Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Jungfrau dies: "es ist nicht meine Wahl." Ich hütete lieber
Schafe. Mad. Beer ist in Mlle. Sontag, und etwas in mich
verliebt; und nimmt mich mit. -- Von unserm Willisen hatte
ich in Baden die letzte Spur, wo er meinen Bruder Ludwig
und seine schöne Frau viel sah: sie fuhren mit ihm und dem
Grafen Yorck spaziren, loben den sehr, und auch Willisens
Munterkeit und mittheilungsvolles Wesen. Der Mensch muß
reisen; "da wird es ihm angestrichen," sagen sie bei uns;
heißt: nichts nachgegeben! "Der Mensch" hat aber doch Recht;
nur in der Fremde ist er er; zu Hause muß er seine Ver-
gangenheit repräsentiren: und die wird in der Gegenwart eine
Maske; schwer zu tragen und das Gesicht verdeckend. -- Be-
schämen Sie mich nicht, werthe Frau von Steffens. Nehmen
Sie mich, wie ich bin; und nennen Sie mich nicht geistreich.
Erlauben Sie mir lebendig und beweglich zu sein; und Klär-
chen und Sie herzlich zu umarmen, und Ihnen meine treue
Anhänglichkeit beweisen zu dürfen: dann muß ich Ihnen
danken. --



An Ludwig Robert, in Paris.

Die vorige Woche sah' ich, wie alle hiesigen Einwohner,
die Italiänerin in Algier; du weißt es, ich ging mit der gün-
stigsten Meinung hin: für Rossini, für die Mimen, und Sän-
ger; ganz unbefangen wenigstens. Solche reine Langeweile,
bloß mit höchster Ungeduld bis zum Aufspringen -- (wenn

Jungfrau dies: „es iſt nicht meine Wahl.“ Ich hütete lieber
Schafe. Mad. Beer iſt in Mlle. Sontag, und etwas in mich
verliebt; und nimmt mich mit. — Von unſerm Williſen hatte
ich in Baden die letzte Spur, wo er meinen Bruder Ludwig
und ſeine ſchöne Frau viel ſah: ſie fuhren mit ihm und dem
Grafen Yorck ſpaziren, loben den ſehr, und auch Williſens
Munterkeit und mittheilungsvolles Weſen. Der Menſch muß
reiſen; „da wird es ihm angeſtrichen,“ ſagen ſie bei uns;
heißt: nichts nachgegeben! „Der Menſch“ hat aber doch Recht;
nur in der Fremde iſt er er; zu Hauſe muß er ſeine Ver-
gangenheit repräſentiren: und die wird in der Gegenwart eine
Maske; ſchwer zu tragen und das Geſicht verdeckend. — Be-
ſchämen Sie mich nicht, werthe Frau von Steffens. Nehmen
Sie mich, wie ich bin; und nennen Sie mich nicht geiſtreich.
Erlauben Sie mir lebendig und beweglich zu ſein; und Klär-
chen und Sie herzlich zu umarmen, und Ihnen meine treue
Anhänglichkeit beweiſen zu dürfen: dann muß ich Ihnen
danken. —



An Ludwig Robert, in Paris.

Die vorige Woche ſah’ ich, wie alle hieſigen Einwohner,
die Italiänerin in Algier; du weißt es, ich ging mit der gün-
ſtigſten Meinung hin: für Roſſini, für die Mimen, und Sän-
ger; ganz unbefangen wenigſtens. Solche reine Langeweile,
bloß mit höchſter Ungeduld bis zum Aufſpringen — (wenn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0224" n="216"/>
Jungfrau dies: &#x201E;es i&#x017F;t nicht meine Wahl.&#x201C; Ich hütete lieber<lb/>
Schafe. Mad. Beer i&#x017F;t in Mlle. Sontag, und etwas in mich<lb/>
verliebt; und nimmt mich mit. &#x2014; Von un&#x017F;erm Willi&#x017F;en hatte<lb/>
ich in Baden die letzte Spur, wo er meinen Bruder Ludwig<lb/>
und &#x017F;eine &#x017F;chöne Frau viel &#x017F;ah: &#x017F;ie fuhren mit ihm und dem<lb/>
Grafen Yorck &#x017F;paziren, loben den &#x017F;ehr, und auch Willi&#x017F;ens<lb/>
Munterkeit und mittheilungsvolles We&#x017F;en. Der Men&#x017F;ch muß<lb/>
rei&#x017F;en; &#x201E;da wird es ihm ange&#x017F;trichen,&#x201C; &#x017F;agen &#x017F;ie bei uns;<lb/>
heißt: nichts nachgegeben! &#x201E;Der Men&#x017F;ch&#x201C; hat aber doch Recht;<lb/>
nur in der Fremde i&#x017F;t er <hi rendition="#g">er</hi>; zu Hau&#x017F;e muß er &#x017F;eine Ver-<lb/>
gangenheit reprä&#x017F;entiren: und die wird in der Gegenwart eine<lb/>
Maske; &#x017F;chwer zu tragen und das Ge&#x017F;icht verdeckend. &#x2014; Be-<lb/>
&#x017F;chämen Sie mich nicht, werthe Frau von Steffens. Nehmen<lb/>
Sie mich, wie ich bin; und nennen Sie mich nicht gei&#x017F;treich.<lb/>
Erlauben Sie mir lebendig und beweglich zu &#x017F;ein; und Klär-<lb/>
chen und Sie herzlich zu umarmen, und Ihnen meine treue<lb/>
Anhänglichkeit bewei&#x017F;en zu dürfen: dann muß ich <hi rendition="#g">Ihnen</hi><lb/>
danken. &#x2014;</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>An Ludwig Robert, in Paris.</head><lb/>
          <div n="3">
            <dateline> <hi rendition="#et">Berlin, den 19. September 1825.</hi> </dateline><lb/>
            <p>Die vorige Woche &#x017F;ah&#x2019; ich, wie alle hie&#x017F;igen Einwohner,<lb/>
die Italiänerin in Algier; du weißt es, ich ging mit der gün-<lb/>
&#x017F;tig&#x017F;ten Meinung hin: für Ro&#x017F;&#x017F;ini, für die Mimen, und Sän-<lb/>
ger; ganz unbefangen wenig&#x017F;tens. Solche reine Langeweile,<lb/>
bloß mit höch&#x017F;ter Ungeduld bis zum Auf&#x017F;pringen &#x2014; (wenn<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0224] Jungfrau dies: „es iſt nicht meine Wahl.“ Ich hütete lieber Schafe. Mad. Beer iſt in Mlle. Sontag, und etwas in mich verliebt; und nimmt mich mit. — Von unſerm Williſen hatte ich in Baden die letzte Spur, wo er meinen Bruder Ludwig und ſeine ſchöne Frau viel ſah: ſie fuhren mit ihm und dem Grafen Yorck ſpaziren, loben den ſehr, und auch Williſens Munterkeit und mittheilungsvolles Weſen. Der Menſch muß reiſen; „da wird es ihm angeſtrichen,“ ſagen ſie bei uns; heißt: nichts nachgegeben! „Der Menſch“ hat aber doch Recht; nur in der Fremde iſt er er; zu Hauſe muß er ſeine Ver- gangenheit repräſentiren: und die wird in der Gegenwart eine Maske; ſchwer zu tragen und das Geſicht verdeckend. — Be- ſchämen Sie mich nicht, werthe Frau von Steffens. Nehmen Sie mich, wie ich bin; und nennen Sie mich nicht geiſtreich. Erlauben Sie mir lebendig und beweglich zu ſein; und Klär- chen und Sie herzlich zu umarmen, und Ihnen meine treue Anhänglichkeit beweiſen zu dürfen: dann muß ich Ihnen danken. — An Ludwig Robert, in Paris. Berlin, den 19. September 1825. Die vorige Woche ſah’ ich, wie alle hieſigen Einwohner, die Italiänerin in Algier; du weißt es, ich ging mit der gün- ſtigſten Meinung hin: für Roſſini, für die Mimen, und Sän- ger; ganz unbefangen wenigſtens. Solche reine Langeweile, bloß mit höchſter Ungeduld bis zum Aufſpringen — (wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/224
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/224>, abgerufen am 21.11.2024.