Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

umbrischen Innigkeit und Grazie (Raphacl) und der feurigen florentini-
schen Bewegtheit, Kraftfülle (M. Angelo); so in Deutschland der des
offenen fränkischen Weltsinns (Göthe), des innerlichen gedankenvollen
schwäbischen Pathos (Schiller).

2. Nachdem sich uns der Stylbegriff von seiner erst individuellen
Bedeutung zu einer allgemeineren provinziellen und nationalen erweitert
hat, müssen wir von dem Zustande der Reife und relativen Vollkommen-
heit, der uns zu dieser Erweiterung geführt hat, zurückblicken auf frühere
Stufen der Unreife und die auf ihnen hervortretenden Styl-Unterschiede.
Es fragt sich nämlich, ob nach oder Angesichts der höchsten Styl-Ent-
wicklung diese frühern Stufen nicht als blos subjectiv, als bloße Manier
erscheinen? Keineswegs, denn auch die ihnen angehörigen Formen des
Styls zeigen sich nun als getragen von dem Boden einer engeren oder
weiteren Allgemeinheit. Was an ihnen schwerfällig, hart, eckig, steif,
schüchtern erscheint, ist Ausdruck des Geistes eines Stammes, Volks auf
dieser Stufe; Cimabue, Giotto, Fiesole, Masaccio, Ghirlandajo,
P. Perugino, Fr. Francia, Mantegna, G. Bellini sind nicht Ma-
nieristen, sondern Stylisten, ein Volk ist hinter ihnen, ihre M[ - 1 Zeichen fehlt]in-
gel sind nicht subjective Verhärtung, ihre Art hat trotz ihrer Enge
substantiellen Charakter, das Objective, die Großheit des Styls. Die
deutsche Malerei ist auch am Schlusse des Mittelalters nicht aus den
eckigen, harten, hageren Formen herausgekommen, der Durchbruch der
fließenden Zeichnung war dem späten achtzehnten Jahrhundert vorbehal-
ten, und doch sind jene Formen von einer gravitas durchdrungen, welche
ihnen den Namen des Styls im vollen Sinne sichert. Es ist ein Aus-
druck der Nothwendigkeit in diesen zur habituellen technischen Haltung
gewordenen Auffassungsweisen, der alles blos Subjective ausschließt.
Dazwischen legen sich allerdings auch einzelne Erscheinungen, die mehr
als bloße Manier zu fassen sind, wie z. B. die Kunstweise eines Fra
Filippo Lippi. Eigentlich aber tritt die Manier erst mit dem Momente ein,
wo der beginnende Verfall die Subjectivität entbindet. Allein in der
nun gewonnenen historischen Anschauung erhält selbst die Manier die
Basis einer objectiveren Bedeutung, denn daß die Subjectivität mit ihrer
Eitelkeit sich entfesselt, ist eben auch der Ausdruck eines historischen
Zustands. Insofern spricht man nicht mit Unrecht von einem Style des
Bernini, denn seine eitle, renommistische, knochenlose Manier ist eben das
Spiegelbild einer Zeitstimmung, in technischer Gewöhnung niedergelegt;
alles, was man unter Rokoko begreift, ist eigentlich ganz Manier, heißt
aber als ein verbreitetes Zeitgemäßes doch Styl; die sentimentale Manier,
wie sie seit Klopstock eingedrungen und in Werthers Leiden, dann in
J. Paul ihren höchsten Ausdruck gefunden, kann man aus demselben

umbriſchen Innigkeit und Grazie (Raphacl) und der feurigen florentini-
ſchen Bewegtheit, Kraftfülle (M. Angelo); ſo in Deutſchland der des
offenen fränkiſchen Weltſinns (Göthe), des innerlichen gedankenvollen
ſchwäbiſchen Pathos (Schiller).

2. Nachdem ſich uns der Stylbegriff von ſeiner erſt individuellen
Bedeutung zu einer allgemeineren provinziellen und nationalen erweitert
hat, müſſen wir von dem Zuſtande der Reife und relativen Vollkommen-
heit, der uns zu dieſer Erweiterung geführt hat, zurückblicken auf frühere
Stufen der Unreife und die auf ihnen hervortretenden Styl-Unterſchiede.
Es fragt ſich nämlich, ob nach oder Angeſichts der höchſten Styl-Ent-
wicklung dieſe frühern Stufen nicht als blos ſubjectiv, als bloße Manier
erſcheinen? Keineswegs, denn auch die ihnen angehörigen Formen des
Styls zeigen ſich nun als getragen von dem Boden einer engeren oder
weiteren Allgemeinheit. Was an ihnen ſchwerfällig, hart, eckig, ſteif,
ſchüchtern erſcheint, iſt Ausdruck des Geiſtes eines Stammes, Volks auf
dieſer Stufe; Cimabue, Giotto, Fieſole, Maſaccio, Ghirlandajo,
P. Perugino, Fr. Francia, Mantegna, G. Bellini ſind nicht Ma-
nieriſten, ſondern Styliſten, ein Volk iſt hinter ihnen, ihre M[ – 1 Zeichen fehlt]in-
gel ſind nicht ſubjective Verhärtung, ihre Art hat trotz ihrer Enge
ſubſtantiellen Charakter, das Objective, die Großheit des Styls. Die
deutſche Malerei iſt auch am Schluſſe des Mittelalters nicht aus den
eckigen, harten, hageren Formen herausgekommen, der Durchbruch der
fließenden Zeichnung war dem ſpäten achtzehnten Jahrhundert vorbehal-
ten, und doch ſind jene Formen von einer gravitas durchdrungen, welche
ihnen den Namen des Styls im vollen Sinne ſichert. Es iſt ein Aus-
druck der Nothwendigkeit in dieſen zur habituellen techniſchen Haltung
gewordenen Auffaſſungsweiſen, der alles blos Subjective ausſchließt.
Dazwiſchen legen ſich allerdings auch einzelne Erſcheinungen, die mehr
als bloße Manier zu faſſen ſind, wie z. B. die Kunſtweiſe eines Fra
Filippo Lippi. Eigentlich aber tritt die Manier erſt mit dem Momente ein,
wo der beginnende Verfall die Subjectivität entbindet. Allein in der
nun gewonnenen hiſtoriſchen Anſchauung erhält ſelbſt die Manier die
Baſis einer objectiveren Bedeutung, denn daß die Subjectivität mit ihrer
Eitelkeit ſich entfeſſelt, iſt eben auch der Ausdruck eines hiſtoriſchen
Zuſtands. Inſofern ſpricht man nicht mit Unrecht von einem Style des
Bernini, denn ſeine eitle, renommiſtiſche, knochenloſe Manier iſt eben das
Spiegelbild einer Zeitſtimmung, in techniſcher Gewöhnung niedergelegt;
alles, was man unter Rokoko begreift, iſt eigentlich ganz Manier, heißt
aber als ein verbreitetes Zeitgemäßes doch Styl; die ſentimentale Manier,
wie ſie ſeit Klopſtock eingedrungen und in Werthers Leiden, dann in
J. Paul ihren höchſten Ausdruck gefunden, kann man aus demſelben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p>
                      <pb facs="#f0144" n="132"/> <hi rendition="#et">umbri&#x017F;chen Innigkeit und Grazie (Raphacl) und der feurigen florentini-<lb/>
&#x017F;chen Bewegtheit, Kraftfülle (M. Angelo); &#x017F;o in Deut&#x017F;chland der des<lb/>
offenen fränki&#x017F;chen Welt&#x017F;inns (Göthe), des innerlichen gedankenvollen<lb/>
&#x017F;chwäbi&#x017F;chen Pathos (Schiller).</hi> </p><lb/>
                    <p> <hi rendition="#et">2. Nachdem &#x017F;ich uns der Stylbegriff von &#x017F;einer er&#x017F;t individuellen<lb/>
Bedeutung zu einer allgemeineren provinziellen und nationalen erweitert<lb/>
hat, mü&#x017F;&#x017F;en wir von dem Zu&#x017F;tande der Reife und relativen Vollkommen-<lb/>
heit, der uns zu die&#x017F;er Erweiterung geführt hat, zurückblicken auf frühere<lb/>
Stufen der Unreife und die auf ihnen hervortretenden Styl-Unter&#x017F;chiede.<lb/>
Es fragt &#x017F;ich nämlich, ob nach oder Ange&#x017F;ichts der höch&#x017F;ten Styl-Ent-<lb/>
wicklung die&#x017F;e frühern Stufen nicht als blos &#x017F;ubjectiv, als bloße Manier<lb/>
er&#x017F;cheinen? Keineswegs, denn auch die ihnen angehörigen Formen des<lb/>
Styls zeigen &#x017F;ich nun als getragen von dem Boden einer engeren oder<lb/>
weiteren Allgemeinheit. Was an ihnen &#x017F;chwerfällig, hart, eckig, &#x017F;teif,<lb/>
&#x017F;chüchtern er&#x017F;cheint, i&#x017F;t Ausdruck des Gei&#x017F;tes eines Stammes, Volks auf<lb/>
die&#x017F;er Stufe; Cimabue, Giotto, Fie&#x017F;ole, Ma&#x017F;accio, Ghirlandajo,<lb/>
P. Perugino, Fr. Francia, Mantegna, G. Bellini &#x017F;ind nicht Ma-<lb/>
nieri&#x017F;ten, &#x017F;ondern Styli&#x017F;ten, ein Volk i&#x017F;t hinter ihnen, ihre M<gap unit="chars" quantity="1"/>in-<lb/>
gel &#x017F;ind nicht &#x017F;ubjective Verhärtung, ihre Art hat trotz ihrer Enge<lb/>
&#x017F;ub&#x017F;tantiellen Charakter, das Objective, die Großheit des Styls. Die<lb/>
deut&#x017F;che Malerei i&#x017F;t auch am Schlu&#x017F;&#x017F;e des Mittelalters nicht aus den<lb/>
eckigen, harten, hageren Formen herausgekommen, der Durchbruch der<lb/>
fließenden Zeichnung war dem &#x017F;päten achtzehnten Jahrhundert vorbehal-<lb/>
ten, und doch &#x017F;ind jene Formen von einer <hi rendition="#aq">gravitas</hi> durchdrungen, welche<lb/>
ihnen den Namen des Styls im vollen Sinne &#x017F;ichert. Es i&#x017F;t ein Aus-<lb/>
druck der Nothwendigkeit in die&#x017F;en zur habituellen techni&#x017F;chen Haltung<lb/>
gewordenen Auffa&#x017F;&#x017F;ungswei&#x017F;en, der alles blos Subjective aus&#x017F;chließt.<lb/>
Dazwi&#x017F;chen legen &#x017F;ich allerdings auch einzelne Er&#x017F;cheinungen, die mehr<lb/>
als bloße Manier zu fa&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, wie z. B. die Kun&#x017F;twei&#x017F;e eines Fra<lb/>
Filippo Lippi. Eigentlich aber tritt die Manier er&#x017F;t mit dem Momente ein,<lb/>
wo der beginnende Verfall die Subjectivität entbindet. Allein in der<lb/>
nun gewonnenen hi&#x017F;tori&#x017F;chen An&#x017F;chauung erhält &#x017F;elb&#x017F;t die Manier die<lb/>
Ba&#x017F;is einer objectiveren Bedeutung, denn daß die Subjectivität mit ihrer<lb/>
Eitelkeit &#x017F;ich entfe&#x017F;&#x017F;elt, i&#x017F;t eben auch der Ausdruck eines hi&#x017F;tori&#x017F;chen<lb/>
Zu&#x017F;tands. In&#x017F;ofern &#x017F;pricht man nicht mit Unrecht von einem Style des<lb/>
Bernini, denn &#x017F;eine eitle, renommi&#x017F;ti&#x017F;che, knochenlo&#x017F;e Manier i&#x017F;t eben das<lb/>
Spiegelbild einer Zeit&#x017F;timmung, in techni&#x017F;cher Gewöhnung niedergelegt;<lb/>
alles, was man unter Rokoko begreift, i&#x017F;t eigentlich ganz Manier, heißt<lb/>
aber als ein verbreitetes Zeitgemäßes doch Styl; die &#x017F;entimentale Manier,<lb/>
wie &#x017F;ie &#x017F;eit Klop&#x017F;tock eingedrungen und in Werthers Leiden, dann in<lb/>
J. Paul ihren höch&#x017F;ten Ausdruck gefunden, kann man aus dem&#x017F;elben<lb/></hi> </p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0144] umbriſchen Innigkeit und Grazie (Raphacl) und der feurigen florentini- ſchen Bewegtheit, Kraftfülle (M. Angelo); ſo in Deutſchland der des offenen fränkiſchen Weltſinns (Göthe), des innerlichen gedankenvollen ſchwäbiſchen Pathos (Schiller). 2. Nachdem ſich uns der Stylbegriff von ſeiner erſt individuellen Bedeutung zu einer allgemeineren provinziellen und nationalen erweitert hat, müſſen wir von dem Zuſtande der Reife und relativen Vollkommen- heit, der uns zu dieſer Erweiterung geführt hat, zurückblicken auf frühere Stufen der Unreife und die auf ihnen hervortretenden Styl-Unterſchiede. Es fragt ſich nämlich, ob nach oder Angeſichts der höchſten Styl-Ent- wicklung dieſe frühern Stufen nicht als blos ſubjectiv, als bloße Manier erſcheinen? Keineswegs, denn auch die ihnen angehörigen Formen des Styls zeigen ſich nun als getragen von dem Boden einer engeren oder weiteren Allgemeinheit. Was an ihnen ſchwerfällig, hart, eckig, ſteif, ſchüchtern erſcheint, iſt Ausdruck des Geiſtes eines Stammes, Volks auf dieſer Stufe; Cimabue, Giotto, Fieſole, Maſaccio, Ghirlandajo, P. Perugino, Fr. Francia, Mantegna, G. Bellini ſind nicht Ma- nieriſten, ſondern Styliſten, ein Volk iſt hinter ihnen, ihre M_in- gel ſind nicht ſubjective Verhärtung, ihre Art hat trotz ihrer Enge ſubſtantiellen Charakter, das Objective, die Großheit des Styls. Die deutſche Malerei iſt auch am Schluſſe des Mittelalters nicht aus den eckigen, harten, hageren Formen herausgekommen, der Durchbruch der fließenden Zeichnung war dem ſpäten achtzehnten Jahrhundert vorbehal- ten, und doch ſind jene Formen von einer gravitas durchdrungen, welche ihnen den Namen des Styls im vollen Sinne ſichert. Es iſt ein Aus- druck der Nothwendigkeit in dieſen zur habituellen techniſchen Haltung gewordenen Auffaſſungsweiſen, der alles blos Subjective ausſchließt. Dazwiſchen legen ſich allerdings auch einzelne Erſcheinungen, die mehr als bloße Manier zu faſſen ſind, wie z. B. die Kunſtweiſe eines Fra Filippo Lippi. Eigentlich aber tritt die Manier erſt mit dem Momente ein, wo der beginnende Verfall die Subjectivität entbindet. Allein in der nun gewonnenen hiſtoriſchen Anſchauung erhält ſelbſt die Manier die Baſis einer objectiveren Bedeutung, denn daß die Subjectivität mit ihrer Eitelkeit ſich entfeſſelt, iſt eben auch der Ausdruck eines hiſtoriſchen Zuſtands. Inſofern ſpricht man nicht mit Unrecht von einem Style des Bernini, denn ſeine eitle, renommiſtiſche, knochenloſe Manier iſt eben das Spiegelbild einer Zeitſtimmung, in techniſcher Gewöhnung niedergelegt; alles, was man unter Rokoko begreift, iſt eigentlich ganz Manier, heißt aber als ein verbreitetes Zeitgemäßes doch Styl; die ſentimentale Manier, wie ſie ſeit Klopſtock eingedrungen und in Werthers Leiden, dann in J. Paul ihren höchſten Ausdruck gefunden, kann man aus demſelben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0301_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0301_1851/144
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0301_1851/144>, abgerufen am 21.11.2024.