Vorwegnahme. Denn wie gewiß es ist, daß die Naturbasis des Charakters erst wahrhaft als Eigenheit gesetzt wird durch das Eindringen des Geistes in sie, sie bleibt Naturbasis, ihre Züge sind dem Aeußeren fest aufgedrückt, ehe der Wille sich ihrer bemächtigt, sie bestimmt die ganze Oberfläche, Bewegung, Aeußerungsweise, und was immer durch Umbilden aus ihr wird, das Individuum kann niemals völlig über sie hinaus. Sie ist aber zufällig, denn sie ist unter unberechenbaren und jedem Einwirken der Absicht entzogenen Umständen der Zeugung u. s. w. entstanden und an- geboren.
§. 39.
Die Streitfrage, ob das Schöne zu bestimmen sey als das Charakteristische, ist eine müßige; denn unter dem Charakteristischen sind ebensowohl die Grund- züge der Gattung und der ihr untergeordneten Besonderheit der Art, als die des Einzelwesens, wie sie aus seiner zufälligen Eigenheit fließen, zu verstehen, und es folgt aus allem Bisherigen, daß im Schönen alle diese Momente gleich wesentlich sind. Obwohl noch nicht erörtert ist, wie sich dieselben durchdringen, so ist doch die Forderung gesetzt, daß sie sich durchdringen sollen, und in dieser Durchdringung kann die Berechtigung des einen Moments nicht die des andern ausschließen. Eine ganz andere Frage aber ist die, ob nicht das ganze Schöne in unterschiedene Formen auseinander trete, in welchen das eine oder andere dieser Momente zwar die übrigen nicht ausschließt, wohl aber als das be- stimmende hervorsticht. Diese Frage gehört jedoch nicht hieher.
Die erste Andeutung dieser neuerdings vielfach abgehandelten Vexir- frage findet sich in Winkelmanns bekannter Aeußerung, daß die höchste Schönheit charakterlos sey. Er sagt (Gesch. d. Kunst Buch 4, Cap. 2, §. 23), die Einheit der hohen Schönheit fordere eine Gestalt, die weder dieser oder jener bestimmten Person eigen sey, noch irgend einen Zustand des Gemüths oder Empfindung der Leidenschaft ausdrücke, als welche fremde Züge in die Schönheit mischen und die Einheit unterbrechen. Nach diesem Begriff müsse die Schönheit seyn wie das vollkommenste Wasser aus dem Schooße der Quelle geschöpfet, welches, je weniger Geschmack es hat, desto gesunder geachtet wird, weil es von allen fremden Theilen geläutert ist. In vollem Widerspruch damit steht, was Kant sagt (Kr. d. ästh. Urtheilskr. §. 17): die vollkommene Normalgestalt dürfe nichts spezifisch Charakteristisches enthalten, sey aber nicht Urbild der
Vorwegnahme. Denn wie gewiß es iſt, daß die Naturbaſis des Charakters erſt wahrhaft als Eigenheit geſetzt wird durch das Eindringen des Geiſtes in ſie, ſie bleibt Naturbaſis, ihre Züge ſind dem Aeußeren feſt aufgedrückt, ehe der Wille ſich ihrer bemächtigt, ſie beſtimmt die ganze Oberfläche, Bewegung, Aeußerungsweiſe, und was immer durch Umbilden aus ihr wird, das Individuum kann niemals völlig über ſie hinaus. Sie iſt aber zufällig, denn ſie iſt unter unberechenbaren und jedem Einwirken der Abſicht entzogenen Umſtänden der Zeugung u. ſ. w. entſtanden und an- geboren.
§. 39.
Die Streitfrage, ob das Schöne zu beſtimmen ſey als das Charakteriſtiſche, iſt eine müßige; denn unter dem Charakteriſtiſchen ſind ebenſowohl die Grund- züge der Gattung und der ihr untergeordneten Beſonderheit der Art, als die des Einzelweſens, wie ſie aus ſeiner zufälligen Eigenheit fließen, zu verſtehen, und es folgt aus allem Bisherigen, daß im Schönen alle dieſe Momente gleich weſentlich ſind. Obwohl noch nicht erörtert iſt, wie ſich dieſelben durchdringen, ſo iſt doch die Forderung geſetzt, daß ſie ſich durchdringen ſollen, und in dieſer Durchdringung kann die Berechtigung des einen Moments nicht die des andern ausſchließen. Eine ganz andere Frage aber iſt die, ob nicht das ganze Schöne in unterſchiedene Formen auseinander trete, in welchen das eine oder andere dieſer Momente zwar die übrigen nicht ausſchließt, wohl aber als das be- ſtimmende hervorſticht. Dieſe Frage gehört jedoch nicht hieher.
Die erſte Andeutung dieſer neuerdings vielfach abgehandelten Vexir- frage findet ſich in Winkelmanns bekannter Aeußerung, daß die höchſte Schönheit charakterlos ſey. Er ſagt (Geſch. d. Kunſt Buch 4, Cap. 2, §. 23), die Einheit der hohen Schönheit fordere eine Geſtalt, die weder dieſer oder jener beſtimmten Perſon eigen ſey, noch irgend einen Zuſtand des Gemüths oder Empfindung der Leidenſchaft ausdrücke, als welche fremde Züge in die Schönheit miſchen und die Einheit unterbrechen. Nach dieſem Begriff müſſe die Schönheit ſeyn wie das vollkommenſte Waſſer aus dem Schooße der Quelle geſchöpfet, welches, je weniger Geſchmack es hat, deſto geſunder geachtet wird, weil es von allen fremden Theilen geläutert iſt. In vollem Widerſpruch damit ſteht, was Kant ſagt (Kr. d. äſth. Urtheilskr. §. 17): die vollkommene Normalgeſtalt dürfe nichts ſpezifiſch Charakteriſtiſches enthalten, ſey aber nicht Urbild der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0125"n="111"/>
Vorwegnahme. Denn wie gewiß es iſt, daß die Naturbaſis des Charakters<lb/>
erſt wahrhaft als Eigenheit geſetzt wird durch das Eindringen des Geiſtes<lb/>
in ſie, ſie bleibt Naturbaſis, ihre Züge ſind dem Aeußeren feſt aufgedrückt,<lb/>
ehe der Wille ſich ihrer bemächtigt, ſie beſtimmt die ganze Oberfläche,<lb/>
Bewegung, Aeußerungsweiſe, und was immer durch Umbilden aus ihr wird,<lb/>
das Individuum kann niemals völlig über ſie hinaus. Sie iſt aber<lb/>
zufällig, denn ſie iſt unter unberechenbaren und jedem Einwirken der<lb/>
Abſicht entzogenen Umſtänden der Zeugung u. ſ. w. entſtanden und an-<lb/>
geboren.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 39.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Die Streitfrage, ob das Schöne zu beſtimmen ſey als das Charakteriſtiſche,<lb/>
iſt eine müßige; denn unter dem Charakteriſtiſchen ſind ebenſowohl die Grund-<lb/>
züge der Gattung und der ihr untergeordneten Beſonderheit der Art, als die<lb/>
des Einzelweſens, wie ſie aus ſeiner zufälligen Eigenheit fließen, zu verſtehen,<lb/>
und es folgt aus allem Bisherigen, daß im Schönen alle dieſe Momente gleich<lb/>
weſentlich ſind. Obwohl noch nicht erörtert iſt, wie ſich dieſelben durchdringen,<lb/>ſo iſt doch die Forderung geſetzt, daß ſie ſich durchdringen ſollen, und in dieſer<lb/>
Durchdringung kann die Berechtigung des einen Moments nicht die des andern<lb/>
ausſchließen. Eine ganz andere Frage aber iſt die, ob nicht das ganze Schöne<lb/>
in unterſchiedene Formen auseinander trete, in welchen das eine oder andere<lb/>
dieſer Momente zwar die übrigen nicht ausſchließt, wohl aber als das be-<lb/>ſtimmende hervorſticht. Dieſe Frage gehört jedoch nicht hieher.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">Die erſte Andeutung dieſer neuerdings vielfach abgehandelten Vexir-<lb/>
frage findet ſich in <hirendition="#g">Winkelmanns</hi> bekannter Aeußerung, daß die höchſte<lb/>
Schönheit charakterlos ſey. Er ſagt (Geſch. d. Kunſt Buch 4, Cap. 2,<lb/>
§. 23), die Einheit der hohen Schönheit fordere eine Geſtalt, die weder<lb/>
dieſer oder jener beſtimmten Perſon eigen ſey, noch irgend einen Zuſtand<lb/>
des Gemüths oder Empfindung der Leidenſchaft ausdrücke, als welche<lb/>
fremde Züge in die Schönheit miſchen und die Einheit unterbrechen. Nach<lb/>
dieſem Begriff müſſe die Schönheit ſeyn wie das vollkommenſte Waſſer<lb/>
aus dem Schooße der Quelle geſchöpfet, welches, je weniger Geſchmack<lb/>
es hat, deſto geſunder geachtet wird, weil es von allen fremden Theilen<lb/>
geläutert iſt. In vollem Widerſpruch damit ſteht, was <hirendition="#g">Kant</hi>ſagt<lb/>
(Kr. d. äſth. Urtheilskr. §. 17): die vollkommene Normalgeſtalt dürfe<lb/>
nichts ſpezifiſch Charakteriſtiſches enthalten, ſey aber nicht Urbild der<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[111/0125]
Vorwegnahme. Denn wie gewiß es iſt, daß die Naturbaſis des Charakters
erſt wahrhaft als Eigenheit geſetzt wird durch das Eindringen des Geiſtes
in ſie, ſie bleibt Naturbaſis, ihre Züge ſind dem Aeußeren feſt aufgedrückt,
ehe der Wille ſich ihrer bemächtigt, ſie beſtimmt die ganze Oberfläche,
Bewegung, Aeußerungsweiſe, und was immer durch Umbilden aus ihr wird,
das Individuum kann niemals völlig über ſie hinaus. Sie iſt aber
zufällig, denn ſie iſt unter unberechenbaren und jedem Einwirken der
Abſicht entzogenen Umſtänden der Zeugung u. ſ. w. entſtanden und an-
geboren.
§. 39.
Die Streitfrage, ob das Schöne zu beſtimmen ſey als das Charakteriſtiſche,
iſt eine müßige; denn unter dem Charakteriſtiſchen ſind ebenſowohl die Grund-
züge der Gattung und der ihr untergeordneten Beſonderheit der Art, als die
des Einzelweſens, wie ſie aus ſeiner zufälligen Eigenheit fließen, zu verſtehen,
und es folgt aus allem Bisherigen, daß im Schönen alle dieſe Momente gleich
weſentlich ſind. Obwohl noch nicht erörtert iſt, wie ſich dieſelben durchdringen,
ſo iſt doch die Forderung geſetzt, daß ſie ſich durchdringen ſollen, und in dieſer
Durchdringung kann die Berechtigung des einen Moments nicht die des andern
ausſchließen. Eine ganz andere Frage aber iſt die, ob nicht das ganze Schöne
in unterſchiedene Formen auseinander trete, in welchen das eine oder andere
dieſer Momente zwar die übrigen nicht ausſchließt, wohl aber als das be-
ſtimmende hervorſticht. Dieſe Frage gehört jedoch nicht hieher.
Die erſte Andeutung dieſer neuerdings vielfach abgehandelten Vexir-
frage findet ſich in Winkelmanns bekannter Aeußerung, daß die höchſte
Schönheit charakterlos ſey. Er ſagt (Geſch. d. Kunſt Buch 4, Cap. 2,
§. 23), die Einheit der hohen Schönheit fordere eine Geſtalt, die weder
dieſer oder jener beſtimmten Perſon eigen ſey, noch irgend einen Zuſtand
des Gemüths oder Empfindung der Leidenſchaft ausdrücke, als welche
fremde Züge in die Schönheit miſchen und die Einheit unterbrechen. Nach
dieſem Begriff müſſe die Schönheit ſeyn wie das vollkommenſte Waſſer
aus dem Schooße der Quelle geſchöpfet, welches, je weniger Geſchmack
es hat, deſto geſunder geachtet wird, weil es von allen fremden Theilen
geläutert iſt. In vollem Widerſpruch damit ſteht, was Kant ſagt
(Kr. d. äſth. Urtheilskr. §. 17): die vollkommene Normalgeſtalt dürfe
nichts ſpezifiſch Charakteriſtiſches enthalten, ſey aber nicht Urbild der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/125>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.