Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847.
seine Ausbildung in Rom als Mittelpunkt wird im Folgenden her- 2. Eine römische Culturform (zu den Culturformen dürfen wir auch
ſeine Ausbildung in Rom als Mittelpunkt wird im Folgenden her- 2. Eine römiſche Culturform (zu den Culturformen dürfen wir auch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0265" n="253"/> ſeine Ausbildung in Rom als Mittelpunkt wird im Folgenden her-<lb/> vortreten.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Eine römiſche Culturform (zu den Culturformen dürfen wir auch<lb/> politiſche Einrichtungen zählen, ſofern ſie nur übergetragen ſind) iſt vor<lb/> Allem das Kaiſerthum ſelbſt, es ſoll eine Fortſetzung der Imperatorenwürde<lb/> ſein. Es gibt dem König Deutſchlands als dem Schirmherrn der Kirche<lb/> eine abſtracte Beziehung nach außen, deren Uebel ſofort ſich geltend<lb/> machen. Von eigentlichen Culturformen im engern Sinn muß hier<lb/> namentlich die Tracht erwähnt werden. (Wir folgen hier und in der<lb/> weiteren Geſchichte der Tracht den trefflichen Artikeln von C. Eichfeld<lb/> „Zur Geſchichte des Koſtüms“ im Morgenbl. 1846 u. 1847; man wird<lb/> leicht bemerken, wo ſie uns verlaſſen, bei der Zeit Ludwigs <hi rendition="#aq">XIV</hi> nämlich.<lb/> Zum Theil vergl. auch H. Hauff: Moden und Trachten). Die Deutſchen<lb/> führten in die antike Tracht die Hauptſtücke ein, die ihnen als einem<lb/> nordiſchen, der Verhüllung bedürftigen und ſchamhaften Volke eigenthümlich<lb/> waren; dieß ſind in der männlichen Kleidung die Hoſen, in der weiblichen<lb/> das Mieder. Durch die Hoſen wird nun die Tunica und die ihr ähnliche<lb/> längere Stola ſoweit eigentlich entbehrlich, daß ſtatt ihrer ein Wams<lb/> genügt, aber ganze Aermel ſind dann nothwendig. Die Toga kann eben-<lb/> falls wegfallen. Allein dieſe Conſequenzen werden noch nicht gezogen,<lb/> die antiken Formen überdecken noch die neuen, über die engen Hoſen<lb/> wird eine Tunica, jedoch mit langen Aermeln und kurz, nur bis an die<lb/> Kniee reichend, über dieſe die ſchon im alten Rom gewöhnliche Dalma-<lb/> tica, jetzt etwas über die Kniee reichend, vorzüglich von den Prieſtern<lb/> unter dem Namen Caſula oder Planeta, und als allgemeines Kleid der<lb/> Würde und Ehre die Toga getragen, nur nicht mit dem freien Wurfe<lb/> der antiken, ſondern durch einen Knopf auf der Bruſt feſtgemacht. So<lb/> herrſcht alſo wie im Alterthum das lang herab Fließende und bietet dem<lb/> Auge überall ohne mühſame Draperie-Studien am Gliedermanne einen<lb/> Reichthum ſchöner Faltenmotive, nur daß allerdings durch die theil-<lb/> weiſe mechaniſche Befeſtigung deſſen, was im Alterthum freier ſich in<lb/> Falten warf, etwas Hartes, Kryſtalliſches in die antike Kleidung<lb/> kommt, wie noch mehr in allen Formen von Geräthen, Architectur,<lb/> Ornament. Außerdem kommt die antike Pänula und Amiculum, der<lb/> Regen- oder Reiſemantel mit Aermeln und häufig mit Kapuze (<hi rendition="#aq">cucullus,</hi><lb/> Gugel) in häufigen Gebrauch (die <hi rendition="#aq">capotta</hi> der Neugriechen) und bleibt<lb/> ſpäter Mönchskleid. Reiche, hohe Kopfbedeckungen als Zeichen höherer<lb/> Würde, die ſchon früher aus dem Oriente eingedrungen, Diademe<lb/> Hauben (runde Mützen), Hüte (ſpitze Mützen), nehmen überhand. Grelle<lb/> Farben ſind von Anfang des Mittelalters im Gegenſatz gegen die antike<lb/> Farben-Einfachheit beliebt, ja ſehr frühe kommen verſchiedenfarbige Streifen<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [253/0265]
ſeine Ausbildung in Rom als Mittelpunkt wird im Folgenden her-
vortreten.
2. Eine römiſche Culturform (zu den Culturformen dürfen wir auch
politiſche Einrichtungen zählen, ſofern ſie nur übergetragen ſind) iſt vor
Allem das Kaiſerthum ſelbſt, es ſoll eine Fortſetzung der Imperatorenwürde
ſein. Es gibt dem König Deutſchlands als dem Schirmherrn der Kirche
eine abſtracte Beziehung nach außen, deren Uebel ſofort ſich geltend
machen. Von eigentlichen Culturformen im engern Sinn muß hier
namentlich die Tracht erwähnt werden. (Wir folgen hier und in der
weiteren Geſchichte der Tracht den trefflichen Artikeln von C. Eichfeld
„Zur Geſchichte des Koſtüms“ im Morgenbl. 1846 u. 1847; man wird
leicht bemerken, wo ſie uns verlaſſen, bei der Zeit Ludwigs XIV nämlich.
Zum Theil vergl. auch H. Hauff: Moden und Trachten). Die Deutſchen
führten in die antike Tracht die Hauptſtücke ein, die ihnen als einem
nordiſchen, der Verhüllung bedürftigen und ſchamhaften Volke eigenthümlich
waren; dieß ſind in der männlichen Kleidung die Hoſen, in der weiblichen
das Mieder. Durch die Hoſen wird nun die Tunica und die ihr ähnliche
längere Stola ſoweit eigentlich entbehrlich, daß ſtatt ihrer ein Wams
genügt, aber ganze Aermel ſind dann nothwendig. Die Toga kann eben-
falls wegfallen. Allein dieſe Conſequenzen werden noch nicht gezogen,
die antiken Formen überdecken noch die neuen, über die engen Hoſen
wird eine Tunica, jedoch mit langen Aermeln und kurz, nur bis an die
Kniee reichend, über dieſe die ſchon im alten Rom gewöhnliche Dalma-
tica, jetzt etwas über die Kniee reichend, vorzüglich von den Prieſtern
unter dem Namen Caſula oder Planeta, und als allgemeines Kleid der
Würde und Ehre die Toga getragen, nur nicht mit dem freien Wurfe
der antiken, ſondern durch einen Knopf auf der Bruſt feſtgemacht. So
herrſcht alſo wie im Alterthum das lang herab Fließende und bietet dem
Auge überall ohne mühſame Draperie-Studien am Gliedermanne einen
Reichthum ſchöner Faltenmotive, nur daß allerdings durch die theil-
weiſe mechaniſche Befeſtigung deſſen, was im Alterthum freier ſich in
Falten warf, etwas Hartes, Kryſtalliſches in die antike Kleidung
kommt, wie noch mehr in allen Formen von Geräthen, Architectur,
Ornament. Außerdem kommt die antike Pänula und Amiculum, der
Regen- oder Reiſemantel mit Aermeln und häufig mit Kapuze (cucullus,
Gugel) in häufigen Gebrauch (die capotta der Neugriechen) und bleibt
ſpäter Mönchskleid. Reiche, hohe Kopfbedeckungen als Zeichen höherer
Würde, die ſchon früher aus dem Oriente eingedrungen, Diademe
Hauben (runde Mützen), Hüte (ſpitze Mützen), nehmen überhand. Grelle
Farben ſind von Anfang des Mittelalters im Gegenſatz gegen die antike
Farben-Einfachheit beliebt, ja ſehr frühe kommen verſchiedenfarbige Streifen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |