Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.
rauhen Bedingungen der Wirklichkeit im Großen als Fessel fühlt und Einem Solchen nun ist die Geschichte aufgeschlagen, die großen 2. Hält man zuerst die Reihen, welche durch die Arten innerhalb Nun stellt sich aber dieses ganze Gebiet mit dem des vorh. §. zu-
rauhen Bedingungen der Wirklichkeit im Großen als Feſſel fühlt und Einem Solchen nun iſt die Geſchichte aufgeſchlagen, die großen 2. Hält man zuerſt die Reihen, welche durch die Arten innerhalb Nun ſtellt ſich aber dieſes ganze Gebiet mit dem des vorh. §. zu- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0090" n="376"/> rauhen Bedingungen der Wirklichkeit im Großen als Feſſel fühlt und<lb/> demjenigen nachgeht, was man vorzugsweiſe das allgemein oder rein<lb/> Menſchliche nennt. Göthe z. B. war ſo organiſirt, er hatte eine gewiſſe<lb/> Scheu vor der Herbheit der Geſchichte, Schiller aber war ganz politiſcher<lb/> Geiſt.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Einem Solchen nun iſt die Geſchichte aufgeſchlagen, die großen<lb/> Männer, Thaten und Schickſale mit beſtimmten Namen, aus beſtimmten<lb/> Zeiten überliefert. Hier brauchen wir nur anzudeuten, wie den Einen<lb/> die alte, den Andern die mittlere, den Dritten die neuere Zeit anziehen,<lb/> wie es wieder für den Charakter beſonderer Perioden einen beſondern<lb/> Sinn geben wird, um auf die Mannigfaltigkeit der Organiſationen, in<lb/> die ſich dieſe Art verzweigt, hinzudeuten.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Hält man zuerſt die Reihen, welche durch die Arten innerhalb<lb/> dieſes Eintheilungsgrunds entſtehen, zuſammen, ſo bilden ſich auch hier<lb/> neue Combinationslinien. Die landſchaftliche Phantaſie kann ſich mit der<lb/> thieriſchen und menſchlichen verbinden und wird im letzteren Fall gern die<lb/> Culturformen der Völker in Verbindung mit der Thierwelt, Hirtenleben,<lb/> Jagd, wandernde Horden, Schlachten und dergl. zum Stoffe nehmen.<lb/> Schreitet die allgemein menſchliche Phantaſie auf den Boden der geſchicht-<lb/> lichen über, ſo wird ſie das rein Menſchliche an das Leben der Staaten<lb/> knüpfen, wie Shakespeare in Romeo und Lear, Göthe in Hermann und<lb/> Dorothea, leicht aber die politiſche Grundbedeutung der Epochen über-<lb/> ſehen, wie Göthe im Götz und in den fatalen Luſtſpielen, deren Stoff<lb/> die franzöſiſche Revolution iſt; ſie wird aber auch die Naturvölker und<lb/> das Alterthum beſonders lieben, es wäre denn die Unterart, die das Pſy-<lb/> chologiſche des individuellen Lebens in die Tiefe verfolgt: dieſe wird Fa-<lb/> milien-, Bildungs-Stoffe in der neueren Geſchichte ſuchen. Legt ſich aber<lb/> die geſchichtliche Phantaſie in die Landſchaft, in die thieriſche Schönheit,<lb/> in die Culturformen und das Privatleben, ſo wird ſie alle dieſe Sphären<lb/> in einem großartig monumentalen oder ſtark und mächtig bewegten Geiſte<lb/> behandeln. Intereſſante Beziehungen ergeben ſich weiter, wenn man die<lb/> eben ſchon berührten engeren Kreiſe oder Unterarten weiter zuſammenhält:<lb/> die Phantaſie z. B., welche der natürlichen menſchlichen Schönheit (der<lb/> Geſtalt) nachgeht, wird, wenn ſie in Familienſcenen übergeht, idylliſche,<lb/> naive lieber, als kampfvolle, wenigſtens als zerriſſene Scenen, wenn ſie<lb/> ſich auf den Boden der Stände begiebt, ſolche ſuchen, die geruhig mit der<lb/> Natur verkehren, Fiſchfang und dergl. Wir überlaſſen weitere Combina-<lb/> tionen dem Leſer.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Nun ſtellt ſich aber dieſes ganze Gebiet mit dem des vorh. §. zu-<lb/> ſammen und da kommt in dieſe Maſſe ſchon ſchärfere Beſtimmtheit, aber<lb/> auch zugleich ſo viel neuer Reichthum, daß wir nur Winke geben können.<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [376/0090]
rauhen Bedingungen der Wirklichkeit im Großen als Feſſel fühlt und
demjenigen nachgeht, was man vorzugsweiſe das allgemein oder rein
Menſchliche nennt. Göthe z. B. war ſo organiſirt, er hatte eine gewiſſe
Scheu vor der Herbheit der Geſchichte, Schiller aber war ganz politiſcher
Geiſt.
Einem Solchen nun iſt die Geſchichte aufgeſchlagen, die großen
Männer, Thaten und Schickſale mit beſtimmten Namen, aus beſtimmten
Zeiten überliefert. Hier brauchen wir nur anzudeuten, wie den Einen
die alte, den Andern die mittlere, den Dritten die neuere Zeit anziehen,
wie es wieder für den Charakter beſonderer Perioden einen beſondern
Sinn geben wird, um auf die Mannigfaltigkeit der Organiſationen, in
die ſich dieſe Art verzweigt, hinzudeuten.
2. Hält man zuerſt die Reihen, welche durch die Arten innerhalb
dieſes Eintheilungsgrunds entſtehen, zuſammen, ſo bilden ſich auch hier
neue Combinationslinien. Die landſchaftliche Phantaſie kann ſich mit der
thieriſchen und menſchlichen verbinden und wird im letzteren Fall gern die
Culturformen der Völker in Verbindung mit der Thierwelt, Hirtenleben,
Jagd, wandernde Horden, Schlachten und dergl. zum Stoffe nehmen.
Schreitet die allgemein menſchliche Phantaſie auf den Boden der geſchicht-
lichen über, ſo wird ſie das rein Menſchliche an das Leben der Staaten
knüpfen, wie Shakespeare in Romeo und Lear, Göthe in Hermann und
Dorothea, leicht aber die politiſche Grundbedeutung der Epochen über-
ſehen, wie Göthe im Götz und in den fatalen Luſtſpielen, deren Stoff
die franzöſiſche Revolution iſt; ſie wird aber auch die Naturvölker und
das Alterthum beſonders lieben, es wäre denn die Unterart, die das Pſy-
chologiſche des individuellen Lebens in die Tiefe verfolgt: dieſe wird Fa-
milien-, Bildungs-Stoffe in der neueren Geſchichte ſuchen. Legt ſich aber
die geſchichtliche Phantaſie in die Landſchaft, in die thieriſche Schönheit,
in die Culturformen und das Privatleben, ſo wird ſie alle dieſe Sphären
in einem großartig monumentalen oder ſtark und mächtig bewegten Geiſte
behandeln. Intereſſante Beziehungen ergeben ſich weiter, wenn man die
eben ſchon berührten engeren Kreiſe oder Unterarten weiter zuſammenhält:
die Phantaſie z. B., welche der natürlichen menſchlichen Schönheit (der
Geſtalt) nachgeht, wird, wenn ſie in Familienſcenen übergeht, idylliſche,
naive lieber, als kampfvolle, wenigſtens als zerriſſene Scenen, wenn ſie
ſich auf den Boden der Stände begiebt, ſolche ſuchen, die geruhig mit der
Natur verkehren, Fiſchfang und dergl. Wir überlaſſen weitere Combina-
tionen dem Leſer.
Nun ſtellt ſich aber dieſes ganze Gebiet mit dem des vorh. §. zu-
ſammen und da kommt in dieſe Maſſe ſchon ſchärfere Beſtimmtheit, aber
auch zugleich ſo viel neuer Reichthum, daß wir nur Winke geben können.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |