Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.
die Grundlage bleibt. So dient nun jetzt eine Localgottheit, ein Genius,
die Grundlage bleibt. So dient nun jetzt eine Localgottheit, ein Genius, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0070" n="396"/> die Grundlage bleibt. So dient nun jetzt eine Localgottheit, ein Genius,<lb/> ein Gott für die wirkliche Darſtellung einer ganzen Landſchaft, Hain,<lb/> Stadt u. ſ. w., ja die in Waſſer ſich auflöſende Geſtalt des Jupiter<lb/> zeigt auf der Antonin-Säule den Eintritt erfriſchenden Regens an. Es<lb/> handelt ſich aber nicht nur von der Scenerie im gewöhnlichen Sinne;<lb/> auch eine Figuren-Menge ſoll durch Stellvertretung mit den wenigſten<lb/> Mitteln ausgedrückt werden. Das Verhältniß kann ſich hier verändern:<lb/> die ſtellvertretenden Figuren können als die Hauptperſonen, ja als die<lb/> einzigen auf einem ganzen Kunſtwerk erſcheinen; aber der Fall iſt<lb/> doch der beſondere, daß die Stellvertretung hier ausdrücklicher iſt, als in<lb/> der mythiſchen Anſchauung überhaupt und abgeſehen von einer ſolchen<lb/> einzelnen Kunſtaufgabe. Es genügt nun z. B. Ares für das ganze Getüm-<lb/> mel der Schlacht, in welchem ſein Geiſt braust, oder einige Helden<lb/> für die obſcure Menge der übrigen Mithandelnden (vergl. dazu die wich-<lb/> tige Auseinanderſetzung zu §. 606): wenige Vorkämpfer faſſen ein gan-<lb/> zes Schlachtbild, wenige berathende Häupter eine ganze Verſammlung in<lb/> ſich zuſammen und gerne läßt ſich die griechiſche Plaſtik an einer Drei-<lb/> zahl von Figuren genügen (vergl. Winkelmann a. a. O. Bd. 2 S. 178).<lb/> Nicht anders verhält es ſich mit den ſymboliſchen Hülfen, d. h. den nicht<lb/> menſchlichen, ſondern thieriſchen, vegetabiliſchen, mechaniſchen Gebilden,<lb/> welche Stand, Beſchäftigung, Thätigkeit, Situation, Umgebung ſtellvertretend<lb/> für die ausführliche directe Darſtellung alles Umgebenden anzeigen. Ein<lb/> Theil derſelben iſt nämlich im claſſiſchen Ideal eigentlich nicht mehr Sym-<lb/> bol und noch nicht Allegorie: dieß ſind diejenigen Hülfen, welche einer Perſon<lb/> unmittelbar und bleibend beigegeben ſind, d. h. die <hi rendition="#g">Attribute.</hi> Sie beſtehen<lb/> aus alten Symbolen, welche mit dem Fortſchritt zum Mythiſchen in Fluß<lb/> gekommen, in organiſchen Zuſammenhang getreten ſind und ſo die Be-<lb/> deutung eines thieriſchen Begleiters, Geſpielen, Dieners, einer Waffe,<lb/> eines Werkzeugs, irgend eines Gegenſtands, den man ſpielend hält, be-<lb/> kommen haben, wie der Adler des Zeus, der Delphin der Aphrodite, die<lb/> Schlange des Aeſkulap, der Dreizack Neptuns, die Aehren der Demeter<lb/> u. ſ. w., vergl. zu §. 434 und die vielen Beiſpiele in Otfr. Müllers<lb/> Handb. d. Arch. d. Kunſt §. 344. Im gegenwärtigen Zuſammenhang aber<lb/> erſcheinen ſie mehr allegoriſch, d. h. ſofern ſie die wirkliche Darſtellung<lb/> des Hintergrundes, welcher zugleich die Naturbedeutung eines Gottes dar-<lb/> ſtellt (Luftraum, Waſſer, Meer u. ſ. w.), vertreten ſollen, ſind ſie weniger<lb/> Gegenſtand lebendigen Glaubens, als eben andeutende Hülfen, wiewohl<lb/> im Alterthum noch immer belebt durch das Ganze der mythiſchen An-<lb/> ſchauung. Andere Anzeigungsmittel ſind nun entweder getrennt von den dar-<lb/> geſtellten Perſonen oder, wenn ihnen näher beigeſellt oder gar in die Hand<lb/> gegeben, doch nicht ſtehende Zugabe, ſondern für den einzelnen Fall<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [396/0070]
die Grundlage bleibt. So dient nun jetzt eine Localgottheit, ein Genius,
ein Gott für die wirkliche Darſtellung einer ganzen Landſchaft, Hain,
Stadt u. ſ. w., ja die in Waſſer ſich auflöſende Geſtalt des Jupiter
zeigt auf der Antonin-Säule den Eintritt erfriſchenden Regens an. Es
handelt ſich aber nicht nur von der Scenerie im gewöhnlichen Sinne;
auch eine Figuren-Menge ſoll durch Stellvertretung mit den wenigſten
Mitteln ausgedrückt werden. Das Verhältniß kann ſich hier verändern:
die ſtellvertretenden Figuren können als die Hauptperſonen, ja als die
einzigen auf einem ganzen Kunſtwerk erſcheinen; aber der Fall iſt
doch der beſondere, daß die Stellvertretung hier ausdrücklicher iſt, als in
der mythiſchen Anſchauung überhaupt und abgeſehen von einer ſolchen
einzelnen Kunſtaufgabe. Es genügt nun z. B. Ares für das ganze Getüm-
mel der Schlacht, in welchem ſein Geiſt braust, oder einige Helden
für die obſcure Menge der übrigen Mithandelnden (vergl. dazu die wich-
tige Auseinanderſetzung zu §. 606): wenige Vorkämpfer faſſen ein gan-
zes Schlachtbild, wenige berathende Häupter eine ganze Verſammlung in
ſich zuſammen und gerne läßt ſich die griechiſche Plaſtik an einer Drei-
zahl von Figuren genügen (vergl. Winkelmann a. a. O. Bd. 2 S. 178).
Nicht anders verhält es ſich mit den ſymboliſchen Hülfen, d. h. den nicht
menſchlichen, ſondern thieriſchen, vegetabiliſchen, mechaniſchen Gebilden,
welche Stand, Beſchäftigung, Thätigkeit, Situation, Umgebung ſtellvertretend
für die ausführliche directe Darſtellung alles Umgebenden anzeigen. Ein
Theil derſelben iſt nämlich im claſſiſchen Ideal eigentlich nicht mehr Sym-
bol und noch nicht Allegorie: dieß ſind diejenigen Hülfen, welche einer Perſon
unmittelbar und bleibend beigegeben ſind, d. h. die Attribute. Sie beſtehen
aus alten Symbolen, welche mit dem Fortſchritt zum Mythiſchen in Fluß
gekommen, in organiſchen Zuſammenhang getreten ſind und ſo die Be-
deutung eines thieriſchen Begleiters, Geſpielen, Dieners, einer Waffe,
eines Werkzeugs, irgend eines Gegenſtands, den man ſpielend hält, be-
kommen haben, wie der Adler des Zeus, der Delphin der Aphrodite, die
Schlange des Aeſkulap, der Dreizack Neptuns, die Aehren der Demeter
u. ſ. w., vergl. zu §. 434 und die vielen Beiſpiele in Otfr. Müllers
Handb. d. Arch. d. Kunſt §. 344. Im gegenwärtigen Zuſammenhang aber
erſcheinen ſie mehr allegoriſch, d. h. ſofern ſie die wirkliche Darſtellung
des Hintergrundes, welcher zugleich die Naturbedeutung eines Gottes dar-
ſtellt (Luftraum, Waſſer, Meer u. ſ. w.), vertreten ſollen, ſind ſie weniger
Gegenſtand lebendigen Glaubens, als eben andeutende Hülfen, wiewohl
im Alterthum noch immer belebt durch das Ganze der mythiſchen An-
ſchauung. Andere Anzeigungsmittel ſind nun entweder getrennt von den dar-
geſtellten Perſonen oder, wenn ihnen näher beigeſellt oder gar in die Hand
gegeben, doch nicht ſtehende Zugabe, ſondern für den einzelnen Fall
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |