Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
nams, der wieder erweckt werden soll. Der Name des Mumienhaften Diese altchristliche und byzantinische Kunstweise bildet denn die große
nams, der wieder erweckt werden ſoll. Der Name des Mumienhaften Dieſe altchriſtliche und byzantiniſche Kunſtweiſe bildet denn die große <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0211" n="703"/> nams, der wieder erweckt werden ſoll. Der Name des Mumienhaften<lb/> für dieſe hageren, aſcetiſchen Figuren mit den grämlich greiſenhaften Ge-<lb/> ſichtszügen, den geſpenſtiſch großen Augen und ſchmalen, dünnen Naſen,<lb/> dem noch antik motivirten, aber ſpitz gebrochenen Gefälte, der ſtarren<lb/> Bewegungsloſigkeit und ſteifen, mühſamen Bewegung iſt der paſſendſte<lb/> und hat ſich als ſtehende Bezeichnung eingebürgert. Neben den fühlbaren<lb/> Reminiſcenzen der Form iſt auch die Farbengebung an dieſer eingefror-<lb/> nen Geſtalt doch nie ſo tief geſunken, wie zuletzt in Italien, zwiſchen den<lb/> ſichtbaren Umrißlinien finden ſich, wiewohl in den Uebergängen ſcharf<lb/> abgeſchnitten, doch noch Schatten und Mitteltöne. Die Ausbildung der<lb/> Stoffwelt kommt nicht völlig in’s Stocken; zu dem Anbau, den die<lb/> Gründungsgeſchichte des Chriſtenthums ſchon im althriſtlichen Style ge-<lb/> funden, tritt ein neuer Kreis, den die jugendlich hoffnungsfreudige Kirche<lb/> vermieden hat: das Leiden Chriſti, insbeſondere das Bild des Gekreuzig-<lb/> ten, auch das Leiden der Märtyrer, der Heiligen. Daneben ziehen ſich<lb/> profangeſchichtliche Darſtellungen, Ceremonienſcenen, Schlachten, Jagden<lb/> hin: ein fortdauernder Ausdruck jener ununterdrückbaren Tendenz der<lb/> Malerei zum Realen. Die Compoſition geht häufig in’s Figurenreiche,<lb/> doch in architektoniſch ſymmetriſcher Art; in einem Aufflackern lebendigerer<lb/> Bewegung zeigt ſich hier und da ſtärkeres Nachwirken antiken Gefühls.<lb/> Mechaniſch in unendlichen Copien vervielfältigten ſich die einmal gefundenen,<lb/> dann typiſch feſtgeſetzten Compoſitionen. Es iſt die despotiſche Ruhe und<lb/> Stabilität des Orients, die über dieſer eingeſchlummerten Geſtaltenwelt<lb/> brütet.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Dieſe altchriſtliche und byzantiniſche Kunſtweiſe bildet denn die große<lb/> Theſis, den Vorderſatz für alle weitere Entwicklung, oder richtiger, die ächt<lb/> antike Kunſt gewinnt durch ſie jene Bedeutung einer Vorlage für die<lb/> chriſtliche, die ſchon in §. 717 ausgeſprochen iſt, freilich nur einer erſten<lb/> Vorlage, welcher in ſpäter Zukunft eine ganz andere Art muſtergebender<lb/> Einwirkung folgen ſoll, weil es eben jene verhärtete Geſtalt iſt, in der ſie<lb/> ſich in den Anfang der letzteren hereinſchiebt. In Rückſicht auf dieſe Ver-<lb/> härtung, zugleich aber insbeſondere auf die Feierlichkeit der großen Haupt-<lb/> bilder, die auch in der byzantiſchen Malerei beibehalten werden, können<lb/> wir dieſe Epoche als die des <hi rendition="#g">ſtrengen</hi> und <hi rendition="#g">harten</hi>, im engeren Sinn<lb/><hi rendition="#g">objectiven Styls</hi> bezeichnen. — Dem Entwicklungsgange der Erwär-<lb/> mung und Beſeelung dieſer abgeſtorbenen Formenwelt ſchicken wir nun<lb/> die Bemerkung voran, die ſchon W. <hi rendition="#g">Schlegel</hi> (Ueber d. Verh. d. ſchönen<lb/> Kunſt z. Natur. Werke B. 9 S. 306) gemacht hat: die antike Kunſt<lb/> belebt zuerſt den Körper, gibt ihm Schönheit und Wahrheit der Form<lb/> auf Grund einer freien Naturbeobachtung, das Angeſicht bleibt noch lange<lb/> typiſch leblos; die neue Kunſt geht von der Beobachtung der Seele aus und<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [703/0211]
nams, der wieder erweckt werden ſoll. Der Name des Mumienhaften
für dieſe hageren, aſcetiſchen Figuren mit den grämlich greiſenhaften Ge-
ſichtszügen, den geſpenſtiſch großen Augen und ſchmalen, dünnen Naſen,
dem noch antik motivirten, aber ſpitz gebrochenen Gefälte, der ſtarren
Bewegungsloſigkeit und ſteifen, mühſamen Bewegung iſt der paſſendſte
und hat ſich als ſtehende Bezeichnung eingebürgert. Neben den fühlbaren
Reminiſcenzen der Form iſt auch die Farbengebung an dieſer eingefror-
nen Geſtalt doch nie ſo tief geſunken, wie zuletzt in Italien, zwiſchen den
ſichtbaren Umrißlinien finden ſich, wiewohl in den Uebergängen ſcharf
abgeſchnitten, doch noch Schatten und Mitteltöne. Die Ausbildung der
Stoffwelt kommt nicht völlig in’s Stocken; zu dem Anbau, den die
Gründungsgeſchichte des Chriſtenthums ſchon im althriſtlichen Style ge-
funden, tritt ein neuer Kreis, den die jugendlich hoffnungsfreudige Kirche
vermieden hat: das Leiden Chriſti, insbeſondere das Bild des Gekreuzig-
ten, auch das Leiden der Märtyrer, der Heiligen. Daneben ziehen ſich
profangeſchichtliche Darſtellungen, Ceremonienſcenen, Schlachten, Jagden
hin: ein fortdauernder Ausdruck jener ununterdrückbaren Tendenz der
Malerei zum Realen. Die Compoſition geht häufig in’s Figurenreiche,
doch in architektoniſch ſymmetriſcher Art; in einem Aufflackern lebendigerer
Bewegung zeigt ſich hier und da ſtärkeres Nachwirken antiken Gefühls.
Mechaniſch in unendlichen Copien vervielfältigten ſich die einmal gefundenen,
dann typiſch feſtgeſetzten Compoſitionen. Es iſt die despotiſche Ruhe und
Stabilität des Orients, die über dieſer eingeſchlummerten Geſtaltenwelt
brütet.
Dieſe altchriſtliche und byzantiniſche Kunſtweiſe bildet denn die große
Theſis, den Vorderſatz für alle weitere Entwicklung, oder richtiger, die ächt
antike Kunſt gewinnt durch ſie jene Bedeutung einer Vorlage für die
chriſtliche, die ſchon in §. 717 ausgeſprochen iſt, freilich nur einer erſten
Vorlage, welcher in ſpäter Zukunft eine ganz andere Art muſtergebender
Einwirkung folgen ſoll, weil es eben jene verhärtete Geſtalt iſt, in der ſie
ſich in den Anfang der letzteren hereinſchiebt. In Rückſicht auf dieſe Ver-
härtung, zugleich aber insbeſondere auf die Feierlichkeit der großen Haupt-
bilder, die auch in der byzantiſchen Malerei beibehalten werden, können
wir dieſe Epoche als die des ſtrengen und harten, im engeren Sinn
objectiven Styls bezeichnen. — Dem Entwicklungsgange der Erwär-
mung und Beſeelung dieſer abgeſtorbenen Formenwelt ſchicken wir nun
die Bemerkung voran, die ſchon W. Schlegel (Ueber d. Verh. d. ſchönen
Kunſt z. Natur. Werke B. 9 S. 306) gemacht hat: die antike Kunſt
belebt zuerſt den Körper, gibt ihm Schönheit und Wahrheit der Form
auf Grund einer freien Naturbeobachtung, das Angeſicht bleibt noch lange
typiſch leblos; die neue Kunſt geht von der Beobachtung der Seele aus und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |