Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
der Maler keine Materie, an die er seine Darstellung fixirt und durch die
der Maler keine Materie, an die er ſeine Darſtellung fixirt und durch die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0017" n="509"/> der Maler keine Materie, an die er ſeine Darſtellung fixirt und durch die<lb/> er ſie ausführt, aber das Material, das er für beide Zwecke anwendet,<lb/> hat mit dem dargeſtellten Gegenſtande nichts zu ſchaffen. Mittelbar iſt<lb/> wohl ein Zuſammenhang, aber nicht einmal ein ſolcher, wie zwiſchen der<lb/> Beſchaffenheit und Textur des Stoffs, dem der Bildhauer den Mantel<lb/> der reinen plaſtiſchen Form überwirft, und dem Gegenſtande, deſſen Form<lb/> er nachahmt, denn zwiſchen dem Gefühle des Feſten und Gediegenen in<lb/> dieſem und dem Gefühle des Steins oder Erzes iſt doch eine innere<lb/> Beziehung und die Oberfläche des letztern ſoll eben in ihrer Körperlich-<lb/> keit doch einen Anflug von Aehnlichkeit mit den oberſten Bedeckungen der<lb/> nachgeahmten Geſtalt zeigen, zwiſchen den flüſſigen, vertrocknenden Mitteln<lb/> dagegen, mit denen der Maler die Oberflächen der Dinge allein nachah-<lb/> men kann, und zwiſchen der körperlichen Natur dieſer Dinge ſelbſt beſteht<lb/> eine ſolche Beziehung nicht, da handelt es ſich <hi rendition="#g">nur</hi> um Schein, und blos<lb/> für die größere Vollkommenheit dieſes völligen Scheins iſt das eine Mit-<lb/> tel zweckmäßiger, als das andere. Das Mitwiegen des Materials iſt alſo<lb/> um einen großen weſentlichen Schritt ein entfernteres, als in der Sculp-<lb/> tur. — Der §. ſtellt nun zuerſt nur das Allgemeinſte auf, die Haupt-<lb/> momente werden weder in das Techniſche näher verfolgt, noch aus ihnen<lb/> die Schlüſſe für den innern Geiſt dieſer neuen Kunſtform gezogen. Daher<lb/> wird ſogleich der erſte Act, das Bilden des Umriſſes, noch nicht unter ſei-<lb/> nem eigentlichen Namen <hi rendition="#g">Zeichnung</hi> ſpezieller erörtert. Es iſt dieß nun<lb/> aber ein Act von ganz eigenthümlicher, nicht ſo leicht zu begreifender Art.<lb/> Schon in der Lehre von der Bildnerkunſt ſahen wir, wie das, was hier<lb/> der Künſtler darſtellt, eine reine Grenze, für ſich eigentlich ein Nichts iſt:<lb/> das formfüllend Körperliche wird vom Gegenſtande weggelaſſen und der<lb/> reine Umriß, die Linie, bis zu welcher die Materie den Raum erfüllt hat,<lb/> an einem andern formfüllend Körperlichen hervorgebracht, das unmittelbar<lb/> mit dieſer Schönheit der reinen Grenze noch viel weniger zu thun hat,<lb/> als im Gegenſtande Bein, Fleiſch, Blut u. ſ. w. nach den Atomen ihres<lb/> Stoffbeſtandes. Die Malerei nun nimmt in ihrem erſten Acte dieß reine<lb/> Nichts, als wäre es ein Etwas, für ſich und wirft es als ſichtbare Linie,<lb/> die ein Leeres umſchreibt, auf eine Fläche. Dieß Verfahren iſt ja das<lb/> einzig mögliche, wenn ſich die Kunſt der materiellen Darſtellung entſchla-<lb/> gen will: was in der Plaſtik die reine Grenze des Steins, Erzes war,<lb/> das muß nun, weil nichts mehr da iſt, deſſen Grenze es ſein könnte, hin-<lb/> geſchrieben werden, als beſtünde es für ſich; damit muß ich anfangen,<lb/> muß ſcheinbar ſo zu einer neuen grobſinnlichen Verdichtung greifen, wenn<lb/> ich nun Ernſt machen will aus dem, was die Bildnerkunſt auch ſchon im<lb/> Sinne hatte, daß nämlich nicht die ausfüllende Maſſe, ihr Durchſchnitt,<lb/> ſondern rein nur ihr Aufriß, ihr Ende auf allen Puncten als Linien-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [509/0017]
der Maler keine Materie, an die er ſeine Darſtellung fixirt und durch die
er ſie ausführt, aber das Material, das er für beide Zwecke anwendet,
hat mit dem dargeſtellten Gegenſtande nichts zu ſchaffen. Mittelbar iſt
wohl ein Zuſammenhang, aber nicht einmal ein ſolcher, wie zwiſchen der
Beſchaffenheit und Textur des Stoffs, dem der Bildhauer den Mantel
der reinen plaſtiſchen Form überwirft, und dem Gegenſtande, deſſen Form
er nachahmt, denn zwiſchen dem Gefühle des Feſten und Gediegenen in
dieſem und dem Gefühle des Steins oder Erzes iſt doch eine innere
Beziehung und die Oberfläche des letztern ſoll eben in ihrer Körperlich-
keit doch einen Anflug von Aehnlichkeit mit den oberſten Bedeckungen der
nachgeahmten Geſtalt zeigen, zwiſchen den flüſſigen, vertrocknenden Mitteln
dagegen, mit denen der Maler die Oberflächen der Dinge allein nachah-
men kann, und zwiſchen der körperlichen Natur dieſer Dinge ſelbſt beſteht
eine ſolche Beziehung nicht, da handelt es ſich nur um Schein, und blos
für die größere Vollkommenheit dieſes völligen Scheins iſt das eine Mit-
tel zweckmäßiger, als das andere. Das Mitwiegen des Materials iſt alſo
um einen großen weſentlichen Schritt ein entfernteres, als in der Sculp-
tur. — Der §. ſtellt nun zuerſt nur das Allgemeinſte auf, die Haupt-
momente werden weder in das Techniſche näher verfolgt, noch aus ihnen
die Schlüſſe für den innern Geiſt dieſer neuen Kunſtform gezogen. Daher
wird ſogleich der erſte Act, das Bilden des Umriſſes, noch nicht unter ſei-
nem eigentlichen Namen Zeichnung ſpezieller erörtert. Es iſt dieß nun
aber ein Act von ganz eigenthümlicher, nicht ſo leicht zu begreifender Art.
Schon in der Lehre von der Bildnerkunſt ſahen wir, wie das, was hier
der Künſtler darſtellt, eine reine Grenze, für ſich eigentlich ein Nichts iſt:
das formfüllend Körperliche wird vom Gegenſtande weggelaſſen und der
reine Umriß, die Linie, bis zu welcher die Materie den Raum erfüllt hat,
an einem andern formfüllend Körperlichen hervorgebracht, das unmittelbar
mit dieſer Schönheit der reinen Grenze noch viel weniger zu thun hat,
als im Gegenſtande Bein, Fleiſch, Blut u. ſ. w. nach den Atomen ihres
Stoffbeſtandes. Die Malerei nun nimmt in ihrem erſten Acte dieß reine
Nichts, als wäre es ein Etwas, für ſich und wirft es als ſichtbare Linie,
die ein Leeres umſchreibt, auf eine Fläche. Dieß Verfahren iſt ja das
einzig mögliche, wenn ſich die Kunſt der materiellen Darſtellung entſchla-
gen will: was in der Plaſtik die reine Grenze des Steins, Erzes war,
das muß nun, weil nichts mehr da iſt, deſſen Grenze es ſein könnte, hin-
geſchrieben werden, als beſtünde es für ſich; damit muß ich anfangen,
muß ſcheinbar ſo zu einer neuen grobſinnlichen Verdichtung greifen, wenn
ich nun Ernſt machen will aus dem, was die Bildnerkunſt auch ſchon im
Sinne hatte, daß nämlich nicht die ausfüllende Maſſe, ihr Durchſchnitt,
ſondern rein nur ihr Aufriß, ihr Ende auf allen Puncten als Linien-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |