Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

stenthum zur Staatsreligion erhoben ist, steigt auch die Malerei an das
Licht und schmückt Grab- und Tauf-Capellen, Basiliken, auch Paläste,
namentlich mit Mosaiken. Im Style, welcher in Gestalt, Gewand, Be-
wegung, auch räumlicher Anordnung und Ornament die künstlerischen
Formen der antiken Malerei in jenem Zustande des Verfalls zeigt, treten
allerdings Unterschiede hervor: neben dem schwungvolleren und lebendi-
geren Zuge der von antikem Gefühle noch sichtbarer geleiteten Hand sieht
man eine rohere, härtere Manier, die sich an die schlechtesten Formen der
Verfallszeit anschließt und sie mehr und mehr, namentlich in den steifen,
schweren Gewändern, zu bewegungsloser Starrheit zusammenzieht. Noch
ist von der neuen Seele, die sich in diese Formen legen soll, nichts wahr-
zunehmen, als ein ganz ferner Anklang von Gemüth und Innigkeit, dann
eine Haltung feierlichen, großartigen, streng objectiven Ernstes, jener in
der freundlichen Neigung Christi zum verlorenen Lamm, den Agapen u. A.,
dieser besonders in den großen Tribunenbildern der Basiliken. Vom sechsten
Jahrhundert an, in der Zerrüttung Italiens, verwildert selbst der schwache
Rest classischen Formgefühls noch mehr und sinkt endlich auf die Kinder-
stufe des Orients, die dicken Umrisse mit greller Farben-Ausfüllung, ja
noch tiefer herab, da in den plumpen Figuren selbst jedes Verständniß
der Form verschwindet. Dem Stoffe nach beginnt diese altchristliche Kunst
mit jenen Sinnbildern, die schon in §. 460, 2. erwähnt sind; Christus
selbst, Scenen des A. u. N. Testaments treten nicht in der Absicht eigentlicher,
sondern parabolischer, vorbildlicher Bedeutung auf. Doch später und
vornämlich seit der öffentlichen Anerkennung des Christenthums dringt
auch die eigentliche Darstellung ein, es werden die Motive der Gestal-
tenbildung, Handlung, Composition, welche in der Geschichte Jesu und
der ältesten Gemeinde liegen, benützt und angebaut: wir sehen den Er-
löser lehrend, heilend, seine Taufe, seinen Einzug in Jerusalem, die Lie-
besmahle der ersten Christen; auch Maria tritt bereits als wesentliche
Gestalt in den Kreis des christlichen Ideals ein. Selbst der Drang der
Malerei zum Individuellen und rein Geschichtlichen dringt vereinzelt schon
zu Tage: in dem traditionell sich feststellenden porträtartigen Typus
Christi, der Apostel Petrus und Paulus, in einzelnen profangeschichtlichen
und kirchlich ceremoniellen Darstellungen, worin Personen in eigentlichem
Bildniß auftreten.

Der byzantinische Styl rettet die dürftigen Reste des classischen
Formgefühls, die im oströmischen Reiche nie bis zu dem Grade verwil-
dert waren, wie im weströmischen. Es ist eine Einpuppung auf lange
Zeit, denn er dauert und herrscht vom siebenten Jahrhundert bis hinein in's
dreizehnte; ein Winterschlaf, eine Versteinerung, welche vom Athem eines
neuen Lebens erst wieder erweicht werden, die Einbalsamirung eines Leich-

ſtenthum zur Staatsreligion erhoben iſt, ſteigt auch die Malerei an das
Licht und ſchmückt Grab- und Tauf-Capellen, Baſiliken, auch Paläſte,
namentlich mit Moſaiken. Im Style, welcher in Geſtalt, Gewand, Be-
wegung, auch räumlicher Anordnung und Ornament die künſtleriſchen
Formen der antiken Malerei in jenem Zuſtande des Verfalls zeigt, treten
allerdings Unterſchiede hervor: neben dem ſchwungvolleren und lebendi-
geren Zuge der von antikem Gefühle noch ſichtbarer geleiteten Hand ſieht
man eine rohere, härtere Manier, die ſich an die ſchlechteſten Formen der
Verfallszeit anſchließt und ſie mehr und mehr, namentlich in den ſteifen,
ſchweren Gewändern, zu bewegungsloſer Starrheit zuſammenzieht. Noch
iſt von der neuen Seele, die ſich in dieſe Formen legen ſoll, nichts wahr-
zunehmen, als ein ganz ferner Anklang von Gemüth und Innigkeit, dann
eine Haltung feierlichen, großartigen, ſtreng objectiven Ernſtes, jener in
der freundlichen Neigung Chriſti zum verlorenen Lamm, den Agapen u. A.,
dieſer beſonders in den großen Tribunenbildern der Baſiliken. Vom ſechsten
Jahrhundert an, in der Zerrüttung Italiens, verwildert ſelbſt der ſchwache
Reſt claſſiſchen Formgefühls noch mehr und ſinkt endlich auf die Kinder-
ſtufe des Orients, die dicken Umriſſe mit greller Farben-Ausfüllung, ja
noch tiefer herab, da in den plumpen Figuren ſelbſt jedes Verſtändniß
der Form verſchwindet. Dem Stoffe nach beginnt dieſe altchriſtliche Kunſt
mit jenen Sinnbildern, die ſchon in §. 460, 2. erwähnt ſind; Chriſtus
ſelbſt, Scenen des A. u. N. Teſtaments treten nicht in der Abſicht eigentlicher,
ſondern paraboliſcher, vorbildlicher Bedeutung auf. Doch ſpäter und
vornämlich ſeit der öffentlichen Anerkennung des Chriſtenthums dringt
auch die eigentliche Darſtellung ein, es werden die Motive der Geſtal-
tenbildung, Handlung, Compoſition, welche in der Geſchichte Jeſu und
der älteſten Gemeinde liegen, benützt und angebaut: wir ſehen den Er-
löſer lehrend, heilend, ſeine Taufe, ſeinen Einzug in Jeruſalem, die Lie-
besmahle der erſten Chriſten; auch Maria tritt bereits als weſentliche
Geſtalt in den Kreis des chriſtlichen Ideals ein. Selbſt der Drang der
Malerei zum Individuellen und rein Geſchichtlichen dringt vereinzelt ſchon
zu Tage: in dem traditionell ſich feſtſtellenden porträtartigen Typus
Chriſti, der Apoſtel Petrus und Paulus, in einzelnen profangeſchichtlichen
und kirchlich ceremoniellen Darſtellungen, worin Perſonen in eigentlichem
Bildniß auftreten.

Der byzantiniſche Styl rettet die dürftigen Reſte des claſſiſchen
Formgefühls, die im oſtrömiſchen Reiche nie bis zu dem Grade verwil-
dert waren, wie im weſtrömiſchen. Es iſt eine Einpuppung auf lange
Zeit, denn er dauert und herrſcht vom ſiebenten Jahrhundert bis hinein in’s
dreizehnte; ein Winterſchlaf, eine Verſteinerung, welche vom Athem eines
neuen Lebens erſt wieder erweicht werden, die Einbalſamirung eines Leich-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0210" n="702"/>
&#x017F;tenthum zur Staatsreligion erhoben i&#x017F;t, &#x017F;teigt auch die Malerei an das<lb/>
Licht und &#x017F;chmückt Grab- und Tauf-Capellen, Ba&#x017F;iliken, auch Palä&#x017F;te,<lb/>
namentlich mit Mo&#x017F;aiken. Im Style, welcher in Ge&#x017F;talt, Gewand, Be-<lb/>
wegung, auch räumlicher Anordnung und Ornament die kün&#x017F;tleri&#x017F;chen<lb/>
Formen der antiken Malerei in jenem Zu&#x017F;tande des Verfalls zeigt, treten<lb/>
allerdings Unter&#x017F;chiede hervor: neben dem &#x017F;chwungvolleren und lebendi-<lb/>
geren Zuge der von antikem Gefühle noch &#x017F;ichtbarer geleiteten Hand &#x017F;ieht<lb/>
man eine rohere, härtere Manier, die &#x017F;ich an die &#x017F;chlechte&#x017F;ten Formen der<lb/>
Verfallszeit an&#x017F;chließt und &#x017F;ie mehr und mehr, namentlich in den &#x017F;teifen,<lb/>
&#x017F;chweren Gewändern, zu bewegungslo&#x017F;er Starrheit zu&#x017F;ammenzieht. Noch<lb/>
i&#x017F;t von der neuen Seele, die &#x017F;ich in die&#x017F;e Formen legen &#x017F;oll, nichts wahr-<lb/>
zunehmen, als ein ganz ferner Anklang von Gemüth und Innigkeit, dann<lb/>
eine Haltung feierlichen, großartigen, &#x017F;treng objectiven Ern&#x017F;tes, jener in<lb/>
der freundlichen Neigung Chri&#x017F;ti zum verlorenen Lamm, den Agapen u. A.,<lb/>
die&#x017F;er be&#x017F;onders in den großen Tribunenbildern der Ba&#x017F;iliken. Vom &#x017F;echsten<lb/>
Jahrhundert an, in der Zerrüttung Italiens, verwildert &#x017F;elb&#x017F;t der &#x017F;chwache<lb/>
Re&#x017F;t cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Formgefühls noch mehr und &#x017F;inkt endlich auf die Kinder-<lb/>
&#x017F;tufe des Orients, die dicken Umri&#x017F;&#x017F;e mit greller Farben-Ausfüllung, ja<lb/>
noch tiefer herab, da in den plumpen Figuren &#x017F;elb&#x017F;t jedes Ver&#x017F;tändniß<lb/>
der Form ver&#x017F;chwindet. Dem Stoffe nach beginnt die&#x017F;e altchri&#x017F;tliche Kun&#x017F;t<lb/>
mit jenen Sinnbildern, die &#x017F;chon in §. 460, <hi rendition="#sub">2.</hi> erwähnt &#x017F;ind; Chri&#x017F;tus<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, Scenen des A. u. N. Te&#x017F;taments treten nicht in der Ab&#x017F;icht eigentlicher,<lb/>
&#x017F;ondern paraboli&#x017F;cher, vorbildlicher Bedeutung auf. Doch &#x017F;päter und<lb/>
vornämlich &#x017F;eit der öffentlichen Anerkennung des Chri&#x017F;tenthums dringt<lb/>
auch die eigentliche Dar&#x017F;tellung ein, es werden die Motive der Ge&#x017F;tal-<lb/>
tenbildung, Handlung, Compo&#x017F;ition, welche in der Ge&#x017F;chichte Je&#x017F;u und<lb/>
der älte&#x017F;ten Gemeinde liegen, benützt und angebaut: wir &#x017F;ehen den Er-<lb/>&#x017F;er lehrend, heilend, &#x017F;eine Taufe, &#x017F;einen Einzug in Jeru&#x017F;alem, die Lie-<lb/>
besmahle der er&#x017F;ten Chri&#x017F;ten; auch Maria tritt bereits als we&#x017F;entliche<lb/>
Ge&#x017F;talt in den Kreis des chri&#x017F;tlichen Ideals ein. Selb&#x017F;t der Drang der<lb/>
Malerei zum Individuellen und rein Ge&#x017F;chichtlichen dringt vereinzelt &#x017F;chon<lb/>
zu Tage: in dem traditionell &#x017F;ich fe&#x017F;t&#x017F;tellenden porträtartigen Typus<lb/>
Chri&#x017F;ti, der Apo&#x017F;tel Petrus und Paulus, in einzelnen profange&#x017F;chichtlichen<lb/>
und kirchlich ceremoniellen Dar&#x017F;tellungen, worin Per&#x017F;onen in eigentlichem<lb/>
Bildniß auftreten.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Der byzantini&#x017F;che</hi> Styl rettet die dürftigen Re&#x017F;te des cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Formgefühls, die im o&#x017F;trömi&#x017F;chen Reiche nie bis zu dem Grade verwil-<lb/>
dert waren, wie im we&#x017F;trömi&#x017F;chen. Es i&#x017F;t eine Einpuppung auf lange<lb/>
Zeit, denn er dauert und herr&#x017F;cht vom &#x017F;iebenten Jahrhundert bis hinein in&#x2019;s<lb/>
dreizehnte; ein Winter&#x017F;chlaf, eine Ver&#x017F;teinerung, welche vom Athem eines<lb/>
neuen Lebens er&#x017F;t wieder erweicht werden, die Einbal&#x017F;amirung eines Leich-<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[702/0210] ſtenthum zur Staatsreligion erhoben iſt, ſteigt auch die Malerei an das Licht und ſchmückt Grab- und Tauf-Capellen, Baſiliken, auch Paläſte, namentlich mit Moſaiken. Im Style, welcher in Geſtalt, Gewand, Be- wegung, auch räumlicher Anordnung und Ornament die künſtleriſchen Formen der antiken Malerei in jenem Zuſtande des Verfalls zeigt, treten allerdings Unterſchiede hervor: neben dem ſchwungvolleren und lebendi- geren Zuge der von antikem Gefühle noch ſichtbarer geleiteten Hand ſieht man eine rohere, härtere Manier, die ſich an die ſchlechteſten Formen der Verfallszeit anſchließt und ſie mehr und mehr, namentlich in den ſteifen, ſchweren Gewändern, zu bewegungsloſer Starrheit zuſammenzieht. Noch iſt von der neuen Seele, die ſich in dieſe Formen legen ſoll, nichts wahr- zunehmen, als ein ganz ferner Anklang von Gemüth und Innigkeit, dann eine Haltung feierlichen, großartigen, ſtreng objectiven Ernſtes, jener in der freundlichen Neigung Chriſti zum verlorenen Lamm, den Agapen u. A., dieſer beſonders in den großen Tribunenbildern der Baſiliken. Vom ſechsten Jahrhundert an, in der Zerrüttung Italiens, verwildert ſelbſt der ſchwache Reſt claſſiſchen Formgefühls noch mehr und ſinkt endlich auf die Kinder- ſtufe des Orients, die dicken Umriſſe mit greller Farben-Ausfüllung, ja noch tiefer herab, da in den plumpen Figuren ſelbſt jedes Verſtändniß der Form verſchwindet. Dem Stoffe nach beginnt dieſe altchriſtliche Kunſt mit jenen Sinnbildern, die ſchon in §. 460, 2. erwähnt ſind; Chriſtus ſelbſt, Scenen des A. u. N. Teſtaments treten nicht in der Abſicht eigentlicher, ſondern paraboliſcher, vorbildlicher Bedeutung auf. Doch ſpäter und vornämlich ſeit der öffentlichen Anerkennung des Chriſtenthums dringt auch die eigentliche Darſtellung ein, es werden die Motive der Geſtal- tenbildung, Handlung, Compoſition, welche in der Geſchichte Jeſu und der älteſten Gemeinde liegen, benützt und angebaut: wir ſehen den Er- löſer lehrend, heilend, ſeine Taufe, ſeinen Einzug in Jeruſalem, die Lie- besmahle der erſten Chriſten; auch Maria tritt bereits als weſentliche Geſtalt in den Kreis des chriſtlichen Ideals ein. Selbſt der Drang der Malerei zum Individuellen und rein Geſchichtlichen dringt vereinzelt ſchon zu Tage: in dem traditionell ſich feſtſtellenden porträtartigen Typus Chriſti, der Apoſtel Petrus und Paulus, in einzelnen profangeſchichtlichen und kirchlich ceremoniellen Darſtellungen, worin Perſonen in eigentlichem Bildniß auftreten. Der byzantiniſche Styl rettet die dürftigen Reſte des claſſiſchen Formgefühls, die im oſtrömiſchen Reiche nie bis zu dem Grade verwil- dert waren, wie im weſtrömiſchen. Es iſt eine Einpuppung auf lange Zeit, denn er dauert und herrſcht vom ſiebenten Jahrhundert bis hinein in’s dreizehnte; ein Winterſchlaf, eine Verſteinerung, welche vom Athem eines neuen Lebens erſt wieder erweicht werden, die Einbalſamirung eines Leich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/210
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854, S. 702. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030203_1854/210>, abgerufen am 23.11.2024.