Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851.
merksam mit einer Erscheinung, die als Zeichen der Zeit damals schon 2. Wir können ohne scheinbaren Widerspruch hier nicht vorwärts:
merkſam mit einer Erſcheinung, die als Zeichen der Zeit damals ſchon 2. Wir können ohne ſcheinbaren Widerſpruch hier nicht vorwärts: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0114" n="102"/> merkſam mit einer Erſcheinung, die als Zeichen der Zeit damals ſchon<lb/> in raſchem Wachſen begriffen war. — Der Dilettant iſt wohl vom<lb/><hi rendition="#g">Autodidakten</hi> zu unterſcheiden: dieſer läßt ſich ein gründliches Lernen<lb/> angelegen ſein, aber Umſtände oder Eigenſinn halten ihn von praktiſcher<lb/> Anweiſung durch einen Meiſter fern; er bildet ſich nach Muſtern, da ihm<lb/> aber Niemand den Handgriff zeigt, ſo behält ſeine Leiſtung Zeitlebens<lb/> einen idiotiſchen Charakter, dem man anſieht, wie er mit Mühe und auf<lb/> langen Umwegen ſich dasjenige angeeignet hat, worin die Schule durch<lb/> verkürzte Methode und Rath der Kundigen ihren Zögling zur Sicher-<lb/> heit führt.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Wir können ohne ſcheinbaren Widerſpruch hier nicht vorwärts:<lb/> wir fordern Schule, damit ein Künſtler werde, und brauchen doch den<lb/> Künſtler, um die Schule zu ſchaffen. Dieſer Widerſpruch hebt ſich nur,<lb/> wenn wir uns aus dem gewordenen Zuſtande in die dunkeln Anfänge<lb/> zurückverſetzen, wo geniale Perſönlichkeiten aufeinander folgend die ge-<lb/> meine Technik ruckweiſe, wie wir es ſchon zu §. 517 ausgedrückt haben,<lb/> in die beſeelte äſthetiſche hoben: da haben wir freilich Künſtler, welche<lb/> Schüler bilden, ohne ſelbſt Schüler (nämlich Kunſtſchüler, denn in der<lb/> Schule des gewöhnlichen Handgriffs müſſen ſie irgendwie ſich gebildet haben,)<lb/> geweſen zu ſein, aber je weiter wir zurückgehen in dieſer unbeſtimmbaren<lb/> Linie, deſto mehr haben wir uns dieſe fortſchreitenden Perſönlichkeiten vor-<lb/> zuſtellen als ſolche, welche Künſtler nur in dem Sinne waren, daß der<lb/> Anſtoß, die Möglichkeit der Kunſt von ihnen ausgieng. So beſeelt ein<lb/> Cimabue die zum Handwerk herabgeſunkene byzantiniſche Malertechnik<lb/> mit höherem Ausdruck, er begründet eine Schule, aber näher betrachtet iſt<lb/> dieß nur die Staffel für Giotto, und deſſen Schule wieder für Fieſole,<lb/> Maſaccio u. ſ. w.; aber bei ungleich geringerem Erbe, als ſelbſt Cimabue,<lb/> haben einſt große Talente mit Anſtreichen begonnen und mit den Anfängen<lb/> der Malerkunſt geendigt. Gehen wir nun von ſolchen Anfängen vorwärts<lb/> bis zu entwickelten Zuſtänden und nehmen die Lage der Dinge je wie ſie<lb/> beſteht, wenn eben ein Genie, ein ſchöpferiſcher Künſtlergeiſt entſcheidende<lb/> Wirkungen verbreitet hat, ſo wird die Sache einfach und es iſt gleichgültig,<lb/> welchen Punct wir ins Auge faßen, denn wir haben überall Meiſter, die<lb/> Schüler geweſen ſind, und daſſelbe Verhältniß kehrt immer wieder: der<lb/> geniale Meiſter ſchafft eine neubeſeelte Technik. Seine Wirkungen beſtehen<lb/> in Regeln, die ſich aber nicht formuliren laſſen; ſie ſind keine bloße<lb/> Stimmung, Weiſe zu ſchauen, ſie ſind vielmehr ganz beſtimmt und conſti-<lb/> tuiren eine feſte Technik, ſie geben dem überlieferten Inbegriff der Ver-<lb/> fahrungsweiſe, welcher ſelbſt ſchon der Niederſchlag früherer genialer<lb/> Entwicklungen iſt, nicht nur neuen Geiſt, ſondern auch einen neuen Leib<lb/> mit feſtem Knochengerüſte, aber ſie laſſen ſich nicht in Buchſtaben faſſen,<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0114]
merkſam mit einer Erſcheinung, die als Zeichen der Zeit damals ſchon
in raſchem Wachſen begriffen war. — Der Dilettant iſt wohl vom
Autodidakten zu unterſcheiden: dieſer läßt ſich ein gründliches Lernen
angelegen ſein, aber Umſtände oder Eigenſinn halten ihn von praktiſcher
Anweiſung durch einen Meiſter fern; er bildet ſich nach Muſtern, da ihm
aber Niemand den Handgriff zeigt, ſo behält ſeine Leiſtung Zeitlebens
einen idiotiſchen Charakter, dem man anſieht, wie er mit Mühe und auf
langen Umwegen ſich dasjenige angeeignet hat, worin die Schule durch
verkürzte Methode und Rath der Kundigen ihren Zögling zur Sicher-
heit führt.
2. Wir können ohne ſcheinbaren Widerſpruch hier nicht vorwärts:
wir fordern Schule, damit ein Künſtler werde, und brauchen doch den
Künſtler, um die Schule zu ſchaffen. Dieſer Widerſpruch hebt ſich nur,
wenn wir uns aus dem gewordenen Zuſtande in die dunkeln Anfänge
zurückverſetzen, wo geniale Perſönlichkeiten aufeinander folgend die ge-
meine Technik ruckweiſe, wie wir es ſchon zu §. 517 ausgedrückt haben,
in die beſeelte äſthetiſche hoben: da haben wir freilich Künſtler, welche
Schüler bilden, ohne ſelbſt Schüler (nämlich Kunſtſchüler, denn in der
Schule des gewöhnlichen Handgriffs müſſen ſie irgendwie ſich gebildet haben,)
geweſen zu ſein, aber je weiter wir zurückgehen in dieſer unbeſtimmbaren
Linie, deſto mehr haben wir uns dieſe fortſchreitenden Perſönlichkeiten vor-
zuſtellen als ſolche, welche Künſtler nur in dem Sinne waren, daß der
Anſtoß, die Möglichkeit der Kunſt von ihnen ausgieng. So beſeelt ein
Cimabue die zum Handwerk herabgeſunkene byzantiniſche Malertechnik
mit höherem Ausdruck, er begründet eine Schule, aber näher betrachtet iſt
dieß nur die Staffel für Giotto, und deſſen Schule wieder für Fieſole,
Maſaccio u. ſ. w.; aber bei ungleich geringerem Erbe, als ſelbſt Cimabue,
haben einſt große Talente mit Anſtreichen begonnen und mit den Anfängen
der Malerkunſt geendigt. Gehen wir nun von ſolchen Anfängen vorwärts
bis zu entwickelten Zuſtänden und nehmen die Lage der Dinge je wie ſie
beſteht, wenn eben ein Genie, ein ſchöpferiſcher Künſtlergeiſt entſcheidende
Wirkungen verbreitet hat, ſo wird die Sache einfach und es iſt gleichgültig,
welchen Punct wir ins Auge faßen, denn wir haben überall Meiſter, die
Schüler geweſen ſind, und daſſelbe Verhältniß kehrt immer wieder: der
geniale Meiſter ſchafft eine neubeſeelte Technik. Seine Wirkungen beſtehen
in Regeln, die ſich aber nicht formuliren laſſen; ſie ſind keine bloße
Stimmung, Weiſe zu ſchauen, ſie ſind vielmehr ganz beſtimmt und conſti-
tuiren eine feſte Technik, ſie geben dem überlieferten Inbegriff der Ver-
fahrungsweiſe, welcher ſelbſt ſchon der Niederſchlag früherer genialer
Entwicklungen iſt, nicht nur neuen Geiſt, ſondern auch einen neuen Leib
mit feſtem Knochengerüſte, aber ſie laſſen ſich nicht in Buchſtaben faſſen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |