daß sie das Gute als organische Einheit des Willens, das Wahre als selbstthätigen Bau des Gedankens faßte, und so kann man es vollkommen nennen. Immer aber wird das Schöne von dem Guten und Wahren, es wird geistige Vollkommenheit von plastisch erscheinender nicht unter- schieden; die Aesthetiker der Schule (z. B. Sulzer) waren in großer Verlegenheit über das Verhältniß zwischen dem Schönen und Guten, und Baumgarten selbst vermag es durch den rhetorischen Schmuck, den er im Grunde allein unter phaenomenon versteht, nicht vom Wahren abzugrenzen. -- In ihrem zweiten Theile, der näheren Bestimmung des Vollkommenen als eines Objects der sinnlichen Anschauung, nimmt die Definition eine Wendung nach der subjectiven Seite, welche den Mangel der objectiven zu ergänzen scheint. Allein er kann nicht mehr ergänzt werden und es entsteht daher statt der Ergänzung ein Wider- spruch; denn der Begriff, der nicht als gegenwärtige Einheit im Körper sich seine eigene Gestalt baut, sondern über ihm als Formel schwebt, kann nicht sinnlich angeschaut werden. Wollte man nun den Wider- spruch um der tieferen Ahnung willen, die dunkel in ihm liegt, übersehen, so tritt dagegen ein besonderer Mißstand auch in der subjectiven Bestimmung: die Anschauung wird zu niedrig gefaßt. Die cognitio sensitiva heißt inferior, sie ist schlechthin ein complexus repraesentationum infra distinctionem subsistentium (als ob die Anschauung nicht auch ihre Klarheit hätte), sie wird theologisch caro genannt und als Rechtfertigung der Ehre, die ihr widerfährt, gesagt: imperium in facultates inferiores poscitur, non tyrannis (Baumg. Aesth. §. 12). Diese Philosophie hat die Mittel nicht, die Vernunft in die Form der Anschauung sich ergießen zu lassen und eine sinnlich geistige Erkenntniß zu begreifen; sie hat sie nicht, weil sie keine objective Vernunft kennt, und sie hat sich den Weg, eine solche zu kennen, schon dadurch verrannt, daß sie die Anschauung zu niedrig faßt: es ist ein nothwendiger Cirkel. Auf der Seite des subjectiven Momentes geschah aber und mußte geschehen der Fortschritt. In der Philosophie überhaupt mußte zuerst die Idee als gegenwärtiges Subject begriffen werden, ehe sie sich als Object begriff. Ebenso im Schönen. Hier tritt Kant ein. Baumgarten steht ihm aber bereits viel näher, als man glaubt, vergl. §. 1, 3. Die Aesthetik wird schon vor Kant Empfindungslehre; so namentlich bei Mendelssohn. Ganz subjectiv versteht auch Eberhard (Theorie der schönen Künste u. Wissensch. 1783) die Vollkommenheit. Er setzt sie rein in die Darstellung und das daraus entspringende Gefühl. Allein auch im Werke der Darstellung soll ja
daß ſie das Gute als organiſche Einheit des Willens, das Wahre als ſelbſtthätigen Bau des Gedankens faßte, und ſo kann man es vollkommen nennen. Immer aber wird das Schöne von dem Guten und Wahren, es wird geiſtige Vollkommenheit von plaſtiſch erſcheinender nicht unter- ſchieden; die Aeſthetiker der Schule (z. B. Sulzer) waren in großer Verlegenheit über das Verhältniß zwiſchen dem Schönen und Guten, und Baumgarten ſelbſt vermag es durch den rhetoriſchen Schmuck, den er im Grunde allein unter phaenomenon verſteht, nicht vom Wahren abzugrenzen. — In ihrem zweiten Theile, der näheren Beſtimmung des Vollkommenen als eines Objects der ſinnlichen Anſchauung, nimmt die Definition eine Wendung nach der ſubjectiven Seite, welche den Mangel der objectiven zu ergänzen ſcheint. Allein er kann nicht mehr ergänzt werden und es entſteht daher ſtatt der Ergänzung ein Wider- ſpruch; denn der Begriff, der nicht als gegenwärtige Einheit im Körper ſich ſeine eigene Geſtalt baut, ſondern über ihm als Formel ſchwebt, kann nicht ſinnlich angeſchaut werden. Wollte man nun den Wider- ſpruch um der tieferen Ahnung willen, die dunkel in ihm liegt, überſehen, ſo tritt dagegen ein beſonderer Mißſtand auch in der ſubjectiven Beſtimmung: die Anſchauung wird zu niedrig gefaßt. Die cognitio sensitiva heißt inferior, ſie iſt ſchlechthin ein complexus repraesentationum infra distinctionem subsistentium (als ob die Anſchauung nicht auch ihre Klarheit hätte), ſie wird theologiſch caro genannt und als Rechtfertigung der Ehre, die ihr widerfährt, geſagt: imperium in facultates inferiores poscitur, non tyrannis (Baumg. Aesth. §. 12). Dieſe Philoſophie hat die Mittel nicht, die Vernunft in die Form der Anſchauung ſich ergießen zu laſſen und eine ſinnlich geiſtige Erkenntniß zu begreifen; ſie hat ſie nicht, weil ſie keine objective Vernunft kennt, und ſie hat ſich den Weg, eine ſolche zu kennen, ſchon dadurch verrannt, daß ſie die Anſchauung zu niedrig faßt: es iſt ein nothwendiger Cirkel. Auf der Seite des ſubjectiven Momentes geſchah aber und mußte geſchehen der Fortſchritt. In der Philoſophie überhaupt mußte zuerſt die Idee als gegenwärtiges Subject begriffen werden, ehe ſie ſich als Object begriff. Ebenſo im Schönen. Hier tritt Kant ein. Baumgarten ſteht ihm aber bereits viel näher, als man glaubt, vergl. §. 1, 3. Die Aeſthetik wird ſchon vor Kant Empfindungslehre; ſo namentlich bei Mendelsſohn. Ganz ſubjectiv verſteht auch Eberhard (Theorie der ſchönen Künſte u. Wiſſenſch. 1783) die Vollkommenheit. Er ſetzt ſie rein in die Darſtellung und das daraus entſpringende Gefühl. Allein auch im Werke der Darſtellung ſoll ja
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0138"n="124"/>
daß ſie das Gute als organiſche Einheit des Willens, das Wahre als<lb/>ſelbſtthätigen Bau des Gedankens faßte, und ſo kann man es vollkommen<lb/>
nennen. Immer aber wird das Schöne von dem Guten und Wahren,<lb/>
es wird geiſtige Vollkommenheit von plaſtiſch erſcheinender nicht unter-<lb/>ſchieden; die Aeſthetiker der Schule (z. B. <hirendition="#g">Sulzer</hi>) waren in großer<lb/>
Verlegenheit über das Verhältniß zwiſchen dem Schönen und Guten,<lb/>
und <hirendition="#g">Baumgarten</hi>ſelbſt vermag es durch den rhetoriſchen Schmuck,<lb/>
den er im Grunde allein unter <hirendition="#aq">phaenomenon</hi> verſteht, nicht vom Wahren<lb/>
abzugrenzen. — In ihrem zweiten Theile, der näheren Beſtimmung<lb/>
des Vollkommenen als eines Objects der ſinnlichen Anſchauung, nimmt<lb/>
die Definition eine Wendung nach der ſubjectiven Seite, welche den<lb/>
Mangel der objectiven zu ergänzen ſcheint. Allein er <hirendition="#g">kann</hi> nicht mehr<lb/>
ergänzt werden und es entſteht daher ſtatt der Ergänzung ein Wider-<lb/>ſpruch; denn der Begriff, der nicht als gegenwärtige Einheit im Körper<lb/>ſich ſeine eigene Geſtalt baut, ſondern über ihm als Formel ſchwebt,<lb/><hirendition="#g">kann</hi> nicht ſinnlich angeſchaut werden. Wollte man nun den Wider-<lb/>ſpruch um der tieferen Ahnung willen, die dunkel in ihm liegt, überſehen,<lb/>ſo tritt dagegen ein beſonderer Mißſtand auch in der ſubjectiven<lb/>
Beſtimmung: die Anſchauung wird zu niedrig gefaßt. Die <hirendition="#aq">cognitio<lb/>
sensitiva</hi> heißt <hirendition="#aq">inferior,</hi>ſie iſt ſchlechthin ein <hirendition="#aq">complexus repraesentationum<lb/>
infra distinctionem subsistentium</hi> (als ob die Anſchauung nicht auch <hirendition="#g">ihre</hi><lb/>
Klarheit hätte), ſie wird theologiſch <hirendition="#aq">caro</hi> genannt und als Rechtfertigung<lb/>
der Ehre, die ihr widerfährt, geſagt: <hirendition="#aq">imperium in facultates inferiores<lb/>
poscitur, non tyrannis</hi> (<hirendition="#g">Baumg</hi>. <hirendition="#aq">Aesth.</hi> §. 12). Dieſe Philoſophie hat<lb/>
die Mittel nicht, die Vernunft in die Form der Anſchauung ſich ergießen<lb/>
zu laſſen und eine ſinnlich geiſtige Erkenntniß zu begreifen; ſie hat ſie<lb/>
nicht, weil ſie keine objective Vernunft kennt, und ſie hat ſich den Weg,<lb/>
eine ſolche zu kennen, ſchon dadurch verrannt, daß ſie die Anſchauung<lb/>
zu niedrig faßt: es iſt ein nothwendiger Cirkel. Auf der Seite des<lb/>ſubjectiven Momentes geſchah aber und mußte geſchehen der Fortſchritt.<lb/>
In der Philoſophie überhaupt mußte zuerſt die Idee als gegenwärtiges<lb/>
Subject begriffen werden, ehe ſie ſich als Object begriff. Ebenſo im Schönen.<lb/>
Hier tritt <hirendition="#g">Kant</hi> ein. <hirendition="#g">Baumgarten</hi>ſteht ihm aber bereits viel näher,<lb/>
als man glaubt, vergl. §. 1, <hirendition="#sub">3</hi>. Die Aeſthetik wird ſchon vor <hirendition="#g">Kant</hi><lb/>
Empfindungslehre; ſo namentlich bei <hirendition="#g">Mendelsſohn</hi>. Ganz ſubjectiv<lb/>
verſteht auch <hirendition="#g">Eberhard</hi> (Theorie der ſchönen Künſte u. Wiſſenſch. 1783)<lb/>
die Vollkommenheit. Er ſetzt ſie rein in die Darſtellung und das daraus<lb/>
entſpringende Gefühl. Allein auch im Werke der Darſtellung ſoll ja<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[124/0138]
daß ſie das Gute als organiſche Einheit des Willens, das Wahre als
ſelbſtthätigen Bau des Gedankens faßte, und ſo kann man es vollkommen
nennen. Immer aber wird das Schöne von dem Guten und Wahren,
es wird geiſtige Vollkommenheit von plaſtiſch erſcheinender nicht unter-
ſchieden; die Aeſthetiker der Schule (z. B. Sulzer) waren in großer
Verlegenheit über das Verhältniß zwiſchen dem Schönen und Guten,
und Baumgarten ſelbſt vermag es durch den rhetoriſchen Schmuck,
den er im Grunde allein unter phaenomenon verſteht, nicht vom Wahren
abzugrenzen. — In ihrem zweiten Theile, der näheren Beſtimmung
des Vollkommenen als eines Objects der ſinnlichen Anſchauung, nimmt
die Definition eine Wendung nach der ſubjectiven Seite, welche den
Mangel der objectiven zu ergänzen ſcheint. Allein er kann nicht mehr
ergänzt werden und es entſteht daher ſtatt der Ergänzung ein Wider-
ſpruch; denn der Begriff, der nicht als gegenwärtige Einheit im Körper
ſich ſeine eigene Geſtalt baut, ſondern über ihm als Formel ſchwebt,
kann nicht ſinnlich angeſchaut werden. Wollte man nun den Wider-
ſpruch um der tieferen Ahnung willen, die dunkel in ihm liegt, überſehen,
ſo tritt dagegen ein beſonderer Mißſtand auch in der ſubjectiven
Beſtimmung: die Anſchauung wird zu niedrig gefaßt. Die cognitio
sensitiva heißt inferior, ſie iſt ſchlechthin ein complexus repraesentationum
infra distinctionem subsistentium (als ob die Anſchauung nicht auch ihre
Klarheit hätte), ſie wird theologiſch caro genannt und als Rechtfertigung
der Ehre, die ihr widerfährt, geſagt: imperium in facultates inferiores
poscitur, non tyrannis (Baumg. Aesth. §. 12). Dieſe Philoſophie hat
die Mittel nicht, die Vernunft in die Form der Anſchauung ſich ergießen
zu laſſen und eine ſinnlich geiſtige Erkenntniß zu begreifen; ſie hat ſie
nicht, weil ſie keine objective Vernunft kennt, und ſie hat ſich den Weg,
eine ſolche zu kennen, ſchon dadurch verrannt, daß ſie die Anſchauung
zu niedrig faßt: es iſt ein nothwendiger Cirkel. Auf der Seite des
ſubjectiven Momentes geſchah aber und mußte geſchehen der Fortſchritt.
In der Philoſophie überhaupt mußte zuerſt die Idee als gegenwärtiges
Subject begriffen werden, ehe ſie ſich als Object begriff. Ebenſo im Schönen.
Hier tritt Kant ein. Baumgarten ſteht ihm aber bereits viel näher,
als man glaubt, vergl. §. 1, 3. Die Aeſthetik wird ſchon vor Kant
Empfindungslehre; ſo namentlich bei Mendelsſohn. Ganz ſubjectiv
verſteht auch Eberhard (Theorie der ſchönen Künſte u. Wiſſenſch. 1783)
die Vollkommenheit. Er ſetzt ſie rein in die Darſtellung und das daraus
entſpringende Gefühl. Allein auch im Werke der Darſtellung ſoll ja
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/138>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.