Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847.schwerfälliger und erinnert an die groben nordischen Racen. Der mensch- ſchwerfälliger und erinnert an die groben nordiſchen Racen. Der menſch- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <pb facs="#f0254" n="242"/> <hi rendition="#et">ſchwerfälliger und erinnert an die groben nordiſchen Racen. Der menſch-<lb/> liche Typus hat, verglichen mit den Völkern, zu denen wir erſt übergehen<lb/> werden, den Charakter bruchloſer Gediegenheit, ungetheilter Ergoſſenheit<lb/> des Geiſtes in das Leibliche, namentlich die feſte Baſirung des Kopfs<lb/> durch das markig vorgewölbte Kinn, verglichen mit den Griechen aber zeigt<lb/> er nicht jenes ruhige Ebenmaß. Die Körper ſind ſtämmiger, gedrungener,<lb/> beleibter, kurzhalſiger, die Beine im Verhältniß zum Leib etwas kurz, im<lb/> Profil ſpringt die Naſe gebogen hervor, über den harten Augenknochen<lb/> erhebt ſich eine tiefgefurchte Stirne, die Köpfe erſcheinen überhaupt ſtrenger<lb/> durchgearbeitet und ihr ernſter Ausdruck ſcheint zu ſagen, welche Wucht<lb/> großer politiſcher Arbeit auf ihnen ruhe. Möglich, daß dieſe härtere<lb/> Form des pelaſgiſchen Stammes durch Einflüſſe etruriſchen Bluts entſtand,<lb/> denn die Etrusker erſcheinen als finſtere, unterſetzte Geſtalten mit dicken,<lb/> mürriſchen, knorrigen Köpfen. Der römiſche Typus deutet ein Vorherrſchen<lb/> des Choleriſchen im Temperamente an, das düſter Sinnende aber die<lb/> Verbindung deſſelben mit dem Melancholiſchen. Soll nun das Dualiſtiſche<lb/> in dieſem Naturell überhaupt näher beſtimmt werden, ſo muß man ſich<lb/> hüten, es nicht ſo zu faſſen, daß man denjenigen inneren Bruch des<lb/> Bewußtſeins, der erſt durch das Chriſtenthum und die Germanen auftrat,<lb/> ihnen unterſchiebt. Es iſt allerdings ein Anſatz zu einer Innerlichkeit da,<lb/> wie ſie den Griechen ganz fremd war; er zeigt ſich vorzüglich in dem<lb/> Geheimnißvollen der Religion. Allein der Römer war dennoch ganz<lb/> Vaterlandsmenſch wie der Grieche, er wußte nicht anders, als im Ganzen<lb/> leben, und zwar ſo ganz praktiſch, daß Philoſophie und Kunſt ihm<lb/> urſprünglich fremd war. Das Individuum fühlt ſich ſo energiſch, daß es<lb/> eine Neigung hat, ſich ſelbſt zum Ganzen aufzuwerfen, ſeine Tugend iſt,<lb/> dieſe Neigung zu opfern und dem wirklichen Ganzen zu dienen. Zwei<lb/> Stände, Patrizier und Plebejer, liegen in unaufhörlichem Kampfe, leben<lb/> aber auch ganz in demſelben. Wie nun die alte Tugend aufhört und<lb/> Selbſtſucht, Herrſchſucht um ſich greift, da iſt es nicht zerfreſſene Blaſirtheit,<lb/> was ſich vordrängt, das herrſchſüchtige Individuum iſt eine ganze Welt,<lb/> hat die Wucht des Ganzen in ſich geſogen, ſchreitet groß auf erhöhtem<lb/> Kothurn, iſt von Geiſt der Nothwendigkeit umweht, ſteht auf dem ehernen<lb/> Poſtamente der Objectivität. Auch die Römer ſind alſo Menſchen aus<lb/> Einem Guſſe, aber der Guß iſt härter. Es iſt ein Trennen in ihrer<lb/> Natur gegeben, aber ein Trennen, das auf dem Boden der Objectivität,<lb/> der unmittelbaren Einheit bleibt, daher ebenſo feſtes, wiewohl kämpfendes<lb/> Zuſammengreifen, Zuſammenzwängen des Getrennten. Der bekannte<lb/> juriſtiſche Beruf lag allerdings urſprünglich in dieſer Volksnatur, in der<lb/> guten Zeit der Republik aber geht die Ausbildung des Rechts vor ſich,<lb/> ohne irgend die naturwüchſige Einheit des Ganzen, des Lebens im Vater-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0254]
ſchwerfälliger und erinnert an die groben nordiſchen Racen. Der menſch-
liche Typus hat, verglichen mit den Völkern, zu denen wir erſt übergehen
werden, den Charakter bruchloſer Gediegenheit, ungetheilter Ergoſſenheit
des Geiſtes in das Leibliche, namentlich die feſte Baſirung des Kopfs
durch das markig vorgewölbte Kinn, verglichen mit den Griechen aber zeigt
er nicht jenes ruhige Ebenmaß. Die Körper ſind ſtämmiger, gedrungener,
beleibter, kurzhalſiger, die Beine im Verhältniß zum Leib etwas kurz, im
Profil ſpringt die Naſe gebogen hervor, über den harten Augenknochen
erhebt ſich eine tiefgefurchte Stirne, die Köpfe erſcheinen überhaupt ſtrenger
durchgearbeitet und ihr ernſter Ausdruck ſcheint zu ſagen, welche Wucht
großer politiſcher Arbeit auf ihnen ruhe. Möglich, daß dieſe härtere
Form des pelaſgiſchen Stammes durch Einflüſſe etruriſchen Bluts entſtand,
denn die Etrusker erſcheinen als finſtere, unterſetzte Geſtalten mit dicken,
mürriſchen, knorrigen Köpfen. Der römiſche Typus deutet ein Vorherrſchen
des Choleriſchen im Temperamente an, das düſter Sinnende aber die
Verbindung deſſelben mit dem Melancholiſchen. Soll nun das Dualiſtiſche
in dieſem Naturell überhaupt näher beſtimmt werden, ſo muß man ſich
hüten, es nicht ſo zu faſſen, daß man denjenigen inneren Bruch des
Bewußtſeins, der erſt durch das Chriſtenthum und die Germanen auftrat,
ihnen unterſchiebt. Es iſt allerdings ein Anſatz zu einer Innerlichkeit da,
wie ſie den Griechen ganz fremd war; er zeigt ſich vorzüglich in dem
Geheimnißvollen der Religion. Allein der Römer war dennoch ganz
Vaterlandsmenſch wie der Grieche, er wußte nicht anders, als im Ganzen
leben, und zwar ſo ganz praktiſch, daß Philoſophie und Kunſt ihm
urſprünglich fremd war. Das Individuum fühlt ſich ſo energiſch, daß es
eine Neigung hat, ſich ſelbſt zum Ganzen aufzuwerfen, ſeine Tugend iſt,
dieſe Neigung zu opfern und dem wirklichen Ganzen zu dienen. Zwei
Stände, Patrizier und Plebejer, liegen in unaufhörlichem Kampfe, leben
aber auch ganz in demſelben. Wie nun die alte Tugend aufhört und
Selbſtſucht, Herrſchſucht um ſich greift, da iſt es nicht zerfreſſene Blaſirtheit,
was ſich vordrängt, das herrſchſüchtige Individuum iſt eine ganze Welt,
hat die Wucht des Ganzen in ſich geſogen, ſchreitet groß auf erhöhtem
Kothurn, iſt von Geiſt der Nothwendigkeit umweht, ſteht auf dem ehernen
Poſtamente der Objectivität. Auch die Römer ſind alſo Menſchen aus
Einem Guſſe, aber der Guß iſt härter. Es iſt ein Trennen in ihrer
Natur gegeben, aber ein Trennen, das auf dem Boden der Objectivität,
der unmittelbaren Einheit bleibt, daher ebenſo feſtes, wiewohl kämpfendes
Zuſammengreifen, Zuſammenzwängen des Getrennten. Der bekannte
juriſtiſche Beruf lag allerdings urſprünglich in dieſer Volksnatur, in der
guten Zeit der Republik aber geht die Ausbildung des Rechts vor ſich,
ohne irgend die naturwüchſige Einheit des Ganzen, des Lebens im Vater-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |