Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

einzigen Vertrauten in der Sache, die nun kommt, Folgendes.
Er würde Goethen schreiben: und ihn bitten und ihm vortra-
gen, daß er für gesammte deutsche Bühnen ein Stück schriebe,
welches den 18. Oktober auf all unsern Bühnen zugleich auf-
geführt würde: und so alle Jahr den achtzehnten, und im
ganzen Jahr sonst keinen Tag. Mir schauderten gleich die
Backen, und Thränen standen mir in den Augen. Aber wie
sagte dies der Mann, mit welcher Einfachheit, Ehrlichkeit,
Anspruchslosigkeit, und wie durchdrungen: und was fügte er
hinzu! "Ich will keinen Ruhm davon, sagte er, aber wem!
kann man's zumuthen, als Goethen!" und sprach so, wie
man's nicht wiederholen kann. Ich genieße der Ehre, daß,
wenn man Goethen huldigt, man es mir vertraut! Denk dir,
Grotta -- mir zittert das Herz diesen Augenblick in Thrä-
nen -- wenn man in ganz Deutschland, in derselben Stunde
Goethens Worte, seine Meinungen, seine Gedanken spricht:
alle Bessern unserer ganzen Völkerschaft versammelt sind, ihm
zuzuhören, von ihm zu lernen was sie zu denken haben; und
er uns zur That schafft was Ereigniß war! Die Welt ist
nicht mehr so roh, daß die Thaten sie gestalten und sie den-
ken lehrten; dies müssen unsere besten Denker und Dichter
thun: die Edelsten der Nationen! Wie sie es schon thaten
(Hermann und Dorothea nur zu nennen!!!). An unsere
Dichter, an unsere Weisen knüpft sich alles Zusammenhängende
an, die Thaten selbst, langsam: wie Trophäen großen frischen
Bäumen angehangen werden: sie müssen ihre ganze Zierde
doch aus der Natur nehmen; und hier erst ist verständlicher
Akt, was vorher Ringen der Begebenheiten war. Liebe

einzigen Vertrauten in der Sache, die nun kommt, Folgendes.
Er würde Goethen ſchreiben: und ihn bitten und ihm vortra-
gen, daß er für geſammte deutſche Bühnen ein Stück ſchriebe,
welches den 18. Oktober auf all unſern Bühnen zugleich auf-
geführt würde: und ſo alle Jahr den achtzehnten, und im
ganzen Jahr ſonſt keinen Tag. Mir ſchauderten gleich die
Backen, und Thränen ſtanden mir in den Augen. Aber wie
ſagte dies der Mann, mit welcher Einfachheit, Ehrlichkeit,
Anſpruchsloſigkeit, und wie durchdrungen: und was fügte er
hinzu! „Ich will keinen Ruhm davon, ſagte er, aber wem!
kann man’s zumuthen, als Goethen!“ und ſprach ſo, wie
man’s nicht wiederholen kann. Ich genieße der Ehre, daß,
wenn man Goethen huldigt, man es mir vertraut! Denk dir,
Grotta — mir zittert das Herz dieſen Augenblick in Thrä-
nen — wenn man in ganz Deutſchland, in derſelben Stunde
Goethens Worte, ſeine Meinungen, ſeine Gedanken ſpricht:
alle Beſſern unſerer ganzen Völkerſchaft verſammelt ſind, ihm
zuzuhören, von ihm zu lernen was ſie zu denken haben; und
er uns zur That ſchafft was Ereigniß war! Die Welt iſt
nicht mehr ſo roh, daß die Thaten ſie geſtalten und ſie den-
ken lehrten; dies müſſen unſere beſten Denker und Dichter
thun: die Edelſten der Nationen! Wie ſie es ſchon thaten
(Hermann und Dorothea nur zu nennen!!!). An unſere
Dichter, an unſere Weiſen knüpft ſich alles Zuſammenhängende
an, die Thaten ſelbſt, langſam: wie Trophäen großen friſchen
Bäumen angehangen werden: ſie müſſen ihre ganze Zierde
doch aus der Natur nehmen; und hier erſt iſt verſtändlicher
Akt, was vorher Ringen der Begebenheiten war. Liebe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0234" n="226"/>
einzigen Vertrauten in der Sache, die nun kommt, Folgendes.<lb/>
Er würde Goethen &#x017F;chreiben: und ihn bitten und ihm vortra-<lb/>
gen, daß er für ge&#x017F;ammte deut&#x017F;che Bühnen ein Stück &#x017F;chriebe,<lb/>
welches den 18. Oktober auf all un&#x017F;ern Bühnen zugleich auf-<lb/>
geführt würde: und &#x017F;o alle Jahr den achtzehnten, und im<lb/><hi rendition="#g">ganzen Jahr</hi> &#x017F;on&#x017F;t keinen Tag. Mir &#x017F;chauderten gleich die<lb/>
Backen, und Thränen &#x017F;tanden mir in den Augen. Aber <hi rendition="#g">wie</hi><lb/>
&#x017F;agte dies der Mann, mit welcher Einfachheit, Ehrlichkeit,<lb/>
An&#x017F;pruchslo&#x017F;igkeit, und wie durchdrungen: und was fügte er<lb/>
hinzu! &#x201E;Ich will keinen Ruhm davon, &#x017F;agte er, aber <hi rendition="#g">wem</hi>!<lb/>
kann man&#x2019;s zumuthen, als Goethen!&#x201C; und &#x017F;prach &#x017F;o, wie<lb/>
man&#x2019;s nicht wiederholen kann. Ich genieße <hi rendition="#g">der</hi> Ehre, daß,<lb/>
wenn man Goethen huldigt, man es mir vertraut! Denk dir,<lb/>
Grotta &#x2014; mir zittert das Herz die&#x017F;en <hi rendition="#g">Augenblick</hi> in Thrä-<lb/>
nen &#x2014; wenn man in <hi rendition="#g">ganz</hi> Deut&#x017F;chland, in der&#x017F;elben Stunde<lb/>
Goethens Worte, &#x017F;eine Meinungen, <hi rendition="#g">&#x017F;eine</hi> Gedanken &#x017F;pricht:<lb/>
alle Be&#x017F;&#x017F;ern un&#x017F;erer ganzen Völker&#x017F;chaft ver&#x017F;ammelt &#x017F;ind, <hi rendition="#g">ihm</hi><lb/>
zuzuhören, von ihm zu lernen was &#x017F;ie zu denken haben; und<lb/>
er uns zur That &#x017F;chafft was Ereigniß war! Die Welt i&#x017F;t<lb/>
nicht mehr &#x017F;o roh, daß die Thaten &#x017F;ie ge&#x017F;talten und &#x017F;ie den-<lb/>
ken lehrten; dies mü&#x017F;&#x017F;en un&#x017F;ere be&#x017F;ten Denker und Dichter<lb/>
thun: die Edel&#x017F;ten der Nationen! Wie &#x017F;ie es &#x017F;chon thaten<lb/>
(Hermann und Dorothea <hi rendition="#g">nur</hi> zu nennen!!!). An un&#x017F;ere<lb/>
Dichter, an un&#x017F;ere Wei&#x017F;en knüpft &#x017F;ich alles Zu&#x017F;ammenhängende<lb/>
an, die Thaten &#x017F;elb&#x017F;t, lang&#x017F;am: wie Trophäen großen fri&#x017F;chen<lb/>
Bäumen angehangen werden: &#x017F;ie mü&#x017F;&#x017F;en ihre ganze Zierde<lb/>
doch aus der Natur nehmen; und hier er&#x017F;t i&#x017F;t ver&#x017F;tändlicher<lb/>
Akt, was vorher Ringen der Begebenheiten war. <hi rendition="#g">Liebe</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0234] einzigen Vertrauten in der Sache, die nun kommt, Folgendes. Er würde Goethen ſchreiben: und ihn bitten und ihm vortra- gen, daß er für geſammte deutſche Bühnen ein Stück ſchriebe, welches den 18. Oktober auf all unſern Bühnen zugleich auf- geführt würde: und ſo alle Jahr den achtzehnten, und im ganzen Jahr ſonſt keinen Tag. Mir ſchauderten gleich die Backen, und Thränen ſtanden mir in den Augen. Aber wie ſagte dies der Mann, mit welcher Einfachheit, Ehrlichkeit, Anſpruchsloſigkeit, und wie durchdrungen: und was fügte er hinzu! „Ich will keinen Ruhm davon, ſagte er, aber wem! kann man’s zumuthen, als Goethen!“ und ſprach ſo, wie man’s nicht wiederholen kann. Ich genieße der Ehre, daß, wenn man Goethen huldigt, man es mir vertraut! Denk dir, Grotta — mir zittert das Herz dieſen Augenblick in Thrä- nen — wenn man in ganz Deutſchland, in derſelben Stunde Goethens Worte, ſeine Meinungen, ſeine Gedanken ſpricht: alle Beſſern unſerer ganzen Völkerſchaft verſammelt ſind, ihm zuzuhören, von ihm zu lernen was ſie zu denken haben; und er uns zur That ſchafft was Ereigniß war! Die Welt iſt nicht mehr ſo roh, daß die Thaten ſie geſtalten und ſie den- ken lehrten; dies müſſen unſere beſten Denker und Dichter thun: die Edelſten der Nationen! Wie ſie es ſchon thaten (Hermann und Dorothea nur zu nennen!!!). An unſere Dichter, an unſere Weiſen knüpft ſich alles Zuſammenhängende an, die Thaten ſelbſt, langſam: wie Trophäen großen friſchen Bäumen angehangen werden: ſie müſſen ihre ganze Zierde doch aus der Natur nehmen; und hier erſt iſt verſtändlicher Akt, was vorher Ringen der Begebenheiten war. Liebe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/234
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/234>, abgerufen am 21.11.2024.