Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

Julianen einen blühenden Myrthenkranz zu
überreichen. Jetzt kamen auch einige Abge-
ordnete aus Eduards und des Grafen nah lie-
genden Gütern. Jeder Tisch war für einige
Gäste mit berechnet, sie fanden also leicht einen
Platz. Sie suchten sich sogleich ihre Ver-
wandte oder Bekannte heraus, und wer keine
zu finden hatte, wurde von allen eingeladen,
er wählte selbst seinen Wirth; die freundlich-
ste Hausfrau, das netteste, sittsamste Töch-
terchen zählten die meisten Gäste, und ent-
schieden die Wahl auf den ersten Blick. Der
Graf hatte einige Söhne aus dem Dorfe un-
ter seinem Regimente, diesen hatte er heim-
lich Urlaub gesandt, nach ihrer Heimat zu-
rück zu kehren und sich mit ihren Mädchen
zu verbinden, die schon längst auf diese Er-
laubniß geharrt hatten. Jetzt kamen die mun-
tern Soldaten unvermuthet zwischen den Bäu-
men hervor, und begrüßten die freudig er-
schreckten Eltern und die erröthenden Bräute,
die sich unter den versammelten Mädchen be-
fanden, und welche heute ihre Aussteuer von

Julianen einen bluͤhenden Myrthenkranz zu
uͤberreichen. Jetzt kamen auch einige Abge-
ordnete aus Eduards und des Grafen nah lie-
genden Guͤtern. Jeder Tiſch war fuͤr einige
Gaͤſte mit berechnet, ſie fanden alſo leicht einen
Platz. Sie ſuchten ſich ſogleich ihre Ver-
wandte oder Bekannte heraus, und wer keine
zu finden hatte, wurde von allen eingeladen,
er waͤhlte ſelbſt ſeinen Wirth; die freundlich-
ſte Hausfrau, das netteſte, ſittſamſte Toͤch-
terchen zaͤhlten die meiſten Gaͤſte, und ent-
ſchieden die Wahl auf den erſten Blick. Der
Graf hatte einige Soͤhne aus dem Dorfe un-
ter ſeinem Regimente, dieſen hatte er heim-
lich Urlaub geſandt, nach ihrer Heimat zu-
ruͤck zu kehren und ſich mit ihren Maͤdchen
zu verbinden, die ſchon laͤngſt auf dieſe Er-
laubniß geharrt hatten. Jetzt kamen die mun-
tern Soldaten unvermuthet zwiſchen den Baͤu-
men hervor, und begruͤßten die freudig er-
ſchreckten Eltern und die erroͤthenden Braͤute,
die ſich unter den verſammelten Maͤdchen be-
fanden, und welche heute ihre Ausſteuer von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0295" n="287"/>
Julianen einen blu&#x0364;henden Myrthenkranz zu<lb/>
u&#x0364;berreichen. Jetzt kamen auch einige Abge-<lb/>
ordnete aus Eduards und des Grafen nah lie-<lb/>
genden Gu&#x0364;tern. Jeder Ti&#x017F;ch war fu&#x0364;r einige<lb/>
Ga&#x0364;&#x017F;te mit berechnet, &#x017F;ie fanden al&#x017F;o leicht einen<lb/>
Platz. Sie &#x017F;uchten &#x017F;ich &#x017F;ogleich ihre Ver-<lb/>
wandte oder Bekannte heraus, und wer keine<lb/>
zu finden hatte, wurde von allen eingeladen,<lb/>
er wa&#x0364;hlte &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;einen Wirth; die freundlich-<lb/>
&#x017F;te Hausfrau, das nette&#x017F;te, &#x017F;itt&#x017F;am&#x017F;te To&#x0364;ch-<lb/>
terchen za&#x0364;hlten die mei&#x017F;ten Ga&#x0364;&#x017F;te, und ent-<lb/>
&#x017F;chieden die Wahl auf den er&#x017F;ten Blick. Der<lb/>
Graf hatte einige So&#x0364;hne aus dem Dorfe un-<lb/>
ter &#x017F;einem Regimente, die&#x017F;en hatte er heim-<lb/>
lich Urlaub ge&#x017F;andt, nach ihrer Heimat zu-<lb/>
ru&#x0364;ck zu kehren und &#x017F;ich mit ihren Ma&#x0364;dchen<lb/>
zu verbinden, die &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t auf die&#x017F;e Er-<lb/>
laubniß geharrt hatten. Jetzt kamen die mun-<lb/>
tern Soldaten unvermuthet zwi&#x017F;chen den Ba&#x0364;u-<lb/>
men hervor, und begru&#x0364;ßten die freudig er-<lb/>
&#x017F;chreckten Eltern und die erro&#x0364;thenden Bra&#x0364;ute,<lb/>
die &#x017F;ich unter den ver&#x017F;ammelten Ma&#x0364;dchen be-<lb/>
fanden, und welche heute ihre Aus&#x017F;teuer von<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0295] Julianen einen bluͤhenden Myrthenkranz zu uͤberreichen. Jetzt kamen auch einige Abge- ordnete aus Eduards und des Grafen nah lie- genden Guͤtern. Jeder Tiſch war fuͤr einige Gaͤſte mit berechnet, ſie fanden alſo leicht einen Platz. Sie ſuchten ſich ſogleich ihre Ver- wandte oder Bekannte heraus, und wer keine zu finden hatte, wurde von allen eingeladen, er waͤhlte ſelbſt ſeinen Wirth; die freundlich- ſte Hausfrau, das netteſte, ſittſamſte Toͤch- terchen zaͤhlten die meiſten Gaͤſte, und ent- ſchieden die Wahl auf den erſten Blick. Der Graf hatte einige Soͤhne aus dem Dorfe un- ter ſeinem Regimente, dieſen hatte er heim- lich Urlaub geſandt, nach ihrer Heimat zu- ruͤck zu kehren und ſich mit ihren Maͤdchen zu verbinden, die ſchon laͤngſt auf dieſe Er- laubniß geharrt hatten. Jetzt kamen die mun- tern Soldaten unvermuthet zwiſchen den Baͤu- men hervor, und begruͤßten die freudig er- ſchreckten Eltern und die erroͤthenden Braͤute, die ſich unter den verſammelten Maͤdchen be- fanden, und welche heute ihre Ausſteuer von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/295
Zitationshilfe: Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/295>, abgerufen am 17.06.2024.