und der Eintritt des Winters finde Sie unbrauchbar für die Übel, die er zu geben pflegt; eben ausgestandene Krankheiten machen öfters für dergleichen empfänglich. Varnh. war bis jetzt wohl, leistet aber jetzt eben seinen Zoll im Bette -- wo- vor ich schreibe -- durch ein katarrhalisches Übel; welches aber so wohl bald geheilt sein wird! Ich bin immer in einem kon- valeszenten Zustand; für Andere gesund, für mich nicht. Doch bin ich so mit der jetzigen Himmelsluft entzweit -- gespannt, hätte ich sagen sollen -- daß ich schon drei Wochen gar nicht mehr ausgehe. Bis zu dieser Zeit hatten wir wärmliches, oft schönes Wetter; seit der Zeit aber ist der Winter trocken, ohne Schnee eingetreten, welches nicht gut wirkt. Um dieselbe Zeit starb nach vielem Leiden der Großherzog; das hat mich sehr affizirt, da ich ihm persönlich sehr gut war: und das größte Grauen -- terreur -- vor Brustbeklemmung aus Erfahrung habe. Dieses Ereigniß hat auch die Stadt sehr still gemacht; das Theater -- das Aug -- geschlossen; die Gesellschaften ge- hemmt. Es wird alles allmählig wieder angehen. So ist es äußerlich hier. Eine Stadt ohne Theater ist für mich wie ein Mensch mit zugedrückten Augen: ein Ort ohne Luftzug, ohne Kours. In unsern Zeiten und Städten ist ja dies das ein- zige Allgemeine, wo der Kreis der Freude, des Geistes, des Antheils und Zusammenkommens -- auch nur -- aller Klas- sen gezogen ist. Nichts desto weniger applaudir' ich Sie doch, daß Sie nicht in's Theater gehen: d. h. es macht mir Ver- gnügen. Lassen Sie sich gestehen, daß kein Theater in der Welt mir den Ärger abzwingen kann, wie das Berliner -- seit Iffland, -- erstlich, weil keines mich so interessirt hat;
II. 36
und der Eintritt des Winters finde Sie unbrauchbar für die Übel, die er zu geben pflegt; eben ausgeſtandene Krankheiten machen öfters für dergleichen empfänglich. Varnh. war bis jetzt wohl, leiſtet aber jetzt eben ſeinen Zoll im Bette — wo- vor ich ſchreibe — durch ein katarrhaliſches Übel; welches aber ſo wohl bald geheilt ſein wird! Ich bin immer in einem kon- valeszenten Zuſtand; für Andere geſund, für mich nicht. Doch bin ich ſo mit der jetzigen Himmelsluft entzweit — geſpannt, hätte ich ſagen ſollen — daß ich ſchon drei Wochen gar nicht mehr ausgehe. Bis zu dieſer Zeit hatten wir wärmliches, oft ſchönes Wetter; ſeit der Zeit aber iſt der Winter trocken, ohne Schnee eingetreten, welches nicht gut wirkt. Um dieſelbe Zeit ſtarb nach vielem Leiden der Großherzog; das hat mich ſehr affizirt, da ich ihm perſönlich ſehr gut war: und das größte Grauen — terreur — vor Bruſtbeklemmung aus Erfahrung habe. Dieſes Ereigniß hat auch die Stadt ſehr ſtill gemacht; das Theater — das Aug — geſchloſſen; die Geſellſchaften ge- hemmt. Es wird alles allmählig wieder angehen. So iſt es äußerlich hier. Eine Stadt ohne Theater iſt für mich wie ein Menſch mit zugedrückten Augen: ein Ort ohne Luftzug, ohne Kours. In unſern Zeiten und Städten iſt ja dies das ein- zige Allgemeine, wo der Kreis der Freude, des Geiſtes, des Antheils und Zuſammenkommens — auch nur — aller Klaſ- ſen gezogen iſt. Nichts deſto weniger applaudir’ ich Sie doch, daß Sie nicht in’s Theater gehen: d. h. es macht mir Ver- gnügen. Laſſen Sie ſich geſtehen, daß kein Theater in der Welt mir den Ärger abzwingen kann, wie das Berliner — ſeit Iffland, — erſtlich, weil keines mich ſo intereſſirt hat;
II. 36
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0569"n="561"/>
und der Eintritt des Winters finde Sie unbrauchbar für die<lb/>
Übel, die er zu geben pflegt; eben ausgeſtandene Krankheiten<lb/>
machen öfters für dergleichen empfänglich. Varnh. war bis<lb/>
jetzt wohl, leiſtet aber jetzt eben ſeinen Zoll im Bette — wo-<lb/>
vor ich ſchreibe — durch ein katarrhaliſches Übel; welches aber<lb/>ſo wohl bald geheilt ſein wird! Ich bin immer in einem kon-<lb/>
valeszenten Zuſtand; für Andere geſund, für mich nicht. Doch<lb/>
bin ich ſo mit der jetzigen Himmelsluft entzweit — geſpannt,<lb/>
hätte ich ſagen ſollen — daß ich ſchon drei Wochen gar nicht<lb/>
mehr ausgehe. Bis zu dieſer Zeit hatten wir wärmliches, oft<lb/>ſchönes Wetter; ſeit der Zeit aber iſt der Winter trocken, ohne<lb/>
Schnee eingetreten, welches nicht gut wirkt. Um dieſelbe Zeit<lb/>ſtarb nach vielem Leiden der Großherzog; das hat mich ſehr<lb/>
affizirt, da ich ihm perſönlich ſehr gut war: und das größte<lb/>
Grauen —<hirendition="#g"><hirendition="#aq">terreur</hi></hi>— vor Bruſtbeklemmung aus Erfahrung<lb/>
habe. Dieſes Ereigniß hat auch die Stadt ſehr ſtill gemacht;<lb/>
das Theater — das Aug — geſchloſſen; die Geſellſchaften ge-<lb/>
hemmt. Es wird alles allmählig wieder angehen. So iſt es<lb/>
äußerlich hier. Eine Stadt ohne Theater iſt für mich wie ein<lb/>
Menſch mit zugedrückten Augen: ein Ort ohne Luftzug, ohne<lb/>
Kours. In unſern Zeiten und Städten iſt ja dies das ein-<lb/>
zige Allgemeine, wo der Kreis der Freude, des Geiſtes, des<lb/>
Antheils und Zuſammenkommens —<hirendition="#g">auch nur</hi>— aller Klaſ-<lb/>ſen gezogen iſt. Nichts deſto weniger applaudir’ ich Sie doch,<lb/>
daß Sie nicht in’s Theater gehen: d. h. es macht mir Ver-<lb/>
gnügen. Laſſen Sie ſich geſtehen, daß kein Theater in der<lb/>
Welt mir den Ärger abzwingen kann, wie das Berliner —<lb/>ſeit Iffland, — erſtlich, weil keines mich ſo intereſſirt hat;<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">II.</hi> 36</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[561/0569]
und der Eintritt des Winters finde Sie unbrauchbar für die
Übel, die er zu geben pflegt; eben ausgeſtandene Krankheiten
machen öfters für dergleichen empfänglich. Varnh. war bis
jetzt wohl, leiſtet aber jetzt eben ſeinen Zoll im Bette — wo-
vor ich ſchreibe — durch ein katarrhaliſches Übel; welches aber
ſo wohl bald geheilt ſein wird! Ich bin immer in einem kon-
valeszenten Zuſtand; für Andere geſund, für mich nicht. Doch
bin ich ſo mit der jetzigen Himmelsluft entzweit — geſpannt,
hätte ich ſagen ſollen — daß ich ſchon drei Wochen gar nicht
mehr ausgehe. Bis zu dieſer Zeit hatten wir wärmliches, oft
ſchönes Wetter; ſeit der Zeit aber iſt der Winter trocken, ohne
Schnee eingetreten, welches nicht gut wirkt. Um dieſelbe Zeit
ſtarb nach vielem Leiden der Großherzog; das hat mich ſehr
affizirt, da ich ihm perſönlich ſehr gut war: und das größte
Grauen — terreur — vor Bruſtbeklemmung aus Erfahrung
habe. Dieſes Ereigniß hat auch die Stadt ſehr ſtill gemacht;
das Theater — das Aug — geſchloſſen; die Geſellſchaften ge-
hemmt. Es wird alles allmählig wieder angehen. So iſt es
äußerlich hier. Eine Stadt ohne Theater iſt für mich wie ein
Menſch mit zugedrückten Augen: ein Ort ohne Luftzug, ohne
Kours. In unſern Zeiten und Städten iſt ja dies das ein-
zige Allgemeine, wo der Kreis der Freude, des Geiſtes, des
Antheils und Zuſammenkommens — auch nur — aller Klaſ-
ſen gezogen iſt. Nichts deſto weniger applaudir’ ich Sie doch,
daß Sie nicht in’s Theater gehen: d. h. es macht mir Ver-
gnügen. Laſſen Sie ſich geſtehen, daß kein Theater in der
Welt mir den Ärger abzwingen kann, wie das Berliner —
ſeit Iffland, — erſtlich, weil keines mich ſo intereſſirt hat;
II. 36
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 561. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/569>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.