In das menschlich Böse setzen sich die guten Kräfte nicht nur in der Form der Umkehrung fort, sondern als Lichtblicke gelegentlicher Güte vorübergehender Reue, und daraus entsteht ein neues Motiv, das keine Komik aufkommen läßt: die vom Grauen selbst nicht aufgehobene Theilnahme. Komisch ist der menschliche Bösewicht allerdings in dem activen Sinne, daß er durch seinen Verstand die Umgebungen ironisirt; dies gehört aber nicht hieher. Er ist komisch auch in dem passiven Sinne, daß er in der Entschiedenheit seines bösen Wollens, als wäre es gut, naiv erscheint (wie namentlich RichardIII). Allein auch dies gehört nicht hieher, denn darin hat er gegen die halbe Bosheit der umgebenden schwachen Subjecte Recht, indem er "eine Natur" ist.
§. 109.
Die negative Form der Erhabenheit des bösen Willens tritt ein, wenn über den scheinbar vollendeten Bösewicht die noch zerstörendere Kraft der Bos- heit durch einen andern kommt. Der eine wie der andere kann das Böse in der Form des drohenden Rückhalts oder des vollen Ausbruchs darstellen und die wirksamste Erscheinung ist die, wenn die größtmögliche Zerstörung in der darauf folgenden Stille und Ruhe eine unendliche Möglichkeit neuer Verbrechen verbirgt; denn hier vereinigt sich mit der Wirkung der geahnten Unendlichkeit die volle Kraft der Negativität. Allein sobald sich der Zuschauer in diesen Abgrund vertieft, so erblickt er darin die innere Selbstzerstörung, welche aber auch im Aufbau ihres Werks an eine Grenze gelangt, wo die äußere Zerstö- rung eintritt. Das Böse hebt sich auf und führt zu der Nothwendigkeit, daß der Wille des Subjects sich mit dem allgemeinen und vernünftigen versöhne.
Es wurde in §. 107 gesagt, das Böse sey einsam. Dies hindert nicht die Vereinigung vieler Bösen in einem ästhetischen Ganzen, denn daß jeder derselben einsam bleibt, daraus geht gerade die Dialektik her- vor, worin sie sich aufreiben und das Gegentheil von dem, was sie wollten, das Gute herstellen. Im Lear und in der Dramenreihe von HeinrichVI -- RichardIII herrscht diese Dialektik, wo über den großen Bösewicht vernichtend der größere kommt und der größte an der inneren Nichtigkeit des Bösen scheitert. Der übrige Inhalt des §. bedarf keiner Erläuterung und die nähere Motivirung des Prozesses, wodurch sich der böse Wille in den guten aufhebt, gehört in die Ethik.
In das menſchlich Böſe ſetzen ſich die guten Kräfte nicht nur in der Form der Umkehrung fort, ſondern als Lichtblicke gelegentlicher Güte vorübergehender Reue, und daraus entſteht ein neues Motiv, das keine Komik aufkommen läßt: die vom Grauen ſelbſt nicht aufgehobene Theilnahme. Komiſch iſt der menſchliche Böſewicht allerdings in dem activen Sinne, daß er durch ſeinen Verſtand die Umgebungen ironiſirt; dies gehört aber nicht hieher. Er iſt komiſch auch in dem paſſiven Sinne, daß er in der Entſchiedenheit ſeines böſen Wollens, als wäre es gut, naiv erſcheint (wie namentlich RichardIII). Allein auch dies gehört nicht hieher, denn darin hat er gegen die halbe Bosheit der umgebenden ſchwachen Subjecte Recht, indem er „eine Natur“ iſt.
§. 109.
Die negative Form der Erhabenheit des böſen Willens tritt ein, wenn über den ſcheinbar vollendeten Böſewicht die noch zerſtörendere Kraft der Bos- heit durch einen andern kommt. Der eine wie der andere kann das Böſe in der Form des drohenden Rückhalts oder des vollen Ausbruchs darſtellen und die wirkſamſte Erſcheinung iſt die, wenn die größtmögliche Zerſtörung in der darauf folgenden Stille und Ruhe eine unendliche Möglichkeit neuer Verbrechen verbirgt; denn hier vereinigt ſich mit der Wirkung der geahnten Unendlichkeit die volle Kraft der Negativität. Allein ſobald ſich der Zuſchauer in dieſen Abgrund vertieft, ſo erblickt er darin die innere Selbſtzerſtörung, welche aber auch im Aufbau ihres Werks an eine Grenze gelangt, wo die äußere Zerſtö- rung eintritt. Das Böſe hebt ſich auf und führt zu der Nothwendigkeit, daß der Wille des Subjects ſich mit dem allgemeinen und vernünftigen verſöhne.
Es wurde in §. 107 geſagt, das Böſe ſey einſam. Dies hindert nicht die Vereinigung vieler Böſen in einem äſthetiſchen Ganzen, denn daß jeder derſelben einſam bleibt, daraus geht gerade die Dialektik her- vor, worin ſie ſich aufreiben und das Gegentheil von dem, was ſie wollten, das Gute herſtellen. Im Lear und in der Dramenreihe von HeinrichVI — RichardIII herrſcht dieſe Dialektik, wo über den großen Böſewicht vernichtend der größere kommt und der größte an der inneren Nichtigkeit des Böſen ſcheitert. Der übrige Inhalt des §. bedarf keiner Erläuterung und die nähere Motivirung des Prozeſſes, wodurch ſich der böſe Wille in den guten aufhebt, gehört in die Ethik.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0278"n="264"/>
In das menſchlich Böſe ſetzen ſich die guten Kräfte nicht nur in der<lb/>
Form der Umkehrung fort, ſondern als Lichtblicke gelegentlicher Güte<lb/>
vorübergehender Reue, und daraus entſteht ein neues Motiv, das<lb/>
keine Komik aufkommen läßt: die vom Grauen ſelbſt nicht aufgehobene<lb/>
Theilnahme. Komiſch iſt der menſchliche Böſewicht allerdings in dem<lb/>
activen Sinne, daß er durch ſeinen Verſtand die Umgebungen ironiſirt;<lb/>
dies gehört aber nicht hieher. Er iſt komiſch auch in dem paſſiven<lb/>
Sinne, daß er in der Entſchiedenheit ſeines böſen Wollens, als wäre<lb/>
es gut, naiv erſcheint (wie namentlich <hirendition="#g">Richard</hi><hirendition="#aq">III</hi>). Allein auch dies<lb/>
gehört nicht hieher, denn darin hat er gegen die halbe Bosheit der<lb/>
umgebenden ſchwachen Subjecte Recht, indem er „eine Natur“ iſt.</hi></p></div><lb/><divn="6"><head>§. 109.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Die negative Form der Erhabenheit des böſen Willens tritt ein, wenn<lb/>
über den ſcheinbar vollendeten Böſewicht die noch zerſtörendere Kraft der Bos-<lb/>
heit durch einen andern kommt. Der eine wie der andere kann das Böſe in<lb/>
der Form des drohenden Rückhalts oder des vollen Ausbruchs darſtellen und<lb/>
die wirkſamſte Erſcheinung iſt die, wenn die größtmögliche Zerſtörung in der<lb/>
darauf folgenden Stille und Ruhe eine unendliche Möglichkeit neuer Verbrechen<lb/>
verbirgt; denn hier vereinigt ſich mit der Wirkung der geahnten Unendlichkeit<lb/>
die volle Kraft der Negativität. Allein ſobald ſich der Zuſchauer in dieſen<lb/>
Abgrund vertieft, ſo erblickt er darin die innere Selbſtzerſtörung, welche aber<lb/>
auch im Aufbau ihres Werks an eine Grenze gelangt, wo die äußere Zerſtö-<lb/>
rung eintritt. Das Böſe hebt ſich auf und führt zu der Nothwendigkeit, daß<lb/>
der Wille des Subjects ſich mit dem allgemeinen und vernünftigen verſöhne.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">Es wurde in §. 107 geſagt, das Böſe ſey einſam. Dies hindert<lb/>
nicht die Vereinigung vieler Böſen in einem äſthetiſchen Ganzen, denn<lb/>
daß jeder derſelben einſam bleibt, daraus geht gerade die Dialektik her-<lb/>
vor, worin ſie ſich aufreiben und das Gegentheil von dem, was ſie<lb/>
wollten, das Gute herſtellen. Im Lear und in der Dramenreihe von<lb/><hirendition="#g">Heinrich</hi><hirendition="#aq">VI</hi>—<hirendition="#g">Richard</hi><hirendition="#aq">III</hi> herrſcht dieſe Dialektik, wo über den<lb/>
großen Böſewicht vernichtend der größere kommt und der größte an der<lb/>
inneren Nichtigkeit des Böſen ſcheitert. Der übrige Inhalt des §. bedarf<lb/>
keiner Erläuterung und die nähere Motivirung des Prozeſſes, wodurch<lb/>ſich der böſe Wille in den guten aufhebt, gehört in die Ethik.</hi></p></div></div><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[264/0278]
In das menſchlich Böſe ſetzen ſich die guten Kräfte nicht nur in der
Form der Umkehrung fort, ſondern als Lichtblicke gelegentlicher Güte
vorübergehender Reue, und daraus entſteht ein neues Motiv, das
keine Komik aufkommen läßt: die vom Grauen ſelbſt nicht aufgehobene
Theilnahme. Komiſch iſt der menſchliche Böſewicht allerdings in dem
activen Sinne, daß er durch ſeinen Verſtand die Umgebungen ironiſirt;
dies gehört aber nicht hieher. Er iſt komiſch auch in dem paſſiven
Sinne, daß er in der Entſchiedenheit ſeines böſen Wollens, als wäre
es gut, naiv erſcheint (wie namentlich Richard III). Allein auch dies
gehört nicht hieher, denn darin hat er gegen die halbe Bosheit der
umgebenden ſchwachen Subjecte Recht, indem er „eine Natur“ iſt.
§. 109.
Die negative Form der Erhabenheit des böſen Willens tritt ein, wenn
über den ſcheinbar vollendeten Böſewicht die noch zerſtörendere Kraft der Bos-
heit durch einen andern kommt. Der eine wie der andere kann das Böſe in
der Form des drohenden Rückhalts oder des vollen Ausbruchs darſtellen und
die wirkſamſte Erſcheinung iſt die, wenn die größtmögliche Zerſtörung in der
darauf folgenden Stille und Ruhe eine unendliche Möglichkeit neuer Verbrechen
verbirgt; denn hier vereinigt ſich mit der Wirkung der geahnten Unendlichkeit
die volle Kraft der Negativität. Allein ſobald ſich der Zuſchauer in dieſen
Abgrund vertieft, ſo erblickt er darin die innere Selbſtzerſtörung, welche aber
auch im Aufbau ihres Werks an eine Grenze gelangt, wo die äußere Zerſtö-
rung eintritt. Das Böſe hebt ſich auf und führt zu der Nothwendigkeit, daß
der Wille des Subjects ſich mit dem allgemeinen und vernünftigen verſöhne.
Es wurde in §. 107 geſagt, das Böſe ſey einſam. Dies hindert
nicht die Vereinigung vieler Böſen in einem äſthetiſchen Ganzen, denn
daß jeder derſelben einſam bleibt, daraus geht gerade die Dialektik her-
vor, worin ſie ſich aufreiben und das Gegentheil von dem, was ſie
wollten, das Gute herſtellen. Im Lear und in der Dramenreihe von
Heinrich VI — Richard III herrſcht dieſe Dialektik, wo über den
großen Böſewicht vernichtend der größere kommt und der größte an der
inneren Nichtigkeit des Böſen ſcheitert. Der übrige Inhalt des §. bedarf
keiner Erläuterung und die nähere Motivirung des Prozeſſes, wodurch
ſich der böſe Wille in den guten aufhebt, gehört in die Ethik.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/278>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.