Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht, sagte er, was ich Jhnen gesagt; wenn
Sie es auch jetzt nicht verstehen, einst wer-
den Sie es doch verstehen lernen. -- Jch
fühlte eine Thräne über mein Gesicht rollen,
als ich ihm die Versicherung gab; seine Worte,
seine Stimme, die wie eine scheidende Pro-
phezeyhung klang, hatten mich tief bewegt.
Er küßte sanft mir die Thräne vom Gesicht;
ich konnte es nicht wehren, er war selbst zu
sehr gerührt. -- Auch ich werde diesen Au-
genblick nicht vergessen, sagte er; so sehe ich
Sie niemals wieder. -- Darauf verließ
er mich.

Aber Clementina, warum sind Sie nicht
bey mir? wo soll ich Muth hernehmen die
ernste Stunde zu überstehen? mußten Sie
gerade jetzt Jhr Mädchen verlassen?

Jch vergesse alles, wovon ich Jhnen
sonst schreiben könnte. Mein Herz ist so voll!
von mir selbst voll! muß es, wird es nicht
bald besser werden? Leben Sie wohl Cle-
mentina, theure geliebte Freundin! Seegnen
Sie Jhre Juliane.



nicht, ſagte er, was ich Jhnen geſagt; wenn
Sie es auch jetzt nicht verſtehen, einſt wer-
den Sie es doch verſtehen lernen. — Jch
fuͤhlte eine Thraͤne uͤber mein Geſicht rollen,
als ich ihm die Verſicherung gab; ſeine Worte,
ſeine Stimme, die wie eine ſcheidende Pro-
phezeyhung klang, hatten mich tief bewegt.
Er kuͤßte ſanft mir die Thraͤne vom Geſicht;
ich konnte es nicht wehren, er war ſelbſt zu
ſehr geruͤhrt. — Auch ich werde dieſen Au-
genblick nicht vergeſſen, ſagte er; ſo ſehe ich
Sie niemals wieder. — Darauf verließ
er mich.

Aber Clementina, warum ſind Sie nicht
bey mir? wo ſoll ich Muth hernehmen die
ernſte Stunde zu uͤberſtehen? mußten Sie
gerade jetzt Jhr Maͤdchen verlaſſen?

Jch vergeſſe alles, wovon ich Jhnen
ſonſt ſchreiben koͤnnte. Mein Herz iſt ſo voll!
von mir ſelbſt voll! muß es, wird es nicht
bald beſſer werden? Leben Sie wohl Cle-
mentina, theure geliebte Freundin! Seegnen
Sie Jhre Juliane.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0292" n="284"/>
nicht, &#x017F;agte er, was ich Jhnen ge&#x017F;agt; wenn<lb/>
Sie es auch jetzt nicht ver&#x017F;tehen, ein&#x017F;t wer-<lb/>
den Sie es doch ver&#x017F;tehen lernen. &#x2014; Jch<lb/>
fu&#x0364;hlte eine Thra&#x0364;ne u&#x0364;ber mein Ge&#x017F;icht rollen,<lb/>
als ich ihm die Ver&#x017F;icherung gab; &#x017F;eine Worte,<lb/>
&#x017F;eine Stimme, die wie eine &#x017F;cheidende Pro-<lb/>
phezeyhung klang, hatten mich tief bewegt.<lb/>
Er ku&#x0364;ßte &#x017F;anft mir die Thra&#x0364;ne vom Ge&#x017F;icht;<lb/>
ich konnte es nicht wehren, er war &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
&#x017F;ehr geru&#x0364;hrt. &#x2014; Auch ich werde die&#x017F;en Au-<lb/>
genblick nicht verge&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;agte er; <hi rendition="#g">&#x017F;o</hi> &#x017F;ehe ich<lb/>
Sie niemals wieder. &#x2014; Darauf verließ<lb/>
er mich.</p><lb/>
            <p>Aber Clementina, warum &#x017F;ind Sie nicht<lb/>
bey mir? wo &#x017F;oll ich Muth hernehmen die<lb/>
ern&#x017F;te Stunde zu u&#x0364;ber&#x017F;tehen? mußten Sie<lb/>
gerade jetzt Jhr Ma&#x0364;dchen verla&#x017F;&#x017F;en?</p><lb/>
            <p>Jch verge&#x017F;&#x017F;e alles, wovon ich Jhnen<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t &#x017F;chreiben ko&#x0364;nnte. Mein Herz i&#x017F;t &#x017F;o voll!<lb/>
von mir &#x017F;elb&#x017F;t voll! muß es, wird es nicht<lb/>
bald be&#x017F;&#x017F;er werden? Leben Sie wohl Cle-<lb/>
mentina, theure geliebte Freundin! Seegnen<lb/>
Sie Jhre Juliane.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0292] nicht, ſagte er, was ich Jhnen geſagt; wenn Sie es auch jetzt nicht verſtehen, einſt wer- den Sie es doch verſtehen lernen. — Jch fuͤhlte eine Thraͤne uͤber mein Geſicht rollen, als ich ihm die Verſicherung gab; ſeine Worte, ſeine Stimme, die wie eine ſcheidende Pro- phezeyhung klang, hatten mich tief bewegt. Er kuͤßte ſanft mir die Thraͤne vom Geſicht; ich konnte es nicht wehren, er war ſelbſt zu ſehr geruͤhrt. — Auch ich werde dieſen Au- genblick nicht vergeſſen, ſagte er; ſo ſehe ich Sie niemals wieder. — Darauf verließ er mich. Aber Clementina, warum ſind Sie nicht bey mir? wo ſoll ich Muth hernehmen die ernſte Stunde zu uͤberſtehen? mußten Sie gerade jetzt Jhr Maͤdchen verlaſſen? Jch vergeſſe alles, wovon ich Jhnen ſonſt ſchreiben koͤnnte. Mein Herz iſt ſo voll! von mir ſelbſt voll! muß es, wird es nicht bald beſſer werden? Leben Sie wohl Cle- mentina, theure geliebte Freundin! Seegnen Sie Jhre Juliane.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/292
Zitationshilfe: Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/292>, abgerufen am 17.06.2024.