Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 195.

Diejenige Form des Witzes, welche diese Freiheit in reinem Spiele wirk-
lich geltend macht, kann freier oder schweifender Witz genannt werden; die
Leerheit derselben nöthigt aber den Witz, bestimmteren Gehalt zu suchen, und,
obwohl er durch die Fremdartigkeit der herbeigeholten zweiten Vorstellung den
unmittelbar vorliegenden Gegenstand im weiteren Sinne immer verläßt, so wendet
er doch sein Spiel so, daß er ihn mit seiner Spitze trifft, also ein Subject um
einer Häßlichkeit willen dem Lachen preisgibt. Dadurch entzieht er sich dem
Vorwurfe eines bodenlosen Spieles, aber nur um in den andern der Stoffartig-
keit zu fallen, denn das Spiel selbst wird jetzt bloses Mittel, Inhalt und
Form fallen so bestimmt auseinander, daß derselbe Witz je nach dem Zusammen-
hang, in den er zu stehen kommt, ein freier oder ein treffender seyn kann.
Der treffende Witz ist als der ethisch gehaltvollere vorzuziehen; doch auch dieser
Werth erleidet die Beschränkung, daß das getroffene Subject, weil das Ver-
fahren nicht in sein Bewußtseyn eingeht, nicht oder nur zufällig mit dem be-
lachenden in Ein befreites Selbstbewußtseyn aufgeht, und er verschwindet ganz,
um vielmehr einem ethischen Vorwurfe zu weichen, wenn, was ganz nahe liegt,
das Subject mit boshafter Absicht getroffen wird.

Das Epigramm von Liskow, die Ochsen Börnes: dies sind Witze,
die bei ihrem Gegenstande bleiben und ihn mit scharfer Spitze treffen.
Man kann, wie dies Wort schon oben gebraucht ist, diesen Witz den
satyrischen nennen und das gemeine Urtheil der Gebildeten zieht ihn un-
bedingt vor. Allein auf streng ästhetischem Boden ist nicht zu übersehen,
daß hier zwischen dem sogenannten Gehalte, d. h. eben dem Treffen
und dem Mittel gar kein organisches Verhältniß ist. Das Bild des
Begießens, die eigentlichen Ochsen gehören in Wahrheit eigentlich nicht
her; es wird dadurch über H. Sievers und über die Feinde des fort-
schreitenden Geistes nichts Neues gesagt und man könnte beide ebensogut
mit einem andern Bilde, im strengsten Sinne aber nur durch einfache
Aufdeckung ihres verfinsterten Bewußtseyn wahrhaft treffen. So äußerlich
ist beides verbunden, daß derselbe Witz nach Umständen ein freier oder
treffender seyn kann; z. B. der angeführte Krähwinkler Witz wäre saty-
risch, wenn der Schulmeister etwa ein Trinker wäre, der gern im Wirths-
hause säße und sich gelegentlich schon damit ausgeredet hätte, daß das
Klavierspiel seiner Tochter ihn so sehr aufrege, daß er ein anderes Lokal,

§. 195.

Diejenige Form des Witzes, welche dieſe Freiheit in reinem Spiele wirk-
lich geltend macht, kann freier oder ſchweifender Witz genannt werden; die
Leerheit derſelben nöthigt aber den Witz, beſtimmteren Gehalt zu ſuchen, und,
obwohl er durch die Fremdartigkeit der herbeigeholten zweiten Vorſtellung den
unmittelbar vorliegenden Gegenſtand im weiteren Sinne immer verläßt, ſo wendet
er doch ſein Spiel ſo, daß er ihn mit ſeiner Spitze trifft, alſo ein Subject um
einer Häßlichkeit willen dem Lachen preisgibt. Dadurch entzieht er ſich dem
Vorwurfe eines bodenloſen Spieles, aber nur um in den andern der Stoffartig-
keit zu fallen, denn das Spiel ſelbſt wird jetzt bloſes Mittel, Inhalt und
Form fallen ſo beſtimmt auseinander, daß derſelbe Witz je nach dem Zuſammen-
hang, in den er zu ſtehen kommt, ein freier oder ein treffender ſeyn kann.
Der treffende Witz iſt als der ethiſch gehaltvollere vorzuziehen; doch auch dieſer
Werth erleidet die Beſchränkung, daß das getroffene Subject, weil das Ver-
fahren nicht in ſein Bewußtſeyn eingeht, nicht oder nur zufällig mit dem be-
lachenden in Ein befreites Selbſtbewußtſeyn aufgeht, und er verſchwindet ganz,
um vielmehr einem ethiſchen Vorwurfe zu weichen, wenn, was ganz nahe liegt,
das Subject mit boshafter Abſicht getroffen wird.

Das Epigramm von Liskow, die Ochſen Börnes: dies ſind Witze,
die bei ihrem Gegenſtande bleiben und ihn mit ſcharfer Spitze treffen.
Man kann, wie dies Wort ſchon oben gebraucht iſt, dieſen Witz den
ſatyriſchen nennen und das gemeine Urtheil der Gebildeten zieht ihn un-
bedingt vor. Allein auf ſtreng äſthetiſchem Boden iſt nicht zu überſehen,
daß hier zwiſchen dem ſogenannten Gehalte, d. h. eben dem Treffen
und dem Mittel gar kein organiſches Verhältniß iſt. Das Bild des
Begießens, die eigentlichen Ochſen gehören in Wahrheit eigentlich nicht
her; es wird dadurch über H. Sievers und über die Feinde des fort-
ſchreitenden Geiſtes nichts Neues geſagt und man könnte beide ebenſogut
mit einem andern Bilde, im ſtrengſten Sinne aber nur durch einfache
Aufdeckung ihres verfinſterten Bewußtſeyn wahrhaft treffen. So äußerlich
iſt beides verbunden, daß derſelbe Witz nach Umſtänden ein freier oder
treffender ſeyn kann; z. B. der angeführte Krähwinkler Witz wäre ſaty-
riſch, wenn der Schulmeiſter etwa ein Trinker wäre, der gern im Wirths-
hauſe ſäße und ſich gelegentlich ſchon damit ausgeredet hätte, daß das
Klavierſpiel ſeiner Tochter ihn ſo ſehr aufrege, daß er ein anderes Lokal,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0441" n="427"/>
              <div n="5">
                <head>§. 195.</head><lb/>
                <p> <hi rendition="#fr">Diejenige Form des Witzes, welche die&#x017F;e Freiheit in reinem Spiele wirk-<lb/>
lich geltend macht, kann freier oder &#x017F;chweifender Witz genannt werden; die<lb/>
Leerheit der&#x017F;elben nöthigt aber den Witz, be&#x017F;timmteren Gehalt zu &#x017F;uchen, und,<lb/>
obwohl er durch die Fremdartigkeit der herbeigeholten zweiten Vor&#x017F;tellung den<lb/>
unmittelbar vorliegenden Gegen&#x017F;tand im weiteren Sinne immer verläßt, &#x017F;o wendet<lb/>
er doch &#x017F;ein Spiel &#x017F;o, daß er ihn mit &#x017F;einer Spitze trifft, al&#x017F;o ein Subject um<lb/>
einer Häßlichkeit willen dem Lachen preisgibt. Dadurch entzieht er &#x017F;ich dem<lb/>
Vorwurfe eines bodenlo&#x017F;en Spieles, aber nur um in den andern der Stoffartig-<lb/>
keit zu fallen, denn das Spiel &#x017F;elb&#x017F;t wird jetzt blo&#x017F;es Mittel, Inhalt und<lb/>
Form fallen &#x017F;o be&#x017F;timmt auseinander, daß der&#x017F;elbe Witz je nach dem Zu&#x017F;ammen-<lb/>
hang, in den er zu &#x017F;tehen kommt, ein freier oder ein treffender &#x017F;eyn kann.<lb/>
Der treffende Witz i&#x017F;t als der ethi&#x017F;ch gehaltvollere vorzuziehen; doch auch die&#x017F;er<lb/>
Werth erleidet die Be&#x017F;chränkung, daß das getroffene Subject, weil das Ver-<lb/>
fahren nicht in &#x017F;ein Bewußt&#x017F;eyn eingeht, nicht oder nur zufällig mit dem be-<lb/>
lachenden in Ein befreites Selb&#x017F;tbewußt&#x017F;eyn aufgeht, und er ver&#x017F;chwindet ganz,<lb/>
um vielmehr einem ethi&#x017F;chen Vorwurfe zu weichen, wenn, was ganz nahe liegt,<lb/>
das Subject mit boshafter Ab&#x017F;icht getroffen wird.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">Das Epigramm von <hi rendition="#g">Liskow</hi>, die Och&#x017F;en <hi rendition="#g">Börnes</hi>: dies &#x017F;ind Witze,<lb/>
die bei ihrem Gegen&#x017F;tande bleiben und ihn mit &#x017F;charfer Spitze treffen.<lb/>
Man kann, wie dies Wort &#x017F;chon oben gebraucht i&#x017F;t, die&#x017F;en Witz den<lb/>
&#x017F;atyri&#x017F;chen nennen und das gemeine Urtheil der Gebildeten zieht ihn un-<lb/>
bedingt vor. Allein auf &#x017F;treng ä&#x017F;theti&#x017F;chem Boden i&#x017F;t nicht zu über&#x017F;ehen,<lb/>
daß hier zwi&#x017F;chen dem &#x017F;ogenannten Gehalte, d. h. eben dem Treffen<lb/>
und dem Mittel gar kein organi&#x017F;ches Verhältniß i&#x017F;t. Das Bild des<lb/>
Begießens, die eigentlichen Och&#x017F;en gehören in Wahrheit eigentlich nicht<lb/>
her; es wird dadurch über H. <hi rendition="#g">Sievers</hi> und über die Feinde des fort-<lb/>
&#x017F;chreitenden Gei&#x017F;tes nichts Neues ge&#x017F;agt und man könnte beide eben&#x017F;ogut<lb/>
mit einem andern Bilde, im &#x017F;treng&#x017F;ten Sinne aber nur durch einfache<lb/>
Aufdeckung ihres verfin&#x017F;terten Bewußt&#x017F;eyn wahrhaft treffen. So äußerlich<lb/>
i&#x017F;t beides verbunden, daß der&#x017F;elbe Witz nach Um&#x017F;tänden ein freier oder<lb/>
treffender &#x017F;eyn kann; z. B. der angeführte Krähwinkler Witz wäre &#x017F;aty-<lb/>
ri&#x017F;ch, wenn der Schulmei&#x017F;ter etwa ein Trinker wäre, der gern im Wirths-<lb/>
hau&#x017F;e &#x017F;äße und &#x017F;ich gelegentlich &#x017F;chon damit ausgeredet hätte, daß das<lb/>
Klavier&#x017F;piel &#x017F;einer Tochter ihn &#x017F;o &#x017F;ehr aufrege, daß er ein anderes Lokal,<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[427/0441] §. 195. Diejenige Form des Witzes, welche dieſe Freiheit in reinem Spiele wirk- lich geltend macht, kann freier oder ſchweifender Witz genannt werden; die Leerheit derſelben nöthigt aber den Witz, beſtimmteren Gehalt zu ſuchen, und, obwohl er durch die Fremdartigkeit der herbeigeholten zweiten Vorſtellung den unmittelbar vorliegenden Gegenſtand im weiteren Sinne immer verläßt, ſo wendet er doch ſein Spiel ſo, daß er ihn mit ſeiner Spitze trifft, alſo ein Subject um einer Häßlichkeit willen dem Lachen preisgibt. Dadurch entzieht er ſich dem Vorwurfe eines bodenloſen Spieles, aber nur um in den andern der Stoffartig- keit zu fallen, denn das Spiel ſelbſt wird jetzt bloſes Mittel, Inhalt und Form fallen ſo beſtimmt auseinander, daß derſelbe Witz je nach dem Zuſammen- hang, in den er zu ſtehen kommt, ein freier oder ein treffender ſeyn kann. Der treffende Witz iſt als der ethiſch gehaltvollere vorzuziehen; doch auch dieſer Werth erleidet die Beſchränkung, daß das getroffene Subject, weil das Ver- fahren nicht in ſein Bewußtſeyn eingeht, nicht oder nur zufällig mit dem be- lachenden in Ein befreites Selbſtbewußtſeyn aufgeht, und er verſchwindet ganz, um vielmehr einem ethiſchen Vorwurfe zu weichen, wenn, was ganz nahe liegt, das Subject mit boshafter Abſicht getroffen wird. Das Epigramm von Liskow, die Ochſen Börnes: dies ſind Witze, die bei ihrem Gegenſtande bleiben und ihn mit ſcharfer Spitze treffen. Man kann, wie dies Wort ſchon oben gebraucht iſt, dieſen Witz den ſatyriſchen nennen und das gemeine Urtheil der Gebildeten zieht ihn un- bedingt vor. Allein auf ſtreng äſthetiſchem Boden iſt nicht zu überſehen, daß hier zwiſchen dem ſogenannten Gehalte, d. h. eben dem Treffen und dem Mittel gar kein organiſches Verhältniß iſt. Das Bild des Begießens, die eigentlichen Ochſen gehören in Wahrheit eigentlich nicht her; es wird dadurch über H. Sievers und über die Feinde des fort- ſchreitenden Geiſtes nichts Neues geſagt und man könnte beide ebenſogut mit einem andern Bilde, im ſtrengſten Sinne aber nur durch einfache Aufdeckung ihres verfinſterten Bewußtſeyn wahrhaft treffen. So äußerlich iſt beides verbunden, daß derſelbe Witz nach Umſtänden ein freier oder treffender ſeyn kann; z. B. der angeführte Krähwinkler Witz wäre ſaty- riſch, wenn der Schulmeiſter etwa ein Trinker wäre, der gern im Wirths- hauſe ſäße und ſich gelegentlich ſchon damit ausgeredet hätte, daß das Klavierſpiel ſeiner Tochter ihn ſo ſehr aufrege, daß er ein anderes Lokal,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/441
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/441>, abgerufen am 22.11.2024.