Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

genug hervorgehoben. Was unter diesem reinen Scheine verstanden sey,
zeigen am besten zwei Stellen aus Göthe, die eine in Dichtung und
Wahrheit, wie ihm die Werkstätte des Schusters zu Dresden als ein Bild
von Ostade, die andere in der italienischen Reise, wie ihm die Lagune
mit der Gondel ganz als venetianisches Gemälde erscheint. Es ist dies
zwar Betrachtung von dem Standpunkte einer bestimmten Kunst, aber
wesentlich diese Abstraction vom Stoffartigen im Gegenstande, welche auch
ohne jenen Standpunkt einer bestimmten Kunstschule oder der Kunst über-
haupt vollzogen werden kann. Uebrigens spricht Göthe das Gesetz selbst
in seinem Begriffe aus in s. Anm. zu Diderots Versuch über die Malerei
(Werke B. 36. S. 217. 233). Hogarth sucht in der Einl. s. analysis of
beauty
einen Begriff von der reinen Form zu geben, indem er jeden
Gegenstand so zu betrachten auffordert, "als ob Alles, was inwendig
darinnen ist, so rein herausgenommen sey, daß nichts übrig bleibt, als
eine dünne Schaale, die man sich aus reinen Linien gebildet vorstellen
muß und deren innere und äußere Fläche natürlich ganz gleich ist." Dann
macht er einen Vorschlag, durch einen wächsernen Rumpf Drähte zu stecken,
deren frei hervorstehender Theil anders gefärbt wird, als der, welcher
innen steckt. Statt dessen hätte er nur das Punktiren der Bildhauer
auseinandersetzen dürfen. Hogarth ist freilich diesen Betrachtungen nicht
treu geblieben (vergl. §. 36, 2), sie sind aber höchst lehrreich. Man
gehe vom Innern eines plastischen Körpers heraus auf allen Punkten
dahin, wo der Körper aufhört: dies ist eben seine Grenze, seine reine
Form; sie ist nicht selbst etwas; der Grund, warum die Stoffe des Körpers
auf allen Punkten ihre Raumerfüllung eben da abschließen, wo sie zu Ende
ist, liegt im ganzen innern Bau, aber von diesem Grunde wird jetzt ab-
strahirt und nur die Wirkung, die reine Grenze aufgefaßt, welche selbst
kein Stoff mehr ist. Handelt es sich nicht von einer einzelnen Gestalt oder
Zusammenstellung mehrerer in ruhender Raum-Erfüllung, sondern von
bewegter Handlung, worin ein sittlicher Gehalt erscheint (-- auch dies
reichere Ganze kann Individuum heißen --) so sind unter "innerer
Mischung und Structur" die Momente der Handlung, die Personen, wo-
durch sie repräsentirt sind, die einzelnen Umstände u. s. w. zu verstehen:
die Handlung erscheint ästhetisch nur, wenn diese einzelnen Bestandtheile,
durch deren Zusammenwirkung sie entsteht, nicht herausgenommen werden
und für sich wirken, denn außer dieser Stelle im Ganzen sind sie bloser
Stoff. Nicht anders verhält es sich mit der Farbenwirkung. Es erscheint
z. B. der menschliche Leib als ein von Blut durchströmter durch die Haut-

10*

genug hervorgehoben. Was unter dieſem reinen Scheine verſtanden ſey,
zeigen am beſten zwei Stellen aus Göthe, die eine in Dichtung und
Wahrheit, wie ihm die Werkſtätte des Schuſters zu Dresden als ein Bild
von Oſtade, die andere in der italieniſchen Reiſe, wie ihm die Lagune
mit der Gondel ganz als venetianiſches Gemälde erſcheint. Es iſt dies
zwar Betrachtung von dem Standpunkte einer beſtimmten Kunſt, aber
weſentlich dieſe Abſtraction vom Stoffartigen im Gegenſtande, welche auch
ohne jenen Standpunkt einer beſtimmten Kunſtſchule oder der Kunſt über-
haupt vollzogen werden kann. Uebrigens ſpricht Göthe das Geſetz ſelbſt
in ſeinem Begriffe aus in ſ. Anm. zu Diderots Verſuch über die Malerei
(Werke B. 36. S. 217. 233). Hogarth ſucht in der Einl. ſ. analysis of
beauty
einen Begriff von der reinen Form zu geben, indem er jeden
Gegenſtand ſo zu betrachten auffordert, „als ob Alles, was inwendig
darinnen iſt, ſo rein herausgenommen ſey, daß nichts übrig bleibt, als
eine dünne Schaale, die man ſich aus reinen Linien gebildet vorſtellen
muß und deren innere und äußere Fläche natürlich ganz gleich iſt.“ Dann
macht er einen Vorſchlag, durch einen wächſernen Rumpf Drähte zu ſtecken,
deren frei hervorſtehender Theil anders gefärbt wird, als der, welcher
innen ſteckt. Statt deſſen hätte er nur das Punktiren der Bildhauer
auseinanderſetzen dürfen. Hogarth iſt freilich dieſen Betrachtungen nicht
treu geblieben (vergl. §. 36, 2), ſie ſind aber höchſt lehrreich. Man
gehe vom Innern eines plaſtiſchen Körpers heraus auf allen Punkten
dahin, wo der Körper aufhört: dies iſt eben ſeine Grenze, ſeine reine
Form; ſie iſt nicht ſelbſt etwas; der Grund, warum die Stoffe des Körpers
auf allen Punkten ihre Raumerfüllung eben da abſchließen, wo ſie zu Ende
iſt, liegt im ganzen innern Bau, aber von dieſem Grunde wird jetzt ab-
ſtrahirt und nur die Wirkung, die reine Grenze aufgefaßt, welche ſelbſt
kein Stoff mehr iſt. Handelt es ſich nicht von einer einzelnen Geſtalt oder
Zuſammenſtellung mehrerer in ruhender Raum-Erfüllung, ſondern von
bewegter Handlung, worin ein ſittlicher Gehalt erſcheint (— auch dies
reichere Ganze kann Individuum heißen —) ſo ſind unter „innerer
Miſchung und Structur“ die Momente der Handlung, die Perſonen, wo-
durch ſie repräſentirt ſind, die einzelnen Umſtände u. ſ. w. zu verſtehen:
die Handlung erſcheint äſthetiſch nur, wenn dieſe einzelnen Beſtandtheile,
durch deren Zuſammenwirkung ſie entſteht, nicht herausgenommen werden
und für ſich wirken, denn außer dieſer Stelle im Ganzen ſind ſie bloſer
Stoff. Nicht anders verhält es ſich mit der Farbenwirkung. Es erſcheint
z. B. der menſchliche Leib als ein von Blut durchſtrömter durch die Haut-

10*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0161" n="147"/>
genug hervorgehoben. Was unter die&#x017F;em reinen Scheine ver&#x017F;tanden &#x017F;ey,<lb/>
zeigen am be&#x017F;ten zwei Stellen aus <hi rendition="#g">Göthe</hi>, die eine in Dichtung und<lb/>
Wahrheit, wie ihm die Werk&#x017F;tätte des Schu&#x017F;ters zu Dresden als ein Bild<lb/>
von O&#x017F;tade, die andere in der italieni&#x017F;chen Rei&#x017F;e, wie ihm die Lagune<lb/>
mit der Gondel ganz als venetiani&#x017F;ches Gemälde er&#x017F;cheint. Es i&#x017F;t dies<lb/>
zwar Betrachtung von dem Standpunkte einer be&#x017F;timmten Kun&#x017F;t, aber<lb/>
we&#x017F;entlich die&#x017F;e Ab&#x017F;traction vom Stoffartigen im Gegen&#x017F;tande, welche auch<lb/>
ohne jenen Standpunkt einer be&#x017F;timmten Kun&#x017F;t&#x017F;chule oder der Kun&#x017F;t über-<lb/>
haupt vollzogen werden kann. Uebrigens &#x017F;pricht <hi rendition="#g">Göthe</hi> das Ge&#x017F;etz &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in &#x017F;einem Begriffe aus in &#x017F;. Anm. zu <hi rendition="#g">Diderots</hi> Ver&#x017F;uch über die Malerei<lb/>
(Werke B. 36. S. 217. 233). <hi rendition="#g">Hogarth</hi> &#x017F;ucht in der Einl. &#x017F;. <hi rendition="#aq">analysis of<lb/>
beauty</hi> einen Begriff von der reinen Form zu geben, indem er jeden<lb/>
Gegen&#x017F;tand &#x017F;o zu betrachten auffordert, &#x201E;als ob Alles, was inwendig<lb/>
darinnen i&#x017F;t, &#x017F;o rein herausgenommen &#x017F;ey, daß nichts übrig bleibt, als<lb/>
eine dünne Schaale, die man &#x017F;ich aus reinen Linien gebildet vor&#x017F;tellen<lb/>
muß und deren innere und äußere Fläche natürlich ganz gleich i&#x017F;t.&#x201C; Dann<lb/>
macht er einen Vor&#x017F;chlag, durch einen wäch&#x017F;ernen Rumpf Drähte zu &#x017F;tecken,<lb/>
deren frei hervor&#x017F;tehender Theil anders gefärbt wird, als der, welcher<lb/>
innen &#x017F;teckt. Statt de&#x017F;&#x017F;en hätte er nur das Punktiren der Bildhauer<lb/>
auseinander&#x017F;etzen dürfen. <hi rendition="#g">Hogarth</hi> i&#x017F;t freilich die&#x017F;en Betrachtungen nicht<lb/>
treu geblieben (vergl. §. 36, <hi rendition="#sub">2</hi>), &#x017F;ie &#x017F;ind aber höch&#x017F;t lehrreich. Man<lb/>
gehe vom Innern eines pla&#x017F;ti&#x017F;chen Körpers heraus auf allen Punkten<lb/>
dahin, wo der Körper aufhört: dies i&#x017F;t eben &#x017F;eine Grenze, &#x017F;eine reine<lb/>
Form; &#x017F;ie i&#x017F;t nicht &#x017F;elb&#x017F;t etwas; der Grund, warum die Stoffe des Körpers<lb/>
auf allen Punkten ihre Raumerfüllung eben da ab&#x017F;chließen, wo &#x017F;ie zu Ende<lb/>
i&#x017F;t, liegt im ganzen innern Bau, aber von die&#x017F;em Grunde wird jetzt ab-<lb/>
&#x017F;trahirt und nur die Wirkung, die reine Grenze aufgefaßt, welche &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
kein Stoff mehr i&#x017F;t. Handelt es &#x017F;ich nicht von einer einzelnen Ge&#x017F;talt oder<lb/>
Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellung mehrerer in ruhender Raum-Erfüllung, &#x017F;ondern von<lb/>
bewegter Handlung, worin ein &#x017F;ittlicher Gehalt er&#x017F;cheint (&#x2014; auch dies<lb/>
reichere Ganze kann Individuum heißen &#x2014;) &#x017F;o &#x017F;ind unter &#x201E;innerer<lb/>
Mi&#x017F;chung und Structur&#x201C; die Momente der Handlung, die Per&#x017F;onen, wo-<lb/>
durch &#x017F;ie reprä&#x017F;entirt &#x017F;ind, die einzelnen Um&#x017F;tände u. &#x017F;. w. zu ver&#x017F;tehen:<lb/>
die Handlung er&#x017F;cheint ä&#x017F;theti&#x017F;ch nur, wenn die&#x017F;e einzelnen Be&#x017F;tandtheile,<lb/>
durch deren Zu&#x017F;ammenwirkung &#x017F;ie ent&#x017F;teht, nicht herausgenommen werden<lb/>
und für &#x017F;ich wirken, denn außer die&#x017F;er Stelle im Ganzen &#x017F;ind &#x017F;ie blo&#x017F;er<lb/>
Stoff. Nicht anders verhält es &#x017F;ich mit der Farbenwirkung. Es er&#x017F;cheint<lb/>
z. B. der men&#x017F;chliche Leib als ein von Blut durch&#x017F;trömter durch die Haut-</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">10*</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147/0161] genug hervorgehoben. Was unter dieſem reinen Scheine verſtanden ſey, zeigen am beſten zwei Stellen aus Göthe, die eine in Dichtung und Wahrheit, wie ihm die Werkſtätte des Schuſters zu Dresden als ein Bild von Oſtade, die andere in der italieniſchen Reiſe, wie ihm die Lagune mit der Gondel ganz als venetianiſches Gemälde erſcheint. Es iſt dies zwar Betrachtung von dem Standpunkte einer beſtimmten Kunſt, aber weſentlich dieſe Abſtraction vom Stoffartigen im Gegenſtande, welche auch ohne jenen Standpunkt einer beſtimmten Kunſtſchule oder der Kunſt über- haupt vollzogen werden kann. Uebrigens ſpricht Göthe das Geſetz ſelbſt in ſeinem Begriffe aus in ſ. Anm. zu Diderots Verſuch über die Malerei (Werke B. 36. S. 217. 233). Hogarth ſucht in der Einl. ſ. analysis of beauty einen Begriff von der reinen Form zu geben, indem er jeden Gegenſtand ſo zu betrachten auffordert, „als ob Alles, was inwendig darinnen iſt, ſo rein herausgenommen ſey, daß nichts übrig bleibt, als eine dünne Schaale, die man ſich aus reinen Linien gebildet vorſtellen muß und deren innere und äußere Fläche natürlich ganz gleich iſt.“ Dann macht er einen Vorſchlag, durch einen wächſernen Rumpf Drähte zu ſtecken, deren frei hervorſtehender Theil anders gefärbt wird, als der, welcher innen ſteckt. Statt deſſen hätte er nur das Punktiren der Bildhauer auseinanderſetzen dürfen. Hogarth iſt freilich dieſen Betrachtungen nicht treu geblieben (vergl. §. 36, 2), ſie ſind aber höchſt lehrreich. Man gehe vom Innern eines plaſtiſchen Körpers heraus auf allen Punkten dahin, wo der Körper aufhört: dies iſt eben ſeine Grenze, ſeine reine Form; ſie iſt nicht ſelbſt etwas; der Grund, warum die Stoffe des Körpers auf allen Punkten ihre Raumerfüllung eben da abſchließen, wo ſie zu Ende iſt, liegt im ganzen innern Bau, aber von dieſem Grunde wird jetzt ab- ſtrahirt und nur die Wirkung, die reine Grenze aufgefaßt, welche ſelbſt kein Stoff mehr iſt. Handelt es ſich nicht von einer einzelnen Geſtalt oder Zuſammenſtellung mehrerer in ruhender Raum-Erfüllung, ſondern von bewegter Handlung, worin ein ſittlicher Gehalt erſcheint (— auch dies reichere Ganze kann Individuum heißen —) ſo ſind unter „innerer Miſchung und Structur“ die Momente der Handlung, die Perſonen, wo- durch ſie repräſentirt ſind, die einzelnen Umſtände u. ſ. w. zu verſtehen: die Handlung erſcheint äſthetiſch nur, wenn dieſe einzelnen Beſtandtheile, durch deren Zuſammenwirkung ſie entſteht, nicht herausgenommen werden und für ſich wirken, denn außer dieſer Stelle im Ganzen ſind ſie bloſer Stoff. Nicht anders verhält es ſich mit der Farbenwirkung. Es erſcheint z. B. der menſchliche Leib als ein von Blut durchſtrömter durch die Haut- 10*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/161
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/161>, abgerufen am 23.11.2024.