bedient sich daher wesentlich der Sprache und sofern sie sinnliche Bilder gebraucht, sind diese blose Zeichen. Mit diesem Mittel thätig stellt sie sich über ihren2 Gegenstand, spricht ihn aus, holt aber aus der unendlichen Welt des Vorstell- baren durch einen Sprung, welcher Sache des unmittelbaren, ahnenden Ergrei- fens ist und diesem Reflections-Acte den ästhetischen Charakter gibt, eine Vor- stellung aus einem ganz entlegenen Kreise herbei und wirft sie mit der des vorliegenden Gegenstandes plötzlich in Einen Gedankenzusammenhang. Das Weglassen aller Mittelglieder (vergl. §. 169), das nothwendig die größte Kürze des Ausdrucks fordert, spannt den Widerspruch auf seine Spitze. Auf derselben Spitze aber springt ein Punkt hervor, durch welche die entlegene Vorstellung mit der vorliegenden in eine scheinbare Einheit sich zusammenfaßt, und so entsteht "der ästhetische Lichtschein eines neuen Verhältnisses, indeß unser Wahrheits- gefühl das alte fortbehauptet und durch diesen Zwiespalt zwischen doppeltem Scheine jenen süßen Kitzel des erregten Verstandes unterhält, der im Komischen bis zur Empfindung steigt" (J. P. Fr. Richter). Dies Verfahren heißt Witz.3
1. Der §. sagt: ein innerlich Vorgestelltes und Gedachtes, nachher wird das einemal Vorstellung, das andremal Gedankenzusammenhang ge- nannt. Es ist nicht anders möglich, als so im Unbestimmten zu bleiben, wenn dieser Punkt nicht eine unverhältnißmäßig breite Erörterung her- beiführen soll. Das Wahre ist, daß der Witz zwischen Vorstellung und Begriff auf schmaler Linie hinspielt. Er erhebt seinen Gegenstand in die Sphäre der Allgemeinheit oder des Gedachten, läßt aber mehr oder weniger Spielraum, sich ihn innerlich vorzustellen. Er kann bei einem einzelnem vorliegenden, sinnlichen Falle stehen bleiben, wie Liskow in einem nachher anzuführenden Epigramm; dieser Fall ist nicht gegen- wärtig, wird aber als sinnlicher Vorgang innerlich vorgestellt. Er kann einen allgemeinen Satz daraus abstrahiren, die Pointe auf ein allgemeines Verhältniß hinüberziehen, wie wenn J. Paul sagt: so sehr sieget blose Stellung, es sey der Krieger oder der Sätze. Stellung der Sätze ist hier das Subject, das durch Einschiebung der Krieger komisch gebrochen wird. Dies ist etwas ganz Allgemeines, doch stellt man sich auch hier noch einen Gelehrten sitzend und seinen Styl ordnend vor. Ganz allge- mein ist der Satz Petions in der Nationalversammlung: la theologie est a la religion ce que la chicane est a la justice; vom vorliegenden Streit mit der Kirche sind reine allgemeine Begriffe abgezogen. Hier bringt aber die witzige Vergleichung die Aufforderung zur Vorstellung
27*
bedient ſich daher weſentlich der Sprache und ſofern ſie ſinnliche Bilder gebraucht, ſind dieſe bloſe Zeichen. Mit dieſem Mittel thätig ſtellt ſie ſich über ihren2 Gegenſtand, ſpricht ihn aus, holt aber aus der unendlichen Welt des Vorſtell- baren durch einen Sprung, welcher Sache des unmittelbaren, ahnenden Ergrei- fens iſt und dieſem Reflections-Acte den äſthetiſchen Charakter gibt, eine Vor- ſtellung aus einem ganz entlegenen Kreiſe herbei und wirft ſie mit der des vorliegenden Gegenſtandes plötzlich in Einen Gedankenzuſammenhang. Das Weglaſſen aller Mittelglieder (vergl. §. 169), das nothwendig die größte Kürze des Ausdrucks fordert, ſpannt den Widerſpruch auf ſeine Spitze. Auf derſelben Spitze aber ſpringt ein Punkt hervor, durch welche die entlegene Vorſtellung mit der vorliegenden in eine ſcheinbare Einheit ſich zuſammenfaßt, und ſo entſteht „der äſthetiſche Lichtſchein eines neuen Verhältniſſes, indeß unſer Wahrheits- gefühl das alte fortbehauptet und durch dieſen Zwieſpalt zwiſchen doppeltem Scheine jenen ſüßen Kitzel des erregten Verſtandes unterhält, der im Komiſchen bis zur Empfindung ſteigt“ (J. P. Fr. Richter). Dies Verfahren heißt Witz.3
1. Der §. ſagt: ein innerlich Vorgeſtelltes und Gedachtes, nachher wird das einemal Vorſtellung, das andremal Gedankenzuſammenhang ge- nannt. Es iſt nicht anders möglich, als ſo im Unbeſtimmten zu bleiben, wenn dieſer Punkt nicht eine unverhältnißmäßig breite Erörterung her- beiführen ſoll. Das Wahre iſt, daß der Witz zwiſchen Vorſtellung und Begriff auf ſchmaler Linie hinſpielt. Er erhebt ſeinen Gegenſtand in die Sphäre der Allgemeinheit oder des Gedachten, läßt aber mehr oder weniger Spielraum, ſich ihn innerlich vorzuſtellen. Er kann bei einem einzelnem vorliegenden, ſinnlichen Falle ſtehen bleiben, wie Liskow in einem nachher anzuführenden Epigramm; dieſer Fall iſt nicht gegen- wärtig, wird aber als ſinnlicher Vorgang innerlich vorgeſtellt. Er kann einen allgemeinen Satz daraus abſtrahiren, die Pointe auf ein allgemeines Verhältniß hinüberziehen, wie wenn J. Paul ſagt: ſo ſehr ſieget bloſe Stellung, es ſey der Krieger oder der Sätze. Stellung der Sätze iſt hier das Subject, das durch Einſchiebung der Krieger komiſch gebrochen wird. Dies iſt etwas ganz Allgemeines, doch ſtellt man ſich auch hier noch einen Gelehrten ſitzend und ſeinen Styl ordnend vor. Ganz allge- mein iſt der Satz Petions in der Nationalverſammlung: la théologie est à la religion ce que la chicane est à la justice; vom vorliegenden Streit mit der Kirche ſind reine allgemeine Begriffe abgezogen. Hier bringt aber die witzige Vergleichung die Aufforderung zur Vorſtellung
27*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><hirendition="#fr"><pbfacs="#f0433"n="419"/>
bedient ſich daher weſentlich der Sprache und ſofern ſie ſinnliche Bilder gebraucht,<lb/>ſind dieſe bloſe Zeichen. Mit dieſem Mittel thätig ſtellt ſie ſich über ihren<noteplace="right">2</note><lb/>
Gegenſtand, ſpricht ihn aus, holt aber aus der unendlichen Welt des Vorſtell-<lb/>
baren durch einen Sprung, welcher Sache des unmittelbaren, ahnenden Ergrei-<lb/>
fens iſt und dieſem Reflections-Acte den äſthetiſchen Charakter gibt, eine Vor-<lb/>ſtellung aus einem ganz entlegenen Kreiſe herbei und wirft ſie mit der des<lb/>
vorliegenden Gegenſtandes plötzlich in Einen Gedankenzuſammenhang. Das<lb/>
Weglaſſen aller Mittelglieder (vergl. §. 169), das nothwendig die größte Kürze<lb/>
des Ausdrucks fordert, ſpannt den Widerſpruch auf ſeine Spitze. Auf derſelben<lb/>
Spitze aber ſpringt ein Punkt hervor, durch welche die entlegene Vorſtellung<lb/>
mit der vorliegenden in eine ſcheinbare Einheit ſich zuſammenfaßt, und ſo entſteht<lb/>„der äſthetiſche Lichtſchein eines neuen Verhältniſſes, indeß unſer Wahrheits-<lb/>
gefühl das alte fortbehauptet und durch dieſen Zwieſpalt zwiſchen doppeltem<lb/>
Scheine jenen ſüßen Kitzel des erregten Verſtandes unterhält, der im Komiſchen<lb/>
bis zur Empfindung ſteigt“ (J. P. <hirendition="#g">Fr. Richter</hi>). Dies Verfahren heißt <hirendition="#g">Witz</hi>.<noteplace="right">3</note></hi></p><lb/><p><hirendition="#et">1. Der §. ſagt: ein innerlich Vorgeſtelltes und Gedachtes, nachher<lb/>
wird das einemal Vorſtellung, das andremal Gedankenzuſammenhang ge-<lb/>
nannt. Es iſt nicht anders möglich, als ſo im Unbeſtimmten zu bleiben,<lb/>
wenn dieſer Punkt nicht eine unverhältnißmäßig breite Erörterung her-<lb/>
beiführen ſoll. Das Wahre iſt, daß der Witz zwiſchen Vorſtellung<lb/>
und Begriff auf ſchmaler Linie hinſpielt. Er erhebt ſeinen Gegenſtand<lb/>
in die Sphäre der Allgemeinheit oder des Gedachten, läßt aber mehr<lb/>
oder weniger Spielraum, ſich ihn innerlich vorzuſtellen. Er kann bei<lb/>
einem einzelnem vorliegenden, ſinnlichen Falle ſtehen bleiben, wie <hirendition="#g">Liskow</hi><lb/>
in einem nachher anzuführenden Epigramm; dieſer Fall iſt nicht gegen-<lb/>
wärtig, wird aber als ſinnlicher Vorgang innerlich vorgeſtellt. Er kann<lb/>
einen allgemeinen Satz daraus abſtrahiren, die Pointe auf ein allgemeines<lb/>
Verhältniß hinüberziehen, wie wenn J. <hirendition="#g">Paul</hi>ſagt: ſo ſehr ſieget bloſe<lb/>
Stellung, es ſey der Krieger oder der Sätze. Stellung der Sätze iſt<lb/>
hier das Subject, das durch Einſchiebung der Krieger komiſch gebrochen<lb/>
wird. Dies iſt etwas ganz Allgemeines, doch ſtellt man ſich auch hier<lb/>
noch einen Gelehrten ſitzend und ſeinen Styl ordnend vor. Ganz allge-<lb/>
mein iſt der Satz <hirendition="#g">Petions</hi> in der Nationalverſammlung: <hirendition="#aq">la théologie<lb/>
est à la religion ce que la chicane est à la justice;</hi> vom vorliegenden<lb/>
Streit mit der Kirche ſind reine allgemeine Begriffe abgezogen. Hier<lb/>
bringt aber die witzige Vergleichung die Aufforderung zur Vorſtellung</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">27*</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[419/0433]
bedient ſich daher weſentlich der Sprache und ſofern ſie ſinnliche Bilder gebraucht,
ſind dieſe bloſe Zeichen. Mit dieſem Mittel thätig ſtellt ſie ſich über ihren
Gegenſtand, ſpricht ihn aus, holt aber aus der unendlichen Welt des Vorſtell-
baren durch einen Sprung, welcher Sache des unmittelbaren, ahnenden Ergrei-
fens iſt und dieſem Reflections-Acte den äſthetiſchen Charakter gibt, eine Vor-
ſtellung aus einem ganz entlegenen Kreiſe herbei und wirft ſie mit der des
vorliegenden Gegenſtandes plötzlich in Einen Gedankenzuſammenhang. Das
Weglaſſen aller Mittelglieder (vergl. §. 169), das nothwendig die größte Kürze
des Ausdrucks fordert, ſpannt den Widerſpruch auf ſeine Spitze. Auf derſelben
Spitze aber ſpringt ein Punkt hervor, durch welche die entlegene Vorſtellung
mit der vorliegenden in eine ſcheinbare Einheit ſich zuſammenfaßt, und ſo entſteht
„der äſthetiſche Lichtſchein eines neuen Verhältniſſes, indeß unſer Wahrheits-
gefühl das alte fortbehauptet und durch dieſen Zwieſpalt zwiſchen doppeltem
Scheine jenen ſüßen Kitzel des erregten Verſtandes unterhält, der im Komiſchen
bis zur Empfindung ſteigt“ (J. P. Fr. Richter). Dies Verfahren heißt Witz.
1. Der §. ſagt: ein innerlich Vorgeſtelltes und Gedachtes, nachher
wird das einemal Vorſtellung, das andremal Gedankenzuſammenhang ge-
nannt. Es iſt nicht anders möglich, als ſo im Unbeſtimmten zu bleiben,
wenn dieſer Punkt nicht eine unverhältnißmäßig breite Erörterung her-
beiführen ſoll. Das Wahre iſt, daß der Witz zwiſchen Vorſtellung
und Begriff auf ſchmaler Linie hinſpielt. Er erhebt ſeinen Gegenſtand
in die Sphäre der Allgemeinheit oder des Gedachten, läßt aber mehr
oder weniger Spielraum, ſich ihn innerlich vorzuſtellen. Er kann bei
einem einzelnem vorliegenden, ſinnlichen Falle ſtehen bleiben, wie Liskow
in einem nachher anzuführenden Epigramm; dieſer Fall iſt nicht gegen-
wärtig, wird aber als ſinnlicher Vorgang innerlich vorgeſtellt. Er kann
einen allgemeinen Satz daraus abſtrahiren, die Pointe auf ein allgemeines
Verhältniß hinüberziehen, wie wenn J. Paul ſagt: ſo ſehr ſieget bloſe
Stellung, es ſey der Krieger oder der Sätze. Stellung der Sätze iſt
hier das Subject, das durch Einſchiebung der Krieger komiſch gebrochen
wird. Dies iſt etwas ganz Allgemeines, doch ſtellt man ſich auch hier
noch einen Gelehrten ſitzend und ſeinen Styl ordnend vor. Ganz allge-
mein iſt der Satz Petions in der Nationalverſammlung: la théologie
est à la religion ce que la chicane est à la justice; vom vorliegenden
Streit mit der Kirche ſind reine allgemeine Begriffe abgezogen. Hier
bringt aber die witzige Vergleichung die Aufforderung zur Vorſtellung
27*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/433>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.