Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
stenthum zur Staatsreligion erhoben ist, steigt auch die Malerei an das Der byzantinische Styl rettet die dürftigen Reste des classischen
ſtenthum zur Staatsreligion erhoben iſt, ſteigt auch die Malerei an das Der byzantiniſche Styl rettet die dürftigen Reſte des claſſiſchen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0210" n="702"/> ſtenthum zur Staatsreligion erhoben iſt, ſteigt auch die Malerei an das<lb/> Licht und ſchmückt Grab- und Tauf-Capellen, Baſiliken, auch Paläſte,<lb/> namentlich mit Moſaiken. Im Style, welcher in Geſtalt, Gewand, Be-<lb/> wegung, auch räumlicher Anordnung und Ornament die künſtleriſchen<lb/> Formen der antiken Malerei in jenem Zuſtande des Verfalls zeigt, treten<lb/> allerdings Unterſchiede hervor: neben dem ſchwungvolleren und lebendi-<lb/> geren Zuge der von antikem Gefühle noch ſichtbarer geleiteten Hand ſieht<lb/> man eine rohere, härtere Manier, die ſich an die ſchlechteſten Formen der<lb/> Verfallszeit anſchließt und ſie mehr und mehr, namentlich in den ſteifen,<lb/> ſchweren Gewändern, zu bewegungsloſer Starrheit zuſammenzieht. Noch<lb/> iſt von der neuen Seele, die ſich in dieſe Formen legen ſoll, nichts wahr-<lb/> zunehmen, als ein ganz ferner Anklang von Gemüth und Innigkeit, dann<lb/> eine Haltung feierlichen, großartigen, ſtreng objectiven Ernſtes, jener in<lb/> der freundlichen Neigung Chriſti zum verlorenen Lamm, den Agapen u. A.,<lb/> dieſer beſonders in den großen Tribunenbildern der Baſiliken. Vom ſechsten<lb/> Jahrhundert an, in der Zerrüttung Italiens, verwildert ſelbſt der ſchwache<lb/> Reſt claſſiſchen Formgefühls noch mehr und ſinkt endlich auf die Kinder-<lb/> ſtufe des Orients, die dicken Umriſſe mit greller Farben-Ausfüllung, ja<lb/> noch tiefer herab, da in den plumpen Figuren ſelbſt jedes Verſtändniß<lb/> der Form verſchwindet. Dem Stoffe nach beginnt dieſe altchriſtliche Kunſt<lb/> mit jenen Sinnbildern, die ſchon in §. 460, <hi rendition="#sub">2.</hi> erwähnt ſind; Chriſtus<lb/> ſelbſt, Scenen des A. u. N. Teſtaments treten nicht in der Abſicht eigentlicher,<lb/> ſondern paraboliſcher, vorbildlicher Bedeutung auf. Doch ſpäter und<lb/> vornämlich ſeit der öffentlichen Anerkennung des Chriſtenthums dringt<lb/> auch die eigentliche Darſtellung ein, es werden die Motive der Geſtal-<lb/> tenbildung, Handlung, Compoſition, welche in der Geſchichte Jeſu und<lb/> der älteſten Gemeinde liegen, benützt und angebaut: wir ſehen den Er-<lb/> löſer lehrend, heilend, ſeine Taufe, ſeinen Einzug in Jeruſalem, die Lie-<lb/> besmahle der erſten Chriſten; auch Maria tritt bereits als weſentliche<lb/> Geſtalt in den Kreis des chriſtlichen Ideals ein. Selbſt der Drang der<lb/> Malerei zum Individuellen und rein Geſchichtlichen dringt vereinzelt ſchon<lb/> zu Tage: in dem traditionell ſich feſtſtellenden porträtartigen Typus<lb/> Chriſti, der Apoſtel Petrus und Paulus, in einzelnen profangeſchichtlichen<lb/> und kirchlich ceremoniellen Darſtellungen, worin Perſonen in eigentlichem<lb/> Bildniß auftreten.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Der byzantiniſche</hi> Styl rettet die dürftigen Reſte des claſſiſchen<lb/> Formgefühls, die im oſtrömiſchen Reiche nie bis zu dem Grade verwil-<lb/> dert waren, wie im weſtrömiſchen. Es iſt eine Einpuppung auf lange<lb/> Zeit, denn er dauert und herrſcht vom ſiebenten Jahrhundert bis hinein in’s<lb/> dreizehnte; ein Winterſchlaf, eine Verſteinerung, welche vom Athem eines<lb/> neuen Lebens erſt wieder erweicht werden, die Einbalſamirung eines Leich-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [702/0210]
ſtenthum zur Staatsreligion erhoben iſt, ſteigt auch die Malerei an das
Licht und ſchmückt Grab- und Tauf-Capellen, Baſiliken, auch Paläſte,
namentlich mit Moſaiken. Im Style, welcher in Geſtalt, Gewand, Be-
wegung, auch räumlicher Anordnung und Ornament die künſtleriſchen
Formen der antiken Malerei in jenem Zuſtande des Verfalls zeigt, treten
allerdings Unterſchiede hervor: neben dem ſchwungvolleren und lebendi-
geren Zuge der von antikem Gefühle noch ſichtbarer geleiteten Hand ſieht
man eine rohere, härtere Manier, die ſich an die ſchlechteſten Formen der
Verfallszeit anſchließt und ſie mehr und mehr, namentlich in den ſteifen,
ſchweren Gewändern, zu bewegungsloſer Starrheit zuſammenzieht. Noch
iſt von der neuen Seele, die ſich in dieſe Formen legen ſoll, nichts wahr-
zunehmen, als ein ganz ferner Anklang von Gemüth und Innigkeit, dann
eine Haltung feierlichen, großartigen, ſtreng objectiven Ernſtes, jener in
der freundlichen Neigung Chriſti zum verlorenen Lamm, den Agapen u. A.,
dieſer beſonders in den großen Tribunenbildern der Baſiliken. Vom ſechsten
Jahrhundert an, in der Zerrüttung Italiens, verwildert ſelbſt der ſchwache
Reſt claſſiſchen Formgefühls noch mehr und ſinkt endlich auf die Kinder-
ſtufe des Orients, die dicken Umriſſe mit greller Farben-Ausfüllung, ja
noch tiefer herab, da in den plumpen Figuren ſelbſt jedes Verſtändniß
der Form verſchwindet. Dem Stoffe nach beginnt dieſe altchriſtliche Kunſt
mit jenen Sinnbildern, die ſchon in §. 460, 2. erwähnt ſind; Chriſtus
ſelbſt, Scenen des A. u. N. Teſtaments treten nicht in der Abſicht eigentlicher,
ſondern paraboliſcher, vorbildlicher Bedeutung auf. Doch ſpäter und
vornämlich ſeit der öffentlichen Anerkennung des Chriſtenthums dringt
auch die eigentliche Darſtellung ein, es werden die Motive der Geſtal-
tenbildung, Handlung, Compoſition, welche in der Geſchichte Jeſu und
der älteſten Gemeinde liegen, benützt und angebaut: wir ſehen den Er-
löſer lehrend, heilend, ſeine Taufe, ſeinen Einzug in Jeruſalem, die Lie-
besmahle der erſten Chriſten; auch Maria tritt bereits als weſentliche
Geſtalt in den Kreis des chriſtlichen Ideals ein. Selbſt der Drang der
Malerei zum Individuellen und rein Geſchichtlichen dringt vereinzelt ſchon
zu Tage: in dem traditionell ſich feſtſtellenden porträtartigen Typus
Chriſti, der Apoſtel Petrus und Paulus, in einzelnen profangeſchichtlichen
und kirchlich ceremoniellen Darſtellungen, worin Perſonen in eigentlichem
Bildniß auftreten.
Der byzantiniſche Styl rettet die dürftigen Reſte des claſſiſchen
Formgefühls, die im oſtrömiſchen Reiche nie bis zu dem Grade verwil-
dert waren, wie im weſtrömiſchen. Es iſt eine Einpuppung auf lange
Zeit, denn er dauert und herrſcht vom ſiebenten Jahrhundert bis hinein in’s
dreizehnte; ein Winterſchlaf, eine Verſteinerung, welche vom Athem eines
neuen Lebens erſt wieder erweicht werden, die Einbalſamirung eines Leich-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |