Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

wohl ein wenig mehr Arbeit und einen klei-
nen Zeitverlust dabey gehabt hätten. Anfangs
wollte ich's nun doch mit Gewalt durchsetzen,
aber sie waren so undankbar, mir mit
einem Proceß zu drohen! Jch ließ es gut
seyn und war zufrieden; aber geärgert hat
es mich, daß ich aus der Haut hätte fahren
mögen! Nun, Herr Graf, sagen Sie mir
nur, Sie richten ja aus, was Jhnen beliebt!
Thun Sie denn nach mehr? -- Bey weitem
nicht so viel, als Sie, Herr Obristwachtmei-
ster, sagte der Graf beruhigend. Aber Sie
haben selbst sehr richtig bemerkt, ich bin so
glücklich, einen Schlag sehr guter Leute auf
meinen Gütern zu besitzen, die mir allenthal-
ben kräftig die Hand bieten. Jch suche nur
zu verhüten, daß sie nicht durch zufälliges Un-
glück bis zu dem schauderhaften Elend ge-
beugt werden, wo sie Hülfe in der Nieder-
trächtigkeit und Vergessenheit ihres Elends in
der Völlerey zu suchen haben. Sie werden
erfahren haben, wie meine Schwester für die
Kranken sorgt. Auf eine ähnliche Weise wer-

wohl ein wenig mehr Arbeit und einen klei-
nen Zeitverluſt dabey gehabt haͤtten. Anfangs
wollte ich’s nun doch mit Gewalt durchſetzen,
aber ſie waren ſo undankbar, mir mit
einem Proceß zu drohen! Jch ließ es gut
ſeyn und war zufrieden; aber geaͤrgert hat
es mich, daß ich aus der Haut haͤtte fahren
moͤgen! Nun, Herr Graf, ſagen Sie mir
nur, Sie richten ja aus, was Jhnen beliebt!
Thun Sie denn nach mehr? — Bey weitem
nicht ſo viel, als Sie, Herr Obriſtwachtmei-
ſter, ſagte der Graf beruhigend. Aber Sie
haben ſelbſt ſehr richtig bemerkt, ich bin ſo
gluͤcklich, einen Schlag ſehr guter Leute auf
meinen Guͤtern zu beſitzen, die mir allenthal-
ben kraͤftig die Hand bieten. Jch ſuche nur
zu verhuͤten, daß ſie nicht durch zufaͤlliges Un-
gluͤck bis zu dem ſchauderhaften Elend ge-
beugt werden, wo ſie Huͤlfe in der Nieder-
traͤchtigkeit und Vergeſſenheit ihres Elends in
der Voͤllerey zu ſuchen haben. Sie werden
erfahren haben, wie meine Schweſter fuͤr die
Kranken ſorgt. Auf eine aͤhnliche Weiſe wer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0276" n="268"/>
wohl ein wenig mehr Arbeit und einen klei-<lb/>
nen Zeitverlu&#x017F;t dabey gehabt ha&#x0364;tten. Anfangs<lb/>
wollte ich&#x2019;s nun doch mit Gewalt durch&#x017F;etzen,<lb/>
aber &#x017F;ie waren &#x017F;o undankbar, mir mit<lb/>
einem Proceß zu drohen! Jch ließ es gut<lb/>
&#x017F;eyn und war zufrieden; aber gea&#x0364;rgert hat<lb/>
es mich, daß ich aus der Haut ha&#x0364;tte fahren<lb/>
mo&#x0364;gen! Nun, Herr Graf, &#x017F;agen Sie mir<lb/>
nur, Sie richten ja aus, was Jhnen beliebt!<lb/>
Thun Sie denn nach mehr? &#x2014; Bey weitem<lb/>
nicht &#x017F;o viel, als Sie, Herr Obri&#x017F;twachtmei-<lb/>
&#x017F;ter, &#x017F;agte der Graf beruhigend. Aber Sie<lb/>
haben &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr richtig bemerkt, ich bin &#x017F;o<lb/>
glu&#x0364;cklich, einen Schlag &#x017F;ehr guter Leute auf<lb/>
meinen Gu&#x0364;tern zu be&#x017F;itzen, die mir allenthal-<lb/>
ben kra&#x0364;ftig die Hand bieten. Jch &#x017F;uche nur<lb/>
zu verhu&#x0364;ten, daß &#x017F;ie nicht durch zufa&#x0364;lliges Un-<lb/>
glu&#x0364;ck bis zu dem &#x017F;chauderhaften Elend ge-<lb/>
beugt werden, wo &#x017F;ie Hu&#x0364;lfe in der Nieder-<lb/>
tra&#x0364;chtigkeit und Verge&#x017F;&#x017F;enheit ihres Elends in<lb/>
der Vo&#x0364;llerey zu &#x017F;uchen haben. Sie werden<lb/>
erfahren haben, wie meine Schwe&#x017F;ter fu&#x0364;r die<lb/>
Kranken &#x017F;orgt. Auf eine a&#x0364;hnliche Wei&#x017F;e wer-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0276] wohl ein wenig mehr Arbeit und einen klei- nen Zeitverluſt dabey gehabt haͤtten. Anfangs wollte ich’s nun doch mit Gewalt durchſetzen, aber ſie waren ſo undankbar, mir mit einem Proceß zu drohen! Jch ließ es gut ſeyn und war zufrieden; aber geaͤrgert hat es mich, daß ich aus der Haut haͤtte fahren moͤgen! Nun, Herr Graf, ſagen Sie mir nur, Sie richten ja aus, was Jhnen beliebt! Thun Sie denn nach mehr? — Bey weitem nicht ſo viel, als Sie, Herr Obriſtwachtmei- ſter, ſagte der Graf beruhigend. Aber Sie haben ſelbſt ſehr richtig bemerkt, ich bin ſo gluͤcklich, einen Schlag ſehr guter Leute auf meinen Guͤtern zu beſitzen, die mir allenthal- ben kraͤftig die Hand bieten. Jch ſuche nur zu verhuͤten, daß ſie nicht durch zufaͤlliges Un- gluͤck bis zu dem ſchauderhaften Elend ge- beugt werden, wo ſie Huͤlfe in der Nieder- traͤchtigkeit und Vergeſſenheit ihres Elends in der Voͤllerey zu ſuchen haben. Sie werden erfahren haben, wie meine Schweſter fuͤr die Kranken ſorgt. Auf eine aͤhnliche Weiſe wer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/276
Zitationshilfe: Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/276>, abgerufen am 16.06.2024.