Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851.umbrischen Innigkeit und Grazie (Raphacl) und der feurigen florentini- 2. Nachdem sich uns der Stylbegriff von seiner erst individuellen umbriſchen Innigkeit und Grazie (Raphacl) und der feurigen florentini- 2. Nachdem ſich uns der Stylbegriff von ſeiner erſt individuellen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <pb facs="#f0144" n="132"/> <hi rendition="#et">umbriſchen Innigkeit und Grazie (Raphacl) und der feurigen florentini-<lb/> ſchen Bewegtheit, Kraftfülle (M. Angelo); ſo in Deutſchland der des<lb/> offenen fränkiſchen Weltſinns (Göthe), des innerlichen gedankenvollen<lb/> ſchwäbiſchen Pathos (Schiller).</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Nachdem ſich uns der Stylbegriff von ſeiner erſt individuellen<lb/> Bedeutung zu einer allgemeineren provinziellen und nationalen erweitert<lb/> hat, müſſen wir von dem Zuſtande der Reife und relativen Vollkommen-<lb/> heit, der uns zu dieſer Erweiterung geführt hat, zurückblicken auf frühere<lb/> Stufen der Unreife und die auf ihnen hervortretenden Styl-Unterſchiede.<lb/> Es fragt ſich nämlich, ob nach oder Angeſichts der höchſten Styl-Ent-<lb/> wicklung dieſe frühern Stufen nicht als blos ſubjectiv, als bloße Manier<lb/> erſcheinen? Keineswegs, denn auch die ihnen angehörigen Formen des<lb/> Styls zeigen ſich nun als getragen von dem Boden einer engeren oder<lb/> weiteren Allgemeinheit. Was an ihnen ſchwerfällig, hart, eckig, ſteif,<lb/> ſchüchtern erſcheint, iſt Ausdruck des Geiſtes eines Stammes, Volks auf<lb/> dieſer Stufe; Cimabue, Giotto, Fieſole, Maſaccio, Ghirlandajo,<lb/> P. Perugino, Fr. Francia, Mantegna, G. Bellini ſind nicht Ma-<lb/> nieriſten, ſondern Styliſten, ein Volk iſt hinter ihnen, ihre M<gap unit="chars" quantity="1"/>in-<lb/> gel ſind nicht ſubjective Verhärtung, ihre Art hat trotz ihrer Enge<lb/> ſubſtantiellen Charakter, das Objective, die Großheit des Styls. Die<lb/> deutſche Malerei iſt auch am Schluſſe des Mittelalters nicht aus den<lb/> eckigen, harten, hageren Formen herausgekommen, der Durchbruch der<lb/> fließenden Zeichnung war dem ſpäten achtzehnten Jahrhundert vorbehal-<lb/> ten, und doch ſind jene Formen von einer <hi rendition="#aq">gravitas</hi> durchdrungen, welche<lb/> ihnen den Namen des Styls im vollen Sinne ſichert. Es iſt ein Aus-<lb/> druck der Nothwendigkeit in dieſen zur habituellen techniſchen Haltung<lb/> gewordenen Auffaſſungsweiſen, der alles blos Subjective ausſchließt.<lb/> Dazwiſchen legen ſich allerdings auch einzelne Erſcheinungen, die mehr<lb/> als bloße Manier zu faſſen ſind, wie z. B. die Kunſtweiſe eines Fra<lb/> Filippo Lippi. Eigentlich aber tritt die Manier erſt mit dem Momente ein,<lb/> wo der beginnende Verfall die Subjectivität entbindet. Allein in der<lb/> nun gewonnenen hiſtoriſchen Anſchauung erhält ſelbſt die Manier die<lb/> Baſis einer objectiveren Bedeutung, denn daß die Subjectivität mit ihrer<lb/> Eitelkeit ſich entfeſſelt, iſt eben auch der Ausdruck eines hiſtoriſchen<lb/> Zuſtands. Inſofern ſpricht man nicht mit Unrecht von einem Style des<lb/> Bernini, denn ſeine eitle, renommiſtiſche, knochenloſe Manier iſt eben das<lb/> Spiegelbild einer Zeitſtimmung, in techniſcher Gewöhnung niedergelegt;<lb/> alles, was man unter Rokoko begreift, iſt eigentlich ganz Manier, heißt<lb/> aber als ein verbreitetes Zeitgemäßes doch Styl; die ſentimentale Manier,<lb/> wie ſie ſeit Klopſtock eingedrungen und in Werthers Leiden, dann in<lb/> J. Paul ihren höchſten Ausdruck gefunden, kann man aus demſelben<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0144]
umbriſchen Innigkeit und Grazie (Raphacl) und der feurigen florentini-
ſchen Bewegtheit, Kraftfülle (M. Angelo); ſo in Deutſchland der des
offenen fränkiſchen Weltſinns (Göthe), des innerlichen gedankenvollen
ſchwäbiſchen Pathos (Schiller).
2. Nachdem ſich uns der Stylbegriff von ſeiner erſt individuellen
Bedeutung zu einer allgemeineren provinziellen und nationalen erweitert
hat, müſſen wir von dem Zuſtande der Reife und relativen Vollkommen-
heit, der uns zu dieſer Erweiterung geführt hat, zurückblicken auf frühere
Stufen der Unreife und die auf ihnen hervortretenden Styl-Unterſchiede.
Es fragt ſich nämlich, ob nach oder Angeſichts der höchſten Styl-Ent-
wicklung dieſe frühern Stufen nicht als blos ſubjectiv, als bloße Manier
erſcheinen? Keineswegs, denn auch die ihnen angehörigen Formen des
Styls zeigen ſich nun als getragen von dem Boden einer engeren oder
weiteren Allgemeinheit. Was an ihnen ſchwerfällig, hart, eckig, ſteif,
ſchüchtern erſcheint, iſt Ausdruck des Geiſtes eines Stammes, Volks auf
dieſer Stufe; Cimabue, Giotto, Fieſole, Maſaccio, Ghirlandajo,
P. Perugino, Fr. Francia, Mantegna, G. Bellini ſind nicht Ma-
nieriſten, ſondern Styliſten, ein Volk iſt hinter ihnen, ihre M_in-
gel ſind nicht ſubjective Verhärtung, ihre Art hat trotz ihrer Enge
ſubſtantiellen Charakter, das Objective, die Großheit des Styls. Die
deutſche Malerei iſt auch am Schluſſe des Mittelalters nicht aus den
eckigen, harten, hageren Formen herausgekommen, der Durchbruch der
fließenden Zeichnung war dem ſpäten achtzehnten Jahrhundert vorbehal-
ten, und doch ſind jene Formen von einer gravitas durchdrungen, welche
ihnen den Namen des Styls im vollen Sinne ſichert. Es iſt ein Aus-
druck der Nothwendigkeit in dieſen zur habituellen techniſchen Haltung
gewordenen Auffaſſungsweiſen, der alles blos Subjective ausſchließt.
Dazwiſchen legen ſich allerdings auch einzelne Erſcheinungen, die mehr
als bloße Manier zu faſſen ſind, wie z. B. die Kunſtweiſe eines Fra
Filippo Lippi. Eigentlich aber tritt die Manier erſt mit dem Momente ein,
wo der beginnende Verfall die Subjectivität entbindet. Allein in der
nun gewonnenen hiſtoriſchen Anſchauung erhält ſelbſt die Manier die
Baſis einer objectiveren Bedeutung, denn daß die Subjectivität mit ihrer
Eitelkeit ſich entfeſſelt, iſt eben auch der Ausdruck eines hiſtoriſchen
Zuſtands. Inſofern ſpricht man nicht mit Unrecht von einem Style des
Bernini, denn ſeine eitle, renommiſtiſche, knochenloſe Manier iſt eben das
Spiegelbild einer Zeitſtimmung, in techniſcher Gewöhnung niedergelegt;
alles, was man unter Rokoko begreift, iſt eigentlich ganz Manier, heißt
aber als ein verbreitetes Zeitgemäßes doch Styl; die ſentimentale Manier,
wie ſie ſeit Klopſtock eingedrungen und in Werthers Leiden, dann in
J. Paul ihren höchſten Ausdruck gefunden, kann man aus demſelben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |