Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851.
wie sie im Kampf mit dem Zustande unfreier, heteronomischer Gesetz-
wie ſie im Kampf mit dem Zuſtande unfreier, heteronomiſcher Geſetz- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0075" n="63"/> wie ſie im Kampf mit dem Zuſtande unfreier, heteronomiſcher Geſetz-<lb/> gebung der Kunſt jederzeit hervortreten kann; daher werden hier zugleich<lb/> andere Erſcheinungen angeknüpft, die einer revolutionären Kunſt nur in<lb/> Einem Momente verwandt ſind, aber gerade durch die Aehnlichkeit im<lb/> Unterſchied ein lehrreiches Licht auf das Zweifelhafte und Gefährliche<lb/> jener Kunſt werfen, die mit dem Loſungswort Genie das Prinzip der<lb/> unmittelbaren Eingebung, der Urſprünglichkeit, der Göttlichkeit des erſten<lb/> Wurfes von dem ebenſo weſentlichen Geſetze jener neuen tiefen Beſin-<lb/> nung trennt, welche in dem Momente des Uebergangs von der innern<lb/> Dichtung zur äußern Darſtellung eintreten ſoll. Dieſe Beſinnung, dieſes<lb/> Stilleſtehen auf der Schwelle zwiſchen Phantaſie und Kunſt ſchließt nach<lb/> dem Standpunct unſerer gegenwärtigen Erörterung weſentlich eine Rück-<lb/> ſicht auf die wahren Anforderungen des Zuſchauers in ſich, die Compo-<lb/> ſitionsgeſetze kommen zur Ausführung durch die Vergegenwärtigung einer<lb/> objectiven Nothwendigkeit, die ebenſoſehr ein ſubjectives Bedürfniß der<lb/> Zuſchauer iſt. Die revolutionär geniale Kunſt dagegen macht an den<lb/> Zuſchauer die Anforderung, daß er ſich als hinreichend vertreten anſehe<lb/> im hervorbringenden Genie ſelbſt, wie es ſeinem innern Schaffen zuſieht,<lb/> als ob dieſes nicht zu ſehr Partei wäre, um für einen ſolchen Vertreter<lb/> gelten zu können, und erlaubt nun dem Künſtler, dieſem ſo der Garan-<lb/> tieen beraubten Zuſchauer ſein Werk ohne Weiteres zu octroyiren. Jenes<lb/> Zuſehen iſt aber überdieß, wo das Moment der Begeiſterung einſeitig<lb/> gilt, ſchon im erſten Acte, dem erſt innern Erzeugen des Ideals, ein<lb/> unzureichendes: die Beſonnenheit ſteht hier nicht mit der Begeiſterung auf<lb/> gleicher Höhe, wie §. 397 verlangte; das Kind wird nicht nur nach<lb/> der geiſtigen Geburt nicht an der mütterlichen Bruſt gehalten, bis es<lb/> gehen lernt, um in die Welt zu treten, ſondern es wird im Mutterſchooße<lb/> ſelbſt nicht ausgetragen. Das wirkliche Genie, ein Göthe, wird ſelbſt<lb/> dieſen ſtürmiſchen Frühgeburten ſeinen Geiſt einhauchen, und ein Götz<lb/> von Berlichingen verrieth den Schöpfer einer neuen Kunſt, obwohl er<lb/> „ohne Plan und Entwurf, ohne weder rückwärts, noch rechts, noch links<lb/> zu ſehen“ gearbeitet war, aber das ganze Prinzip iſt falſch; es hat ſeine<lb/> einſeitige Berechtigung im Kampfe mit der conventionellen Kunſt; es ſtürzt<lb/> die fremden, von außen aufgedrungenen Geſetze und kann die neue, freie<lb/> Geſetzgebung noch nicht ſchaffen, es wirft einem Extrem ein Extrem ent-<lb/> gegen, es ſteht, wie alle Revolution, in der dunkeln Mitte zwiſchen Zer-<lb/> ſtören und Schaffen. Shakespeare wurde zur Zeit der conventionellen<lb/> Kunſt für ein wildlaufendes Genie gehalten, weil ſie ihre Afterweisheit<lb/> bei ihm ſuchte und ſo ſeine wahre Weisheit und Beſonnenheit nicht fand.<lb/> Die Falſchheit des Prinzips erweist ſich aber weſentlich dadurch, daß es<lb/> in ſein Gegentheil umſchlägt. Das Publikum nämlich iſt vorauszuſetzen<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0075]
wie ſie im Kampf mit dem Zuſtande unfreier, heteronomiſcher Geſetz-
gebung der Kunſt jederzeit hervortreten kann; daher werden hier zugleich
andere Erſcheinungen angeknüpft, die einer revolutionären Kunſt nur in
Einem Momente verwandt ſind, aber gerade durch die Aehnlichkeit im
Unterſchied ein lehrreiches Licht auf das Zweifelhafte und Gefährliche
jener Kunſt werfen, die mit dem Loſungswort Genie das Prinzip der
unmittelbaren Eingebung, der Urſprünglichkeit, der Göttlichkeit des erſten
Wurfes von dem ebenſo weſentlichen Geſetze jener neuen tiefen Beſin-
nung trennt, welche in dem Momente des Uebergangs von der innern
Dichtung zur äußern Darſtellung eintreten ſoll. Dieſe Beſinnung, dieſes
Stilleſtehen auf der Schwelle zwiſchen Phantaſie und Kunſt ſchließt nach
dem Standpunct unſerer gegenwärtigen Erörterung weſentlich eine Rück-
ſicht auf die wahren Anforderungen des Zuſchauers in ſich, die Compo-
ſitionsgeſetze kommen zur Ausführung durch die Vergegenwärtigung einer
objectiven Nothwendigkeit, die ebenſoſehr ein ſubjectives Bedürfniß der
Zuſchauer iſt. Die revolutionär geniale Kunſt dagegen macht an den
Zuſchauer die Anforderung, daß er ſich als hinreichend vertreten anſehe
im hervorbringenden Genie ſelbſt, wie es ſeinem innern Schaffen zuſieht,
als ob dieſes nicht zu ſehr Partei wäre, um für einen ſolchen Vertreter
gelten zu können, und erlaubt nun dem Künſtler, dieſem ſo der Garan-
tieen beraubten Zuſchauer ſein Werk ohne Weiteres zu octroyiren. Jenes
Zuſehen iſt aber überdieß, wo das Moment der Begeiſterung einſeitig
gilt, ſchon im erſten Acte, dem erſt innern Erzeugen des Ideals, ein
unzureichendes: die Beſonnenheit ſteht hier nicht mit der Begeiſterung auf
gleicher Höhe, wie §. 397 verlangte; das Kind wird nicht nur nach
der geiſtigen Geburt nicht an der mütterlichen Bruſt gehalten, bis es
gehen lernt, um in die Welt zu treten, ſondern es wird im Mutterſchooße
ſelbſt nicht ausgetragen. Das wirkliche Genie, ein Göthe, wird ſelbſt
dieſen ſtürmiſchen Frühgeburten ſeinen Geiſt einhauchen, und ein Götz
von Berlichingen verrieth den Schöpfer einer neuen Kunſt, obwohl er
„ohne Plan und Entwurf, ohne weder rückwärts, noch rechts, noch links
zu ſehen“ gearbeitet war, aber das ganze Prinzip iſt falſch; es hat ſeine
einſeitige Berechtigung im Kampfe mit der conventionellen Kunſt; es ſtürzt
die fremden, von außen aufgedrungenen Geſetze und kann die neue, freie
Geſetzgebung noch nicht ſchaffen, es wirft einem Extrem ein Extrem ent-
gegen, es ſteht, wie alle Revolution, in der dunkeln Mitte zwiſchen Zer-
ſtören und Schaffen. Shakespeare wurde zur Zeit der conventionellen
Kunſt für ein wildlaufendes Genie gehalten, weil ſie ihre Afterweisheit
bei ihm ſuchte und ſo ſeine wahre Weisheit und Beſonnenheit nicht fand.
Die Falſchheit des Prinzips erweist ſich aber weſentlich dadurch, daß es
in ſein Gegentheil umſchlägt. Das Publikum nämlich iſt vorauszuſetzen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |