Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
bei manchen Neueren, z. B. den Engländern. Man kann nun überhaupt
bei manchen Neueren, z. B. den Engländern. Man kann nun überhaupt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0106" n="598"/> bei manchen Neueren, z. B. den Engländern. Man kann nun überhaupt<lb/> von der Seite abſehen, wonach es bei ſolcher Behandlung dem Künſtler<lb/> hauptſächlich darum zu thun iſt, die Formen in allen Wendungen zu zei-<lb/> gen; dann erſcheint eine über die Bedingungen des Gegenſtands hinaus-<lb/> greifende Vorliebe für das Bewegte im Ganzen als ein Uebertritt in das<lb/> innere Leben der Phantaſie, wo alle Geſtalten ſchwanken und ſchweben,<lb/> und da dieß Leben ohne eigentlichen materiellen Niederſchlag ſich in Muſik<lb/> und Poeſie darſtellt, ſo ſtehen wir unmittelbar vor den beſtimmteren Ueber-<lb/> griffen in dieſe Gebiete. Ein negativer Uebergriff in die Dichtkunſt iſt<lb/> es, wenn der äußerſte Krampf leidender oder handelnder Bewegung dar-<lb/> geſtellt wird, wie er einen Grad der Häßlichkeit bedingt, welcher nur<lb/> einer Kunſt erlaubt ſein kann, die uns das Bild blos innerlich vor-<lb/> überführt, die Vorſtellung des furchtbaren Tons dazu gibt, in welchem<lb/> das häßlich Furchtbare, was dem Geſichte geboten wird, eine auflöſende<lb/> Ableitung findet, und welche endlich das Bild überhaupt in einer Succeſ-<lb/> ſion fortführt. Wie der Laokoon des Bildners nicht mit weitgeöffnetem<lb/> Munde ſchreien dürfte, auch wenn ihm ſein Leiden mehr, als ein gepreß-<lb/> tes Stöhnen, erlaubte, ſo dürfte es auch ein gemalter nicht und der vor<lb/> Schmerz brüllende Petrus von Rubens in Köln iſt eine künſtleriſche<lb/> Sünde, welche durch die rein äußerlich in den Troſtbringenden Engel-<lb/> kindern hinzugegebene Verſöhnung ſo wenig gemildert wird, als in ſo<lb/> manchen andern Werken, wo für den fehlenden Seelen-Ausdruck der Er-<lb/> hebung über das Leiden dieſes grobſinnlichere Surragot dienen ſoll.<lb/> Die Märtyrer-Schindereien, die ſich im Mittelalter und ſpäter die Kunſt<lb/> von dem ſtoffartigen Intereſſe der Religion dictiren ließ, ſind ein graſſes<lb/> Beiſpiel der Verirrung in eine auch der Malerei verwehrte Steigerung<lb/> des Häßlichen; hier fehlt nicht nur zum Körperſchmerz der Ausdruck der<lb/> geiſtigen Erhebung, ſondern zwiſchen beiden auch der Ausdruck des See-<lb/> lenleidens, in welchem, wie wir geſehen, die Malerei ganz beſonders ihre<lb/> Tiefe zu entfalten vermag. Poſitiv aber verirrt ſich die Malerei in die<lb/> Poeſie, wenn ſie malt, was zwar an ſich anſchaulich, aber ohne Worte<lb/> nicht verſtändlich iſt: Momente, wo ein Innerliches dargeſtellt werden ſoll,<lb/> was in Figuren zwar ungefähr, aber nicht in der Beſtimmtheit zum Aus-<lb/> druck kommen kann, um welche es ſich bei dem gewählten Stoff eben<lb/> handelt. Man kann einen tiefbrütenden Menſchen malen, aber nicht<lb/> Hamlet, wie er den Monolog: Sein oder Nichtſein ſpricht, einen ſtudi-<lb/> renden Forſcher, aber nicht Newton, wie er das Geſetz des Falls entdeckt,<lb/> zwei Frauen in gefühlvollem Geſpräch, aber nicht Maria, wie ſie mit<lb/> Porcia, der Gemahlin des Pilatus, ſich von der Glückſeligkeit des ewigen<lb/> Lebens unterhält (ein Gemälde von Hetſch, vergl. Göthe W. B. 43 S. 87),<lb/> ein ſcherzendes Pärchen, aber nicht Uhland’s Gedicht Hans und Grete, wo<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [598/0106]
bei manchen Neueren, z. B. den Engländern. Man kann nun überhaupt
von der Seite abſehen, wonach es bei ſolcher Behandlung dem Künſtler
hauptſächlich darum zu thun iſt, die Formen in allen Wendungen zu zei-
gen; dann erſcheint eine über die Bedingungen des Gegenſtands hinaus-
greifende Vorliebe für das Bewegte im Ganzen als ein Uebertritt in das
innere Leben der Phantaſie, wo alle Geſtalten ſchwanken und ſchweben,
und da dieß Leben ohne eigentlichen materiellen Niederſchlag ſich in Muſik
und Poeſie darſtellt, ſo ſtehen wir unmittelbar vor den beſtimmteren Ueber-
griffen in dieſe Gebiete. Ein negativer Uebergriff in die Dichtkunſt iſt
es, wenn der äußerſte Krampf leidender oder handelnder Bewegung dar-
geſtellt wird, wie er einen Grad der Häßlichkeit bedingt, welcher nur
einer Kunſt erlaubt ſein kann, die uns das Bild blos innerlich vor-
überführt, die Vorſtellung des furchtbaren Tons dazu gibt, in welchem
das häßlich Furchtbare, was dem Geſichte geboten wird, eine auflöſende
Ableitung findet, und welche endlich das Bild überhaupt in einer Succeſ-
ſion fortführt. Wie der Laokoon des Bildners nicht mit weitgeöffnetem
Munde ſchreien dürfte, auch wenn ihm ſein Leiden mehr, als ein gepreß-
tes Stöhnen, erlaubte, ſo dürfte es auch ein gemalter nicht und der vor
Schmerz brüllende Petrus von Rubens in Köln iſt eine künſtleriſche
Sünde, welche durch die rein äußerlich in den Troſtbringenden Engel-
kindern hinzugegebene Verſöhnung ſo wenig gemildert wird, als in ſo
manchen andern Werken, wo für den fehlenden Seelen-Ausdruck der Er-
hebung über das Leiden dieſes grobſinnlichere Surragot dienen ſoll.
Die Märtyrer-Schindereien, die ſich im Mittelalter und ſpäter die Kunſt
von dem ſtoffartigen Intereſſe der Religion dictiren ließ, ſind ein graſſes
Beiſpiel der Verirrung in eine auch der Malerei verwehrte Steigerung
des Häßlichen; hier fehlt nicht nur zum Körperſchmerz der Ausdruck der
geiſtigen Erhebung, ſondern zwiſchen beiden auch der Ausdruck des See-
lenleidens, in welchem, wie wir geſehen, die Malerei ganz beſonders ihre
Tiefe zu entfalten vermag. Poſitiv aber verirrt ſich die Malerei in die
Poeſie, wenn ſie malt, was zwar an ſich anſchaulich, aber ohne Worte
nicht verſtändlich iſt: Momente, wo ein Innerliches dargeſtellt werden ſoll,
was in Figuren zwar ungefähr, aber nicht in der Beſtimmtheit zum Aus-
druck kommen kann, um welche es ſich bei dem gewählten Stoff eben
handelt. Man kann einen tiefbrütenden Menſchen malen, aber nicht
Hamlet, wie er den Monolog: Sein oder Nichtſein ſpricht, einen ſtudi-
renden Forſcher, aber nicht Newton, wie er das Geſetz des Falls entdeckt,
zwei Frauen in gefühlvollem Geſpräch, aber nicht Maria, wie ſie mit
Porcia, der Gemahlin des Pilatus, ſich von der Glückſeligkeit des ewigen
Lebens unterhält (ein Gemälde von Hetſch, vergl. Göthe W. B. 43 S. 87),
ein ſcherzendes Pärchen, aber nicht Uhland’s Gedicht Hans und Grete, wo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |