Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,3. Stuttgart, 1854.
feurigen Zungen schweben nicht blos über den Häuptern der Menschen,
feurigen Zungen ſchweben nicht blos über den Häuptern der Menſchen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0033" n="525"/> feurigen Zungen ſchweben nicht blos über den Häuptern der Menſchen,<lb/> der Gott iſt nicht blos, wie Hegel (Aeſth. Th. 2. S. 258. 3. S. 10 u. a.)<lb/> geiſtvoll ſagt, in die Gemeinde hereingetreten; Luft, Erde, Waſſer, Baum,<lb/> der letzte Schilfhalm am Teich zittert und webt im ahnungsvollen Glanze<lb/> und ſcheint ein bedeutungsvolles Etwas ſagen zu wollen. Durch die Ge-<lb/> genüberſtellung von Geiſt und Natur iſt jene Spannung, die uns auf dem<lb/> Standpuncte der Bildnerkunſt (vergl. §. 631, Anm. 1) noch fehlte, nun<lb/> eingetreten, die ſentimentale Beziehung zur Landſchaft iſt möglich gewor-<lb/> den, das Gemüth zieht ſich aus ihr zurück und ſehnt ſich wieder nach ihr,<lb/> ſpiegelt ſich in ihr, es leiht ihr ſeine Tiefe, und ihre Zuſtände, Formen,<lb/> Beleuchtungen, Morgen, Mittag, Abend und Nacht, Frühling, Sommer<lb/> und Winter, Stille und Sturm erſcheinen ihm als Bilder ſeiner Stim-<lb/> mungen. Es iſt ein Leihen, aber mit einem wahren Grunde; denn der Geiſt<lb/> erinnert ſich, daß er aus der Natur kommt und wie hoch er ſich über ſie<lb/> geſchwungen, er ſenkt ſich mit freier Liebe wieder in dieſen ſeinen Schooß<lb/> zurück. Zu §. 599, welcher heraushob, daß die Bildnerkunſt die Land-<lb/> ſchaft überſpringt, iſt der für das Syſtem hieraus erwachſende ſcheinbare<lb/> Widerſpruch, daß die Lehre vom Naturſchönen die landſchaftliche Schön-<lb/> heit vor der (thieriſchen und) menſchlichen aufführt und doch in der<lb/> Reihe der Künſte erſt die ſpäter folgende, reifere ſie nachholt, bereits be-<lb/> ſprochen; wir ſetzen hinzu: erſt muß die Kunſt das menſchliche Weſen in<lb/> ſeiner ganzen Kraft und Vollkommenheit erfaßt haben, ehe ſie dahin ge-<lb/> langen kann, wo die noch tiefer erwärmte Bruſt reich genug iſt, der är-<lb/> meren Form des Daſeins aus dem Ihrigen zu leihen. Uebrigens han-<lb/> delt es ſich nicht blos von der Landſchaft, ſondern auch von umgebendem<lb/> künſtlichem Raum mit ſeinen Geräthen u. ſ. w. Das von Menſchenhand<lb/> Gemachte iſt zunächſt todt und ſcheint nicht wie die lebendige Natur zur<lb/> Seelenſprache gelangen zu können; aber es iſt ein Werk zu menſchlichem<lb/> Gebrauch, eingewohnt, eingewöhnt, die Wände haben viel „geſehen“,<lb/> ſcheinen „erzählen zu können“ und aus dem alten Großvaterſtuhl ſteigen<lb/> vor Fauſt’s Gemüth tiefrührende Familienbilder auf. Dazu kommt die<lb/> eigenthümliche Wirkung der geſchloſſeneren Luft und des im Helldunkel der<lb/> von Wänden eingefangenen Räume bedeutungsvoller geſpannten Lichts.<lb/> Das Thierleben führen wir auch hier nebenher. Die Liebe leiht in die-<lb/> ſer veränderten Auffaſſung mitleidig auch der gebundenen Thierſeele von<lb/> ihrem Reichthum, ſucht in ihr die tiefere Verwandtſchaft mit dem Men-<lb/> ſchen auf, zieht es in den magiſchen Kreis ihrer erwärmenden Kraft.<lb/> Gehen wir nun zum Menſchen über, ſo ſehen wir daſſelbe Verhältniß<lb/><hi rendition="#g">innerhalb</hi> der Perſönlichkeit eintreten, das wir bei dem Blick auf die<lb/> Natur zwiſchen dieſer und der Perſönlichkeit vor uns haben. Die Per-<lb/> ſönlichkeit zerfällt nun ſelbſt in ein Innerſtes, rein Geiſtiges und ein Aeu-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [525/0033]
feurigen Zungen ſchweben nicht blos über den Häuptern der Menſchen,
der Gott iſt nicht blos, wie Hegel (Aeſth. Th. 2. S. 258. 3. S. 10 u. a.)
geiſtvoll ſagt, in die Gemeinde hereingetreten; Luft, Erde, Waſſer, Baum,
der letzte Schilfhalm am Teich zittert und webt im ahnungsvollen Glanze
und ſcheint ein bedeutungsvolles Etwas ſagen zu wollen. Durch die Ge-
genüberſtellung von Geiſt und Natur iſt jene Spannung, die uns auf dem
Standpuncte der Bildnerkunſt (vergl. §. 631, Anm. 1) noch fehlte, nun
eingetreten, die ſentimentale Beziehung zur Landſchaft iſt möglich gewor-
den, das Gemüth zieht ſich aus ihr zurück und ſehnt ſich wieder nach ihr,
ſpiegelt ſich in ihr, es leiht ihr ſeine Tiefe, und ihre Zuſtände, Formen,
Beleuchtungen, Morgen, Mittag, Abend und Nacht, Frühling, Sommer
und Winter, Stille und Sturm erſcheinen ihm als Bilder ſeiner Stim-
mungen. Es iſt ein Leihen, aber mit einem wahren Grunde; denn der Geiſt
erinnert ſich, daß er aus der Natur kommt und wie hoch er ſich über ſie
geſchwungen, er ſenkt ſich mit freier Liebe wieder in dieſen ſeinen Schooß
zurück. Zu §. 599, welcher heraushob, daß die Bildnerkunſt die Land-
ſchaft überſpringt, iſt der für das Syſtem hieraus erwachſende ſcheinbare
Widerſpruch, daß die Lehre vom Naturſchönen die landſchaftliche Schön-
heit vor der (thieriſchen und) menſchlichen aufführt und doch in der
Reihe der Künſte erſt die ſpäter folgende, reifere ſie nachholt, bereits be-
ſprochen; wir ſetzen hinzu: erſt muß die Kunſt das menſchliche Weſen in
ſeiner ganzen Kraft und Vollkommenheit erfaßt haben, ehe ſie dahin ge-
langen kann, wo die noch tiefer erwärmte Bruſt reich genug iſt, der är-
meren Form des Daſeins aus dem Ihrigen zu leihen. Uebrigens han-
delt es ſich nicht blos von der Landſchaft, ſondern auch von umgebendem
künſtlichem Raum mit ſeinen Geräthen u. ſ. w. Das von Menſchenhand
Gemachte iſt zunächſt todt und ſcheint nicht wie die lebendige Natur zur
Seelenſprache gelangen zu können; aber es iſt ein Werk zu menſchlichem
Gebrauch, eingewohnt, eingewöhnt, die Wände haben viel „geſehen“,
ſcheinen „erzählen zu können“ und aus dem alten Großvaterſtuhl ſteigen
vor Fauſt’s Gemüth tiefrührende Familienbilder auf. Dazu kommt die
eigenthümliche Wirkung der geſchloſſeneren Luft und des im Helldunkel der
von Wänden eingefangenen Räume bedeutungsvoller geſpannten Lichts.
Das Thierleben führen wir auch hier nebenher. Die Liebe leiht in die-
ſer veränderten Auffaſſung mitleidig auch der gebundenen Thierſeele von
ihrem Reichthum, ſucht in ihr die tiefere Verwandtſchaft mit dem Men-
ſchen auf, zieht es in den magiſchen Kreis ihrer erwärmenden Kraft.
Gehen wir nun zum Menſchen über, ſo ſehen wir daſſelbe Verhältniß
innerhalb der Perſönlichkeit eintreten, das wir bei dem Blick auf die
Natur zwiſchen dieſer und der Perſönlichkeit vor uns haben. Die Per-
ſönlichkeit zerfällt nun ſelbſt in ein Innerſtes, rein Geiſtiges und ein Aeu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |