Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

habenen in der Natur Achtung für unsere eigene Bestimmung, die wir
einem Objecte der Natur durch eine gewisse Subreption (Verwechselung
einer Achtung für das Object statt der für die Idee der Menschheit in
unserem Subjecte) beweisen, welches uns die Ueberlegenheit der Vernunft-
bestimmung unserer Erkenntnißvermögen über das größte Vermögen der
Sinnlichkeit gleichsam anschaulich macht." Dies gilt zunächst vom ma-
thematisch Erhabenen, bei dem dynamisch Erhabenen wendet es sich da-
hin, daß (a. a. O. §. 28) "die Unwiderstehlichkeit der Naturmacht
uns, als Naturwesen betrachtet, zwar unsere physische Ohnmacht zu er-
kennen gibt, aber zugleich ein Vermögen entdeckt, uns als von ihr un-
abhängig zu beurtheilen, und eine Ueberlegenheit über die Natur, worauf
sich eine Selbsterhaltung von ganz anderer Art gründet, als diejenige
ist, die von der Natur außer uns angefochten und in Gefahr gebracht
werden kann, wobei die Menschheit in unserer Person unerniedrigt bleibt,
obgleich der Mensch jener Gewalt unterliegen müßte." Hier wird also
die Selbstschätzung der Unendlichkeit des Willens in uns, der Freiheit,
dem Objecte, der endlichen Kraft untergeschoben. Kant bemerkt nicht,
daß er dadurch nicht nur im Momente der Erhebung oder Lust ganz
aus der vorliegenden Sphäre herausgeht, sondern daß er auch das
Moment der Unlust, das Erliegen vor der Größe nämlich und die Furcht,
und hiemit den ganzen Gegenstand aufhebt. Eine Täuschung ist da, aber
wenn ich mich einmal auf sie besonnen habe, wenn ich mich erinnere,
daß wahre Unendlichkeit nur in meinem Geiste ist, so hat Furcht und
Erliegen ein Ende. Kant will das Furchtbare erklären und erklärt,
daß wir es nicht zu fürchten brauchen. Daher hat er keinen Raum
mehr für das Erhabene des Subjects: er hat es schon in der Lehre
vom objectiv Erhabenen ganz ausgegeben und in Wahrheit hat er viel-
mehr, ohne es zu wissen, nur das Erhabene des Subjects. Schon die
einfache Beobachtung hätte ihn eines Andern belehren können, daß es
der sinnlichere Mensch ist, der für das Erhabene der Natur am
meisten Gefühl, daß es die Naturreligion ist, die ganz in dieser Em-
pfindung ihre Heimath hat. Die Täuschung setzt sich im subjectiven Ein-
drucke vielmehr dahin fort, daß das Subject nicht nur die endliche Unend-
lichkeit des Gegenstandes mit der wahren, geistigen verwechselt, sondern
umgekehrt, wenn es hierauf mit dem Gegenstande zusammenfließt, auch diese
seine eigene Unendlichkeit wie eine massenhafte, sinnlich bestimmte fühlt.
Wir erweitern uns zum Allleben der Natur, wir sind elementarisch ge-
stimmt, wir halten es mit dem Sturm, den Wogen, schwimmen in

habenen in der Natur Achtung für unſere eigene Beſtimmung, die wir
einem Objecte der Natur durch eine gewiſſe Subreption (Verwechſelung
einer Achtung für das Object ſtatt der für die Idee der Menſchheit in
unſerem Subjecte) beweiſen, welches uns die Ueberlegenheit der Vernunft-
beſtimmung unſerer Erkenntnißvermögen über das größte Vermögen der
Sinnlichkeit gleichſam anſchaulich macht.“ Dies gilt zunächſt vom ma-
thematiſch Erhabenen, bei dem dynamiſch Erhabenen wendet es ſich da-
hin, daß (a. a. O. §. 28) „die Unwiderſtehlichkeit der Naturmacht
uns, als Naturweſen betrachtet, zwar unſere phyſiſche Ohnmacht zu er-
kennen gibt, aber zugleich ein Vermögen entdeckt, uns als von ihr un-
abhängig zu beurtheilen, und eine Ueberlegenheit über die Natur, worauf
ſich eine Selbſterhaltung von ganz anderer Art gründet, als diejenige
iſt, die von der Natur außer uns angefochten und in Gefahr gebracht
werden kann, wobei die Menſchheit in unſerer Perſon unerniedrigt bleibt,
obgleich der Menſch jener Gewalt unterliegen müßte.“ Hier wird alſo
die Selbſtſchätzung der Unendlichkeit des Willens in uns, der Freiheit,
dem Objecte, der endlichen Kraft untergeſchoben. Kant bemerkt nicht,
daß er dadurch nicht nur im Momente der Erhebung oder Luſt ganz
aus der vorliegenden Sphäre herausgeht, ſondern daß er auch das
Moment der Unluſt, das Erliegen vor der Größe nämlich und die Furcht,
und hiemit den ganzen Gegenſtand aufhebt. Eine Täuſchung iſt da, aber
wenn ich mich einmal auf ſie beſonnen habe, wenn ich mich erinnere,
daß wahre Unendlichkeit nur in meinem Geiſte iſt, ſo hat Furcht und
Erliegen ein Ende. Kant will das Furchtbare erklären und erklärt,
daß wir es nicht zu fürchten brauchen. Daher hat er keinen Raum
mehr für das Erhabene des Subjects: er hat es ſchon in der Lehre
vom objectiv Erhabenen ganz ausgegeben und in Wahrheit hat er viel-
mehr, ohne es zu wiſſen, nur das Erhabene des Subjects. Schon die
einfache Beobachtung hätte ihn eines Andern belehren können, daß es
der ſinnlichere Menſch iſt, der für das Erhabene der Natur am
meiſten Gefühl, daß es die Naturreligion iſt, die ganz in dieſer Em-
pfindung ihre Heimath hat. Die Täuſchung ſetzt ſich im ſubjectiven Ein-
drucke vielmehr dahin fort, daß das Subject nicht nur die endliche Unend-
lichkeit des Gegenſtandes mit der wahren, geiſtigen verwechſelt, ſondern
umgekehrt, wenn es hierauf mit dem Gegenſtande zuſammenfließt, auch dieſe
ſeine eigene Unendlichkeit wie eine maſſenhafte, ſinnlich beſtimmte fühlt.
Wir erweitern uns zum Allleben der Natur, wir ſind elementariſch ge-
ſtimmt, wir halten es mit dem Sturm, den Wogen, ſchwimmen in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0339" n="325"/>
habenen in der Natur Achtung für un&#x017F;ere eigene Be&#x017F;timmung, die wir<lb/>
einem Objecte der Natur durch eine gewi&#x017F;&#x017F;e Subreption (Verwech&#x017F;elung<lb/>
einer Achtung für das Object &#x017F;tatt der für die Idee der Men&#x017F;chheit in<lb/>
un&#x017F;erem Subjecte) bewei&#x017F;en, welches uns die Ueberlegenheit der Vernunft-<lb/>
be&#x017F;timmung un&#x017F;erer Erkenntnißvermögen über das größte Vermögen der<lb/>
Sinnlichkeit gleich&#x017F;am an&#x017F;chaulich macht.&#x201C; Dies gilt zunäch&#x017F;t vom ma-<lb/>
themati&#x017F;ch Erhabenen, bei dem dynami&#x017F;ch Erhabenen wendet es &#x017F;ich da-<lb/>
hin, daß (a. a. O. §. 28) &#x201E;die Unwider&#x017F;tehlichkeit der Naturmacht<lb/>
uns, als Naturwe&#x017F;en betrachtet, zwar un&#x017F;ere phy&#x017F;i&#x017F;che Ohnmacht zu er-<lb/>
kennen gibt, aber zugleich ein Vermögen entdeckt, uns als von ihr un-<lb/>
abhängig zu beurtheilen, und eine Ueberlegenheit über die Natur, worauf<lb/>
&#x017F;ich eine Selb&#x017F;terhaltung von ganz anderer Art gründet, als diejenige<lb/>
i&#x017F;t, die von der Natur außer uns angefochten und in Gefahr gebracht<lb/>
werden kann, wobei die Men&#x017F;chheit in un&#x017F;erer Per&#x017F;on unerniedrigt bleibt,<lb/>
obgleich der Men&#x017F;ch jener Gewalt unterliegen müßte.&#x201C; Hier wird al&#x017F;o<lb/>
die Selb&#x017F;t&#x017F;chätzung der Unendlichkeit des Willens in uns, der Freiheit,<lb/>
dem Objecte, der endlichen Kraft unterge&#x017F;choben. <hi rendition="#g">Kant</hi> bemerkt nicht,<lb/>
daß er dadurch nicht nur im Momente der Erhebung oder Lu&#x017F;t ganz<lb/>
aus der vorliegenden Sphäre herausgeht, &#x017F;ondern daß er auch das<lb/>
Moment der Unlu&#x017F;t, das Erliegen vor der Größe nämlich und die Furcht,<lb/>
und hiemit den ganzen Gegen&#x017F;tand aufhebt. Eine Täu&#x017F;chung i&#x017F;t da, aber<lb/>
wenn ich mich einmal auf &#x017F;ie be&#x017F;onnen habe, wenn ich mich erinnere,<lb/>
daß wahre Unendlichkeit nur in meinem Gei&#x017F;te i&#x017F;t, &#x017F;o hat Furcht und<lb/>
Erliegen ein Ende. <hi rendition="#g">Kant</hi> will das Furchtbare erklären und erklärt,<lb/>
daß wir es nicht zu fürchten brauchen. <hi rendition="#g">Daher</hi> hat er keinen Raum<lb/>
mehr für das Erhabene des Subjects: er hat es &#x017F;chon in der Lehre<lb/>
vom objectiv Erhabenen ganz ausgegeben und in Wahrheit hat er viel-<lb/>
mehr, ohne es zu wi&#x017F;&#x017F;en, <hi rendition="#g">nur</hi> das Erhabene des Subjects. Schon die<lb/>
einfache Beobachtung hätte ihn eines Andern belehren können, daß es<lb/>
der <hi rendition="#g">&#x017F;innlichere</hi> Men&#x017F;ch i&#x017F;t, der für das Erhabene der Natur am<lb/>
mei&#x017F;ten Gefühl, daß es die Naturreligion i&#x017F;t, die ganz in die&#x017F;er Em-<lb/>
pfindung ihre Heimath hat. Die Täu&#x017F;chung &#x017F;etzt &#x017F;ich im &#x017F;ubjectiven Ein-<lb/>
drucke vielmehr dahin fort, daß das Subject nicht nur die endliche Unend-<lb/>
lichkeit des Gegen&#x017F;tandes mit der wahren, gei&#x017F;tigen verwech&#x017F;elt, &#x017F;ondern<lb/>
umgekehrt, wenn es hierauf mit dem Gegen&#x017F;tande zu&#x017F;ammenfließt, auch die&#x017F;e<lb/>
&#x017F;eine eigene Unendlichkeit wie eine ma&#x017F;&#x017F;enhafte, &#x017F;innlich be&#x017F;timmte fühlt.<lb/>
Wir erweitern uns zum Allleben der Natur, wir &#x017F;ind elementari&#x017F;ch ge-<lb/>
&#x017F;timmt, wir halten es mit dem Sturm, den Wogen, &#x017F;chwimmen in<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0339] habenen in der Natur Achtung für unſere eigene Beſtimmung, die wir einem Objecte der Natur durch eine gewiſſe Subreption (Verwechſelung einer Achtung für das Object ſtatt der für die Idee der Menſchheit in unſerem Subjecte) beweiſen, welches uns die Ueberlegenheit der Vernunft- beſtimmung unſerer Erkenntnißvermögen über das größte Vermögen der Sinnlichkeit gleichſam anſchaulich macht.“ Dies gilt zunächſt vom ma- thematiſch Erhabenen, bei dem dynamiſch Erhabenen wendet es ſich da- hin, daß (a. a. O. §. 28) „die Unwiderſtehlichkeit der Naturmacht uns, als Naturweſen betrachtet, zwar unſere phyſiſche Ohnmacht zu er- kennen gibt, aber zugleich ein Vermögen entdeckt, uns als von ihr un- abhängig zu beurtheilen, und eine Ueberlegenheit über die Natur, worauf ſich eine Selbſterhaltung von ganz anderer Art gründet, als diejenige iſt, die von der Natur außer uns angefochten und in Gefahr gebracht werden kann, wobei die Menſchheit in unſerer Perſon unerniedrigt bleibt, obgleich der Menſch jener Gewalt unterliegen müßte.“ Hier wird alſo die Selbſtſchätzung der Unendlichkeit des Willens in uns, der Freiheit, dem Objecte, der endlichen Kraft untergeſchoben. Kant bemerkt nicht, daß er dadurch nicht nur im Momente der Erhebung oder Luſt ganz aus der vorliegenden Sphäre herausgeht, ſondern daß er auch das Moment der Unluſt, das Erliegen vor der Größe nämlich und die Furcht, und hiemit den ganzen Gegenſtand aufhebt. Eine Täuſchung iſt da, aber wenn ich mich einmal auf ſie beſonnen habe, wenn ich mich erinnere, daß wahre Unendlichkeit nur in meinem Geiſte iſt, ſo hat Furcht und Erliegen ein Ende. Kant will das Furchtbare erklären und erklärt, daß wir es nicht zu fürchten brauchen. Daher hat er keinen Raum mehr für das Erhabene des Subjects: er hat es ſchon in der Lehre vom objectiv Erhabenen ganz ausgegeben und in Wahrheit hat er viel- mehr, ohne es zu wiſſen, nur das Erhabene des Subjects. Schon die einfache Beobachtung hätte ihn eines Andern belehren können, daß es der ſinnlichere Menſch iſt, der für das Erhabene der Natur am meiſten Gefühl, daß es die Naturreligion iſt, die ganz in dieſer Em- pfindung ihre Heimath hat. Die Täuſchung ſetzt ſich im ſubjectiven Ein- drucke vielmehr dahin fort, daß das Subject nicht nur die endliche Unend- lichkeit des Gegenſtandes mit der wahren, geiſtigen verwechſelt, ſondern umgekehrt, wenn es hierauf mit dem Gegenſtande zuſammenfließt, auch dieſe ſeine eigene Unendlichkeit wie eine maſſenhafte, ſinnlich beſtimmte fühlt. Wir erweitern uns zum Allleben der Natur, wir ſind elementariſch ge- ſtimmt, wir halten es mit dem Sturm, den Wogen, ſchwimmen in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/339
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/339>, abgerufen am 22.11.2024.