Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

so nun auch diese: der Geist der Ganzheit, in welchem jede Gestalt
behandelt wird, tritt als innerer Grund mit dem äußern zusammen,
füllt das zuerst nur negativ Motivirte positiv aus und führt so zu dem
Ergebniß, daß die Plastik ihr innerstes Wesen am vollsten und reinsten
offenbart, wenn sie nur Eine Gestalt hinstellt, welche jetzt der erscheinende
Inbegriff aller Kräfte der Gattung, nicht nur ein Ganzes, sondern, mit
nur schwachem Gewichte des Mittelbegriffs einer Seite der Gattung, das
Ganze der Gattung ist. Stellt sie dennoch mehrere Figuren auf, so be-
wirkt, da es zudem nur wenige sind, die genannte Schwäche der Spezi-
fizirung, daß dennoch jede die Fülle des Ganzen, daß jede der absolute
Mensch
bleibt. Die so dargestellte Persönlichkeit ist aber nicht nur das
Ganze der Menschheit, sondern auch das Ganze der Welt: dieß zeigt der
dritte Schritt des §. Die Bildnerkunst gibt ihrem Werke keinen Raum,
keine umgebende Natur mit, zunächst, weil sie es nicht kann; aber ihr
Nichtkönnen muß auch hier ein Nichtwollen, richtiger: ein Anderswollen
sein. Dieß Anderswollen kann keinen andern Grund haben, als zunächst
den, daß sie im höheren organisch lebendigen Individuum und vor Allem
im Menschen die ganze Natur sieht, den Inbegriff aller Kräfte und
Formen des Daseins, den höchsten Zusammenschluß alles dessen, was in
der unorganischen und botanischen Natur in's Unbestimmte ausgegossen
ist. Sie ist nicht ausgegossener, sondern gesammelter, in Einem Gefäße
zusammengehaltener Geist. Ihr Gebilde ist nicht auf einen Hintergrund,
auf Umgebungen bezogen, weil es dieß Alles in sich eingesogen hat,
Alles dieß selbst ist. Nun erhebt sie aber dasselbe mit der oben nach-
gewiesenen Intensität zum Ausdruck des Inbegriffs vollkommener
Menschheit: vereinigt es so die ganze Menschheit und die ganze Natur
in sich, so ist es nichts Anderes, als die Welt selbst, persönlich vorge-
stellt, die absolute Person, aller Geist, also alles Subjective, und alle
Natur, also alles Objective in Einem. Es ist längst erkannt, daß keine
andere Kunst, so wie diese, das Ideal selbst gibt. Dieß ist eigentlich
bereits in dem Satze von der directen Idealisirung ausgesprochen und
jetzt nur zum ganz erfüllten Nachweise gelangt. -- Der Schlußsatz des
§. faßt nun einen Punct auf, der mit jenem oben erörterten Widerspruche
zusammenhängt, wonach es in aller Kunst, besonders auffallend aber in
der Bildnerkunst, von den Gattungen der Wesen je nur Ein vollkommenes,
für alle vicarirendes Exemplar und doch zugleich die Vielen gibt. Wir
werden diesen, im Wesen der Phantasie und in ihrem Unterschiede von
der Logik berechtigt liegenden Widerspruch noch in andere Seiten verfol-
gen, namentlich was die Weglassung des Raums und die Beziehungslo-
sigkeit zu einer umgebenden Natur betrifft. Der Unterschied der hier vorlie-
genden von der oben besprochenen Frage ist jedoch der, daß es sich jetzt

ſo nun auch dieſe: der Geiſt der Ganzheit, in welchem jede Geſtalt
behandelt wird, tritt als innerer Grund mit dem äußern zuſammen,
füllt das zuerſt nur negativ Motivirte poſitiv aus und führt ſo zu dem
Ergebniß, daß die Plaſtik ihr innerſtes Weſen am vollſten und reinſten
offenbart, wenn ſie nur Eine Geſtalt hinſtellt, welche jetzt der erſcheinende
Inbegriff aller Kräfte der Gattung, nicht nur ein Ganzes, ſondern, mit
nur ſchwachem Gewichte des Mittelbegriffs einer Seite der Gattung, das
Ganze der Gattung iſt. Stellt ſie dennoch mehrere Figuren auf, ſo be-
wirkt, da es zudem nur wenige ſind, die genannte Schwäche der Spezi-
fizirung, daß dennoch jede die Fülle des Ganzen, daß jede der abſolute
Menſch
bleibt. Die ſo dargeſtellte Perſönlichkeit iſt aber nicht nur das
Ganze der Menſchheit, ſondern auch das Ganze der Welt: dieß zeigt der
dritte Schritt des §. Die Bildnerkunſt gibt ihrem Werke keinen Raum,
keine umgebende Natur mit, zunächſt, weil ſie es nicht kann; aber ihr
Nichtkönnen muß auch hier ein Nichtwollen, richtiger: ein Anderswollen
ſein. Dieß Anderswollen kann keinen andern Grund haben, als zunächſt
den, daß ſie im höheren organiſch lebendigen Individuum und vor Allem
im Menſchen die ganze Natur ſieht, den Inbegriff aller Kräfte und
Formen des Daſeins, den höchſten Zuſammenſchluß alles deſſen, was in
der unorganiſchen und botaniſchen Natur in’s Unbeſtimmte ausgegoſſen
iſt. Sie iſt nicht ausgegoſſener, ſondern geſammelter, in Einem Gefäße
zuſammengehaltener Geiſt. Ihr Gebilde iſt nicht auf einen Hintergrund,
auf Umgebungen bezogen, weil es dieß Alles in ſich eingeſogen hat,
Alles dieß ſelbſt iſt. Nun erhebt ſie aber daſſelbe mit der oben nach-
gewieſenen Intenſität zum Ausdruck des Inbegriffs vollkommener
Menſchheit: vereinigt es ſo die ganze Menſchheit und die ganze Natur
in ſich, ſo iſt es nichts Anderes, als die Welt ſelbſt, perſönlich vorge-
ſtellt, die abſolute Perſon, aller Geiſt, alſo alles Subjective, und alle
Natur, alſo alles Objective in Einem. Es iſt längſt erkannt, daß keine
andere Kunſt, ſo wie dieſe, das Ideal ſelbſt gibt. Dieß iſt eigentlich
bereits in dem Satze von der directen Idealiſirung ausgeſprochen und
jetzt nur zum ganz erfüllten Nachweiſe gelangt. — Der Schlußſatz des
§. faßt nun einen Punct auf, der mit jenem oben erörterten Widerſpruche
zuſammenhängt, wonach es in aller Kunſt, beſonders auffallend aber in
der Bildnerkunſt, von den Gattungen der Weſen je nur Ein vollkommenes,
für alle vicarirendes Exemplar und doch zugleich die Vielen gibt. Wir
werden dieſen, im Weſen der Phantaſie und in ihrem Unterſchiede von
der Logik berechtigt liegenden Widerſpruch noch in andere Seiten verfol-
gen, namentlich was die Weglaſſung des Raums und die Beziehungslo-
ſigkeit zu einer umgebenden Natur betrifft. Der Unterſchied der hier vorlie-
genden von der oben beſprochenen Frage iſt jedoch der, daß es ſich jetzt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0043" n="369"/>
&#x017F;o nun auch die&#x017F;e: der Gei&#x017F;t der Ganzheit, in welchem jede Ge&#x017F;talt<lb/>
behandelt wird, tritt als innerer Grund mit dem äußern zu&#x017F;ammen,<lb/>
füllt das zuer&#x017F;t nur negativ Motivirte po&#x017F;itiv aus und führt &#x017F;o zu dem<lb/>
Ergebniß, daß die Pla&#x017F;tik ihr inner&#x017F;tes We&#x017F;en am voll&#x017F;ten und rein&#x017F;ten<lb/>
offenbart, wenn &#x017F;ie nur Eine Ge&#x017F;talt hin&#x017F;tellt, welche jetzt der er&#x017F;cheinende<lb/>
Inbegriff aller Kräfte der Gattung, nicht nur ein Ganzes, &#x017F;ondern, mit<lb/>
nur &#x017F;chwachem Gewichte des Mittelbegriffs einer <hi rendition="#g">Seite</hi> der Gattung, das<lb/>
Ganze der Gattung i&#x017F;t. Stellt &#x017F;ie dennoch mehrere Figuren auf, &#x017F;o be-<lb/>
wirkt, da es zudem nur wenige &#x017F;ind, die genannte Schwäche der Spezi-<lb/>
fizirung, daß dennoch jede die Fülle des Ganzen, daß jede der <hi rendition="#g">ab&#x017F;olute<lb/>
Men&#x017F;ch</hi> bleibt. Die &#x017F;o darge&#x017F;tellte Per&#x017F;önlichkeit i&#x017F;t aber nicht nur das<lb/>
Ganze der Men&#x017F;chheit, &#x017F;ondern auch das Ganze der Welt: dieß zeigt der<lb/>
dritte Schritt des §. Die Bildnerkun&#x017F;t gibt ihrem Werke keinen Raum,<lb/>
keine umgebende Natur mit, zunäch&#x017F;t, weil &#x017F;ie es nicht kann; aber ihr<lb/>
Nichtkönnen muß auch hier ein Nichtwollen, richtiger: ein Anderswollen<lb/>
&#x017F;ein. Dieß Anderswollen kann keinen andern Grund haben, als zunäch&#x017F;t<lb/>
den, daß &#x017F;ie im höheren organi&#x017F;ch lebendigen Individuum und vor Allem<lb/>
im Men&#x017F;chen die ganze Natur &#x017F;ieht, den Inbegriff aller Kräfte und<lb/>
Formen des Da&#x017F;eins, den höch&#x017F;ten Zu&#x017F;ammen&#x017F;chluß alles de&#x017F;&#x017F;en, was in<lb/>
der unorgani&#x017F;chen und botani&#x017F;chen Natur in&#x2019;s Unbe&#x017F;timmte ausgego&#x017F;&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t. Sie i&#x017F;t nicht ausgego&#x017F;&#x017F;ener, &#x017F;ondern ge&#x017F;ammelter, in Einem Gefäße<lb/>
zu&#x017F;ammengehaltener Gei&#x017F;t. Ihr Gebilde i&#x017F;t nicht auf einen Hintergrund,<lb/>
auf Umgebungen bezogen, weil es dieß Alles in &#x017F;ich einge&#x017F;ogen hat,<lb/>
Alles dieß &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t. Nun erhebt &#x017F;ie aber da&#x017F;&#x017F;elbe mit der oben nach-<lb/>
gewie&#x017F;enen Inten&#x017F;ität zum Ausdruck des Inbegriffs vollkommener<lb/>
Men&#x017F;chheit: vereinigt es &#x017F;o die ganze Men&#x017F;chheit und die ganze Natur<lb/>
in &#x017F;ich, &#x017F;o i&#x017F;t es nichts Anderes, als die Welt &#x017F;elb&#x017F;t, per&#x017F;önlich vorge-<lb/>
&#x017F;tellt, die ab&#x017F;olute Per&#x017F;on, aller Gei&#x017F;t, al&#x017F;o alles Subjective, und alle<lb/>
Natur, al&#x017F;o alles Objective in Einem. Es i&#x017F;t läng&#x017F;t erkannt, daß keine<lb/>
andere Kun&#x017F;t, &#x017F;o wie die&#x017F;e, <hi rendition="#g">das Ideal &#x017F;elb&#x017F;t</hi> gibt. Dieß i&#x017F;t eigentlich<lb/>
bereits in dem Satze von der directen Ideali&#x017F;irung ausge&#x017F;prochen und<lb/>
jetzt nur zum ganz erfüllten Nachwei&#x017F;e gelangt. &#x2014; Der Schluß&#x017F;atz des<lb/>
§. faßt nun einen Punct auf, der mit jenem oben erörterten Wider&#x017F;pruche<lb/>
zu&#x017F;ammenhängt, wonach es in aller Kun&#x017F;t, be&#x017F;onders auffallend aber in<lb/>
der Bildnerkun&#x017F;t, von den Gattungen der We&#x017F;en je nur Ein vollkommenes,<lb/>
für alle vicarirendes Exemplar und doch zugleich die Vielen gibt. Wir<lb/>
werden die&#x017F;en, im We&#x017F;en der Phanta&#x017F;ie und in ihrem Unter&#x017F;chiede von<lb/>
der Logik berechtigt liegenden Wider&#x017F;pruch noch in andere Seiten verfol-<lb/>
gen, namentlich was die Wegla&#x017F;&#x017F;ung des Raums und die Beziehungslo-<lb/>
&#x017F;igkeit zu einer umgebenden Natur betrifft. Der Unter&#x017F;chied der hier vorlie-<lb/>
genden von der oben be&#x017F;prochenen Frage i&#x017F;t jedoch der, daß es &#x017F;ich jetzt<lb/></hi> </p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0043] ſo nun auch dieſe: der Geiſt der Ganzheit, in welchem jede Geſtalt behandelt wird, tritt als innerer Grund mit dem äußern zuſammen, füllt das zuerſt nur negativ Motivirte poſitiv aus und führt ſo zu dem Ergebniß, daß die Plaſtik ihr innerſtes Weſen am vollſten und reinſten offenbart, wenn ſie nur Eine Geſtalt hinſtellt, welche jetzt der erſcheinende Inbegriff aller Kräfte der Gattung, nicht nur ein Ganzes, ſondern, mit nur ſchwachem Gewichte des Mittelbegriffs einer Seite der Gattung, das Ganze der Gattung iſt. Stellt ſie dennoch mehrere Figuren auf, ſo be- wirkt, da es zudem nur wenige ſind, die genannte Schwäche der Spezi- fizirung, daß dennoch jede die Fülle des Ganzen, daß jede der abſolute Menſch bleibt. Die ſo dargeſtellte Perſönlichkeit iſt aber nicht nur das Ganze der Menſchheit, ſondern auch das Ganze der Welt: dieß zeigt der dritte Schritt des §. Die Bildnerkunſt gibt ihrem Werke keinen Raum, keine umgebende Natur mit, zunächſt, weil ſie es nicht kann; aber ihr Nichtkönnen muß auch hier ein Nichtwollen, richtiger: ein Anderswollen ſein. Dieß Anderswollen kann keinen andern Grund haben, als zunächſt den, daß ſie im höheren organiſch lebendigen Individuum und vor Allem im Menſchen die ganze Natur ſieht, den Inbegriff aller Kräfte und Formen des Daſeins, den höchſten Zuſammenſchluß alles deſſen, was in der unorganiſchen und botaniſchen Natur in’s Unbeſtimmte ausgegoſſen iſt. Sie iſt nicht ausgegoſſener, ſondern geſammelter, in Einem Gefäße zuſammengehaltener Geiſt. Ihr Gebilde iſt nicht auf einen Hintergrund, auf Umgebungen bezogen, weil es dieß Alles in ſich eingeſogen hat, Alles dieß ſelbſt iſt. Nun erhebt ſie aber daſſelbe mit der oben nach- gewieſenen Intenſität zum Ausdruck des Inbegriffs vollkommener Menſchheit: vereinigt es ſo die ganze Menſchheit und die ganze Natur in ſich, ſo iſt es nichts Anderes, als die Welt ſelbſt, perſönlich vorge- ſtellt, die abſolute Perſon, aller Geiſt, alſo alles Subjective, und alle Natur, alſo alles Objective in Einem. Es iſt längſt erkannt, daß keine andere Kunſt, ſo wie dieſe, das Ideal ſelbſt gibt. Dieß iſt eigentlich bereits in dem Satze von der directen Idealiſirung ausgeſprochen und jetzt nur zum ganz erfüllten Nachweiſe gelangt. — Der Schlußſatz des §. faßt nun einen Punct auf, der mit jenem oben erörterten Widerſpruche zuſammenhängt, wonach es in aller Kunſt, beſonders auffallend aber in der Bildnerkunſt, von den Gattungen der Weſen je nur Ein vollkommenes, für alle vicarirendes Exemplar und doch zugleich die Vielen gibt. Wir werden dieſen, im Weſen der Phantaſie und in ihrem Unterſchiede von der Logik berechtigt liegenden Widerſpruch noch in andere Seiten verfol- gen, namentlich was die Weglaſſung des Raums und die Beziehungslo- ſigkeit zu einer umgebenden Natur betrifft. Der Unterſchied der hier vorlie- genden von der oben beſprochenen Frage iſt jedoch der, daß es ſich jetzt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853/43
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853/43>, abgerufen am 09.11.2024.