Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
Verstopfung einer reichen Stoffquelle beziehen soll, nur zu antworten, daß
Verſtopfung einer reichen Stoffquelle beziehen ſoll, nur zu antworten, daß <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0243" n="735"/> Verſtopfung einer reichen Stoffquelle beziehen ſoll, nur zu antworten, daß<lb/> nicht zu viel, ſondern zu wenig reformirt worden iſt. Der Theil des<lb/> Mythus, der ſtehen blieb, war zu arm für die Kunſt. Rationale Auf-<lb/> faſſung deſſelben, wie wir ſolche bei den Venetianern erwähnt haben,<lb/> dringt im Einzelnen gewaltig durch, wie in A. Dürers vier Apoſteln,<lb/> allein von keiner andern, reicheren Stoffquelle getragen, kann ſie aus<lb/> dieſem Gebiete nur vereinzelte, geringe Nahrung ziehen. Und doch<lb/> reicht der Reſt von Mythus hin, noch immer die urſprüngliche Stoffwelt<lb/> zu verſperren. Es iſt mehr, als einmal, ausgeſprochen, daß die deutſche<lb/> Malerei noch ungleich ſtärker, als die zur Reife gelangte italieniſche, zu<lb/> dieſer Welt hindrängte; wir heben nur noch ausdrücklich den Geiſt der<lb/> ſchlichten Wahrheit heraus, der ihren innerſten Kern, wie überhaupt den<lb/> Kern des deutſchen Geiſtes, bildet. Die deutſche Natur ließ ſich nicht<lb/> länger von dem äſthetiſchen Pathos der romaniſchen Kirche blenden, ſondern<lb/> zerriß mit geſund grober Täuſchungsloſigkeit den prachtvollen Schleier.<lb/> Dieſe Täuſchungsloſigkeit, Scheinloſigkeit war an ſich nichts weniger, als<lb/> Feindſchaft gegen den freien Schein der Kunſt, wohl aber widerſtrebte ſie<lb/> mit vollem Rechte der mythiſchen Kunſt und mit halbem Rechte dem idea-<lb/> len Pathos des plaſtiſchen Kunſtſtyls. Sie ſpricht mit einer kerngeſunden,<lb/> tief lauteren Ehrlichkeit, einer rührenden Treue aus den Werken der großen<lb/> Meiſter. Sie führte insbeſondere zu einer Komik, die wohl von jenem<lb/> phantaſtiſchen Schößling zu unterſcheiden iſt, zu einer Komik, wo ſie hin-<lb/> gehört, einer gemüthvollen, behaglichen Darſtellung der lieben, derben<lb/> Natur, die dem Schnürbande, der geiſtlichen und weltlichen Ariſtokratie<lb/> des Mittelalters entwachſen iſt und gelegentlich mit cyniſchem Bauern-<lb/> Lärm ſich’s wohl ſein läßt, vergl. §. 369. 471. Da war denn namentlich<lb/> das gröbere, das gemüthliche, das komiſche Sittenbild gegeben, und doch<lb/> kann es noch immer nicht zum Daſein als ſelbſtändiger Zweig gelangen.<lb/> Es tritt nur vereinzelt in Handzeichnung, Kupferſtich, Holzſchnitt als<lb/> ungetheiltes Ganzes auf, im Allgemeinen ſchließt es ſich auch jetzt noch an<lb/> den mythiſchen Stoff und vernürnbergert die Studirſtube des h. Hierony-<lb/> mus, die Werkſtätte Joſephs. Auch die geſchichtliche Malerei ringt ebenſo<lb/> vergeblich zum Daſein, alle Verſuche bleiben vereinzelt. Ein L. Kranach<lb/> mit ſeiner tiefwahren Charakter-Zeichnung findet keinen Stoff, ſie zur<lb/> dramatiſchen Handlung zu entfalten, und begnügt ſich mit Gruppen-<lb/> Zuſammenſtellungen der Reformatoren: das Hiſtorienbild tritt theologiſch<lb/> auf, wie die Reformation ſich in das Theologiſche verengte. — Gilt aber<lb/> jener Vorwurf der Reformation als einer Bewegung der Geiſter über-<lb/> haupt, ſo enthält er ein richtiges Urtheil, das kein Vorwurf iſt. Der<lb/> Bruch mit dem Mittelalter forderte eine Energie des ſittlichen Geiſtes,<lb/> neben welcher das intereſſeloſe Form-Intereſſe des Schönen nicht blühen,<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [735/0243]
Verſtopfung einer reichen Stoffquelle beziehen ſoll, nur zu antworten, daß
nicht zu viel, ſondern zu wenig reformirt worden iſt. Der Theil des
Mythus, der ſtehen blieb, war zu arm für die Kunſt. Rationale Auf-
faſſung deſſelben, wie wir ſolche bei den Venetianern erwähnt haben,
dringt im Einzelnen gewaltig durch, wie in A. Dürers vier Apoſteln,
allein von keiner andern, reicheren Stoffquelle getragen, kann ſie aus
dieſem Gebiete nur vereinzelte, geringe Nahrung ziehen. Und doch
reicht der Reſt von Mythus hin, noch immer die urſprüngliche Stoffwelt
zu verſperren. Es iſt mehr, als einmal, ausgeſprochen, daß die deutſche
Malerei noch ungleich ſtärker, als die zur Reife gelangte italieniſche, zu
dieſer Welt hindrängte; wir heben nur noch ausdrücklich den Geiſt der
ſchlichten Wahrheit heraus, der ihren innerſten Kern, wie überhaupt den
Kern des deutſchen Geiſtes, bildet. Die deutſche Natur ließ ſich nicht
länger von dem äſthetiſchen Pathos der romaniſchen Kirche blenden, ſondern
zerriß mit geſund grober Täuſchungsloſigkeit den prachtvollen Schleier.
Dieſe Täuſchungsloſigkeit, Scheinloſigkeit war an ſich nichts weniger, als
Feindſchaft gegen den freien Schein der Kunſt, wohl aber widerſtrebte ſie
mit vollem Rechte der mythiſchen Kunſt und mit halbem Rechte dem idea-
len Pathos des plaſtiſchen Kunſtſtyls. Sie ſpricht mit einer kerngeſunden,
tief lauteren Ehrlichkeit, einer rührenden Treue aus den Werken der großen
Meiſter. Sie führte insbeſondere zu einer Komik, die wohl von jenem
phantaſtiſchen Schößling zu unterſcheiden iſt, zu einer Komik, wo ſie hin-
gehört, einer gemüthvollen, behaglichen Darſtellung der lieben, derben
Natur, die dem Schnürbande, der geiſtlichen und weltlichen Ariſtokratie
des Mittelalters entwachſen iſt und gelegentlich mit cyniſchem Bauern-
Lärm ſich’s wohl ſein läßt, vergl. §. 369. 471. Da war denn namentlich
das gröbere, das gemüthliche, das komiſche Sittenbild gegeben, und doch
kann es noch immer nicht zum Daſein als ſelbſtändiger Zweig gelangen.
Es tritt nur vereinzelt in Handzeichnung, Kupferſtich, Holzſchnitt als
ungetheiltes Ganzes auf, im Allgemeinen ſchließt es ſich auch jetzt noch an
den mythiſchen Stoff und vernürnbergert die Studirſtube des h. Hierony-
mus, die Werkſtätte Joſephs. Auch die geſchichtliche Malerei ringt ebenſo
vergeblich zum Daſein, alle Verſuche bleiben vereinzelt. Ein L. Kranach
mit ſeiner tiefwahren Charakter-Zeichnung findet keinen Stoff, ſie zur
dramatiſchen Handlung zu entfalten, und begnügt ſich mit Gruppen-
Zuſammenſtellungen der Reformatoren: das Hiſtorienbild tritt theologiſch
auf, wie die Reformation ſich in das Theologiſche verengte. — Gilt aber
jener Vorwurf der Reformation als einer Bewegung der Geiſter über-
haupt, ſo enthält er ein richtiges Urtheil, das kein Vorwurf iſt. Der
Bruch mit dem Mittelalter forderte eine Energie des ſittlichen Geiſtes,
neben welcher das intereſſeloſe Form-Intereſſe des Schönen nicht blühen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |