Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.
thum des Gehalts bilde den Grad-Unterschied. Hiezu ist nur zu setzen, 2. Die negativen Bedingungen waren hier ebenfalls noch einmal
thum des Gehalts bilde den Grad-Unterſchied. Hiezu iſt nur zu ſetzen, 2. Die negativen Bedingungen waren hier ebenfalls noch einmal <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0050" n="336"/> thum des Gehalts bilde den Grad-Unterſchied. Hiezu iſt nur zu ſetzen,<lb/> daß der Grad nicht nur auf den Gehalt gehen kann; der größere Dichter<lb/> iſt nicht nur gehaltvoller, ſondern vermählt den Gehalt auch tiefer und<lb/> umfaſſender auf der Form. Jenen Schritt eben ſollen wir nun kennen<lb/> lernen; aber nach der Seite des Gehalts müſſen wir uns hier das Sub-<lb/> ject feſtſtellen, das ihn thun ſoll. Der Genius ſoll Alles vermenſchlichen,<lb/> Alles unendlich machen, in Alles eine Welt legen, daher muß er zuerſt<lb/> ſelbſt eine Welt ſein. Der Stoff mag ſein, welcher er will, in die unbe-<lb/> ſeelte Natur muß er ſo gut eine innere Unendlichkeit legen, als in eine<lb/> menſchlich ſittliche Erſcheinung. Jenes könnte höher ſcheinen, als dieſes;<lb/> darüber iſt für jetzt nur ſo viel zu ſagen: es gehört freilich ein reiches<lb/> Herz dazu, das Sprachloſe zu beſeelen, in Erde, Waſſer, Licht, Luft eine<lb/> menſchliche Stimmung zu legen, aber es kann auch die Tiefe und der<lb/> entfaltete Reichthum da nicht hingelegt werden, den ein Object aus dem<lb/> menſchlichen Leben im Geiſte des Phantaſiebegabten antreffen muß. Wir<lb/> können auf der jetzigen Stelle dieſe Tiefe, dieſen Reichthum immer noch<lb/> unbeſchadet des Unterſchieds der Objecte als eine im allgemeinern Sinne<lb/> ethiſche Größe faſſen; die Fähigkeit des Genius, ſich in die verſchiedenſten<lb/> Lebensformen zu verſetzen, ihnen ſo in’s Innere zu ſchauen, als hätte er<lb/> ſie ſelbſt durchlebt, iſt davon noch wohl zu unterſcheiden und gehört bereits<lb/> zum ſpezifiſchen Thun der Phantaſie. Es handelt ſich hier nur erſt vom<lb/> inneren Fond. Als einen ruhenden und fertigen Beſitz dürfen wir dieſen<lb/> freilich auch hier nicht denken. In der Flüſſigkeit und Wärme dieſes<lb/> Fond, in der reinen und allſeitigen Theilnahme eines im Guten heimiſchen<lb/> Gemüths haben wir den erſten Anſatz, die Vorbedingung der Selbſtver-<lb/> wandlung in die Objecte, dieſe Anlage des Dichters, daß „ihm das<lb/> Univerſum leiſe in das Herz ſchlüpft und ungeſehen darin ruht und der<lb/> Dichtſtunde wartet“ (J. P. Fr. Richter a. a. O. §. 57).</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Die negativen Bedingungen waren hier ebenfalls noch einmal<lb/> (vergl. §. 389, <hi rendition="#sub">2.</hi>) zuſammenzufaſſen und zu beſtimmterer Vollſtändigkeit<lb/> die Frage über religiöſe Richtung mitaufzunehmen. Was nun zuerſt<lb/> das Sittliche betrifft, ſo liegen zweierlei Fragen vor. Die erſte iſt, ob der<lb/> Phantaſiebegabte ſpezifiſch auf das Ethiſche gerichtet ſein müſſe oder dürfe?<lb/> Er muß es nicht nur nicht, ſondern darf es nicht. Dieß braucht nach<lb/> §. 56 — 60 keiner weitern Auseinanderſetzung. Der ſpezifiſch ſittliche<lb/> Charakter, d. h. derjenige, der zum Handeln, ſei es pädagogiſch, philan-<lb/> thropiſch, ſozial überhaupt oder politiſch, ſo diſponirt iſt, daß dieß ſeine<lb/> ganze Lebensbeſtimmung bildet und ausprägt, bringt Alles unter den<lb/> Geſichtspunkt des Sollens und kann daher nicht zur Schöpfung des reinen<lb/> Scheins, der die Verwirklichung der Idee mit Einem Schlage vorausnimmt,<lb/> berufen ſein. Die andere Frage iſt, wie weit die Forderung der Sitt-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [336/0050]
thum des Gehalts bilde den Grad-Unterſchied. Hiezu iſt nur zu ſetzen,
daß der Grad nicht nur auf den Gehalt gehen kann; der größere Dichter
iſt nicht nur gehaltvoller, ſondern vermählt den Gehalt auch tiefer und
umfaſſender auf der Form. Jenen Schritt eben ſollen wir nun kennen
lernen; aber nach der Seite des Gehalts müſſen wir uns hier das Sub-
ject feſtſtellen, das ihn thun ſoll. Der Genius ſoll Alles vermenſchlichen,
Alles unendlich machen, in Alles eine Welt legen, daher muß er zuerſt
ſelbſt eine Welt ſein. Der Stoff mag ſein, welcher er will, in die unbe-
ſeelte Natur muß er ſo gut eine innere Unendlichkeit legen, als in eine
menſchlich ſittliche Erſcheinung. Jenes könnte höher ſcheinen, als dieſes;
darüber iſt für jetzt nur ſo viel zu ſagen: es gehört freilich ein reiches
Herz dazu, das Sprachloſe zu beſeelen, in Erde, Waſſer, Licht, Luft eine
menſchliche Stimmung zu legen, aber es kann auch die Tiefe und der
entfaltete Reichthum da nicht hingelegt werden, den ein Object aus dem
menſchlichen Leben im Geiſte des Phantaſiebegabten antreffen muß. Wir
können auf der jetzigen Stelle dieſe Tiefe, dieſen Reichthum immer noch
unbeſchadet des Unterſchieds der Objecte als eine im allgemeinern Sinne
ethiſche Größe faſſen; die Fähigkeit des Genius, ſich in die verſchiedenſten
Lebensformen zu verſetzen, ihnen ſo in’s Innere zu ſchauen, als hätte er
ſie ſelbſt durchlebt, iſt davon noch wohl zu unterſcheiden und gehört bereits
zum ſpezifiſchen Thun der Phantaſie. Es handelt ſich hier nur erſt vom
inneren Fond. Als einen ruhenden und fertigen Beſitz dürfen wir dieſen
freilich auch hier nicht denken. In der Flüſſigkeit und Wärme dieſes
Fond, in der reinen und allſeitigen Theilnahme eines im Guten heimiſchen
Gemüths haben wir den erſten Anſatz, die Vorbedingung der Selbſtver-
wandlung in die Objecte, dieſe Anlage des Dichters, daß „ihm das
Univerſum leiſe in das Herz ſchlüpft und ungeſehen darin ruht und der
Dichtſtunde wartet“ (J. P. Fr. Richter a. a. O. §. 57).
2. Die negativen Bedingungen waren hier ebenfalls noch einmal
(vergl. §. 389, 2.) zuſammenzufaſſen und zu beſtimmterer Vollſtändigkeit
die Frage über religiöſe Richtung mitaufzunehmen. Was nun zuerſt
das Sittliche betrifft, ſo liegen zweierlei Fragen vor. Die erſte iſt, ob der
Phantaſiebegabte ſpezifiſch auf das Ethiſche gerichtet ſein müſſe oder dürfe?
Er muß es nicht nur nicht, ſondern darf es nicht. Dieß braucht nach
§. 56 — 60 keiner weitern Auseinanderſetzung. Der ſpezifiſch ſittliche
Charakter, d. h. derjenige, der zum Handeln, ſei es pädagogiſch, philan-
thropiſch, ſozial überhaupt oder politiſch, ſo diſponirt iſt, daß dieß ſeine
ganze Lebensbeſtimmung bildet und ausprägt, bringt Alles unter den
Geſichtspunkt des Sollens und kann daher nicht zur Schöpfung des reinen
Scheins, der die Verwirklichung der Idee mit Einem Schlage vorausnimmt,
berufen ſein. Die andere Frage iſt, wie weit die Forderung der Sitt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |