jene Versöhnung sind unendlich: so hat's kommen müssen? Nicht meine Schuld. Ich selbst, kann seit dem Juni fast gar nicht schreiben. Rheuma in den Händen, Igel u. s. w. Zweimal war ich in fünf Wochen, Ende Juli und im Sep- tember, zu Bette: in der ersten Zeit Markus noch einen flie- genden Besuch bei mir: das zweitemal, ich aus dem Bette zu ihm zurück; und sodann nur sparsam zu Hause. Nun war ich auch ganz weg, nach seinem Tod. Jetzt fahr' ich aus, und lebe wie immer: heißt sehr still. Ich hörte vorgestern eine Händel'sche Musik. Josua. Sehr schön von der Milder. Ich weinte auch da. Was thut's! Ich bin in Weinen alt ge- worden. Es wird schon recht sein. Gott ist klüger, als wir! --
-- Den Schmerz des Andern kann man einsehen; fühlen kann immer nur jeder auf seiner Stelle. Und so soll's ja sein, bei der Personeneinrichtung! Ich bin aber ganz der Welt, der Erde, dem Nachdenken, dem Lesen etc. wiedergegeben: mit dem neuen Riß in Herz und Geist. So soll es sein! Meine geringe Gesundheit hatte sehr gelitten: und die wird auch mit ihren Rissen, so weiter taumeln. Mir scheint endlich das Re- sultat des ganzen hiesigen Lebens für den Geist nur dies: -- ich soll lernen, eine ganz andere Voraussetzung für die Exi- stenz überhaupt machen, als hier nur irgend eine zu ergrün- den ist. Und da ich sie gar nicht zu machen im Stande bin, so kann sie das Hertlichste, Göttlichste sein! Das ist mein Paradies, mein Himmel, meine Hoffnung, meine Zuversicht auf den Geist, der meinen schaffen konnte und wollte! Lauter irdische Worte indessen: bis wir das allerklärende gesunden
jene Verſöhnung ſind unendlich: ſo hat’s kommen müſſen? Nicht meine Schuld. Ich ſelbſt, kann ſeit dem Juni faſt gar nicht ſchreiben. Rheuma in den Händen, Igel u. ſ. w. Zweimal war ich in fünf Wochen, Ende Juli und im Sep- tember, zu Bette: in der erſten Zeit Markus noch einen flie- genden Beſuch bei mir: das zweitemal, ich aus dem Bette zu ihm zurück; und ſodann nur ſparſam zu Hauſe. Nun war ich auch ganz weg, nach ſeinem Tod. Jetzt fahr’ ich aus, und lebe wie immer: heißt ſehr ſtill. Ich hörte vorgeſtern eine Händel’ſche Muſik. Joſua. Sehr ſchön von der Milder. Ich weinte auch da. Was thut’s! Ich bin in Weinen alt ge- worden. Es wird ſchon recht ſein. Gott iſt klüger, als wir! —
— Den Schmerz des Andern kann man einſehen; fühlen kann immer nur jeder auf ſeiner Stelle. Und ſo ſoll’s ja ſein, bei der Perſoneneinrichtung! Ich bin aber ganz der Welt, der Erde, dem Nachdenken, dem Leſen ꝛc. wiedergegeben: mit dem neuen Riß in Herz und Geiſt. So ſoll es ſein! Meine geringe Geſundheit hatte ſehr gelitten: und die wird auch mit ihren Riſſen, ſo weiter taumeln. Mir ſcheint endlich das Re- ſultat des ganzen hieſigen Lebens für den Geiſt nur dies: — ich ſoll lernen, eine ganz andere Vorausſetzung für die Exi- ſtenz überhaupt machen, als hier nur irgend eine zu ergrün- den iſt. Und da ich ſie gar nicht zu machen im Stande bin, ſo kann ſie das Hertlichſte, Göttlichſte ſein! Das iſt mein Paradies, mein Himmel, meine Hoffnung, meine Zuverſicht auf den Geiſt, der meinen ſchaffen konnte und wollte! Lauter irdiſche Worte indeſſen: bis wir das allerklärende geſunden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0271"n="263"/>
jene Verſöhnung ſind unendlich: <hirendition="#g">ſo</hi> hat’s kommen müſſen?<lb/>
Nicht <hirendition="#g">meine</hi> Schuld. Ich ſelbſt, kann ſeit dem Juni faſt<lb/><hirendition="#g">gar</hi> nicht ſchreiben. Rheuma in den Händen, Igel u. ſ. w.<lb/>
Zweimal war ich in fünf Wochen, Ende Juli und im Sep-<lb/>
tember, zu Bette: in der erſten Zeit Markus noch einen flie-<lb/>
genden Beſuch <hirendition="#g">bei mir</hi>: das zweitemal, ich aus dem Bette<lb/>
zu ihm zurück; und ſodann nur ſparſam zu Hauſe. Nun war<lb/>
ich auch ganz weg, nach ſeinem Tod. Jetzt fahr’ ich aus,<lb/>
und lebe wie immer: heißt ſehr ſtill. Ich hörte vorgeſtern eine<lb/>
Händel’ſche Muſik. Joſua. Sehr ſchön von der Milder. Ich<lb/>
weinte auch da. Was thut’s! Ich bin in Weinen alt ge-<lb/>
worden. Es wird ſchon recht ſein. Gott iſt klüger, als wir! —</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><p>— Den Schmerz des Andern kann man einſehen; fühlen<lb/>
kann immer nur jeder auf ſeiner Stelle. Und ſo ſoll’s ja ſein,<lb/>
bei der Perſoneneinrichtung! Ich bin aber ganz der Welt,<lb/>
der Erde, dem Nachdenken, dem Leſen ꝛc. wiedergegeben: mit<lb/>
dem neuen Riß in Herz und Geiſt. So ſoll es ſein! Meine<lb/>
geringe Geſundheit hatte ſehr gelitten: und die wird auch mit<lb/><hirendition="#g">ihren</hi> Riſſen, ſo weiter taumeln. Mir ſcheint endlich das Re-<lb/>ſultat des ganzen hieſigen Lebens für den Geiſt nur dies: —<lb/>
ich ſoll lernen, eine ganz andere Vorausſetzung für die Exi-<lb/>ſtenz überhaupt machen, als hier nur irgend eine zu ergrün-<lb/>
den iſt. Und da ich ſie gar nicht zu machen im Stande bin,<lb/>ſo kann ſie das Hertlichſte, Göttlichſte ſein! Das iſt mein<lb/>
Paradies, mein Himmel, meine Hoffnung, meine Zuverſicht<lb/>
auf den Geiſt, der meinen ſchaffen konnte und wollte! Lauter<lb/>
irdiſche Worte indeſſen: bis wir das allerklärende geſunden<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[263/0271]
jene Verſöhnung ſind unendlich: ſo hat’s kommen müſſen?
Nicht meine Schuld. Ich ſelbſt, kann ſeit dem Juni faſt
gar nicht ſchreiben. Rheuma in den Händen, Igel u. ſ. w.
Zweimal war ich in fünf Wochen, Ende Juli und im Sep-
tember, zu Bette: in der erſten Zeit Markus noch einen flie-
genden Beſuch bei mir: das zweitemal, ich aus dem Bette
zu ihm zurück; und ſodann nur ſparſam zu Hauſe. Nun war
ich auch ganz weg, nach ſeinem Tod. Jetzt fahr’ ich aus,
und lebe wie immer: heißt ſehr ſtill. Ich hörte vorgeſtern eine
Händel’ſche Muſik. Joſua. Sehr ſchön von der Milder. Ich
weinte auch da. Was thut’s! Ich bin in Weinen alt ge-
worden. Es wird ſchon recht ſein. Gott iſt klüger, als wir! —
— Den Schmerz des Andern kann man einſehen; fühlen
kann immer nur jeder auf ſeiner Stelle. Und ſo ſoll’s ja ſein,
bei der Perſoneneinrichtung! Ich bin aber ganz der Welt,
der Erde, dem Nachdenken, dem Leſen ꝛc. wiedergegeben: mit
dem neuen Riß in Herz und Geiſt. So ſoll es ſein! Meine
geringe Geſundheit hatte ſehr gelitten: und die wird auch mit
ihren Riſſen, ſo weiter taumeln. Mir ſcheint endlich das Re-
ſultat des ganzen hieſigen Lebens für den Geiſt nur dies: —
ich ſoll lernen, eine ganz andere Vorausſetzung für die Exi-
ſtenz überhaupt machen, als hier nur irgend eine zu ergrün-
den iſt. Und da ich ſie gar nicht zu machen im Stande bin,
ſo kann ſie das Hertlichſte, Göttlichſte ſein! Das iſt mein
Paradies, mein Himmel, meine Hoffnung, meine Zuverſicht
auf den Geiſt, der meinen ſchaffen konnte und wollte! Lauter
irdiſche Worte indeſſen: bis wir das allerklärende geſunden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/271>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.