Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
sie sich nicht leicht damit, sie setzt die Figur in Handlung. Die Handlung
ſie ſich nicht leicht damit, ſie ſetzt die Figur in Handlung. Die Handlung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0268" n="760"/> ſie ſich nicht leicht damit, ſie ſetzt die Figur in Handlung. Die Handlung<lb/> kann einfach ſich ſelbſt bedeuten und entſpricht dann der Poſſe; allein<lb/> die Schärfe der Caricatur beſchränkt ſich auch darauf nicht leicht, ihr<lb/> Hauptgebiet iſt das des Witzes, wo denn die Handlung nicht ſich ſelbſt,<lb/> ſondern Anderes bedeutet. So durchläuft ſie nun von dem Boden der<lb/> gemeinſchaftlichen Hauptform, der Ueberladung, die verſchiedenen Formen<lb/> des Witzes in einer Weiſe, wie es die Malerei als reine Kunſt nicht kann,<lb/> weil ſie das Wort nicht zu Hülfe nimmt und ebenſowenig ohne Hülfe des<lb/> Worts blos vergleichend, allegoriſirend verfahren will: Klang-Wortſpiel,<lb/> Sinn-Wortſpiel, reines logiſches Spiel (vergl. §. 198), bildlicher oder<lb/> vergleichender Witz, Ironie: in allen dieſen Formen wirft ſie ſich umher.<lb/> Ja die Caricatur benützt nicht blos den Witz, ſondern der Witz die Cari-<lb/> catur, da er gern durch bloße Zeichen ſpricht, vergl. §. 193, <hi rendition="#sub">1.</hi> Die<lb/> herrſchende Form iſt natürlich der vergleichende Witz und da zeigt ſie die<lb/> Stärke der bildenden Kunſt, indem ſie das „Wie“ wegläßt und uns zwingt,<lb/> das zur Vergleichung Beigezogene für die Sache ſelbſt zu nehmen, wäh-<lb/> rend wir doch gleichzeitig wiſſen, daß es nicht ſo iſt, ſondern der verlachte<lb/> Gegenſtand nur durch irgend einen Vergleichungspunct auf das ſehr Ent-<lb/> legene, was hier ſeine Stelle vertritt, bezogen werden kann. Wir ver-<lb/> zichten ungerne darauf, die Hauptformen an der Hand ſchlagender Beiſpiele<lb/> aus der reichen Welt dieſes ſo äzend ſcharfen und doch ſo luſtigen Ge-<lb/> biets zu durchwandern, und beſchränken uns auf einige Winke. Neben<lb/> dem realen Stoffgebiete ſteht der Caricatur die ganze Welt der Kunſt,<lb/> Poeſie, Fabel offen, um daraus das Bild zu entnehmen, woraus die<lb/> Pointe hervorſpringen ſoll. So gab <hi rendition="#g">Manuel</hi>, der beißende Poſſendichter<lb/> und Caricaturenzeichner der Reformation, eine Auferſtehung Chriſti nach<lb/> herkömmlicher maleriſcher Behandlung des Gegenſtands, worauf man ſtatt<lb/> der kriegeriſchen Hüter des Grabes Pfaffen ſieht, die es ſich mit ihren<lb/> Dirnen wohl ſein ließen und nun aufgeſchreckt fliehen; ſo gab die „Cari-<lb/> cature“ das Abendmahl nach Leonardo da Vinci: in der Mitte ſitzt die<lb/> allegoriſche Figur Frankreichs oder der Freiheit mit der Geberde Chriſti,<lb/> welche die bekannten Worte ausdrückt, Judas Iſcharioth iſt L. Philipp,<lb/> auf ſeinem Beutel ſteht <hi rendition="#aq">liste civile,</hi> ſtatt des Salzfaſſes ſtößt er einen<lb/> Teller voll Birnen um, auch die andern Figuren tragen die Züge politi-<lb/> ſcher Perſönlichkeiten; die fliegenden Blätter gaben ein Bild „der Tanz<lb/> nach Noten“: der ruſſiſche Bär ſpielt als Orpheus auf, die deutſchen<lb/> Wappenthiere tanzen danach; hier ſieht man in der Benützung claſſiſchen<lb/> Sagen- und Kunſtſtoffes zugleich das Wortſpiel und in der Behandlung<lb/> der Wappenthiere eine beliebte Form der Caricatur, wodurch ſich dieſelbe<lb/> wieder deutlich von der reinen Kunſt unterſcheidet: ein Symbol wird be-<lb/> nützt, aber zugleich wieder mit ſeinem Gegenſtande verwechſelt, indem<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [760/0268]
ſie ſich nicht leicht damit, ſie ſetzt die Figur in Handlung. Die Handlung
kann einfach ſich ſelbſt bedeuten und entſpricht dann der Poſſe; allein
die Schärfe der Caricatur beſchränkt ſich auch darauf nicht leicht, ihr
Hauptgebiet iſt das des Witzes, wo denn die Handlung nicht ſich ſelbſt,
ſondern Anderes bedeutet. So durchläuft ſie nun von dem Boden der
gemeinſchaftlichen Hauptform, der Ueberladung, die verſchiedenen Formen
des Witzes in einer Weiſe, wie es die Malerei als reine Kunſt nicht kann,
weil ſie das Wort nicht zu Hülfe nimmt und ebenſowenig ohne Hülfe des
Worts blos vergleichend, allegoriſirend verfahren will: Klang-Wortſpiel,
Sinn-Wortſpiel, reines logiſches Spiel (vergl. §. 198), bildlicher oder
vergleichender Witz, Ironie: in allen dieſen Formen wirft ſie ſich umher.
Ja die Caricatur benützt nicht blos den Witz, ſondern der Witz die Cari-
catur, da er gern durch bloße Zeichen ſpricht, vergl. §. 193, 1. Die
herrſchende Form iſt natürlich der vergleichende Witz und da zeigt ſie die
Stärke der bildenden Kunſt, indem ſie das „Wie“ wegläßt und uns zwingt,
das zur Vergleichung Beigezogene für die Sache ſelbſt zu nehmen, wäh-
rend wir doch gleichzeitig wiſſen, daß es nicht ſo iſt, ſondern der verlachte
Gegenſtand nur durch irgend einen Vergleichungspunct auf das ſehr Ent-
legene, was hier ſeine Stelle vertritt, bezogen werden kann. Wir ver-
zichten ungerne darauf, die Hauptformen an der Hand ſchlagender Beiſpiele
aus der reichen Welt dieſes ſo äzend ſcharfen und doch ſo luſtigen Ge-
biets zu durchwandern, und beſchränken uns auf einige Winke. Neben
dem realen Stoffgebiete ſteht der Caricatur die ganze Welt der Kunſt,
Poeſie, Fabel offen, um daraus das Bild zu entnehmen, woraus die
Pointe hervorſpringen ſoll. So gab Manuel, der beißende Poſſendichter
und Caricaturenzeichner der Reformation, eine Auferſtehung Chriſti nach
herkömmlicher maleriſcher Behandlung des Gegenſtands, worauf man ſtatt
der kriegeriſchen Hüter des Grabes Pfaffen ſieht, die es ſich mit ihren
Dirnen wohl ſein ließen und nun aufgeſchreckt fliehen; ſo gab die „Cari-
cature“ das Abendmahl nach Leonardo da Vinci: in der Mitte ſitzt die
allegoriſche Figur Frankreichs oder der Freiheit mit der Geberde Chriſti,
welche die bekannten Worte ausdrückt, Judas Iſcharioth iſt L. Philipp,
auf ſeinem Beutel ſteht liste civile, ſtatt des Salzfaſſes ſtößt er einen
Teller voll Birnen um, auch die andern Figuren tragen die Züge politi-
ſcher Perſönlichkeiten; die fliegenden Blätter gaben ein Bild „der Tanz
nach Noten“: der ruſſiſche Bär ſpielt als Orpheus auf, die deutſchen
Wappenthiere tanzen danach; hier ſieht man in der Benützung claſſiſchen
Sagen- und Kunſtſtoffes zugleich das Wortſpiel und in der Behandlung
der Wappenthiere eine beliebte Form der Caricatur, wodurch ſich dieſelbe
wieder deutlich von der reinen Kunſt unterſcheidet: ein Symbol wird be-
nützt, aber zugleich wieder mit ſeinem Gegenſtande verwechſelt, indem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |