Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.
ist, zusammenfassen. Den Unterschied von Mythus und Sage werden §. 418. Diese von der allgemeinen Phantasie gebildete neue Welt von Stoffen
iſt, zuſammenfaſſen. Den Unterſchied von Mythus und Sage werden §. 418. Dieſe von der allgemeinen Phantaſie gebildete neue Welt von Stoffen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0119" n="405"/> iſt, zuſammenfaſſen. Den Unterſchied von Mythus und Sage werden<lb/> wir im Folgenden einführen. Man ſehe nun auf die §§. des erſten Theils,<lb/> welche von der Religion handeln, zurück; es bedarf keiner neuen Aus-<lb/> einanderſetzung, ſondern nur der Fortführung des dort Entwickelten, hier<lb/> wieder Aufgefaßten. Dieſe Fortführung liegt alſo darin, daß die neue<lb/> Welt von vermeinten Gegenſtänden, die doch nichts Anderes iſt, als eine<lb/> Weiſe, das Ganze der wirklichen Gegenſtände ſich vorzuſtellen, ein Werk<lb/> der allgemeinen Phantaſie, für eine andere Phantaſie, für die wahrhaft<lb/> äſthetiſche der beſonders Begabten, wiederum Stoff wird. Stoff aber<lb/> zu werden iſt ſie beſtimmt, weil ſie allerdings, obwohl ſubjectives Pro-<lb/> duct, die Mängel der Naturſchönheit hat. Wir ſagten zwar zu §. 416,<lb/> daß die Volksphantaſie ein organiſches Ganzes baue, deſſen Mängel<lb/> ihr bildender Inſtinct überheile, zu Motiven benütze. Verfährt ſie aber<lb/> dabei eben wie eine blinde Naturkraft, ſo kann es ohne eine Menge von<lb/> ſtörenden Zufälligkeiten auch dabei nicht abgehen; es entſteht wohl ein<lb/> Ganzes, über dem aber ein Nebel, ein Schleier von Bewußtloſigkeit,<lb/> „Dummklarheit“ liegt, unter welchem nur die großen Züge leſerlich, die<lb/> kleinen halbleſerlich ſind, ein Ganzes, worin die Phantaſie noch nicht<lb/> völlig aus der chaotiſchen Einbildungskraft herausgearbeitet erſcheint, das<lb/> daher auf ſeinen eigenen Urheber, wie wir zum vorh. §. ſahen, ſtoffartig<lb/> wirkt. So entſteht der Bilderkreis der Religion: er iſt da, er ſcheint<lb/> vorgefunden, das Bewußtſein hält ihn für gegeben, geoffenbart; und ſo<lb/> findet die wahrhaft ſchöne Phantaſie ihn vor und greift hinein, um ſich<lb/> Stoffe daraus zu nehmen, wie aus der Welt der eigentlichen Natur-<lb/> ſchönheit.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 418.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Dieſe von der allgemeinen Phantaſie gebildete neue Welt von Stoffen<lb/> legt ſich alſo zwiſchen die urſprüngliche Stoffwelt und zwiſchen die beſondere<lb/> Phantaſie. Dieß iſt Vorſchub und Zuwachs, aber ebenſoſehr Verluſt und Hin-<lb/> derniß, denn die zweite, neue Stoffwelt tritt als dichter Schleier vor die urſprüng-<lb/> liche, von der ſie ein Auszug iſt. Die urſprüngliche Stoffwelt wird zwar<lb/> dadurch, obwohl verengt, doch nicht völlig verhüllt; es entſtehen zwei Kreiſe, ein<lb/> religiöſer und ein weltlicher oder natürlicher. Aber weil die Zweiheit der<lb/> Kreiſe an ſich ein Widerſpruch iſt (vergl. §. 62), ſo wird dem weltlichen Ge-<lb/> walt angethan, er wird von der in die höhere Thätigkeit der Phantaſie ſich<lb/> fortſetzenden Einbildungskraft durchlöchert und verſchoben. Auch die beſondere<lb/> Phantaſie wird ſich, da das ſchöpferiſche Individuum ſelbſt im Boden der all-<lb/> gemeinen wurzelt, eines Theils ihrer Freiheit begeben, ſie hängt ſelbſt an der<lb/> Verwechslung und nur unter der Hand hebt ſie dieß Verhältniß in ihrer reinen<lb/> Formthätigkeit auf (vergl. §. 63).</hi> </p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [405/0119]
iſt, zuſammenfaſſen. Den Unterſchied von Mythus und Sage werden
wir im Folgenden einführen. Man ſehe nun auf die §§. des erſten Theils,
welche von der Religion handeln, zurück; es bedarf keiner neuen Aus-
einanderſetzung, ſondern nur der Fortführung des dort Entwickelten, hier
wieder Aufgefaßten. Dieſe Fortführung liegt alſo darin, daß die neue
Welt von vermeinten Gegenſtänden, die doch nichts Anderes iſt, als eine
Weiſe, das Ganze der wirklichen Gegenſtände ſich vorzuſtellen, ein Werk
der allgemeinen Phantaſie, für eine andere Phantaſie, für die wahrhaft
äſthetiſche der beſonders Begabten, wiederum Stoff wird. Stoff aber
zu werden iſt ſie beſtimmt, weil ſie allerdings, obwohl ſubjectives Pro-
duct, die Mängel der Naturſchönheit hat. Wir ſagten zwar zu §. 416,
daß die Volksphantaſie ein organiſches Ganzes baue, deſſen Mängel
ihr bildender Inſtinct überheile, zu Motiven benütze. Verfährt ſie aber
dabei eben wie eine blinde Naturkraft, ſo kann es ohne eine Menge von
ſtörenden Zufälligkeiten auch dabei nicht abgehen; es entſteht wohl ein
Ganzes, über dem aber ein Nebel, ein Schleier von Bewußtloſigkeit,
„Dummklarheit“ liegt, unter welchem nur die großen Züge leſerlich, die
kleinen halbleſerlich ſind, ein Ganzes, worin die Phantaſie noch nicht
völlig aus der chaotiſchen Einbildungskraft herausgearbeitet erſcheint, das
daher auf ſeinen eigenen Urheber, wie wir zum vorh. §. ſahen, ſtoffartig
wirkt. So entſteht der Bilderkreis der Religion: er iſt da, er ſcheint
vorgefunden, das Bewußtſein hält ihn für gegeben, geoffenbart; und ſo
findet die wahrhaft ſchöne Phantaſie ihn vor und greift hinein, um ſich
Stoffe daraus zu nehmen, wie aus der Welt der eigentlichen Natur-
ſchönheit.
§. 418.
Dieſe von der allgemeinen Phantaſie gebildete neue Welt von Stoffen
legt ſich alſo zwiſchen die urſprüngliche Stoffwelt und zwiſchen die beſondere
Phantaſie. Dieß iſt Vorſchub und Zuwachs, aber ebenſoſehr Verluſt und Hin-
derniß, denn die zweite, neue Stoffwelt tritt als dichter Schleier vor die urſprüng-
liche, von der ſie ein Auszug iſt. Die urſprüngliche Stoffwelt wird zwar
dadurch, obwohl verengt, doch nicht völlig verhüllt; es entſtehen zwei Kreiſe, ein
religiöſer und ein weltlicher oder natürlicher. Aber weil die Zweiheit der
Kreiſe an ſich ein Widerſpruch iſt (vergl. §. 62), ſo wird dem weltlichen Ge-
walt angethan, er wird von der in die höhere Thätigkeit der Phantaſie ſich
fortſetzenden Einbildungskraft durchlöchert und verſchoben. Auch die beſondere
Phantaſie wird ſich, da das ſchöpferiſche Individuum ſelbſt im Boden der all-
gemeinen wurzelt, eines Theils ihrer Freiheit begeben, ſie hängt ſelbſt an der
Verwechslung und nur unter der Hand hebt ſie dieß Verhältniß in ihrer reinen
Formthätigkeit auf (vergl. §. 63).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |