Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
schlichter Einheit mit sich und naiver Sinnenheiterkeit, wie solche dem mehr Die Lehre vom Styl hat, nachdem in der allgemeinen Darstellung
ſchlichter Einheit mit ſich und naiver Sinnenheiterkeit, wie ſolche dem mehr Die Lehre vom Styl hat, nachdem in der allgemeinen Darſtellung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0101" n="593"/> ſchlichter Einheit mit ſich und naiver Sinnenheiterkeit, wie ſolche dem mehr<lb/> bildneriſchen Style zuſagt, ſich betheiligen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Die Lehre vom Styl hat, nachdem in der allgemeinen Darſtellung<lb/> die weſentlichen Grundlagen entwickelt ſind, auch hier nur die concreteren<lb/> Ergebniſſe zu ziehen und ſo den Gegenſatz gegen die Styl-Aufgabe der<lb/> Bildnerkunſt (vergl. §. 605, <hi rendition="#sub">1</hi>. 624) in volles Licht zu ſtellen. Wir ha-<lb/> ben geſehen, daß die Malerei es mit der in ſich concentrirten Subjectivi-<lb/> tät zu thun hat, die ſowohl innerlich aus ihrem eigenen Sinnenleben, wie<lb/> auch als ganze Perſönlichkeit aus der ſubſtantiellen Einheit mit der ſitt-<lb/> lichen Welt des Volkes, Staates ſich zurückgenommen hat und dieſen<lb/> Bruch wieder in Verſöhnung aufhebt oder zum Böſen ſteigert oder in un-<lb/> endlichen Formen halbgelöst in ſich trägt. Es ergibt ſich hieraus nun<lb/> im Beſtimmteren zunächſt überhaupt eine ganze Welt von Stimmungen,<lb/> Affecten, Eigenſchaften als Aufgabe für die maleriſche Behandlung des<lb/> Ausdrucks, die wir als unzugänglich für die Plaſtik erkannten. In treff-<lb/> licher Weiſe, nur zum Theil ſchon mit zu beſtimmter Beiziehung des ro-<lb/> mantiſch religiöſen Ideals hat Hegel dieſe Welt dargeſtellt (Aeſth. Th. 3<lb/> S. 31 ff.) Die Plaſtik kann nicht darſtellen die Schaam im tieferen<lb/> Sinne, wie ſie auf dem Bewußtſein ruht, das der zu ſich gekommene<lb/> Geiſt von den thieriſchen Bedingungen ſeines Leibes und deren Fortſetzung<lb/> in den Trieben der Seele hat; ſie kann nicht darſtellen ein tief, myſtiſch<lb/> verſenktes Träumen und Brüten in ſich oder das Gegentheil, eine augen-<lb/> blickliche, leicht ſpielende Zerſtreutheit; nicht die Welt der Liebe, wie ſie<lb/> dem innerlich gewordenen Menſchen aufgegangen iſt, ſei es Geſchlechter-<lb/> liebe, Menſchenliebe, Verſenkung in das Meer der ewigen Liebe, Andacht;<lb/> auch nicht die unendliche Welt der Schmerzen, durch welche ein Gemüth<lb/> kann hindurchgehen müſſen, bis es den Kampf zwiſchen dem Trotze ſeiner<lb/> Subjectivität, die ein Unendliches für ſich ſein will, und der Sehnſucht,<lb/> ſich an ein Anderes, ſei es Geliebte, Freund, Menſchheit, Gottheit, auf-<lb/> zugeben, durchgekämpft hat; nicht die Hölle der Reue, Zerknirſchung, die<lb/> tiefe Wehmuth, das unendliche Seelenweinen; nicht einen Sturm des Lei-<lb/> dens von außen, das ſeine ganze Bedeutung erſt erreicht, indem es zum<lb/> innern, unendlichen Leiden wird, gegen das nun der Geiſt ſeine reine<lb/> Willenskraft, ſeinen geheimen Schatz von Liebe, von Glauben an die Idee<lb/> aufbietet, aber auch nicht die Seligkeit in der Hingebung, im Sieg, in<lb/> der Verſöhnung; ſie kann das beharrende Sträuben des Eigenwillens,<lb/> die Formenwelt des tief innerlichen Trotzes, Haſſes, die hämiſche Liſt, die<lb/> Wildheit und die geheime oder offene Verzweiflung des Böſen nicht in<lb/> den Marmor graben; ſie kann etwas von dem Allem, aber immer ohne<lb/> die aus der vertieften Form des Bewußtſeins erſt entſpringende Reſonanz<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [593/0101]
ſchlichter Einheit mit ſich und naiver Sinnenheiterkeit, wie ſolche dem mehr
bildneriſchen Style zuſagt, ſich betheiligen.
Die Lehre vom Styl hat, nachdem in der allgemeinen Darſtellung
die weſentlichen Grundlagen entwickelt ſind, auch hier nur die concreteren
Ergebniſſe zu ziehen und ſo den Gegenſatz gegen die Styl-Aufgabe der
Bildnerkunſt (vergl. §. 605, 1. 624) in volles Licht zu ſtellen. Wir ha-
ben geſehen, daß die Malerei es mit der in ſich concentrirten Subjectivi-
tät zu thun hat, die ſowohl innerlich aus ihrem eigenen Sinnenleben, wie
auch als ganze Perſönlichkeit aus der ſubſtantiellen Einheit mit der ſitt-
lichen Welt des Volkes, Staates ſich zurückgenommen hat und dieſen
Bruch wieder in Verſöhnung aufhebt oder zum Böſen ſteigert oder in un-
endlichen Formen halbgelöst in ſich trägt. Es ergibt ſich hieraus nun
im Beſtimmteren zunächſt überhaupt eine ganze Welt von Stimmungen,
Affecten, Eigenſchaften als Aufgabe für die maleriſche Behandlung des
Ausdrucks, die wir als unzugänglich für die Plaſtik erkannten. In treff-
licher Weiſe, nur zum Theil ſchon mit zu beſtimmter Beiziehung des ro-
mantiſch religiöſen Ideals hat Hegel dieſe Welt dargeſtellt (Aeſth. Th. 3
S. 31 ff.) Die Plaſtik kann nicht darſtellen die Schaam im tieferen
Sinne, wie ſie auf dem Bewußtſein ruht, das der zu ſich gekommene
Geiſt von den thieriſchen Bedingungen ſeines Leibes und deren Fortſetzung
in den Trieben der Seele hat; ſie kann nicht darſtellen ein tief, myſtiſch
verſenktes Träumen und Brüten in ſich oder das Gegentheil, eine augen-
blickliche, leicht ſpielende Zerſtreutheit; nicht die Welt der Liebe, wie ſie
dem innerlich gewordenen Menſchen aufgegangen iſt, ſei es Geſchlechter-
liebe, Menſchenliebe, Verſenkung in das Meer der ewigen Liebe, Andacht;
auch nicht die unendliche Welt der Schmerzen, durch welche ein Gemüth
kann hindurchgehen müſſen, bis es den Kampf zwiſchen dem Trotze ſeiner
Subjectivität, die ein Unendliches für ſich ſein will, und der Sehnſucht,
ſich an ein Anderes, ſei es Geliebte, Freund, Menſchheit, Gottheit, auf-
zugeben, durchgekämpft hat; nicht die Hölle der Reue, Zerknirſchung, die
tiefe Wehmuth, das unendliche Seelenweinen; nicht einen Sturm des Lei-
dens von außen, das ſeine ganze Bedeutung erſt erreicht, indem es zum
innern, unendlichen Leiden wird, gegen das nun der Geiſt ſeine reine
Willenskraft, ſeinen geheimen Schatz von Liebe, von Glauben an die Idee
aufbietet, aber auch nicht die Seligkeit in der Hingebung, im Sieg, in
der Verſöhnung; ſie kann das beharrende Sträuben des Eigenwillens,
die Formenwelt des tief innerlichen Trotzes, Haſſes, die hämiſche Liſt, die
Wildheit und die geheime oder offene Verzweiflung des Böſen nicht in
den Marmor graben; ſie kann etwas von dem Allem, aber immer ohne
die aus der vertieften Form des Bewußtſeins erſt entſpringende Reſonanz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |