Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

geht er davon aus, daß im Erhabenen die Irrationalität, welche die
Maßbestimmungen des Schönen so durchdringt, daß sie in keine Formel
gefaßt werden können, sich entbinde (§. 21), er geräth aber in's Mira-
culöse, wenn er sofort am organischen Körper dieses Hinausgehen in
Bewegungen findet, die organisch unmöglich sind, wie Schweben, Fliegen
menschlicher Gestalten u. dergl. Dies gehört in die Geschichte der
Phantasie und Kunst als Zug des Verhaltens eines bestimmten Ideals
zum Naturgesetze. Der Grund sitzt aber bei Weiße tiefer, er denkt an
einen Einbruch einer zweiten, jenseitigen Welt, einer Wunderwelt in die
jetzige, sonst hätte ihn die Beobachtung der ersten von den zwei Formen,
die unser §. sofort unterscheidet, derjenigen nämlich, wo alle Regel-
mäßigkeit der Gestalt durchbrochen erscheint, nicht zu solchen Wunderlich-
keiten geführt. Davon sogleich mehr; zunächst ist überhaupt festzuhalten,
daß die Formlosigkeit nicht schlechthin aus der Form ausweichen darf.
Dies folgt aus dem durch §. 84 im Erhabenen aufgewiesenen Wesen
des Widerspruchs. Reine Formlosigkeit ist gleich Null; die Idee ist
das Formsetzende, daher freilich mehr, als das Gesetzte, und als dieses
Mehr kommt sie im Erhabenen zum Vorschein, allein nur indem sie die
Form setzt, kann sie sich zugleich darstellen als das Prinzip, das als
Urheber der Form auch über sie hinausgeht. Die Form wird im Er-
habenen zugleich gesetzt und aufgehoben.

2. Dies nun kann also auf doppelte Weise geschehen. Entweder
werden die natürlichen Formverhältnisse des Gegenstands theilweise fest-
gehalten, theilweise aufgehoben. Man stelle sich z. B. einen Berg vor,
der nicht die reine und schöne Linie des Vesuv hat, sondern von der
konischen Bergform in schroffen Linien theilweise abweicht. Diese ab-
springenden Formen reissen die Phantasie aus dem erwarteten Zusammen-
hang der ihr geläufigen Grundform des Berges heraus, diese kecke Un-
regelmäßigkeit kündigt eine Massenthürmende Urgewalt an, die fähig
wäre, in's Unendliche fortzuthürmen, und für die Phantasie wächst
daher die abspringende Linie in's Unendliche fort. Allein sobald dies
wirklich der letzte Eindruck wäre, so entstünde statt des Erhabenen ein
Langweiliges, wie denn z. B. das offene Meer langweilig wird bei
Windstille und nur der Gegensatz begrenzender Ufer oder der Wechsel
der Wellen seiner Linie den Reiz der Erhabenheit gibt; vielmehr die
abspringende Linie kehrt zur regelmäßigen (z. B. zur geläufigen Berg-
form) zurück und der Total-Eindruck ist der einer zugleich Form setzenden,
aber weil frei setzenden, auch überflügelnden Urkraft. Ebenso der Geist

geht er davon aus, daß im Erhabenen die Irrationalität, welche die
Maßbeſtimmungen des Schönen ſo durchdringt, daß ſie in keine Formel
gefaßt werden können, ſich entbinde (§. 21), er geräth aber in’s Mira-
culöſe, wenn er ſofort am organiſchen Körper dieſes Hinausgehen in
Bewegungen findet, die organiſch unmöglich ſind, wie Schweben, Fliegen
menſchlicher Geſtalten u. dergl. Dies gehört in die Geſchichte der
Phantaſie und Kunſt als Zug des Verhaltens eines beſtimmten Ideals
zum Naturgeſetze. Der Grund ſitzt aber bei Weiße tiefer, er denkt an
einen Einbruch einer zweiten, jenſeitigen Welt, einer Wunderwelt in die
jetzige, ſonſt hätte ihn die Beobachtung der erſten von den zwei Formen,
die unſer §. ſofort unterſcheidet, derjenigen nämlich, wo alle Regel-
mäßigkeit der Geſtalt durchbrochen erſcheint, nicht zu ſolchen Wunderlich-
keiten geführt. Davon ſogleich mehr; zunächſt iſt überhaupt feſtzuhalten,
daß die Formloſigkeit nicht ſchlechthin aus der Form ausweichen darf.
Dies folgt aus dem durch §. 84 im Erhabenen aufgewieſenen Weſen
des Widerſpruchs. Reine Formloſigkeit iſt gleich Null; die Idee iſt
das Formſetzende, daher freilich mehr, als das Geſetzte, und als dieſes
Mehr kommt ſie im Erhabenen zum Vorſchein, allein nur indem ſie die
Form ſetzt, kann ſie ſich zugleich darſtellen als das Prinzip, das als
Urheber der Form auch über ſie hinausgeht. Die Form wird im Er-
habenen zugleich geſetzt und aufgehoben.

2. Dies nun kann alſo auf doppelte Weiſe geſchehen. Entweder
werden die natürlichen Formverhältniſſe des Gegenſtands theilweiſe feſt-
gehalten, theilweiſe aufgehoben. Man ſtelle ſich z. B. einen Berg vor,
der nicht die reine und ſchöne Linie des Veſuv hat, ſondern von der
koniſchen Bergform in ſchroffen Linien theilweiſe abweicht. Dieſe ab-
ſpringenden Formen reiſſen die Phantaſie aus dem erwarteten Zuſammen-
hang der ihr geläufigen Grundform des Berges heraus, dieſe kecke Un-
regelmäßigkeit kündigt eine Maſſenthürmende Urgewalt an, die fähig
wäre, in’s Unendliche fortzuthürmen, und für die Phantaſie wächst
daher die abſpringende Linie in’s Unendliche fort. Allein ſobald dies
wirklich der letzte Eindruck wäre, ſo entſtünde ſtatt des Erhabenen ein
Langweiliges, wie denn z. B. das offene Meer langweilig wird bei
Windſtille und nur der Gegenſatz begrenzender Ufer oder der Wechſel
der Wellen ſeiner Linie den Reiz der Erhabenheit gibt; vielmehr die
abſpringende Linie kehrt zur regelmäßigen (z. B. zur geläufigen Berg-
form) zurück und der Total-Eindruck iſt der einer zugleich Form ſetzenden,
aber weil frei ſetzenden, auch überflügelnden Urkraft. Ebenſo der Geiſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p>
                <pb facs="#f0242" n="228"/> <hi rendition="#et">geht er davon aus, daß im Erhabenen die Irrationalität, welche die<lb/>
Maßbe&#x017F;timmungen des Schönen &#x017F;o durchdringt, daß &#x017F;ie in keine Formel<lb/>
gefaßt werden können, &#x017F;ich entbinde (§. 21), er geräth aber in&#x2019;s Mira-<lb/>
culö&#x017F;e, wenn er &#x017F;ofort am organi&#x017F;chen Körper die&#x017F;es Hinausgehen in<lb/>
Bewegungen findet, die organi&#x017F;ch unmöglich &#x017F;ind, wie Schweben, Fliegen<lb/>
men&#x017F;chlicher Ge&#x017F;talten u. dergl. Dies gehört in die Ge&#x017F;chichte der<lb/>
Phanta&#x017F;ie und Kun&#x017F;t als Zug des Verhaltens eines be&#x017F;timmten Ideals<lb/>
zum Naturge&#x017F;etze. Der Grund &#x017F;itzt aber bei <hi rendition="#g">Weiße</hi> tiefer, er denkt an<lb/>
einen Einbruch einer zweiten, jen&#x017F;eitigen Welt, einer Wunderwelt in die<lb/>
jetzige, &#x017F;on&#x017F;t hätte ihn die Beobachtung der er&#x017F;ten von den zwei Formen,<lb/>
die un&#x017F;er §. &#x017F;ofort unter&#x017F;cheidet, derjenigen nämlich, wo alle Regel-<lb/>
mäßigkeit der Ge&#x017F;talt durchbrochen er&#x017F;cheint, nicht zu &#x017F;olchen Wunderlich-<lb/>
keiten geführt. Davon &#x017F;ogleich mehr; zunäch&#x017F;t i&#x017F;t überhaupt fe&#x017F;tzuhalten,<lb/>
daß die Formlo&#x017F;igkeit nicht &#x017F;chlechthin aus der Form ausweichen darf.<lb/>
Dies folgt aus dem durch §. 84 im Erhabenen aufgewie&#x017F;enen We&#x017F;en<lb/>
des Wider&#x017F;pruchs. Reine Formlo&#x017F;igkeit i&#x017F;t gleich Null; die Idee i&#x017F;t<lb/>
das Form&#x017F;etzende, daher freilich mehr, als das Ge&#x017F;etzte, und als die&#x017F;es<lb/>
Mehr kommt &#x017F;ie im Erhabenen zum Vor&#x017F;chein, allein nur indem &#x017F;ie die<lb/>
Form &#x017F;etzt, kann &#x017F;ie &#x017F;ich zugleich dar&#x017F;tellen als das Prinzip, das als<lb/>
Urheber der Form auch über &#x017F;ie hinausgeht. Die Form wird im Er-<lb/>
habenen zugleich ge&#x017F;etzt und aufgehoben.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">2. Dies nun kann al&#x017F;o auf doppelte Wei&#x017F;e ge&#x017F;chehen. Entweder<lb/>
werden die natürlichen Formverhältni&#x017F;&#x017F;e des Gegen&#x017F;tands theilwei&#x017F;e fe&#x017F;t-<lb/>
gehalten, theilwei&#x017F;e aufgehoben. Man &#x017F;telle &#x017F;ich z. B. einen Berg vor,<lb/>
der nicht die reine und &#x017F;chöne Linie des Ve&#x017F;uv hat, &#x017F;ondern von der<lb/>
koni&#x017F;chen Bergform in &#x017F;chroffen Linien theilwei&#x017F;e abweicht. Die&#x017F;e ab-<lb/>
&#x017F;pringenden Formen rei&#x017F;&#x017F;en die Phanta&#x017F;ie aus dem erwarteten Zu&#x017F;ammen-<lb/>
hang der ihr geläufigen Grundform des Berges heraus, die&#x017F;e kecke Un-<lb/>
regelmäßigkeit kündigt eine Ma&#x017F;&#x017F;enthürmende Urgewalt an, die fähig<lb/>
wäre, in&#x2019;s Unendliche fortzuthürmen, und für die Phanta&#x017F;ie wächst<lb/>
daher die ab&#x017F;pringende Linie in&#x2019;s Unendliche fort. Allein &#x017F;obald dies<lb/>
wirklich der letzte Eindruck wäre, &#x017F;o ent&#x017F;tünde &#x017F;tatt des Erhabenen ein<lb/>
Langweiliges, wie denn z. B. das offene Meer langweilig wird bei<lb/>
Wind&#x017F;tille und nur der Gegen&#x017F;atz begrenzender Ufer oder der Wech&#x017F;el<lb/>
der Wellen &#x017F;einer Linie den Reiz der Erhabenheit gibt; vielmehr die<lb/>
ab&#x017F;pringende Linie kehrt zur regelmäßigen (z. B. zur geläufigen Berg-<lb/>
form) zurück und der Total-Eindruck i&#x017F;t der einer zugleich Form &#x017F;etzenden,<lb/>
aber weil frei &#x017F;etzenden, auch überflügelnden Urkraft. Eben&#x017F;o der Gei&#x017F;t<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0242] geht er davon aus, daß im Erhabenen die Irrationalität, welche die Maßbeſtimmungen des Schönen ſo durchdringt, daß ſie in keine Formel gefaßt werden können, ſich entbinde (§. 21), er geräth aber in’s Mira- culöſe, wenn er ſofort am organiſchen Körper dieſes Hinausgehen in Bewegungen findet, die organiſch unmöglich ſind, wie Schweben, Fliegen menſchlicher Geſtalten u. dergl. Dies gehört in die Geſchichte der Phantaſie und Kunſt als Zug des Verhaltens eines beſtimmten Ideals zum Naturgeſetze. Der Grund ſitzt aber bei Weiße tiefer, er denkt an einen Einbruch einer zweiten, jenſeitigen Welt, einer Wunderwelt in die jetzige, ſonſt hätte ihn die Beobachtung der erſten von den zwei Formen, die unſer §. ſofort unterſcheidet, derjenigen nämlich, wo alle Regel- mäßigkeit der Geſtalt durchbrochen erſcheint, nicht zu ſolchen Wunderlich- keiten geführt. Davon ſogleich mehr; zunächſt iſt überhaupt feſtzuhalten, daß die Formloſigkeit nicht ſchlechthin aus der Form ausweichen darf. Dies folgt aus dem durch §. 84 im Erhabenen aufgewieſenen Weſen des Widerſpruchs. Reine Formloſigkeit iſt gleich Null; die Idee iſt das Formſetzende, daher freilich mehr, als das Geſetzte, und als dieſes Mehr kommt ſie im Erhabenen zum Vorſchein, allein nur indem ſie die Form ſetzt, kann ſie ſich zugleich darſtellen als das Prinzip, das als Urheber der Form auch über ſie hinausgeht. Die Form wird im Er- habenen zugleich geſetzt und aufgehoben. 2. Dies nun kann alſo auf doppelte Weiſe geſchehen. Entweder werden die natürlichen Formverhältniſſe des Gegenſtands theilweiſe feſt- gehalten, theilweiſe aufgehoben. Man ſtelle ſich z. B. einen Berg vor, der nicht die reine und ſchöne Linie des Veſuv hat, ſondern von der koniſchen Bergform in ſchroffen Linien theilweiſe abweicht. Dieſe ab- ſpringenden Formen reiſſen die Phantaſie aus dem erwarteten Zuſammen- hang der ihr geläufigen Grundform des Berges heraus, dieſe kecke Un- regelmäßigkeit kündigt eine Maſſenthürmende Urgewalt an, die fähig wäre, in’s Unendliche fortzuthürmen, und für die Phantaſie wächst daher die abſpringende Linie in’s Unendliche fort. Allein ſobald dies wirklich der letzte Eindruck wäre, ſo entſtünde ſtatt des Erhabenen ein Langweiliges, wie denn z. B. das offene Meer langweilig wird bei Windſtille und nur der Gegenſatz begrenzender Ufer oder der Wechſel der Wellen ſeiner Linie den Reiz der Erhabenheit gibt; vielmehr die abſpringende Linie kehrt zur regelmäßigen (z. B. zur geläufigen Berg- form) zurück und der Total-Eindruck iſt der einer zugleich Form ſetzenden, aber weil frei ſetzenden, auch überflügelnden Urkraft. Ebenſo der Geiſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/242
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/242>, abgerufen am 28.11.2024.