Tragische stelle den Untergang dar, welchen das Schöne unaufhörlich in der geschichtlichen Wirklichkeit erleide. Das Drama bringt nach dieser Ansicht nicht das Weltschicksal, sondern das Schicksal des Schönen selbst, der Kunst selbst zur Anschauung. Das Schöne sammelt den Inhalt aller Wirk- lichkeit in einem besonderen Gebilde, das nun als selbständige Substanz losgetrennt von der allgemeinen sich befestigen will, aber vielmehr von dieser, der Wirklichkeit der Natur und der Weltgeschichte, verschlungen wird. Um über diese Negativität des allgemeinen Lebens zu trösten, weist der Verf. auf ein Positives hin, welches über dieser ganzen Sphäre liegen soll. Ebendarum aber gehört ja das Tragische in die Lehre Weißes vom Erhabenen und zwar an die Stelle, wo von dem Er- habenen behauptet wird, daß es an einer Grenze des Schönen liege, wo dieses über sich hinaus in die Sphäre des Guten und Göttlichen weise. Allein es handelt sich hier nicht darum, mit Weiße über den Ort zu streiten, wo das Tragische stehen soll, auch nicht zu beweisen, daß das keine Wissenschaft heißen kann, was an allen Ecken und Enden sich in eine andere Sphäre zu verflüchtigen behauptet, und daß in diesem besonderen Punkte die Versöhnung mit der herben Negation des Tragischen genau nur im Fortgang zum Komischen liegt; vielmehr es fragt sich, ob sein Begriff richtig sey. Nach diesem Begriff müßte nun der untergehende Held in der Tragödie eine schöne Erscheinung und die Macht, in die er versinkt, müßte die Wirklichkeit seyn, wie sie ohne die Kunst als bittere Realität sich ausbreitet. Allein in der Tragödie muß ja alles das, was den Helden bekämpft und aufreibt, ebenfalls künstlerisch schön seyn, der Tragiker muß ja selbst den Bösewicht, noch viel mehr aber den Guten, durch den der Gute untergeht, sammt allem Umgebenden ebensogut wie diesen schön darstellen. Man kann nichts Schieferes sagen, als (S. 322): die Kunst sehe im Tragischen das nothwendige Schicksal ihrer selbst und aller Schönheit unter dem Bilde des in jeder einzelnen menschlichen Begebenheit sich wiederholenden Welt- schicksals. Alles, was man der Romantik von Schöngeisterei der Selbst- beschauung vorgeworfen hat, ist in diesem Satze sublimirt, nach welchem die Kunst in jeder Form des Schönen nur sich selbst beäugeln müßte; so wäre dann das Komische z. B. der Spiegel, worin die Kunst sich über ihre Existenz erfreut u. s. w. Nein: im Tragischen geht das Einseitige am Guten zu Grunde und dies Schauspiel sammt Allem, was dazu gehört, dem Untergehenden, seinen Feinden, der umgebenden Natur u. s. w. ist eine Form der auf die Bedingungen, die unser erster Abschnitt
Tragiſche ſtelle den Untergang dar, welchen das Schöne unaufhörlich in der geſchichtlichen Wirklichkeit erleide. Das Drama bringt nach dieſer Anſicht nicht das Weltſchickſal, ſondern das Schickſal des Schönen ſelbſt, der Kunſt ſelbſt zur Anſchauung. Das Schöne ſammelt den Inhalt aller Wirk- lichkeit in einem beſonderen Gebilde, das nun als ſelbſtändige Subſtanz losgetrennt von der allgemeinen ſich befeſtigen will, aber vielmehr von dieſer, der Wirklichkeit der Natur und der Weltgeſchichte, verſchlungen wird. Um über dieſe Negativität des allgemeinen Lebens zu tröſten, weist der Verf. auf ein Poſitives hin, welches über dieſer ganzen Sphäre liegen ſoll. Ebendarum aber gehört ja das Tragiſche in die Lehre Weißes vom Erhabenen und zwar an die Stelle, wo von dem Er- habenen behauptet wird, daß es an einer Grenze des Schönen liege, wo dieſes über ſich hinaus in die Sphäre des Guten und Göttlichen weiſe. Allein es handelt ſich hier nicht darum, mit Weiße über den Ort zu ſtreiten, wo das Tragiſche ſtehen ſoll, auch nicht zu beweiſen, daß das keine Wiſſenſchaft heißen kann, was an allen Ecken und Enden ſich in eine andere Sphäre zu verflüchtigen behauptet, und daß in dieſem beſonderen Punkte die Verſöhnung mit der herben Negation des Tragiſchen genau nur im Fortgang zum Komiſchen liegt; vielmehr es fragt ſich, ob ſein Begriff richtig ſey. Nach dieſem Begriff müßte nun der untergehende Held in der Tragödie eine ſchöne Erſcheinung und die Macht, in die er verſinkt, müßte die Wirklichkeit ſeyn, wie ſie ohne die Kunſt als bittere Realität ſich ausbreitet. Allein in der Tragödie muß ja alles das, was den Helden bekämpft und aufreibt, ebenfalls künſtleriſch ſchön ſeyn, der Tragiker muß ja ſelbſt den Böſewicht, noch viel mehr aber den Guten, durch den der Gute untergeht, ſammt allem Umgebenden ebenſogut wie dieſen ſchön darſtellen. Man kann nichts Schieferes ſagen, als (S. 322): die Kunſt ſehe im Tragiſchen das nothwendige Schickſal ihrer ſelbſt und aller Schönheit unter dem Bilde des in jeder einzelnen menſchlichen Begebenheit ſich wiederholenden Welt- ſchickſals. Alles, was man der Romantik von Schöngeiſterei der Selbſt- beſchauung vorgeworfen hat, iſt in dieſem Satze ſublimirt, nach welchem die Kunſt in jeder Form des Schönen nur ſich ſelbſt beäugeln müßte; ſo wäre dann das Komiſche z. B. der Spiegel, worin die Kunſt ſich über ihre Exiſtenz erfreut u. ſ. w. Nein: im Tragiſchen geht das Einſeitige am Guten zu Grunde und dies Schauſpiel ſammt Allem, was dazu gehört, dem Untergehenden, ſeinen Feinden, der umgebenden Natur u. ſ. w. iſt eine Form der auf die Bedingungen, die unſer erſter Abſchnitt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0310"n="296"/>
Tragiſche ſtelle den Untergang dar, welchen das Schöne unaufhörlich in<lb/>
der geſchichtlichen Wirklichkeit erleide. Das Drama bringt nach dieſer<lb/>
Anſicht nicht das Weltſchickſal, ſondern das Schickſal des Schönen ſelbſt, der<lb/>
Kunſt ſelbſt zur Anſchauung. Das Schöne ſammelt den Inhalt aller Wirk-<lb/>
lichkeit in einem beſonderen Gebilde, das nun als ſelbſtändige Subſtanz<lb/>
losgetrennt von der allgemeinen ſich befeſtigen will, aber vielmehr von<lb/>
dieſer, der Wirklichkeit der Natur und der Weltgeſchichte, verſchlungen<lb/>
wird. Um über dieſe Negativität des allgemeinen Lebens zu tröſten,<lb/>
weist der Verf. auf ein Poſitives hin, welches über dieſer ganzen Sphäre<lb/>
liegen ſoll. Ebendarum aber gehört ja das Tragiſche in die Lehre<lb/><hirendition="#g">Weißes</hi> vom <hirendition="#g">Erhabenen</hi> und zwar an die Stelle, wo von dem Er-<lb/>
habenen behauptet wird, daß es an einer Grenze des Schönen liege,<lb/>
wo dieſes über ſich hinaus in die Sphäre des Guten und Göttlichen<lb/>
weiſe. Allein es handelt ſich hier nicht darum, mit <hirendition="#g">Weiße</hi> über den<lb/>
Ort zu ſtreiten, wo das Tragiſche ſtehen ſoll, auch nicht zu beweiſen,<lb/>
daß das keine Wiſſenſchaft heißen kann, was an allen Ecken und Enden<lb/>ſich in eine andere Sphäre zu verflüchtigen behauptet, und daß in<lb/>
dieſem beſonderen Punkte die Verſöhnung mit der herben Negation des<lb/>
Tragiſchen genau nur im Fortgang zum Komiſchen liegt; vielmehr es<lb/>
fragt ſich, ob ſein Begriff richtig ſey. Nach dieſem Begriff müßte nun<lb/>
der untergehende Held in der Tragödie eine ſchöne Erſcheinung und<lb/>
die Macht, in die er verſinkt, müßte die Wirklichkeit ſeyn, wie ſie ohne<lb/>
die Kunſt als bittere Realität ſich ausbreitet. Allein in der Tragödie<lb/>
muß ja alles das, was den Helden bekämpft und aufreibt, ebenfalls<lb/>
künſtleriſch ſchön ſeyn, der Tragiker muß ja ſelbſt den Böſewicht, noch<lb/>
viel mehr aber den Guten, durch den der Gute untergeht, ſammt allem<lb/>
Umgebenden ebenſogut wie dieſen ſchön darſtellen. Man kann nichts<lb/>
Schieferes ſagen, als (S. 322): die Kunſt ſehe im Tragiſchen das<lb/>
nothwendige Schickſal ihrer ſelbſt und aller Schönheit unter dem Bilde<lb/>
des in jeder einzelnen menſchlichen Begebenheit ſich wiederholenden Welt-<lb/>ſchickſals. Alles, was man der Romantik von Schöngeiſterei der Selbſt-<lb/>
beſchauung vorgeworfen hat, iſt in dieſem Satze ſublimirt, nach welchem<lb/>
die Kunſt in jeder Form des Schönen nur ſich ſelbſt beäugeln müßte; ſo<lb/>
wäre dann das Komiſche z. B. der Spiegel, worin die Kunſt ſich über<lb/>
ihre Exiſtenz erfreut u. ſ. w. Nein: im Tragiſchen geht das Einſeitige<lb/>
am <hirendition="#g">Guten</hi> zu Grunde und dies Schauſpiel ſammt Allem, was dazu<lb/>
gehört, dem Untergehenden, ſeinen Feinden, der umgebenden Natur<lb/>
u. ſ. w. iſt eine Form der auf die Bedingungen, die unſer erſter Abſchnitt<lb/></hi></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[296/0310]
Tragiſche ſtelle den Untergang dar, welchen das Schöne unaufhörlich in
der geſchichtlichen Wirklichkeit erleide. Das Drama bringt nach dieſer
Anſicht nicht das Weltſchickſal, ſondern das Schickſal des Schönen ſelbſt, der
Kunſt ſelbſt zur Anſchauung. Das Schöne ſammelt den Inhalt aller Wirk-
lichkeit in einem beſonderen Gebilde, das nun als ſelbſtändige Subſtanz
losgetrennt von der allgemeinen ſich befeſtigen will, aber vielmehr von
dieſer, der Wirklichkeit der Natur und der Weltgeſchichte, verſchlungen
wird. Um über dieſe Negativität des allgemeinen Lebens zu tröſten,
weist der Verf. auf ein Poſitives hin, welches über dieſer ganzen Sphäre
liegen ſoll. Ebendarum aber gehört ja das Tragiſche in die Lehre
Weißes vom Erhabenen und zwar an die Stelle, wo von dem Er-
habenen behauptet wird, daß es an einer Grenze des Schönen liege,
wo dieſes über ſich hinaus in die Sphäre des Guten und Göttlichen
weiſe. Allein es handelt ſich hier nicht darum, mit Weiße über den
Ort zu ſtreiten, wo das Tragiſche ſtehen ſoll, auch nicht zu beweiſen,
daß das keine Wiſſenſchaft heißen kann, was an allen Ecken und Enden
ſich in eine andere Sphäre zu verflüchtigen behauptet, und daß in
dieſem beſonderen Punkte die Verſöhnung mit der herben Negation des
Tragiſchen genau nur im Fortgang zum Komiſchen liegt; vielmehr es
fragt ſich, ob ſein Begriff richtig ſey. Nach dieſem Begriff müßte nun
der untergehende Held in der Tragödie eine ſchöne Erſcheinung und
die Macht, in die er verſinkt, müßte die Wirklichkeit ſeyn, wie ſie ohne
die Kunſt als bittere Realität ſich ausbreitet. Allein in der Tragödie
muß ja alles das, was den Helden bekämpft und aufreibt, ebenfalls
künſtleriſch ſchön ſeyn, der Tragiker muß ja ſelbſt den Böſewicht, noch
viel mehr aber den Guten, durch den der Gute untergeht, ſammt allem
Umgebenden ebenſogut wie dieſen ſchön darſtellen. Man kann nichts
Schieferes ſagen, als (S. 322): die Kunſt ſehe im Tragiſchen das
nothwendige Schickſal ihrer ſelbſt und aller Schönheit unter dem Bilde
des in jeder einzelnen menſchlichen Begebenheit ſich wiederholenden Welt-
ſchickſals. Alles, was man der Romantik von Schöngeiſterei der Selbſt-
beſchauung vorgeworfen hat, iſt in dieſem Satze ſublimirt, nach welchem
die Kunſt in jeder Form des Schönen nur ſich ſelbſt beäugeln müßte; ſo
wäre dann das Komiſche z. B. der Spiegel, worin die Kunſt ſich über
ihre Exiſtenz erfreut u. ſ. w. Nein: im Tragiſchen geht das Einſeitige
am Guten zu Grunde und dies Schauſpiel ſammt Allem, was dazu
gehört, dem Untergehenden, ſeinen Feinden, der umgebenden Natur
u. ſ. w. iſt eine Form der auf die Bedingungen, die unſer erſter Abſchnitt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/310>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.