Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

die Grundlage bleibt. So dient nun jetzt eine Localgottheit, ein Genius,
ein Gott für die wirkliche Darstellung einer ganzen Landschaft, Hain,
Stadt u. s. w., ja die in Wasser sich auflösende Gestalt des Jupiter
zeigt auf der Antonin-Säule den Eintritt erfrischenden Regens an. Es
handelt sich aber nicht nur von der Scenerie im gewöhnlichen Sinne;
auch eine Figuren-Menge soll durch Stellvertretung mit den wenigsten
Mitteln ausgedrückt werden. Das Verhältniß kann sich hier verändern:
die stellvertretenden Figuren können als die Hauptpersonen, ja als die
einzigen auf einem ganzen Kunstwerk erscheinen; aber der Fall ist
doch der besondere, daß die Stellvertretung hier ausdrücklicher ist, als in
der mythischen Anschauung überhaupt und abgesehen von einer solchen
einzelnen Kunstaufgabe. Es genügt nun z. B. Ares für das ganze Getüm-
mel der Schlacht, in welchem sein Geist braust, oder einige Helden
für die obscure Menge der übrigen Mithandelnden (vergl. dazu die wich-
tige Auseinandersetzung zu §. 606): wenige Vorkämpfer fassen ein gan-
zes Schlachtbild, wenige berathende Häupter eine ganze Versammlung in
sich zusammen und gerne läßt sich die griechische Plastik an einer Drei-
zahl von Figuren genügen (vergl. Winkelmann a. a. O. Bd. 2 S. 178).
Nicht anders verhält es sich mit den symbolischen Hülfen, d. h. den nicht
menschlichen, sondern thierischen, vegetabilischen, mechanischen Gebilden,
welche Stand, Beschäftigung, Thätigkeit, Situation, Umgebung stellvertretend
für die ausführliche directe Darstellung alles Umgebenden anzeigen. Ein
Theil derselben ist nämlich im classischen Ideal eigentlich nicht mehr Sym-
bol und noch nicht Allegorie: dieß sind diejenigen Hülfen, welche einer Person
unmittelbar und bleibend beigegeben sind, d. h. die Attribute. Sie bestehen
aus alten Symbolen, welche mit dem Fortschritt zum Mythischen in Fluß
gekommen, in organischen Zusammenhang getreten sind und so die Be-
deutung eines thierischen Begleiters, Gespielen, Dieners, einer Waffe,
eines Werkzeugs, irgend eines Gegenstands, den man spielend hält, be-
kommen haben, wie der Adler des Zeus, der Delphin der Aphrodite, die
Schlange des Aeskulap, der Dreizack Neptuns, die Aehren der Demeter
u. s. w., vergl. zu §. 434 und die vielen Beispiele in Otfr. Müllers
Handb. d. Arch. d. Kunst §. 344. Im gegenwärtigen Zusammenhang aber
erscheinen sie mehr allegorisch, d. h. sofern sie die wirkliche Darstellung
des Hintergrundes, welcher zugleich die Naturbedeutung eines Gottes dar-
stellt (Luftraum, Wasser, Meer u. s. w.), vertreten sollen, sind sie weniger
Gegenstand lebendigen Glaubens, als eben andeutende Hülfen, wiewohl
im Alterthum noch immer belebt durch das Ganze der mythischen An-
schauung. Andere Anzeigungsmittel sind nun entweder getrennt von den dar-
gestellten Personen oder, wenn ihnen näher beigesellt oder gar in die Hand
gegeben, doch nicht stehende Zugabe, sondern für den einzelnen Fall

die Grundlage bleibt. So dient nun jetzt eine Localgottheit, ein Genius,
ein Gott für die wirkliche Darſtellung einer ganzen Landſchaft, Hain,
Stadt u. ſ. w., ja die in Waſſer ſich auflöſende Geſtalt des Jupiter
zeigt auf der Antonin-Säule den Eintritt erfriſchenden Regens an. Es
handelt ſich aber nicht nur von der Scenerie im gewöhnlichen Sinne;
auch eine Figuren-Menge ſoll durch Stellvertretung mit den wenigſten
Mitteln ausgedrückt werden. Das Verhältniß kann ſich hier verändern:
die ſtellvertretenden Figuren können als die Hauptperſonen, ja als die
einzigen auf einem ganzen Kunſtwerk erſcheinen; aber der Fall iſt
doch der beſondere, daß die Stellvertretung hier ausdrücklicher iſt, als in
der mythiſchen Anſchauung überhaupt und abgeſehen von einer ſolchen
einzelnen Kunſtaufgabe. Es genügt nun z. B. Ares für das ganze Getüm-
mel der Schlacht, in welchem ſein Geiſt braust, oder einige Helden
für die obſcure Menge der übrigen Mithandelnden (vergl. dazu die wich-
tige Auseinanderſetzung zu §. 606): wenige Vorkämpfer faſſen ein gan-
zes Schlachtbild, wenige berathende Häupter eine ganze Verſammlung in
ſich zuſammen und gerne läßt ſich die griechiſche Plaſtik an einer Drei-
zahl von Figuren genügen (vergl. Winkelmann a. a. O. Bd. 2 S. 178).
Nicht anders verhält es ſich mit den ſymboliſchen Hülfen, d. h. den nicht
menſchlichen, ſondern thieriſchen, vegetabiliſchen, mechaniſchen Gebilden,
welche Stand, Beſchäftigung, Thätigkeit, Situation, Umgebung ſtellvertretend
für die ausführliche directe Darſtellung alles Umgebenden anzeigen. Ein
Theil derſelben iſt nämlich im claſſiſchen Ideal eigentlich nicht mehr Sym-
bol und noch nicht Allegorie: dieß ſind diejenigen Hülfen, welche einer Perſon
unmittelbar und bleibend beigegeben ſind, d. h. die Attribute. Sie beſtehen
aus alten Symbolen, welche mit dem Fortſchritt zum Mythiſchen in Fluß
gekommen, in organiſchen Zuſammenhang getreten ſind und ſo die Be-
deutung eines thieriſchen Begleiters, Geſpielen, Dieners, einer Waffe,
eines Werkzeugs, irgend eines Gegenſtands, den man ſpielend hält, be-
kommen haben, wie der Adler des Zeus, der Delphin der Aphrodite, die
Schlange des Aeſkulap, der Dreizack Neptuns, die Aehren der Demeter
u. ſ. w., vergl. zu §. 434 und die vielen Beiſpiele in Otfr. Müllers
Handb. d. Arch. d. Kunſt §. 344. Im gegenwärtigen Zuſammenhang aber
erſcheinen ſie mehr allegoriſch, d. h. ſofern ſie die wirkliche Darſtellung
des Hintergrundes, welcher zugleich die Naturbedeutung eines Gottes dar-
ſtellt (Luftraum, Waſſer, Meer u. ſ. w.), vertreten ſollen, ſind ſie weniger
Gegenſtand lebendigen Glaubens, als eben andeutende Hülfen, wiewohl
im Alterthum noch immer belebt durch das Ganze der mythiſchen An-
ſchauung. Andere Anzeigungsmittel ſind nun entweder getrennt von den dar-
geſtellten Perſonen oder, wenn ihnen näher beigeſellt oder gar in die Hand
gegeben, doch nicht ſtehende Zugabe, ſondern für den einzelnen Fall

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0070" n="396"/>
die Grundlage bleibt. So dient nun jetzt eine Localgottheit, ein Genius,<lb/>
ein Gott für die wirkliche Dar&#x017F;tellung einer ganzen Land&#x017F;chaft, Hain,<lb/>
Stadt u. &#x017F;. w., ja die in Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich auflö&#x017F;ende Ge&#x017F;talt des Jupiter<lb/>
zeigt auf der Antonin-Säule den Eintritt erfri&#x017F;chenden Regens an. Es<lb/>
handelt &#x017F;ich aber nicht nur von der Scenerie im gewöhnlichen Sinne;<lb/>
auch eine Figuren-Menge &#x017F;oll durch Stellvertretung mit den wenig&#x017F;ten<lb/>
Mitteln ausgedrückt werden. Das Verhältniß kann &#x017F;ich hier verändern:<lb/>
die &#x017F;tellvertretenden Figuren können als die Hauptper&#x017F;onen, ja als die<lb/>
einzigen auf einem ganzen Kun&#x017F;twerk er&#x017F;cheinen; aber der Fall i&#x017F;t<lb/>
doch der be&#x017F;ondere, daß die Stellvertretung hier ausdrücklicher i&#x017F;t, als in<lb/>
der mythi&#x017F;chen An&#x017F;chauung überhaupt und abge&#x017F;ehen von einer &#x017F;olchen<lb/>
einzelnen Kun&#x017F;taufgabe. Es genügt nun z. B. Ares für das ganze Getüm-<lb/>
mel der Schlacht, in welchem &#x017F;ein Gei&#x017F;t braust, oder einige Helden<lb/>
für die ob&#x017F;cure Menge der übrigen Mithandelnden (vergl. dazu die wich-<lb/>
tige Auseinander&#x017F;etzung zu §. 606): wenige Vorkämpfer fa&#x017F;&#x017F;en ein gan-<lb/>
zes Schlachtbild, wenige berathende Häupter eine ganze Ver&#x017F;ammlung in<lb/>
&#x017F;ich zu&#x017F;ammen und gerne läßt &#x017F;ich die griechi&#x017F;che Pla&#x017F;tik an einer Drei-<lb/>
zahl von Figuren genügen (vergl. Winkelmann a. a. O. Bd. 2 S. 178).<lb/>
Nicht anders verhält es &#x017F;ich mit den &#x017F;ymboli&#x017F;chen Hülfen, d. h. den nicht<lb/>
men&#x017F;chlichen, &#x017F;ondern thieri&#x017F;chen, vegetabili&#x017F;chen, mechani&#x017F;chen Gebilden,<lb/>
welche Stand, Be&#x017F;chäftigung, Thätigkeit, Situation, Umgebung &#x017F;tellvertretend<lb/>
für die ausführliche directe Dar&#x017F;tellung alles Umgebenden anzeigen. Ein<lb/>
Theil der&#x017F;elben i&#x017F;t nämlich im cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Ideal eigentlich nicht mehr Sym-<lb/>
bol und noch nicht Allegorie: dieß &#x017F;ind diejenigen Hülfen, welche einer Per&#x017F;on<lb/>
unmittelbar und bleibend beigegeben &#x017F;ind, d. h. die <hi rendition="#g">Attribute.</hi> Sie be&#x017F;tehen<lb/>
aus alten Symbolen, welche mit dem Fort&#x017F;chritt zum Mythi&#x017F;chen in Fluß<lb/>
gekommen, in organi&#x017F;chen Zu&#x017F;ammenhang getreten &#x017F;ind und &#x017F;o die Be-<lb/>
deutung eines thieri&#x017F;chen Begleiters, Ge&#x017F;pielen, Dieners, einer Waffe,<lb/>
eines Werkzeugs, irgend eines Gegen&#x017F;tands, den man &#x017F;pielend hält, be-<lb/>
kommen haben, wie der Adler des Zeus, der Delphin der Aphrodite, die<lb/>
Schlange des Ae&#x017F;kulap, der Dreizack Neptuns, die Aehren der Demeter<lb/>
u. &#x017F;. w., vergl. zu §. 434 und die vielen Bei&#x017F;piele in Otfr. Müllers<lb/>
Handb. d. Arch. d. Kun&#x017F;t §. 344. Im gegenwärtigen Zu&#x017F;ammenhang aber<lb/>
er&#x017F;cheinen &#x017F;ie mehr allegori&#x017F;ch, d. h. &#x017F;ofern &#x017F;ie die wirkliche Dar&#x017F;tellung<lb/>
des Hintergrundes, welcher zugleich die Naturbedeutung eines Gottes dar-<lb/>
&#x017F;tellt (Luftraum, Wa&#x017F;&#x017F;er, Meer u. &#x017F;. w.), vertreten &#x017F;ollen, &#x017F;ind &#x017F;ie weniger<lb/>
Gegen&#x017F;tand lebendigen Glaubens, als eben andeutende Hülfen, wiewohl<lb/>
im Alterthum noch immer belebt durch das Ganze der mythi&#x017F;chen An-<lb/>
&#x017F;chauung. Andere Anzeigungsmittel &#x017F;ind nun entweder getrennt von den dar-<lb/>
ge&#x017F;tellten Per&#x017F;onen oder, wenn ihnen näher beige&#x017F;ellt oder gar in die Hand<lb/>
gegeben, doch nicht &#x017F;tehende Zugabe, &#x017F;ondern für den einzelnen Fall<lb/></hi> </p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[396/0070] die Grundlage bleibt. So dient nun jetzt eine Localgottheit, ein Genius, ein Gott für die wirkliche Darſtellung einer ganzen Landſchaft, Hain, Stadt u. ſ. w., ja die in Waſſer ſich auflöſende Geſtalt des Jupiter zeigt auf der Antonin-Säule den Eintritt erfriſchenden Regens an. Es handelt ſich aber nicht nur von der Scenerie im gewöhnlichen Sinne; auch eine Figuren-Menge ſoll durch Stellvertretung mit den wenigſten Mitteln ausgedrückt werden. Das Verhältniß kann ſich hier verändern: die ſtellvertretenden Figuren können als die Hauptperſonen, ja als die einzigen auf einem ganzen Kunſtwerk erſcheinen; aber der Fall iſt doch der beſondere, daß die Stellvertretung hier ausdrücklicher iſt, als in der mythiſchen Anſchauung überhaupt und abgeſehen von einer ſolchen einzelnen Kunſtaufgabe. Es genügt nun z. B. Ares für das ganze Getüm- mel der Schlacht, in welchem ſein Geiſt braust, oder einige Helden für die obſcure Menge der übrigen Mithandelnden (vergl. dazu die wich- tige Auseinanderſetzung zu §. 606): wenige Vorkämpfer faſſen ein gan- zes Schlachtbild, wenige berathende Häupter eine ganze Verſammlung in ſich zuſammen und gerne läßt ſich die griechiſche Plaſtik an einer Drei- zahl von Figuren genügen (vergl. Winkelmann a. a. O. Bd. 2 S. 178). Nicht anders verhält es ſich mit den ſymboliſchen Hülfen, d. h. den nicht menſchlichen, ſondern thieriſchen, vegetabiliſchen, mechaniſchen Gebilden, welche Stand, Beſchäftigung, Thätigkeit, Situation, Umgebung ſtellvertretend für die ausführliche directe Darſtellung alles Umgebenden anzeigen. Ein Theil derſelben iſt nämlich im claſſiſchen Ideal eigentlich nicht mehr Sym- bol und noch nicht Allegorie: dieß ſind diejenigen Hülfen, welche einer Perſon unmittelbar und bleibend beigegeben ſind, d. h. die Attribute. Sie beſtehen aus alten Symbolen, welche mit dem Fortſchritt zum Mythiſchen in Fluß gekommen, in organiſchen Zuſammenhang getreten ſind und ſo die Be- deutung eines thieriſchen Begleiters, Geſpielen, Dieners, einer Waffe, eines Werkzeugs, irgend eines Gegenſtands, den man ſpielend hält, be- kommen haben, wie der Adler des Zeus, der Delphin der Aphrodite, die Schlange des Aeſkulap, der Dreizack Neptuns, die Aehren der Demeter u. ſ. w., vergl. zu §. 434 und die vielen Beiſpiele in Otfr. Müllers Handb. d. Arch. d. Kunſt §. 344. Im gegenwärtigen Zuſammenhang aber erſcheinen ſie mehr allegoriſch, d. h. ſofern ſie die wirkliche Darſtellung des Hintergrundes, welcher zugleich die Naturbedeutung eines Gottes dar- ſtellt (Luftraum, Waſſer, Meer u. ſ. w.), vertreten ſollen, ſind ſie weniger Gegenſtand lebendigen Glaubens, als eben andeutende Hülfen, wiewohl im Alterthum noch immer belebt durch das Ganze der mythiſchen An- ſchauung. Andere Anzeigungsmittel ſind nun entweder getrennt von den dar- geſtellten Perſonen oder, wenn ihnen näher beigeſellt oder gar in die Hand gegeben, doch nicht ſtehende Zugabe, ſondern für den einzelnen Fall

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853/70
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853/70>, abgerufen am 09.11.2024.