vor Gottes Thron schwören, daß ich nie für Ohr, Auge, Geist oder Herz, auch nur das mäßigste Angenehme gewahre. Dies ist mein niedertrachtvolles Leben! nun ist es reif. Die Karak- tere, das nothwendig erfolgende immer ärgere Spiel derselben, mag dir entfallen sein, und entfällt einem vor dem Thore schon immer......
Über deinen Brief habe ich gelacht, und das ist mir noch lieb, und ein Trost. Ich muß den Sommer von Berlin. Ich habe es vorigen Sommer mit einem lauten heiligen Fluch in den Himmel hinein geschworen, und breche den Fluch nicht. An sich selbst muß man glauben können. Du kennst unsere selbstgezeugten Vorurtheile. Robert reist in weniger Zeit mit dem Baron Drieberg nach Wien, und will zum Frühjahr wie- der hier sein. Ich habe keine Idee wie ich fortkomme, aber ich muß fort; aber wie ich hier bleiben könnte, das weiß ich auch nicht. Ohne Quartier in noch aus der Stadt. Ohne Geld mir irgend ein agrement schaffen zu können, ohne Be- kannte zu irgend einer Promenade, weder die Gute, noch Nette, noch die Schwägerin wirst du mir doch zu rechnen erlauben. Mlle. Bauer reist auch weg, die sitzt jetzt bei mir und näht das Weihnachtsgeschenk, was Hanne ihrer Mutter macht, eine kleine Tischdecke, fertig. "Der jüngste Bruder hätte weg- bleiben können?" eben wollte ich sagen, ich hätte beim Aus- ziehen aus dem Bauche, einen Schaden anrichten sollen, aber da fielst du mir ein. Meine tiefste Kränkung ist, daß wenig Menschen so viel Talent zu leben haben als ich, und zum lachen, und daß ich und das schöne Geschenk in Schmerz un- tergehen müssen. Ich könnte mich göttlich amüsiren. Daran
vor Gottes Thron ſchwören, daß ich nie für Ohr, Auge, Geiſt oder Herz, auch nur das mäßigſte Angenehme gewahre. Dies iſt mein niedertrachtvolles Leben! nun iſt es reif. Die Karak- tere, das nothwendig erfolgende immer ärgere Spiel derſelben, mag dir entfallen ſein, und entfällt einem vor dem Thore ſchon immer......
Über deinen Brief habe ich gelacht, und das iſt mir noch lieb, und ein Troſt. Ich muß den Sommer von Berlin. Ich habe es vorigen Sommer mit einem lauten heiligen Fluch in den Himmel hinein geſchworen, und breche den Fluch nicht. An ſich ſelbſt muß man glauben können. Du kennſt unſere ſelbſtgezeugten Vorurtheile. Robert reiſt in weniger Zeit mit dem Baron Drieberg nach Wien, und will zum Frühjahr wie- der hier ſein. Ich habe keine Idee wie ich fortkomme, aber ich muß fort; aber wie ich hier bleiben könnte, das weiß ich auch nicht. Ohne Quartier in noch aus der Stadt. Ohne Geld mir irgend ein agrément ſchaffen zu können, ohne Be- kannte zu irgend einer Promenade, weder die Gute, noch Nette, noch die Schwägerin wirſt du mir doch zu rechnen erlauben. Mlle. Bauer reiſt auch weg, die ſitzt jetzt bei mir und näht das Weihnachtsgeſchenk, was Hanne ihrer Mutter macht, eine kleine Tiſchdecke, fertig. „Der jüngſte Bruder hätte weg- bleiben können?“ eben wollte ich ſagen, ich hätte beim Aus- ziehen aus dem Bauche, einen Schaden anrichten ſollen, aber da fielſt du mir ein. Meine tiefſte Kränkung iſt, daß wenig Menſchen ſo viel Talent zu leben haben als ich, und zum lachen, und daß ich und das ſchöne Geſchenk in Schmerz un- tergehen müſſen. Ich könnte mich göttlich amüſiren. Daran
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0402"n="388"/>
vor Gottes Thron ſchwören, daß ich nie für Ohr, Auge, Geiſt<lb/>
oder Herz, auch nur das mäßigſte Angenehme gewahre. Dies<lb/>
iſt mein niedertrachtvolles Leben! nun iſt es reif. Die Karak-<lb/>
tere, das nothwendig erfolgende immer ärgere Spiel derſelben,<lb/>
mag dir entfallen ſein, und entfällt einem vor dem Thore ſchon<lb/>
immer......</p><lb/><p>Über deinen Brief habe ich gelacht, und das iſt mir noch<lb/>
lieb, und ein Troſt. Ich muß den Sommer von Berlin. Ich<lb/>
habe es vorigen Sommer mit einem lauten heiligen Fluch in<lb/>
den Himmel hinein geſchworen, und breche den Fluch nicht.<lb/>
An ſich ſelbſt muß man glauben können. Du kennſt unſere<lb/>ſelbſtgezeugten Vorurtheile. Robert reiſt in weniger Zeit mit<lb/>
dem Baron Drieberg nach Wien, und will zum Frühjahr wie-<lb/>
der hier ſein. Ich habe keine Idee wie ich fortkomme, aber<lb/>
ich muß fort; aber wie ich hier bleiben könnte, das weiß ich<lb/>
auch nicht. Ohne Quartier in noch aus der Stadt. Ohne<lb/>
Geld mir irgend ein <hirendition="#aq">agrément</hi>ſchaffen zu können, ohne Be-<lb/>
kannte zu irgend einer Promenade, weder die Gute, noch Nette,<lb/>
noch die Schwägerin wirſt du mir doch zu rechnen erlauben.<lb/>
Mlle. Bauer reiſt auch weg, die ſitzt jetzt bei mir und näht<lb/>
das Weihnachtsgeſchenk, was Hanne ihrer Mutter macht, eine<lb/>
kleine Tiſchdecke, fertig. „Der <hirendition="#g">jüngſte</hi> Bruder hätte weg-<lb/>
bleiben können?“ eben wollte ich ſagen, ich hätte beim Aus-<lb/>
ziehen aus dem Bauche, einen Schaden anrichten ſollen, aber<lb/>
da fielſt du mir ein. Meine tiefſte Kränkung iſt, daß wenig<lb/>
Menſchen ſo viel Talent zu leben haben als ich, und zum<lb/>
lachen, und daß ich und das ſchöne Geſchenk in Schmerz un-<lb/>
tergehen müſſen. Ich könnte mich göttlich amüſiren. Daran<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[388/0402]
vor Gottes Thron ſchwören, daß ich nie für Ohr, Auge, Geiſt
oder Herz, auch nur das mäßigſte Angenehme gewahre. Dies
iſt mein niedertrachtvolles Leben! nun iſt es reif. Die Karak-
tere, das nothwendig erfolgende immer ärgere Spiel derſelben,
mag dir entfallen ſein, und entfällt einem vor dem Thore ſchon
immer......
Über deinen Brief habe ich gelacht, und das iſt mir noch
lieb, und ein Troſt. Ich muß den Sommer von Berlin. Ich
habe es vorigen Sommer mit einem lauten heiligen Fluch in
den Himmel hinein geſchworen, und breche den Fluch nicht.
An ſich ſelbſt muß man glauben können. Du kennſt unſere
ſelbſtgezeugten Vorurtheile. Robert reiſt in weniger Zeit mit
dem Baron Drieberg nach Wien, und will zum Frühjahr wie-
der hier ſein. Ich habe keine Idee wie ich fortkomme, aber
ich muß fort; aber wie ich hier bleiben könnte, das weiß ich
auch nicht. Ohne Quartier in noch aus der Stadt. Ohne
Geld mir irgend ein agrément ſchaffen zu können, ohne Be-
kannte zu irgend einer Promenade, weder die Gute, noch Nette,
noch die Schwägerin wirſt du mir doch zu rechnen erlauben.
Mlle. Bauer reiſt auch weg, die ſitzt jetzt bei mir und näht
das Weihnachtsgeſchenk, was Hanne ihrer Mutter macht, eine
kleine Tiſchdecke, fertig. „Der jüngſte Bruder hätte weg-
bleiben können?“ eben wollte ich ſagen, ich hätte beim Aus-
ziehen aus dem Bauche, einen Schaden anrichten ſollen, aber
da fielſt du mir ein. Meine tiefſte Kränkung iſt, daß wenig
Menſchen ſo viel Talent zu leben haben als ich, und zum
lachen, und daß ich und das ſchöne Geſchenk in Schmerz un-
tergehen müſſen. Ich könnte mich göttlich amüſiren. Daran
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/402>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.