Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

staunender Achtung vor ihm stehen, denn so
tiefe Blicke in mein Jnneres hat niemand
noch, außer Jhnen, gethan; solche Dinge hat
mir noch kein Mensch sonst gesagt. Er hat
mich aus den tiefsten Winkeln meines Herzens,
da wo ich selbst nicht hin zu dringen wagte, her-
ausgefunden. Es war beynah zu hart, mein
Stolz empörte sich endlich gegen seine Beschul-
digungen. "Sie kennen freylich meine Schwä-
chen,
" sagte ich ihm, "aber Sie wissen doch
nicht, was ich zu thun im Stande bin." --
Das glaube ich, sagte er; wenn Sie das nur
in der That thun wollten, was Sie zu thun
im Stande sind; wenn Sie nur nicht das,
was Sie sind, verläugnen, um wie die andern
zu scheinen. -- Drauf sprach er noch viel
über Eduard und mich; so süß tröstete er mich
nun, sprach mir so beredt, als ob er für sich
selbst spräche, von Eduards inniger Liebe,
wußte mir so fein alle seine Feinheiten herzu-
zählen -- Jch konnte nicht länger sorgen, alle
meine Bangigkeit war fast verschwunden bey
seinem freundlichen Trost. Nur vergessen Sie

ſtaunender Achtung vor ihm ſtehen, denn ſo
tiefe Blicke in mein Jnneres hat niemand
noch, außer Jhnen, gethan; ſolche Dinge hat
mir noch kein Menſch ſonſt geſagt. Er hat
mich aus den tiefſten Winkeln meines Herzens,
da wo ich ſelbſt nicht hin zu dringen wagte, her-
ausgefunden. Es war beynah zu hart, mein
Stolz empoͤrte ſich endlich gegen ſeine Beſchul-
digungen. „Sie kennen freylich meine Schwaͤ-
chen,
‟ ſagte ich ihm, „aber Sie wiſſen doch
nicht, was ich zu thun im Stande bin.‟ —
Das glaube ich, ſagte er; wenn Sie das nur
in der That thun wollten, was Sie zu thun
im Stande ſind; wenn Sie nur nicht das,
was Sie ſind, verlaͤugnen, um wie die andern
zu ſcheinen. — Drauf ſprach er noch viel
uͤber Eduard und mich; ſo ſuͤß troͤſtete er mich
nun, ſprach mir ſo beredt, als ob er fuͤr ſich
ſelbſt ſpraͤche, von Eduards inniger Liebe,
wußte mir ſo fein alle ſeine Feinheiten herzu-
zaͤhlen — Jch konnte nicht laͤnger ſorgen, alle
meine Bangigkeit war faſt verſchwunden bey
ſeinem freundlichen Troſt. Nur vergeſſen Sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0291" n="283"/>
&#x017F;taunender Achtung vor ihm &#x017F;tehen, denn &#x017F;o<lb/>
tiefe Blicke in mein Jnneres hat niemand<lb/>
noch, außer Jhnen, gethan; &#x017F;olche Dinge hat<lb/>
mir noch kein Men&#x017F;ch &#x017F;on&#x017F;t ge&#x017F;agt. Er hat<lb/>
mich aus den tief&#x017F;ten Winkeln meines Herzens,<lb/>
da wo ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht hin zu dringen wagte, her-<lb/>
ausgefunden. Es war beynah zu hart, mein<lb/>
Stolz empo&#x0364;rte &#x017F;ich endlich gegen &#x017F;eine Be&#x017F;chul-<lb/>
digungen. &#x201E;Sie kennen freylich meine <hi rendition="#g">Schwa&#x0364;-<lb/>
chen,</hi>&#x201F; &#x017F;agte ich ihm, &#x201E;aber Sie wi&#x017F;&#x017F;en doch<lb/>
nicht, was ich zu <hi rendition="#g">thun</hi> im Stande bin.&#x201F; &#x2014;<lb/>
Das glaube ich, &#x017F;agte er; wenn Sie das nur<lb/>
in der That thun wollten, was Sie zu thun<lb/>
im Stande &#x017F;ind; wenn Sie nur nicht das,<lb/>
was Sie &#x017F;ind, verla&#x0364;ugnen, um wie die andern<lb/>
zu &#x017F;cheinen. &#x2014; Drauf &#x017F;prach er noch viel<lb/>
u&#x0364;ber Eduard und mich; &#x017F;o &#x017F;u&#x0364;ß tro&#x0364;&#x017F;tete er mich<lb/>
nun, &#x017F;prach mir &#x017F;o beredt, als ob er fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;pra&#x0364;che, von Eduards inniger Liebe,<lb/>
wußte mir &#x017F;o fein alle &#x017F;eine Feinheiten herzu-<lb/>
za&#x0364;hlen &#x2014; Jch konnte nicht la&#x0364;nger &#x017F;orgen, alle<lb/>
meine Bangigkeit war fa&#x017F;t ver&#x017F;chwunden bey<lb/>
&#x017F;einem freundlichen Tro&#x017F;t. Nur verge&#x017F;&#x017F;en Sie<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0291] ſtaunender Achtung vor ihm ſtehen, denn ſo tiefe Blicke in mein Jnneres hat niemand noch, außer Jhnen, gethan; ſolche Dinge hat mir noch kein Menſch ſonſt geſagt. Er hat mich aus den tiefſten Winkeln meines Herzens, da wo ich ſelbſt nicht hin zu dringen wagte, her- ausgefunden. Es war beynah zu hart, mein Stolz empoͤrte ſich endlich gegen ſeine Beſchul- digungen. „Sie kennen freylich meine Schwaͤ- chen,‟ ſagte ich ihm, „aber Sie wiſſen doch nicht, was ich zu thun im Stande bin.‟ — Das glaube ich, ſagte er; wenn Sie das nur in der That thun wollten, was Sie zu thun im Stande ſind; wenn Sie nur nicht das, was Sie ſind, verlaͤugnen, um wie die andern zu ſcheinen. — Drauf ſprach er noch viel uͤber Eduard und mich; ſo ſuͤß troͤſtete er mich nun, ſprach mir ſo beredt, als ob er fuͤr ſich ſelbſt ſpraͤche, von Eduards inniger Liebe, wußte mir ſo fein alle ſeine Feinheiten herzu- zaͤhlen — Jch konnte nicht laͤnger ſorgen, alle meine Bangigkeit war faſt verſchwunden bey ſeinem freundlichen Troſt. Nur vergeſſen Sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/291
Zitationshilfe: Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/291>, abgerufen am 17.06.2024.