Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Hohen meine Jugend zu verbünden,
Dieß, wie ihr wißt, gelang noch niemals
mir.
Noch neu, noch alt wußt ich je zu ergründen;
Das Schicksal gönn' im Alter Weisheit mir.
Wir irren alle, denn wir müssen irren,
Gelassen mag die Zeit den Knäul entwirren.

Der Waldstrom braust im tiefen Felsen-
grund,
Gar schroffe Klippen führen drüber hin,
Die furchtbar hängen über'm finstern Schlund;
Wer strauchelt, dem ist sichrer Tod Gewinn!
Ein Müder wankt am Geist und Gliedern
wund
Daher, schaut bang hinab, kalt graust der
Sinn:
Am Felsen spielt ein Kind, sorglos bemühet
Ein Blümchen pflückend, das am Abgrund
blühet.
Oft mühten sinnreich Dichter sich und Weise,
Das Leben mit dem Leben zu vergleichen.

Der Hohen meine Jugend zu verbuͤnden,
Dieß, wie ihr wißt, gelang noch niemals
mir.
Noch neu, noch alt wußt ich je zu ergruͤnden;
Das Schickſal goͤnn’ im Alter Weisheit mir.
Wir irren alle, denn wir muͤſſen irren,
Gelaſſen mag die Zeit den Knaͤul entwirren.

Der Waldſtrom brauſt im tiefen Felſen-
grund,
Gar ſchroffe Klippen fuͤhren druͤber hin,
Die furchtbar haͤngen uͤber’m finſtern Schlund;
Wer ſtrauchelt, dem iſt ſichrer Tod Gewinn!
Ein Muͤder wankt am Geiſt und Gliedern
wund
Daher, ſchaut bang hinab, kalt grauſt der
Sinn:
Am Felſen ſpielt ein Kind, ſorglos bemuͤhet
Ein Bluͤmchen pfluͤckend, das am Abgrund
bluͤhet.
Oft muͤhten ſinnreich Dichter ſich und Weiſe,
Das Leben mit dem Leben zu vergleichen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="1">
              <pb facs="#f0260" n="252"/>
              <l>Der Hohen meine Jugend zu verbu&#x0364;nden,</l><lb/>
              <l>Dieß, wie ihr wißt, gelang noch niemals</l><lb/>
              <l>mir.</l><lb/>
              <l>Noch neu, noch alt wußt ich je zu ergru&#x0364;nden;</l><lb/>
              <l>Das Schick&#x017F;al go&#x0364;nn&#x2019; im Alter Weisheit mir.</l><lb/>
              <l>Wir irren alle, denn wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en irren,</l><lb/>
              <l>Gela&#x017F;&#x017F;en mag die Zeit den Kna&#x0364;ul entwirren.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="2">
              <l>Der Wald&#x017F;trom brau&#x017F;t im tiefen Fel&#x017F;en-</l><lb/>
              <l>grund,</l><lb/>
              <l>Gar &#x017F;chroffe Klippen fu&#x0364;hren dru&#x0364;ber hin,</l><lb/>
              <l>Die furchtbar ha&#x0364;ngen u&#x0364;ber&#x2019;m fin&#x017F;tern Schlund;</l><lb/>
              <l>Wer &#x017F;trauchelt, dem i&#x017F;t &#x017F;ichrer Tod Gewinn!</l><lb/>
              <l>Ein Mu&#x0364;der wankt am Gei&#x017F;t und Gliedern</l><lb/>
              <l>wund</l><lb/>
              <l>Daher, &#x017F;chaut bang hinab, kalt grau&#x017F;t der</l><lb/>
              <l>Sinn:</l><lb/>
              <l>Am Fel&#x017F;en &#x017F;pielt ein Kind, &#x017F;orglos bemu&#x0364;het</l><lb/>
              <l>Ein Blu&#x0364;mchen pflu&#x0364;ckend, das am Abgrund</l><lb/>
              <l>blu&#x0364;het.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="3">
              <l>Oft mu&#x0364;hten &#x017F;innreich Dichter &#x017F;ich und Wei&#x017F;e,</l><lb/>
              <l>Das Leben mit dem Leben zu vergleichen.</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0260] Der Hohen meine Jugend zu verbuͤnden, Dieß, wie ihr wißt, gelang noch niemals mir. Noch neu, noch alt wußt ich je zu ergruͤnden; Das Schickſal goͤnn’ im Alter Weisheit mir. Wir irren alle, denn wir muͤſſen irren, Gelaſſen mag die Zeit den Knaͤul entwirren. Der Waldſtrom brauſt im tiefen Felſen- grund, Gar ſchroffe Klippen fuͤhren druͤber hin, Die furchtbar haͤngen uͤber’m finſtern Schlund; Wer ſtrauchelt, dem iſt ſichrer Tod Gewinn! Ein Muͤder wankt am Geiſt und Gliedern wund Daher, ſchaut bang hinab, kalt grauſt der Sinn: Am Felſen ſpielt ein Kind, ſorglos bemuͤhet Ein Bluͤmchen pfluͤckend, das am Abgrund bluͤhet. Oft muͤhten ſinnreich Dichter ſich und Weiſe, Das Leben mit dem Leben zu vergleichen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/260
Zitationshilfe: Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/260>, abgerufen am 17.06.2024.