überzeug-
ter davon als ich!!! mit dem rauhſten, mit dem zarteſten
Herzen! Ach Gott! —



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0333" n="319"/>
          <div n="3">
            <dateline> <hi rendition="#et">Den 21. Mai 1807.</hi> </dateline><lb/>
            <p>Ich weiß gar nicht, wie man ein Mi&#x017F;anthrop &#x017F;ein kann?&#x2032;<lb/>
Je mehr mir die Men&#x017F;chen im Einzelnen Schlechtes thun, je<lb/>
empfindlicher werde ich gegen jedes gute Wort: ich liebe immer<lb/>
wieder Neue. Es i&#x017F;t auch von den andern nur Ausrede; die<lb/>
liebten nie Men&#x017F;chen; &#x017F;ondern allerhand Dinge? &#x2014; Und ein<lb/>
Haß, ein &#x017F;ogenannter, ein Mißverhältniß, welches aufthaut,<lb/>
i&#x017F;t wahrlich eine Art Frühling, Ankündigung neuen Lebens,<lb/>
und Atmo&#x017F;phäre zum Athmen. Nur das Gute i&#x017F;t wahr; das<lb/>
andere Verwirrung und ganz negativ.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <dateline> <hi rendition="#et">Dienstag, den 14. Juni 1807.</hi> </dateline><lb/>
            <p>&#x2014; Der Mann, von dem ich &#x017F;prach, es i&#x017F;t der Freund &#x2014;<lb/>
der einzige &#x2014; der mich zwar verge&#x017F;&#x017F;en hat &#x2014; dem ich&#x2019;s tau-<lb/>
&#x017F;endmal vorher &#x017F;agte &#x2014; und der mich nicht verge&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#g">kann</hi> &#x2014;<lb/>
weil ich eins &#x017F;einer morali&#x017F;chen Ideale reali&#x017F;irt, ja auch ge-<lb/>
&#x017F;chaffen habe &#x2014; wenn er mich &#x017F;ieht, wieder an mich denken<lb/>
muß &#x2014;, der mir <hi rendition="#g">kürzlich</hi> die viele Ang&#x017F;t gab; de&#x017F;&#x017F;en Ge-<lb/>
müth und Dummheit ich ewig lieben werde; der jede Wahrheit<lb/>
faßt: ach! und Sie glauben nicht, und niemand, wie wenig<lb/>
Gei&#x017F;tern dies Talent ward! &#x2014; (Gentz!) &#x2014; Sie glauben nicht,<lb/>
wie gerührt ich von dem lebendigen Andenken die&#x017F;es Men&#x017F;chen<lb/>
und die&#x017F;er Dinge bin! Alles mü&#x017F;&#x017F;en wir la&#x017F;&#x017F;en: un&#x017F;ere innig&#x017F;te,<lb/>
intim&#x017F;te Empfindung! Ach und kein Sterblicher, kein Nero,<lb/>
kein Spinoza, keiner, keiner, <hi rendition="#g">kein</hi> Mann! war <hi rendition="#g">je</hi> überzeug-<lb/>
ter davon als <hi rendition="#g">ich</hi>!!! mit dem rauh&#x017F;ten, mit dem zarte&#x017F;ten<lb/>
Herzen! Ach Gott! &#x2014;</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0333] Den 21. Mai 1807. Ich weiß gar nicht, wie man ein Miſanthrop ſein kann?′ Je mehr mir die Menſchen im Einzelnen Schlechtes thun, je empfindlicher werde ich gegen jedes gute Wort: ich liebe immer wieder Neue. Es iſt auch von den andern nur Ausrede; die liebten nie Menſchen; ſondern allerhand Dinge? — Und ein Haß, ein ſogenannter, ein Mißverhältniß, welches aufthaut, iſt wahrlich eine Art Frühling, Ankündigung neuen Lebens, und Atmoſphäre zum Athmen. Nur das Gute iſt wahr; das andere Verwirrung und ganz negativ. Dienstag, den 14. Juni 1807. — Der Mann, von dem ich ſprach, es iſt der Freund — der einzige — der mich zwar vergeſſen hat — dem ich’s tau- ſendmal vorher ſagte — und der mich nicht vergeſſen kann — weil ich eins ſeiner moraliſchen Ideale realiſirt, ja auch ge- ſchaffen habe — wenn er mich ſieht, wieder an mich denken muß —, der mir kürzlich die viele Angſt gab; deſſen Ge- müth und Dummheit ich ewig lieben werde; der jede Wahrheit faßt: ach! und Sie glauben nicht, und niemand, wie wenig Geiſtern dies Talent ward! — (Gentz!) — Sie glauben nicht, wie gerührt ich von dem lebendigen Andenken dieſes Menſchen und dieſer Dinge bin! Alles müſſen wir laſſen: unſere innigſte, intimſte Empfindung! Ach und kein Sterblicher, kein Nero, kein Spinoza, keiner, keiner, kein Mann! war je überzeug- ter davon als ich!!! mit dem rauhſten, mit dem zarteſten Herzen! Ach Gott! —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/333
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/333>, abgerufen am 23.12.2024.